Basische Ernährung leicht gemacht - Karin Lysvold - E-Book

Basische Ernährung leicht gemacht E-Book

Karin Lysvold

0,0

Beschreibung

Du möchtest dich gesünder ernähren und deinen Körper ins Gleichgewicht bringen? Entgiften und abnehmen? Dann, ist dieser Ratgeber inklusive 7- Tages Entgiftungswoche und 77 leckere Rezepte genau das Richtige für dich. Das Sprichwort "Man erntet, was man sät" gilt für fast alles, auch für deine Gesundheit, sowie dein Wohlbefinden. Was du deinem Körper zuführst, bestimmt wie effizient dein Körper letztendlich arbeitet. Auch für dein Vorhaben abzunehmen, ist die basische Ernährung hervorragend geeignet, denn sie versorgt dein Körper mit allen notwendigen Vitaminen und Nährstoffen, ist aber gleichzeitig kalorienarm und leicht verdaulich. Auf der Lebensmittel Tabelle sind viele basische, saure und neutrale Lebensmittel aufgelistet. Um dir den Einstieg zu erleichtern, liegt ein 7 Tages -Entgiftungsplan bei. Mit Tipps und einer Anleitung, wie du die Entgiftung unterstützt und du die Woche ganz easy schaffst. Mit dem 80/20 Prinzip steht dir einer langfristigen Ernährungsumstellung nichts mehr im Wege. Die Rezepte reichen von Frühstück, herzhafte Gerichte, Salate, Desserts, Smoothies bis hin zu Backrezepte ermöglichen dir eine gute Auswahl.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 87

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Basische Ernährung leicht gemacht

VorwortDie AutorinGeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart- Die basische ErnährungWarum passt unser Stoffwechsel heute nicht zu unserer Ernährung?Was hat der Säuren-Basen Haushalt mit unserer Gesundheit zu tun?Was ist eine Übersäuerung und wie schützt sich der Körper davor?Was ist der PH -Wert und wie wird er gemessen? Respiratorische Kontrolle Nierenkontrolle Anomalien im Säure-Basen-Haushalt Was bringt unseren Säure-Basenhaushalt aus dem Gleichgewicht? Ursachen für PH-Veränderungen: Basenbildende, säurebildende und neutrale Lebensmittel Basenbildende Lebensmittel:  Säurebildende Lebensmittel:  Neutrale Lebensmittel:  Was sind mögliche Symptome und Krankheitsbilder bei einer Gewebeübersäuerung? Oft wird eine Übersäuerung begleitet von: Eignet sich die basische Ernährung zum Abnehmen?Das 80/20 PrinzipAusreichend Flüssigkeit gegen ÜbersäuerungWas muss bei einer basischen Ernährung beachtet werden?Fazit7- Tages EntgiftungswocheUnterstützende HausmittelEntgiftungswoche PlanFrühstück Rezepte Zutaten: Anleitung: Suppen RezepteSalat VariationenHerzhafte (basische) GerichteSüße Mahlzeiten und DessertsSnacks – Basen für zwischendurchBasisches Brot und BrötchenSmoothies und GetränkeImpressum

Vorwort

Herzliche Gratulation,

über den Entscheid, ab heute etwas Gutes für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu tun. Sie werden feststellen, dass eine basische Ernährung ganz einfach umzusetzen ist und dabei keinesfalls auf gutes und hochwertiges Essen verzichtet werden muss.

Sie erfahren in diesem Ratgeber/-Kochbuch wichtige Informationen über den Säure-Basen-Haushalt. Worauf es bei der Entgiftungswoche ankommt, wie sie ganz einfach mit dem 80/20 Prinzip die basische Ernährung in ihren Alltag integrieren und nebenbei überschüssige Pfunde verlieren. 

Die Autorin

Mein Name ist Karin Lysvold, diplomierte Fitness- und Personaltrainerin sowie Ernährungscoach. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ernährung, Sport und Erholung beruflich als auch privat.

Bei meiner Passion durfte ich bereits viele Klienten bei diversen Ernährungskonzepten unterstützen und begleiten. Jedes Jahr entstehen neue Ernährungsformen, welche das Abnehmen unterstützen, sowie den Fokus auf gesunde Ernährung richten.

Der Mensch braucht genau das, was ihm die Natur bietet für eine basische gesunde Ernährung.

Wenn sich der Körper in einer stabilen basen-säuren Balance bewegt, kann der Körper sich heilen und regenerieren.

Viele "Wehwehchen" verschwinden von selbst, man fühlt sich ausgeglichen, fit und gesund.

Eine basische Ernährung hilft auch wunderbar, um überschüssige Pfunde zu verlieren, da die Energiebilanz tief gehalten wird. Der Insulinspiegel bleibt durch die Ernährung tief, weil der Zuckergehalt im Blut konstant niedrig gehalten werden kann. All das bringt Ihr Stoffwechsel in Schwung und die Fettverbrennung in Gang.

Diese Ernährungsform ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil und hat mich dazu bewegt, mein Wissen in diesem Buch weiterzugeben.

Ich bedanke mich, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben und wünsche Ihnen viel Erfolg, neue Erfahrungen und guten Appetit.

Hinweis Rezepte: In diesem Kochbuch verzichten wir bewusst auf Bilder, dadurch sind die Kosten der Herstellung geringer. Das ermöglicht uns, Ihnen, das Buch dementsprechend zu einem erschwinglichen Preis anbieten zu können.

Geschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart- Die basische Ernährung

Sicher weißt du, dass ausreichend Obst und Gemüse zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung dazugehören. Ausgewogen bedeutet in unserem Fall aber nicht eine Ernährung, die sich an dem bekannten Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert, sondern vor allem eine vollwertige, pflanzliche Ernährung ohne tierische Produkte.

Diese werden in unserem Körper sauer verstoffwechselt und enthalten keine Ballaststoffe. Im Gegenteil: Unser Körper braucht mehrere Tage, um tierische Produkte (Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte) zu verdauen. Die dabei entstehenden Säuren lagern sich in unserem Bindegewebe ab, wenn wir uns zu wenig bewegen und einen allgemein ungesunden Lebensstil führen.

Welchen Einfluss die Ernährung auf den Säuregehalt des menschlichen Körpers hat, wird seit hunderten von Jahren erforscht. Auf der Grundlage dieser Forschung ist die basische Ernährungsweise entstanden. Diese Ernährung wird durch den Konsum von frischem Gemüse und Obst, sowie anderen basischen Lebensmitteln bestimmt, mit dem Ziel, der Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Wertes im Körper. Basische Ernährung als Ernährungsstil basiert auf der Erfahrung, dass die Nahrung die wir essen den pH-Wert des Körpers verändert, um entweder sauer oder basisch zu sein.

Eine basische Ernährung ist reich an basenbildenden Lebensmitteln und hat dadurch einzigartige gesundheitliche Vorteile, während eine Ernährung, die reich an säurebildenden Lebensmitteln ist, den normalen pH-Wert des Blutes stört. Dadurch verliert der Körper wichtige Mineralien, wie zum Beispiel Kalzium. Das Ungleichgewicht erhöht die Anfälligkeit für Krankheiten.

Das Konzept wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als die diätetische Asche-Hypothese entwickelt. Sie besagt, dass Lebensmittel sobald sie verstoffwechselt werden, eine saure oder basische "Asche" im Körper hinterlassen. Mit der basischen Ernährung werden säurebildende Lebensmittel durch basenbildende Lebensmittel ersetzt, um eine bessere Gesundheit zu fördern, indem der pH-Wert unseres Blutes verändert wird.

Die Geschichte der basischen Ernährungsweise reicht zurück bis in die 1850er Jahren. Damals führte der französische Physiologe Claude Bernard Experimente durch, in deren Verlauf er Kaninchen mit gekochtem Rindfleisch anstatt mit der üblichen pflanzlichen Nahrung fütterte. Er stellte durch das Experiment fest, dass die Kaninchen einen sauren Urin entwickelten. Normalerweise haben Kaninchen aufgrund ihrer Ernährung einen basischen Urin. Durch dieses Experiment fand Bernard heraus, dass dies mit der Schwefelsäure zusammenhängt, die durch das Methionin und Cystein im Fleisch produziert wird. Im frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich unser Verständnis vom Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts weiter. So wurde 1908 die Henderson-Hasselbach-Gleichung entwickelt, mit der man den pH-Wert einer Pufferlösung berechnen kann. Es wurde auch möglich, im Labor festzustellen, ob der "Asche"-Gehalt eines Lebensmittels sauer, basisch oder neutral ist.

Bei dieser Gleichung wird ein Lebensmittel gemeinsam mit Oxidationsmitteln erhitzt, bis sowohl das Wasser, als auch die organischen Bestandteile entfernt sind. Anschließend lässt sich der Mineralgehalt der verbleibenden Asche analysieren. Zu den säurebildenden Mineralien gehören Chlor, Phosphor und Schwefel. Zu den basenbildenden Mineralien gehören Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium. Im selben Jahr fand man heraus wie basenbildenden Lebensmittel die Gesundheit beeinflussen können.

In den 1990ern tauchte die basische Ernährung im Zusammenhang mit der zunehmenden Popularität von kohlenhydratarmen Diäten wieder auf. 1992 veröffentlichte Robert O Young das weltbekannte Buch "One Sickness, One Disease, One Treatment". Darin erklärt er die Folgen einer Übersäuerung des Blutes und des Gewebes durch eine säurehaltige Ernährung. O Young hat zahlreiche weitere Bücher zu ähnlichen Themen veröffentlicht, darunter "Das pH-Wunder", in dem er von einem optimalen 80/20-Gleichgewicht zwischen einem alkalischen und sauren Milieu berichtet, das durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel geschaffen wird. Dazu zählen kohlenhydratarme Lebensmittel, eine flüssige Entgiftung, das Trinken von Wasser, die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel und der Verzehr von hauptsächlich basenbildenden Lebensmitteln.

Die Popularität der basischen Ernährung wurde auch dadurch unterstützt, dass diese Form der Ernährung gerne von Hollywood Stars angewendet wird. Auch bei Bloggern und bekannten Internetpersönlichkeiten aus dem Bereich Wellness und Ernährung ist die basische Ernährung sehr beliebt.

Neben anderen Trenddiäten, wie zum Beispiel der Low-Carb-Diät, ist die basische Ernährung nach wie vor eine anerkannte gesunde Lebensweise und wird von vielen Menschen dazu angewendet, einen gesunden und fitten Lebensstil zu führen. Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln und das Gewicht zu reduzieren oder zu halten.

Warum passt unser Stoffwechsel heute nicht zu unserer Ernährung?

Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich unsere Ernährung radikal verändert hat. Und gerade in den letzten beiden Generationen hat der Verzehr von industriell verarbeiteten Lebensmitteln (Fast Food) sowie Fleisch- und Milchprodukten sehr stark zugenommen. Unser Stoffwechsel funktioniert aber immer noch so wie vor 10.000 Jahren. Die Ernährung unserer Vorfahren hatte lange Zeit einen Basenüberschuss, da ihnen hauptsächlich basische Lebensmittel zur Verfügung standen und sie nicht in dem Überangebot lebten das uns heute bekannt ist. Sie aßen hauptsächlich Beeren und anderes regionales Obst, Kräuter, Nüsse und Samen und nur selten hatten sie Fleisch auf dem Speiseplan. In unserer heutigen Ernährungsweise überwiegt der Verzehr von säurebildenden Lebensmitteln aus tierischen Produkten und schnellen Kohlenhydraten. Evolutionsbedingt hatte unser Körper nicht genug Zeit, sich an diese neuen Bedingungen anzupassen und ist auf die Art unserer Ernährung immer noch nicht ausreichend vorbereitet. Seit der Steinzeit ernähren wir uns eher basisch und karg. Da es nicht immer ausreichend zu Essen gab, war der Körper Episoden des Fastens gewohnt. Im Überfluss leben wir aber erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts als Folge der industriellen Revolution.

Was hat der Säuren-Basen Haushalt mit unserer Gesundheit zu tun?

Das Sprichwort "Man erntet, was man sät", gilt für fast alles, auch für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Was du deinem Körper zuführst, bestimmt wie effizient dein Körper arbeitet.

In Bezug auf die moderne Ernährung wie man sie kennt, führen säurebildende Lebensmittel, die auf dem täglichen Speiseplan stehen, zu einer Übersäuerung des Körpers und wirken sich langfristig negativ auf die Gesundheit aus. Neben den tierischen Produkten ist auch der hohe Kaffeekonsum maßgeblich für den schlechten Säure-Basenhaushalt vieler Menschen.

Ein Körper, der sich in einem konstant sauren Zustand befindet, ist anfällig für akute Krankheiten, chronische Erkrankungen, Gewichtszunahme und kann eine Rolle in der Lebenserwartung spielen. Auf der anderen Seite kann jemand der sich basisch ernährt von einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Eine basische Ernährung hilft gegen ständige Müdigkeit. Zu viel Säure im Körper verringert die Versorgung mit Sauerstoff. Dadurch verringert sich die Fähigkeit der Zellen sich zu reparieren und Nährstoffe aufzunehmen. Wenn du dich den ganzen Tag über schlapp und müde fühlst, selbst mit der richtigen Menge an Schlaf, könnte dies an der unnötigen Ansammlung von Säure liegen.

Dein Immunsystem wird durch die basische Ernährung gestärkt. Ein übersäuerter Körper hat eine verminderte Fähigkeit, Bakterien und Viren zu bekämpfen. In der Umgebung, die eine Sauerstoffarme und saure Ernährung schafft, können Bakterien und Viren im Blutkreislauf am besten gedeihen. Die basische Ernährung mindert das Krankheitsrisiko um ein Vielfaches.

Entzündungen im Körper können durch die richtige Nahrung reduziert werden. Eine Übersäuerung des Körpers kann Entzündungen demgegenüber verstärken. Wenn eine Herzerkrankung, Arthritis oder sogar eine bösartige Tumorerkrankung vorliegt, befindet sich das System in einem entzündlichen Zustand. Eine Ernährung, die aus basenbildenden Lebensmitteln besteht, hält Entzündungen in Schach. Wie sich die basische Ernährung auf die verschiedenen Krankheiten auswirkt, wird in dem Kapitel „Mögliche Symptome und Krankheitsbilder bei einer Gewebeübersäuerung“ ausführlich behandelt.

Auf die Knochenstärke, besonders im zunehmenden Alter, hat die basische Ernährung einen positiven Effekt. Je älter wir werden, desto mehr Kalzium aus den Knochen wird auf natürliche Weise abgebaut. Ohne Kalzium werden unsere Knochen brüchig was zu Osteoporose führt. Saure Nebenprodukte zwingen den Körper basische Mineralien wie Kalzium aus den Knochen auszulagern, um das durch die Ernährung entstandene Gleichgewicht zu korrigieren.

Die basische Ernährung verzichtet auf übermäßigen, industriell hergestellten Zucker, auf stark verarbeitete Lebensmittel und auf schnelle Kohlenhydrate. Dies hat einen positiven Nebeneffekt auf Adipositas und Diabetes. Darauf, wie die basische Ernährung dir bei der Gewichtsreduktion helfen kann, wird in dem Kapitel „Eignet sich die basische Ernährung zum Abnehmen?“ näher eingegangen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein ausgeglichener Säure-Basenhaushalt und eine gesunde, basische Art der Ernährung eine Vielzahl gesundheitlicher Aspekte betreffen. Eine Übersäuerung des Körpers durch den dauerhaften Konsum falscher Lebensmittel die in der heutigen westlichen Ernährung als normal angesehen werden, begünstigt viele Krankheiten. Längeres und gesünderes Leben, erreichst du durch die richtige Kombination aus vielen basischen Lebensmitteln, einigen neutralen Lebensmitteln und nur sehr wenigen sauren Lebensmitteln.

Was ist eine Übersäuerung und wie schützt sich der Körper davor?

Wenn, sich Säuren ansammeln neutralisiert der Körper sie mithilfe von Puffersystemen. Puffersysteme helfen bei der Regulierung des pH-Werts. Bei einer Überlastung dieser Systeme verwendet der Körper basische Mineralien aus lebensnotwendigen Organen und Knochen, wo er diese abbaut, um die sauren Verbindungen aufzulösen und anschließend auszuscheiden.

Mit der Zeit kann dieser Prozess, Organe und Knochen schwächen und im letzteren Fall zu Osteoporose führen. Folglich kann sich ein hoher Säuregehalt negativ auf alle Systeme auswirken, insbesondere auf das Verdauungs-, Darm-, Kreislauf-, Atmungs- und Immunsystem.