Naturkosmetik selber machen - Karin Lysvold - E-Book

Naturkosmetik selber machen E-Book

Karin Lysvold

0,0

Beschreibung

Naturkosmetik erfreut sich immer grösser werdender Beliebtheit. Wer die Freude an selbst hergestellter Kosmetik entdeckt, spart dadurch zudem noch Geld. Ausserdem enthält selbst gemachte Kosmetik im Gegensatz zu entwickelten Massenprodukten keine Zusatzstoffe, Mikroplastik, oder andere Schadstoffe, da die Zutaten individuell bestimmt werden können. Sie erfahren in diesem Buch fundamentales Basiswissen über echte Naturkosmetik. Es vermittelt sämtliches Wissen über Bestandteile, Grundzutaten und die Wirkung sowie Anwendung heilender Kräuter und ätherischer Öle. Sie werden sehen, wie sich ihre Motivation nach jedem erfolgreichen Versuch steigert, noch mehr Kreationen herzustellen oder Neues auszuprobieren. Durch die selbst kreierte Naturkosmetik wählen Sie genau jene Inhaltsstoffe aus, die ihrem Körper guttun und ihrem Wohlbefinden die beste Unterstützung bietet. Das Buch bietet auch originelle Geschenkideen für den Muttertag, Weihnachten oder Geburtstage, welche sie mit viel Kreativität und Liebe selbst gestalten können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 77

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Naturkosmetik selber machen

Titelseite Naturkosmetik selber machen Nachhaltig pflegende Rezepte für Körper, Haut und Haar einfach und günstig selber herstellen inklusiv kleiner Naturapotheke mit Kräutern und Heilpflanzen Was ist Naturkosmetik? Geschichte der Naturkosmetik Naturkosmetik selbst herstellen! Titel NATRON: KOKOSÖL: OLIVENÖL: MANDELÖL: SESAMÖL: BIENENWACHS: HONIG: ZUCKER: KAFFEESATZ: SHEABUTTER: ALOE VERA: KRÄUTER: TEEBEUTEL: WASSER: ÄTHERISCHE ÖLE, NATÜRLICHE ZUTATEN UND IHRE WIRKUNG Haltbarkeit und Konservierung NATURKOSMETIK-REZEPTE Apfelweinessig-Shampoo Shampoo mit Backsoda Natürliches Honig-Shampoo Wildblüten-Honig Shampoo Ei-Shampoo für fettiges Haar + Haarwachstum TROCKENES SHAMPOO Trockenshampoo Trockenshampoo selber machen Trockenshampoo aus Maisstärke HAARSPÜLUNG Essig-Ei-Spülung Bananen-Haarkur Kokosnussöl-Honig-Spülung Apfelessig-Spülung Joghurt-Haarspülung HAARBEHANDLUNGEN Heiße Öl-Haarkur. Honig-Haar-Maske Bananen-Smoothie-Kur Rosmarin-Shampoo, Ölbehandlung und Essigspülung. Essigspülung herstellen Minz-Tonikum Mayonnaise-Spülungskur Avocado-Haarmaske Kokosnussöl-Haarmaske GESICHTSCREME Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme GESICHTS-TONER Süßorange Toner - für alle Hauttypen Natürliches Gesichtswasser für klare Haut MAKEUP Lebendiger & farbenfroher DIY-Gel-Lidschatten Lidschatten Lipgloss AUGENCREME Sheabutter-Augencreme Holunderblüten-Augencreme MAKEUP-ENTFERNER Öl-Reinigung Aloe Vera Makeup-Entferner-Tücher LIPPENBALSAM Lippenbalsam MASKE Haferflocken-Gesichtsmasken Mayonnaise-Gesichtsmasken Joghurt-Gesichtsmasken HANDCREME, KÖRPERLOTION Natürliche, vegane und Grausamkeit freie Handcreme Nicht fettende Lotion DUSCHGEL Feuchtigkeits-Duschgel GESICHTS-, KÖRPER- UND HANDPEELING Matcha Zucker Körperpeeling Schokoladen-Gesichtspeeling Superleichtes Zucker-Handpeeling SEIFEN Feste Seife Seife mit Kernseifenflocken FUSSBAD/VOLLBAD Hausgemachtes Essig-Fußbad Honig Bad BADEBOMBEN BADEZUSÄTZE Badezusatz mit grünem Tee Badezusatz mit Honig und Milch Badezusatz mit Ingwer ZAHNPASTE Backnatron-Zahnpaste Natürliche Zahnpasta ohne Natron Zahnpasta mit Kokosöl Kokosnussöl-Zahnpasta (Ölziehen) Salbei-Zahnpaste Salbei-Mundspülung SONNENSCHUTZMITTEL Sonnencreme LOTION NACH DER SONNE NATÜRLICHE APOTHEKE Natürliches Insektenschutzmittel – Kräuter. Kräuter zur Linderung allgemeiner Insektenstiche Kräuter gegen Kopfschmerzen Heilkräuter zur Narbenheilung Heilkräuter zur Desinfektion Heilkräuter gegen Grippe, Erkältung und Husten SCHLUSSWORT Haftungsauschluss Impressum

Naturkosmetik

selber machen

Nachhaltig pflegende Rezepte für Körper, Haut und Haar einfach und günstig selber herstellen

inklusiv kleiner Naturapotheke mit Kräutern und Heilpflanzen

Was ist Naturkosmetik?

Unter Naturkosmetik ist Kosmetika gemeint, die aus „natürlichen“ Rohstoffen hergestellt werden und dadurch schonender und umweltfreundlicher sind als herkömmliche Produkte. Bei Naturkosmetiker werden Inhaltsstoffe wie synthetische Rohstoffe, Silikone, Parabene, Paraffine und andere Erdöle, synthetische Duftstoffe, bestimmte Konservierungsstoffe ausgeschlossen.

Das Verwenden von natürlichen Rohstoffen (pflanzlich, tierisch oder mineralisch) zeichnet die Naturkosmetik in ihrem Ursprung aus und muss mindestens 50 % aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen. 5 % der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus biologisch zertifiziertem Anbau stammen. Pflanzen schützen sich gegen Feinde, indem sie besondere Stoffe absondern oder sich der Umgebung anzupassen. Dies macht sich die Naturkosmetik zunutze, indem die natürlichen (Abwehr)-Kräfte der Pflanzen genutzt werden.

So artenreich wie die Pflanzenwelt ist, so viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gibt es für die verschiedenen Stoffe. Es wird ständig an der Entwicklung, Wirkung und neuen Einsatzmöglichkeiten geforscht.

Zertifizierte Naturkosmetik darf keine Inhaltsstoffe auf Ölbasis, Silikone oder PEG (Polyethylenglykol: wird in herkömmlichen Kosmetika häufig als Emulgator oder Schaumbildner verwendet) enthalten.

Viele Stoffe, die für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich sind, wie Mikroplastik auf Mineralölbasis und viele chemische Konservierungsmittel, sind nicht enthalten. Es sind nur lichtbeständige mineralische Filter erlaubt.

Geschichte der Naturkosmetik

Naturkosmetik wurde sowohl aus religiösen als auch aus persönlichen Zwecken von Männern und Frauen genutzt. Der Ausdruck Kosmetik, bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege sowie den Erhalt, Wiederherstellung oder Verbesserung des menschlichen Körpers. Bereits im alten Ägypten bei den Griechen und Römer wurden Öle, Cremes, Salben und Badezusätze angemischt. Ägypter pflegten ausgiebige Schönheitskuren mit Bädern, Massagen und Haarentfernung, sie färbten sich bereits Haut und Haare mit dem Farbstoff Henna. Diese Kulturen legten großen Wert auf ihr Äußeres, und entwickelten ihre ganz eigenen Rituale und Pflegeprodukte. Aus Blüten, Wurzeln, Mineralien und Kräuter wurden verschiedene Kosmetika und Essenzen hergestellt, die der Verschönerung, Reinigung und Pflege dienten.

Naturkosmetik selbst herstellen!

Wer Kosmetik selbst herstellt, spart Geld. Sie kennen die Inhaltsstoffe und das Verpackungsmaterial. Die Unterstützung großer Marketingkonzerne ist nicht erforderlich. Außerdem enthält selbstgemachte Kosmetik definitiv keine schädlichen Zusatzstoffe oder Mikroplastik, weil sie das selbst bestimmen können. Sie benötigen meist nur wenige Zutaten und die Wirksamkeit sowie das Ergebnis ist mindestens so gut wie bei herkömmlichen Produkten. Zugleich gewinnen Sie ein Stück Selbstbestimmtheit und Inspiration zurück.

Sich mit der Materie und dem alten Wissen zu beschäftigen, erschafft wieder mehr Bewusstsein und Sie wandeln zurück auf den ursprünglichen Pfad der Körperkultur. Wenn Sie nicht mehr länger auf die Produkte des Massenmarktes und von großen Konzernen angewiesen sein möchten, ist dies die perfekte Lösung und macht auch noch Spaß. Durch das Herstellen mit den eigenen Händen erleben sie den ganzen Herstellungsprozess mit all Ihren Sinnen. Sie können dann stolz auf ihre kleinen Erfolgserlebnisse sein mit dem Sie sich selbst etwas Gutes tun.

Die Motivation steigert sich mit jedem Mal, mehr Neues auszuprobieren und herzustellen. Durch die selbst kreierte Kosmetik wählen Sie genau jene Inhaltsstoffe aus, die Ihrem Körper guttun und gibt ihm somit die beste Unterstützung für ein sinnliches, strahlendes und vitales Aussehen. Durch die gesammelte Erfahrung, Fantasie und Experimentierfreudigkeit sind beim selbst herstellen keine Grenzen gesetzt und Sie können die eigenen Rezepturen Schritt für Schritt anpassen und verbessern bis Sie das gewünschte Ergebnis erreicht hat. Es sind auch tolle Geschenkideen für den Muttertag, Weihnachten oder Geburtstage, denn sie sind mit ganz viel Liebe selbst gemacht.

Titel

Wichtige Bestandteile und Grundzutaten der Naturkosmetik

Die wichtigsten Grundzutaten sind Natron, hochwertige, kaltgepresste Öle (Kokosöl, Olivenöl, Mandelöl, Sesamöl…), ätherische Öle, Bienenwachs, Honig, Zucker, Kaffeesatz, Sheabutter, Aloe Vera, Kräuter, Teebeutel und Wasser. Außerdem ist es gut, wenn Sie Cremedöschen, leere Deoroller, Lippenstifte und Sprühfläschchen vorrätig haben.

NATRON:

Ist ein weißes, kristallines Natriumsalz und wirkt sich Basisch auf die Haut aus. Sollte der Körper übersäuert sein, können sie ein Natron Bad nehmen. Es wird auch für Peelings und zum Zähneputzen und noch vieles mehr verwendet.

Natriumbicarbonat wird zur Haarwäsche bei fettigem Haar empfohlen. Es gilt als Allheilmittel und Geheimtipp für Schönheitsbehandlungen und gesundheitliche Probleme, die durch Übersäuerung verursacht werden.

Natrium wird als vielseitiges Hilfsmittel beim Kochen, bei der Hausarbeit und beim Backen verwendet. Aber Natriumbicarbonat kann noch viel mehr. In der Körperpflege eingesetzt, hilft es auf natürliche Weise gegen unangenehme Gerüche, wirkt entgiftend, peelend und ist zudem sehr sanft. Dank seiner umwelt- und hautfreundlichen Eigenschaften gilt Natriumbicarbonat als echtes Multitalent für die Haushalts- und Körperpflege.

KOKOSÖL:

Das Öl, das aus dem Fleisch der Kokosnuss (Copra) gewonnen wird, hat als pflanzliches Öl eine interessante und wirkungsvolle Zusammensetzung. Kokosöl besitzt einen hohen Gehalt an Laurinsäure, diese wirkt antimikrobiell und schützt stark gegen jegliche Bakterien, Viren und Pilzerregern. Diese Säure hat eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur und versorgt sie reichlich mit Energie. Reibe einfach die betroffenen Muskelstellen ein und Sie werden eine schnelle Abhilfe bei Verspannungen verspüren. Das Kokosöl kann vielseitig in der Naturkosmetik verwendet werden, wie bei trockener Haut, zum Abschminken, Körperrasur, für die Zahn und Haarpflege.

OLIVENÖL:

Olivenöl wird aus den Kernen oder dem Fruchtfleisch von Oliven gewonnen und besteht wie alle pflanzlichen Öle hauptsächlich aus Glycerin, das es der Haut ermöglicht, Feuchtigkeit zu speichern und sie vor Austrocknung und freien Radikalen zu schützen. Es enthält 50-70 % Ölsäuren. Olivenöl zieht gut in die Haut ein und ist daher ideal für die Körperpflege. Es spendet Feuchtigkeit, bekämpft wirksam Falten und fördert die gesunde Funktion der Hautzellen. Olivenöl schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen. Es kann den Sonnenschutz nicht ersetzen, aber es kann der vorzeitigen Hautalterung vorbeugen. Für besonders empfindliche Haut ist Olivenöl ein Geheimtipp.

Olivenöl wird als reines Basisöl und in Gesichts- und Körpercremes verwendet. Olivenölseife oder Handcreme ist ein hervorragender und natürlicher Feuchtigkeitsspender für rissige und empfindliche Hände.

Durch den sehr hohen Vitamin-E-Gehalt in Olivenöl, ist es ein wirksames Naturmittel gegen sprödes, schwaches und brüchiges Haar. Dabei kann eine Olivenöl-Haarmaske, alle ein bis zwei Wochen auf die Haarspitzen aufgetragen, Spliss vermindern und macht das Haar spürbar geschmeidiger und kraftvoller. Gerade im Urlaub können Sie die Kur öfter wiederholen. Das Vitamin E im Öl regeneriert die Hautzellen, fördert die Zellerneuerung und sorgt für ein frisches, junges Hautbild.

MANDELÖL:

Mandelöl wird aus den Kernen der Süßmandel (Prunus dulcis) gewonnen und ist der Klassiker in der Hautpflege. Durch seinen sehr hohen Gehalt an einfachen, ungesättigten Fettsäuren und seinen außerordentlich hautfreundlichen, rückfettenden, reizmildernden Wirkstoffen, wird dieses Öl sehr verehrt. Das milde, säurearme und geruchsneutrale Öl, gibt der Haut ein schönes und weiches Gefühl. Es eignet sich zum Beispiel bestens für die sensible Baby- und Kinderhaut, ältere, dünnere Haut, oder zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen.

Mandelöl eignet sich besonders als Massageöl, da es etwas dicker in seiner Substanz ist und somit lange auf der Haut bleibt.

Es ist auch sehr empfehlenswert für Männer, die das Öl zur Bartpflege verwenden können.

Mandelöl spendet nicht nur Feuchtigkeit bei trockener Haut, sondern auch bei trockenen Haaren. Das enthaltene Biotin versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und es wird ihm sogar nachgesagt, das Haarwachstum zu fördern. Bei brüchigen Spitzen glättet es das Haar auf natürliche Weise und verleiht ihm einen geschmeidigen Glanz. Nach dem Haarewaschen können Sie zusätzlich etwas Öl in die Spitzen geben (nur wenige Tropfen, damit das Haar nicht fettig aussieht).

SESAMÖL:

Sesamöl wird aus den Samen des Sesams (Sesamu mindicum) gewonnen.

Aufgrund seiner positiven Wirkung wurde es zu einem hoch etablierten und wichtigen Bestandteil in der Ayurvedakultur. In der ayurvedischen Medizin wird es für die äußerliche Anwendung wie z.B. Massagen-, Reinigungs- und Entspannungstechniken eingesetzt.

Für die Verwendung zur Körperpflege sollte das helle und kaltgepresste Sesamöl verwenden. Das Öl weist einen hohen Gehalt an Linolsäure, Antioxidantien und Vitaminen auf und macht es zu einem bewährten Mittel gegen trockene und strapazierte Haut. Es unterstützt die Wund- und Narbenheilung. Es wirkt auch bei Stress und Kopfschmerzen sehr beruhigend. Das Sesamöl wirkt entgiftend auf den Körper und beruhigt die Nerven. Das Öl dringt tief und schnell in die Haut ein und versorgt diese optimal mit Feuchtigkeit. Es hilft außerdem bei der Regeneration der Haut und stärkt die Hautzellen.

BIENENWACHS: