Bauphysik-Kalender 2022 -  - E-Book

Bauphysik-Kalender 2022 E-Book

0,0
142,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte bauphysikalische Themenspektrum rund um den Holzbau, welcher seit einigen Jahren eine wachsende Aufmerksamkeit erhält. Die Bauweise zeichnet sich durch geringes Gewicht und kurze Bauzeiten aufgrund der Vorfertigung aus. Energetisch optimierte Holzkonstruktionen mit großen Dämmstoffdicken sind im Holzrahmenbau und Holztafelbau möglich. Im Fokus dieses gewachsenen Interesses steht außerdem die Anwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, weil das gebundene CO2 aus der Wachstumsphase im Gebäude gespeichert bleibt und ein relativ geringer Einsatz von Energie bei der Herstellung nötig ist. Damit dieser Vorteil gegenüber den Massivbauweisen mit Beton bzw. Mauerwerk tatsächlich zum Tragen kommt, muss die Lebensdauer der Gebäude und Bauwerke in Holzbauweise vergleichbar lang sein. Für die höheren Gebäudeklassen kommt hierbei den bauphysikalischen Aspekten eine entscheidende Rolle zu: Feuchteschutz, Wärmeschutz, Brandschutz müssen die Dauerhaftigkeit der Konstruktion sichern und, zusammen mit dem Schallschutz, die hochwertige Nutzung gewährleisten. Der Einsatz von Naturfaserdämmstoffen zu diesen Zwecken wird gemeinsam mit dem Holzbau ebenfalls attraktiver. Der neue Bauphysik-Kalender 2022 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für energieeffizientes, schadenfreies, nachhaltiges Bauen mit Holz.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 1500

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite

Impressum

Vorwort

Autor:innenverzeichnis

A Allgemeines und Normung

A1 Feuchteschutz im Holzbau – Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik

1 Einleitung

2 Relevante hygrothermische Beanspruchungen und deren Auswirkungen

3 Feuchteschutzbemessung anhand von Normen und Richtlinien

4 Schlussfolgerungen und Ausblick

5 Literatur

B Materialtechnische Grundlagen

B1 Dämmstoffe im Bauwesen

1 Physikalische Grundlagen

2 Dämmstoffe im Bauwesen

3 Beschreibung von Dämmstoffen

4 Literatur

B2 Naturfaserdämmstoffe

1 Einleitung

2 Rohstoffe

3 Dämmstoffe

4 Anwendungen

5 Bauphysik

6 Literatur

B3 Bauprodukte aus Rinde

1 Einleitung

2 Baumrinde – allgemeine Eigenschaften

3 Vorbereitung des Rohstoffes

4 Produkte aus Baumrinde

5 Kork

6 Produkte auf Korkbasis

7 Literatur

C Nachweisverfahren

C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen

1 Einführung

2 Anforderungen und Regelwerke

3 Bauweisen und Konstruktion

4 Energetische Ausbildung von Baukörper und Bauteilen

5 Anschlüsse und Details

6 Sommerlicher Wärmeschutz

7 Anlagensysteme

8 Zusammenfassung

9 Literatur

C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3

1 Einführung

2 Entstehungshistorie

3 Struktur des Beiblattes

4 Beispielprojekt mit Dokumentation

5 Fazit und Ausblick

6 Dank

7 Literatur

C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung

1 Einleitung

2 Feuchtetransport in Vollholz und Holzwerkstoffen

3 Ermittlung der Holzfeuchte über den elektrischen Widerstand

4 Holzfeuchtebestimmung über Sorptionskurven im Gebäudemonitoring

5 Fazit und Ausblick

6 Literatur

C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen

1 Einleitung und Motivation

2 Physikalische Grundlagen

3 Materialmodell

4 Klimadaten

5 Vergleich der Simulationen mit den gemessenen Langzeitwerten

6 Fazit

7 Literatur

C5 Schallschutz im Holzbau

1 Einführung

2 Holzdecken

3 Wände in Holzbauweise

4 Dächer

5 Treppen in Reihenhäusern in Holzbauweise

6 Literatur

C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen

1 Einleitung

2 Akustische Grundlagen

3 Normative Anforderungen der DIN 4109 an Leichtbautrennwände

4 Normative Vorgaben für experimentelle Untersuchungen im Labor

5 Entwicklung einer Holzleichtbauwand

6 Zusammenfassung und Fazit

7 Literatur

C7 Luftdichtheit in Planung, Ausführung und Messung

1 Einleitung

2 Antriebskräfte, die Luftströmungen durch Lecks bewirken

3 Gründe für eine luftdichte Gebäudehülle

4 Überprüfung der Gebäudehülle mit einer Luftdurchlässigkeitsmessung (Blower-Door-Messung)

5 Luftdichtheitskonzept: Der erfolgreiche Weg zur vereinbarten Luftdichtheit

6 Arten von Luftleckagen

7 Messzeitpunkt

8 Luftdurchlässigkeitsmessung nach DIN EN ISO 9972: 2018-12

9 Beurteilung von Luftleckagen in der Luftdichtheitsebene

10 Literatur

C8 Zerstörungsfreie/-arme Prüfmethoden für Bestandsuntersuchungen im Holzbau: Wellenbasierte Methoden – Stand der Technik und Untersuchungsergebnisse

1 Theoretische Grundlagen

2 Wellenbasierte zerstörungsfreie Baustoffprüfmethoden für Holz

3 Experimentelle Ergebnisse zum Einfluss der Holzmerkmale auf die Schallgeschwindigkeit

4 Anwendungsbeispiel in der Praxis

5 Schlussfolgerung und Ausblick

6 Literatur

C9 Berechnungsverfahren von Holzrahmenbauteilen mit brandschutztechnischer raumabschließender Funktion

1 Einleitung

2 Grundlagen

3 Additive Berechnungsverfahren

4 Aktuelle, europäische additive Berechnungsverfahren

5 Anwendung in der Praxis

6 Untersuchungen zu additiven Berechnungsverfahren

7 Weitere Schritte und Ausblick

8 Fazit

9 Literatur

D Konstruktive Ausbildung/Ausführungsplanung

D1 Aufstockungen von Bestandsbauten

1 Aufstockungen – Allgemeines

2 Bestandsgebäude

3 Anforderungen an Aufstockungen

4 Anschlusssituationen

5 Ökobilanzierung

6 Literatur

D2 Leichtes und nachhaltiges Bauen – Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe

1 Einführung

2 Modulares und elementiertes Bauen

3 Nachhaltiges und recyclinggerechtes Bauen

4 Ausblick

5 Danksagung

6 Literatur

D3 Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken

1 Einleitung

2 Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise – MHolzBauRL, Fassung Oktober 2020

3 Projektbeispiel: Brandschutzkonzept für ein Hochhaus in Holz-Hybrid-Bauweise in Heilbronn

4 Zusammenfassung

5 Literatur

D4 Nachhaltige Holzbrücken für Geh- und Radwege

1 Einleitung

2 Motivation

3 Bestandsuntersuchungen

4 Invention der Standardbrücken

5 Betrachtungen zur Nachhaltigkeit

6 Leitfäden für Planer und Bauherren

7 Zusammenfassung

8 Literatur

E Materialtechnische Tabellen

E1 Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz

1 Einleitung

2 Stoffdaten

3 Literatur

E2 Materialtechnische Tabellen

1 Vorbemerkungen

2 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte

3 Schallschutztechnische und akustische Kennwerte

4 Literatur

Stichwortverzeichnis

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Tabellenverzeichnis

Kapitel 1

Tabelle 1. Zusammenstellung der für hygrothermische Simulationen mithilfe von WU...

Tabelle 2. Übergangskoeffizienten für Wärme und Wasserdampf gemäß DIN 4108-2, An...

Tabelle 3. Einfacher Dachaufbau mit 240 mm Mineralfaser; hier als verschattetes ...

Tabelle 4. Anforderungen an wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicken (...

Tabelle 5. Vorschläge effektiver Strahlungsparameter für die Berücksichtigung vo...

Tabelle 6. Zuordnung der Feuchtebeständigkeitsbereich der DIN EN 13986 zu der zu...

Kapitel 2

Tabelle 1. Mindestwerte der Wärmedurchlasswiderstände R wärmeübertragender Massi...

Tabelle 2. Anhaltswerte der spezifischen Wärmekapazität c unterschiedlicher Baus...

Tabelle 3. Anhaltswerte der Temperaturleitzahlen a unterschiedlicher Baustoffe (...

Tabelle 4. Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen μ unterschiedlicher Baustoffe...

Tabelle 5. Werte der Bezugskurve zur Bestimmung des bewerteten Schallabsorptions...

Tabelle 6. Längenbezogene Strömungswiderstände r unterschiedlicher Dämmstoffe na...

Tabelle 7. Dynamische Elastizitätsmoduln unterschiedlicher Baustoffe

Tabelle 8. Baustoffklassen und ihre Benennungen nach DIN 4102-1 [16]

Tabelle 9. Zusammenstellung der zur Klassifizierung von Baustoffen erforderliche...

Tabelle 10. Klassifizierung des Zusatzkriteriums „Rauchentwicklung"

Tabelle 11. Klassifizierung des Zusatzkriteriums „Brennendes Abtropfen/Abfallen"

Tabelle 12. Europäische Klassen des Brandverhaltens von Baustoffen (außer Bodenb...

Tabelle 13. Entwicklung der Marktanteile ausgewählter Dämmstoffe in Deutschland ...

Tabelle 14. Verfügbare Anwendungstypen und Baustoffklassen verschiedener Dämmsto...

Tabelle 15. Anwendungstypen und zuzuordnende Einsatzgebiete

Tabelle 16. Anwendungsgebiete und zugeordnete Kurzzeichen nach DIN 4108-10 [19]

Tabelle 17. Produkteigenschaften und zugeordnete Kurzzeichen nach DIN 4108-10 [1...

Tabelle 18. Globales Erwärmungspotenzial (global warming potential GWP) verschie...

Tabelle 19. Vergleichende bewertete Übersicht über die drei wichtigsten Folienty...

Kapitel 3

Tabelle 1. Anwendungsgebiete nach DIN 4108 Teil 10

Tabelle 2. Ausgewählte Eigenschaften hinsichtlich Wärme- und Feuchteschutz der D...

Tabelle 3. Bauteilanforderungen der Feuerwiderstandsdauer

Tabelle 4. Übersicht der Gebäudeklassen nach MBO 2002

Tabelle 5. Darstellung und Bewertung möglicher Musterbrandschutzkonzepte für GK ...

Tabelle 6. Darstellung und Bewertung möglicher Musterbrandschutzkonzepte für GK ...

Tabelle 7. Prüfergebnisse von Holzbalkendecken mit Trocken- und Zementestrichen ...

Kapitel 4

Tabelle 1. Chemische Zusammensetzung von Rinde aus Nadelholz (Pinus sylvestris, ...

Tabelle 2. Entrindungsklassen [54]

Tabelle 3. Rindenpartikelgrößen für Anwendungen in Mehrwertprodukten

Kapitel 5

Tabelle 1. Ausgewählte Parameter der technischen Ausführung des Referenzgebäudes...

Tabelle 2. Energetische Leistungsfähigkeit von Blockhauswänden am Beispiel des W...

Tabelle 3. Wärmebrückenzuschläge für die pauschale Erfassung der Transmissionswä...

Tabelle 4. Maximaler gemessener Luftvolumenstrom in Kubikmeter je Stunde bei ein...

Kapitel 6

Tabelle 1. Überblick – Zonierung und Nutzung (Tabelle 3.4.1 der Dokumentation)

Tabelle 2. Überblick – Geometrische Daten und Aufmaß (Tabelle 3.4.2 der Dokument...

Tabelle 3. Überblick – Heizung (Tabelle 3.4.5 der Dokumentation)

Tabelle 4. Konditionierung – thermisch konditionierte Nettogrundfläche (Tabelle ...

Tabelle 5. Mindestaußenluftvolumenstrom und Luftwechsel (Tabelle 5.5.3.1 der Dok...

Tabelle 6. Hüllflächen – Gebäudeübersicht (Tabelle 6.2.2.1 der Dokumentation)

Tabelle 7. Hüllflächen – zonenweise (Tabelle 6.2.5.1 in der Dokumentation)

Tabelle 8. Charakteristische Längen und Breiten – Versorgungsbereiche (Tabelle 6...

Tabelle 9. Heizwärme- und Kühlbedarf – Daten der Heizperiode (Tabelle 7.2.1 der ...

Tabelle 10. Heizwärmebedarf – Jährliche Wärmequellen und Fremdwärmenutzungsgrad ...

Tabelle 11. Heizwärmebedarf während Nutzungs- und Nichtnutzungszeiten (Tabelle 7...

Tabelle 12. Detailkennwerte Heizwärmebedarf – Aufteilung der internen Wärmequell...

Tabelle 13. Kennwerte der mechanischen Lüftung – gebäudeweise (Tabelle 8.2.2.1 d...

Tabelle 14. RLT- und Lüftungsanlagen – Heiz- und Kühlfunktion (Tabelle 8.3.1.1 d...

Tabelle 15. RLT- und Lüftungsanlagen – Regelungsoptionen des Volumenstroms (Tabe...

Tabelle 16. Zuluftbehandlung – Zulufttemperatur (Tabelle 8.3.2.3 der Dokumentati...

Tabelle 17. Volumenströme (Tabelle 8.3.4.1 der Dokumentation)

Tabelle 18. Ventilatoren (Tabelle 8.3.6.1 der Dokumentation)

Tabelle 19. Statische Heizsysteme – Gesamtenergiebilanz auf Gebäudeebene (Tabell...

Tabelle 20. Statische Heizsysteme – Wärmeübergabe – Allgemeines (Tabelle 10.3.1....

Tabelle 21. Statische Heizsysteme – Wärmeübergabe – Einbindung (Tabelle 10.3.1.2...

Tabelle 22. Statische Heizsysteme – Wärmeübergabe – Energetische Kennwerte (Tabe...

Tabelle 23. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – Allgemeines (Tabelle 10.3....

Tabelle 24. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – Einbindung (Tabelle 10.3.2...

Tabelle 25. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – Energetische Kennwerte (Ta...

Tabelle 26. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – charakteristische Geometri...

Tabelle 27. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – Leitungslängen und Pumpe (...

Tabelle 28. Statische Heizsysteme – Wärmeverteilung – Temperaturen, Baujahr und ...

Tabelle 29. Statische Heizsysteme – Wärmespeicherung – Allgemeines (Tabelle 10.3...

Tabelle 30. Statische Heizsysteme – Wärmespeicherung – Einbindung (Tabelle 10.3....

Tabelle 31. Statische Heizsysteme – Wärmespeicherung – Energetische Kennwerte (T...

Tabelle 32. Tabelle 10.3.3.4 Statische Heizsysteme – Wärmespeicherung – Speicher...

Tabelle 33. Statische Heizsysteme – Wärmespeicherung – Baujahr und Lage (Tabelle...

Tabelle 34. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Allgemeines (Tabelle 10.3.4...

Tabelle 35. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Einbindung (Tabelle 10.3.4....

Tabelle 36. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Bilanzierung der Energiemen...

Tabelle 37. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Energetische Kennwerte (Tab...

Tabelle 38. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Detailkennwerte (Tabelle 10...

Tabelle 39. Statische Heizsysteme – Wärmeerzeugung – Baujahr und Lage (Tabelle 1...

Tabelle 40. Beleuchtung – Kennwerte auf Gebäudeebene (Tabelle 15.3.1 der Dokumen...

Tabelle 41. Beleuchtung – Beleuchtungsbereiche (Tabelle 15.4.1.1 der Dokumentati...

Tabelle 42. Beleuchtung – Sonnen- und Blendschutz (Tabelle 15.4.2.1 der Dokument...

Tabelle 43. Beleuchtung – tageslichtversorgte Fläche (Tabelle 15.4.2.2 der Dokum...

Tabelle 44. Beleuchtung – Tageslichtquotient und -versorgungsfaktor (Tabelle 15....

Tabelle 45. Beleuchtung – Kunstlichtausstattung (Tabelle 15.4.3.1 der Dokumentat...

Tabelle 46. Beleuchtung – Regelung des Kunstlichtes (Tabelle 15.4.3.2 der Dokume...

Tabelle 47. Photovoltaikfeld (Tabelle 16.2.1.1 der Dokumentation)

Tabelle 48. Strombilanz – Stromzufuhr in den Bilanzraum (Tabelle 16.2.3.1 der Do...

Tabelle 49. Strombilanz – Bilanzielle Anrechenbarkeit (Tabelle 16.2.3.3 der Doku...

Kapitel 8

Tabelle 1. Zusammenstellung der Daten zu den Langzeitversuche

Tabelle 2. Gegenüberstellung Teilchenstrom – Wärmestrom – Feuchtestrom

Tabelle 3. Allgemeine und thermische Materialparameter des Baustoffes Holz

Tabelle 4. Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen μ [−]

Tabelle 5. Feuchtetechnische Kennwerte für den Flüssigtransport für Fichte nach ...

Tabelle 6. Literaturwerte für Wassseraufnahmekoeffizienten für Fichte

Tabelle 7. Randbedingungen der Versuchsreihe I

Tabelle 8. Randbedingungen der Versuchsreihe II

Tabelle 9. Ergebnisse der Versuchsreihe I

Tabelle 10. Ergebnisse der Versuchsreihe II

Tabelle 11. In WUFI2D verwendete Materialparameter für „Weichholz" sowie angepas...

Tabelle 12. Klimaunterschiede zwischen Außenklima (DWD-Daten) und Innenklima (Lo...

Tabelle 13. Vergleich der Mittelwerte der gemessenen relativen Luftfeuchten des ...

Tabelle 14. Einfluss der untersuchten Materialkennwerte und Randbedingungen auf ...

Kapitel 9

Tabelle 1. Prüfnormen und Kenngrößen für die Schalldämmung von Bauteilen; die Ta...

Tabelle 2. Spektrum-Anpassungswerte

Tabelle 3. Schallübertragungswege am Beispiel einer Trennwand

Tabelle 4. Anforderungen nach DIN 4109-1 und Vorschläge für erhöhten Schallschut...

Tabelle 5. Koinzidenzfaktor K und Koinzidenzfrequenzen f

c

einiger Materialien im...

Tabelle 6. In Deutschland im Holzbau eingesetzte Estrichaufbauten

Tabelle 7. Verbesserungen durch Vorsatzschalen vor Massivholzbauteilen in Abhäng...

Tabelle 8. Ausführungsbeispiele Holzdecken, Auszug aus DIN 4109-33 [5] und holzb...

Tabelle 9. Korrektursummand K

1

zur Berücksichtigung der Trittschall-Flankenübert...

Tabelle 10. Korrektursummand K

2

zur Berücksichtigung der Trittschall-Flankenüber...

Tabelle 11. Vertikale Flankenschalldämmung, Außenwände für Einsatz in Hybridbaut...

Tabelle 12. Beispielsammlung horizontale Flankenschalldämmung Decke, aus [41]

Tabelle 13. Messwerte für die Flankendämmmaße R

Ff,w

, R

Fd,w

und R

Df,w

einer flank...

Tabelle 14. Anschlusssituationen und Ausführungshinweise für flankierende Massiv...

Tabelle 15. Messwerte für die Flankendämmmaße R

Ff,w

, R

Fd,w

und R

Df,w

flankierend...

Tabelle 16. Stoßstellendämmmaße K

ij

für den Bauteilstoß Decke/Wand von Massivhol...

Tabelle 17. Verbesserung der Stoßstellendämmmaße ΔK

ij

durch elastische Entkopplu...

Tabelle 18. Berechnungsbeispiel zum Einrechnen der Flankenübertragung bei der Tr...

Tabelle 19. Eingangsdaten für die Berechnung (Dickenangaben in mm), aus [76]

Tabelle 20. Vergleich von Prognose und Messung der Luft- und Trittschalldämmung ...

Tabelle 21. Zielwerte für Luft- und Trittschallschutz im Holzbau, Auszug aus [33...

Tabelle 22. Bewerteter Norm-Trittschallpegel L

n,w

und Schalldämmmaß R

w

einer Bre...

Tabelle 23. Holzständer-Außenwandkonstruktionen

Tabelle 24. Schalldämmmaße von Holzwänden als Außenwänden n ist die Anzahl der M...

Tabelle 25. Beispielsammlung Innenwände, Auszug aus [5, 33]

Tabelle 26. Beispielsammlung Gebäudetrennwände, Auszug aus [5]

Tabelle 27. Beispielsammlung Außenwände, Auszug aus [5, 33]

Tabelle 28. Beispielsammlung Flankenschalldämmung Außenwände (ohne und mit raums...

Tabelle 29. Berechnungsbeispiel zum Einrechnen der Flankenübertragung bei der Lu...

Tabelle 30. Ergebnisse der Schalldämmprüfungen an den verschiedenen Wandkonstruk...

Tabelle 31. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Hartschaumpla...

Tabelle 32. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Mineralwolled...

Tabelle 33. Beispielsammlung Steildächer mit Aufsparrendämmung aus Holzfaserdämm...

Tabelle 34. Prinzipdarstellung der Stoßstellen zwischen Dach und Wand, aus [41]

Tabelle 35. Beispielsammlung Steildächer mit Zwischensparrendämmung, Auszug aus ...

Tabelle 36. Beispielsammlung Flankenschalldämmung Steildächer mit Hartschaum-Auf...

Tabelle 37. Beispielsammlung Flankenschalldämmung, Steildächer mit Mineralwolle-...

Tabelle 38. Beispielsammlung Flankenschalldämmung, Steildächer mit Aufsparrendäm...

Tabelle 39. Beispielsammlung Flankenschalldämmung; Steildächer mit Zwischensparr...

Tabelle 40. Abkürzungen und Materialeigenschaften – Flachdächer und Dachterrasse...

Tabelle 41. Ausführungsbeispiele Flachdachaufbauten, Auszug aus [33]

Kapitel 10

Tabelle 1. Frequenzabhängige äquivalente Schallabsorptionsfläche von Personen na...

Tabelle 2. Nutzungsarten der Raumgruppe A [8]

Tabelle 3. Nutzungsarten der Raumgruppe B [8]

Tabelle 4. Mindestanforderungen an das Verhältnis von äquivalenter Schallabsorpt...

Tabelle 5. Bezugswerte nach DIN EN ISO 717 für die Bewertung des Schalldämm-Maße...

Tabelle 6. Strukturübersicht der Normenreihe DIN 4109

Tabelle 7. Anforderungen und erhöhte Anforderungen an Wandbauteile nach DIN 4109...

Tabelle 8. Anforderungen an Innentrennwände zwischen „besonders lauten" und schu...

Tabelle 9. Bewertete Schalldämm-Maße für Metallständerwände mit Gipskartonplatte...

Tabelle 10. Bewertete Norm-Flankenpegeldifferenzen von Metallständerwänden mit 1...

Tabelle 11. Bewertete Schalldämm-Maße für verschiedene Innenwände in Holztafelba...

Tabelle 12. Bewertete Norm-Flankenpegeldifferenzen von Holztafelwänden ohne Vors...

Tabelle 13. Abstandsregeln für Mikrophone zu anderen Objekten und Flächen im Prü...

Tabelle 14. Prognose der bewerteten Schalldämm-Maße in unterschiedlichen Einbaus...

Tabelle 15. Unterschiedlich konstruierte Versionen der zwei Prototypvarianten

Tabelle 16. Resonanzfrequenzen der Prototypvarianten

Kapitel 11

Tabelle 1. Gegenüberstellung der aktuellen und alten Indizes

Tabelle 2. Beschreibung des Objektes

Tabelle 3. Beschreibung des Objektes

Kapitel 12

Tabelle 1. Darrdichten von in der Baubranche eingesetzten Nadel- und Laubhölzer ...

Tabelle 2. Einfluss der Schnittrichtung auf die Dielektrizitätskonstante von dar...

Tabelle 3. Grenzfrequenzen, bei denen der Querschnitt gerade noch durchdrungen w...

Tabelle 4. Vergleich der Schallgeschwindigkeiten verschiedener Holzarten verschi...

Tabelle 5. Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeitsabnahme und dem Anteil der ...

Tabelle 6. Zusammenfassung der Einflüsse und Größe des Einflusses gemäß der in d...

Tabelle 7. Eckdaten der Proben; a) Fichtenproben, b) Eichenproben

Tabelle 8. Sortierkriterien für eine lokale visuelle Sortierung von Nadel- und L...

Tabelle 9. Ergebnisse der dynamisch und statisch ermittelten E-Moduln für die Fi...

Tabelle 10. Ergebnisse der dynamisch und statisch ermittelten E-Moduln für die E...

Tabelle 11. Qualitative Abschätzung der mittleren Schallwellengeschwindigkeit in...

Tabelle 12. Qualitative Abschätzung der mittleren Schallwellengeschwindigkeit in...

Tabelle 13. Korrekturfaktoren für die Schallwellengeschwindigkeit in Abhängigkei...

Kapitel 13

Tabelle 1. Brandschutztechnische Anforderungen für raumabschließende Bauteile in...

Tabelle 2. Kennzeichnung der Brennbarkeit von Baustoffen nach Bauordnungsrecht [...

Tabelle 3. Anforderungen an die Ausführung der Bauteile in Holzbauweise, die hoc...

Tabelle 4. Feuerwiderstandsdauer raumabschließende Funktion Brandversuche

Tabelle 5. Korrekturbeiwert kd

ens

nach DIN EN 1995-1-2 [8]

Tabelle 6. Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Funktion; Berechnungsver...

Tabelle 7. Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Funktion im Vergleich

Kapitel 14

Tabelle 1. Gebäudekategorien nach der Gebäudetypologie des IWU [5]

Tabelle 2. Gebäudetypologie für den Leitfaden Aufstockungen [4]

Tabelle 3. Typische Konstruktionen, Mängel und Schäden – Kleine Häuser Baualters...

Tabelle 4. Typische Konstruktionen, Mängel und Schäden – Große Häuser Baualtersk...

Tabelle 5. Bauteiltabelle Baualtersklasse E [4]

Tabelle 6. Typische Mängel und Schäden Baualtersklasse E [4]

Tabelle 7. Schadstoffbelastungen der Jahre 1958–1968 [4]

Tabelle 8. Technische Ausführungen des Referenzgebäudes nach Anlage 1 [7]

Tabelle 9. Mindestanforderungen des Schallschutzes für Aufstockungen nach DIN 41...

Kapitel 15

Tabelle 1. Bewertungskriterien mit jeweiliger Gewichtung

Tabelle 2. Bewertungsskala mit Quantilen

Tabelle 3. Übersicht zur Punktevergabe für drei der Kriterien/Kategorien

Tabelle 4. Übersicht zur Punktevergabe für die übrigen Kriterien/Kategorien

Tabelle 5. Überblick über die vergebenen Punkte in allen Kategorien für alle SDE...

Tabelle 6. Gegenüberstellung der Einzelkriterien von drei Häusern

Tabelle 7. Übersicht über die fünf Beispielprojekte

Tabelle 8. Abfallhierarchie nach Kreislaufwirtschaftsgesetz

Tabelle 9. Themen der Nachhaltigkeitsdisziplin

Tabelle 10. Unterschiedene Urban-Mining-Konzepte

Kapitel 17

Tabelle 1. Übersicht der Standardtypen 1 bis 4 für Geh- und Radwegbrücken

Kapitel 18

Tabelle 1. Ausgewählte Materialdaten und deren Prüfnormen (Auszug)

Tabelle 2. Umrechnung von technischen Einheiten

Tabelle 3. Zündtemperaturen Feststoffe (ohne Kunststoffe)

Tabelle 4. Zündtemperaturen Kunststoffe

Tabelle 5. Zündtemperaturen Flüssigkeiten

Tabelle 6. Entzündungskriterien für brennbare Stoffe mit/ohne Pilotflamme [20]

Tabelle 7. Abbrandgeschwindigkeiten für feste Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [15...

Tabelle 8. Abbrandgeschwindigkeiten von Kunststoffen nach [15, 17, 23]

Tabelle 9. Abbrandgeschwindigkeiten für brennbare Flüssigkeiten nach [15, 17, 22...

Tabelle 10. Brandausbreitungsgeschwindigkeit bei festen Stoffen nach [22]

Tabelle 11. Brandausbreitungsgeschwindigkeit für brennbare Gase (räumlicher Verb...

Tabelle 12. Brandausbreitungsgeschwindigkeit von brennbaren Flüssigkeiten nach [...

Tabelle 13. Heizwert von Feststoffen (ohne Kunststoffe)

Tabelle 14. Heizwert von Kunststoffen

Tabelle 15. Heizwert von Flüssigkeiten

Tabelle 16. Heizwert von brennbaren Gasen nach [20]

Tabelle 17. m-Faktor von Feststoffen (ohne Kunststoffe) nach [6]

Tabelle 18. m-Faktor von Kunststoffen nach [6]

Tabelle 19. m-Faktor von Flüssigkeiten nach [6]

Tabelle 20. Luftbedarf fester Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [20]

Tabelle 21. Luftbedarf von Kunststoffen nach [20]

Tabelle 22. Luftbedarf von brennbaren Flüssigkeiten nach [20]

Tabelle 23. Luftbedarf von brennbaren Gasen nach [20]

Tabelle 24. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Holz, n...

Tabelle 25. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Kunstst...

Tabelle 26. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Flüssig...

Tabelle 27. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Gasen, ...

Tabelle 28. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Chemika...

Tabelle 29. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Pestizi...

Tabelle 30. Zersetzungstemperatur, Kohlenstoff Yield und Sauerstoffindex von Kun...

Tabelle 31. Unterer Heizwert und andere Eigenschaften von Polymeren nach [18]

Tabelle 32. Flächenbezogene Brandleistung von Feststoffen (ohne Kunststoffe), na...

Tabelle 33. Flächenbezogene Brandleistung von Kunststoffen, nach [6]

Tabelle 34. Flächenbezogene Brandleistung von brennbaren Flüssigkeiten in Wannen...

Tabelle 35. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung für ausgewählte Lager...

Tabelle 36. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung von einzelnen Möbeln;...

Tabelle 37. Maximale spezifische Brandleistung (kW/m Breite) von Holz und Kunsts...

Tabelle 38. Brandentwicklung und Brandleistung für ausgewählte Nutzungseinheiten...

Tabelle 39. Maximale spezifische Brandleitung für Materialien in Personenzügen [...

Kapitel 19

Tabelle 1. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit und Richtwerte der Wasserdampf...

Tabelle 2. Zeile 5 von DIN 4108-4, Tabelle 1 für Wärmedämmstoffe nach harmonisie...

Tabelle 3. Wärmeschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe, die gewöhnlich b...

Tabelle 4. Wärmedurchlasswiderstand R von Decken (DIN 4108-4, Tabelle 6) [6]

Tabelle 5. Wärmedurchlasswiderstand, in (m2·K)/W, von ruhenden Luftschichten – O...

Tabelle 6. Wärmedurchlasswiderstand R

u

von Dachräumen (DIN EN ISO 6946, Tabelle ...

Tabelle 7. Wärmeübergangswiderstände in (m2·K)/W (DIN EN ISO 6946, Tabelle 7) [8...

Tabelle 8. Wärmetechnische Eigenschaften des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabell...

Tabelle 9. Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle G.1) [14]

Tabelle 10. Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten U

D,BW

von Toren in ...

Tabelle 11. Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten U

D,BW

von Außentüre...

Tabelle 12. Korrekturwerte ΔU

g

zur Berechnung der Bemessungswerte U

g,Bw

(DIN 410...

Tabelle 13. Gesamtenergiedurchlassgrad und Lichttransmissionsgrad in Abhängigkei...

Tabelle 14. Korrekturfaktoren c für den Gesamtenergiedurchlassgrad (DIN 4108-4, ...

Tabelle 15. Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren F

C

von fest installierten Sonn...

Tabelle 16. Anhaltswerte für Lichttransmissionsgrade τ

D65

, U- und g-Werte von Li...

Tabelle 17. Physikalische Kenngrößen für H

2

O (Wasser, Wasserdampf und Eis) (aus ...

Tabelle 18. Sättigungsdampfkonzentration für Wasserdampf in Luft über flüssigem ...

Tabelle 19. Sättigungsdampfdruck für Wasserdampf in Luft über flüssigem Wasser b...

Tabelle 20. Taupunkttemperatur für Wasserdampf in Luft in Abhängigkeit von der T...

Tabelle 21. Emissionsfaktoren, Absorptionsfaktoren und Strahlungskonstanten eini...

Tabelle 22. Richtwerte für den Strahlungsabsorptionsgrad verschiedener Oberfläch...

Tabelle 23. Wärmeausdehnungskoeffizient α

T

verschiedener Baustoffe

Tabelle 24. Spezifische und volumenbezogene Wärmekapazität weiterer Stoffe [22]

Tabelle 25. Feuchte- und wärmetechnische Kenngrößen [19]

Tabelle 26. Feuchtebereichabhängige Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen eini...

Tabelle 27. Feuchteschutztechnische Eigenschaften und spezifische Wärmekapazität...

Tabelle 28. Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke von Folien (DIN EN...

Tabelle 29. Ausgleichsfeuchtegehalte von Baustoffen (DIN 4108-4, Tabelle 3) [6]

Tabelle 30. Schallabsorptionsgrade verschiedener Baustoffe, Materialien und Gege...

Tabelle 31. Beispiele für die Schallabsorptionsfläche A in m2 für eine frequenza...

Tabelle 32. Beispiele für den Schallabsorptionsgrad α für eine frequenzabhängige...

Tabelle 33. Schallwellenwiderstand Z 1) für verschiedene Stoffe [22]

Tabelle 34. Dynamischer Elastizitätsmodul, Dehnwellengeschwindigkeit, Verlustfak...

Orientierungspunkte

Cover

Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Impressum

Vorwort

Autor:innenverzeichnis

Fangen Sie an zu lesen

Index

End User License Agreement

Seitenliste

v

i

ii

iii

xxi

xxii

xxiii

xxiv

xxv

xxvi

xxvii

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

357

358

359

360

361

362

363

364

365

366

367

368

369

370

371

372

373

374

375

376

377

378

379

380

381

382

383

384

385

386

387

388

389

390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

412

413

414

415

416

417

418

419

420

421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

468

469

470

471

472

473

474

475

476

477

478

479

480

481

482

483

484

485

486

487

488

489

490

491

492

493

494

495

496

497

498

499

500

501

502

503

504

505

506

507

508

509

510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

522

523

524

525

526

527

528

529

530

531

532

533

534

535

536

537

538

539

540

541

542

543

544

545

546

547

548

549

550

551

552

553

554

555

556

557

558

559

560

561

562

563

564

565

566

567

568

569

570

571

572

573

574

575

576

577

578

579

580

581

582

583

584

585

586

587

588

589

590

591

592

593

594

595

596

597

598

599

600

601

602

603

604

605

606

607

608

609

610

611

612

613

614

615

616

617

618

619

620

621

622

623

624

625

626

627

628

629

631

632

633

634

635

636

637

638

639

640

641

642

643

644

645

646

647

648

649

650

651

652

653

654

655

656

657

658

659

660

661

662

663

664

665

666

667

668

669

670

671

672

673

674

675

676

677

678

679

680

681

682

683

684

685

687

688

689

690

691

692

693

694

695

696

697

698

699

700

701

702

703

704

705

706

707

708