Bellum Alexandrium - Caesars Buch in Alexandrien - Heinz Poetter - E-Book

Bellum Alexandrium - Caesars Buch in Alexandrien E-Book

Heinz Poetter

0,0

Beschreibung

Iullius Caesars Aufzeichnungen in Alexandria. Wobei die Verfasserfrage bis heute nicht genau geklärt ist. Wenn man sich die Geschichte oft genug durchliest, erkennt man sogar in der deutschen Übersetzung, dass die Sätze teilweise so lang sind, dass sie einen ganzen Abschnitt erzählen, teilweise aber der Abschnitt auch aus vielen kleinen Sätzen besteht. Man könnte daraus herleiten, dass mindestens zwei Leute die Erzähler dieser Geschichte waren. Diese Übersetzung erzählt die Angriffstatiken der Römer in Syrien und Ägypten und beschreibt auch Probleme mit Bevölkerung und Wasserversorgung.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 84

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bellum Alexandrium

Iullius Caesars Aufzeichnungen in Alexandria

Von Heinz Poetter

1

Als der Krieg ausbrach,

entsandte Caesar seine Flotte nach Rhodos, nach Syrien und einen Teil hielt er in Sizilien.

Weiter entsandte er militärische Einheiten, um Mais zu beschaffen, und diesen unter seinen Leuten verteilen zu lassen und um den Rest von dem Mais zu ihm zu bringen.

Er sorgte schon täglich dafür, dass seine Befestigungsanlagen seinen Sicherheitsbedürfnissen entsprachen. Unsicherere Orte ließ er mit Testudos und Mantelets sichern.

Er ließ Öffnungen in den Mauern anfertigen, um Sturmböcken etwas zum Spielen zu geben.

Die Befestigungsanlagen wurden erweitert mit allem, was man früher als Ruine bezeichnete und was sich seine Männer mit Gewalt genommen haben.

Alexandria ist auch erst einmal vor Feuer geschützt, da nichts mehr aus Holz oder Unterböden gebaut ist und alle Gewölbe mit Fliesen oder Pflaster überdeckt wurden.

Sein Ziel war es, auch den kleinsten Teil der Stadt nach baulich standhafter, römischer Art zu besiedeln, getrennt vom restlichen Morast im Süden.

Damit ist die Stadt erst einmal in zwei verschiedene Teile getrennt. Die Armee hingegen wird geeint auf einen Führer und einen Befehlsstand.

Desweiteren sollte er in der Lage sein, den Truppen beizustehen, wenn sie schwer getroffen sind und um ihnen auch im anderen Teil der Stadt zu Hilfe kommen zu können.

Vor allem bedeutet das, Wasser und Futter sicherstellen zu können, denn sowie er sich verbunden fühlte mit dem einen, so war er doch hilflos gegenüber dem anderen. (Übersetzt aus dem Lateinischen)

2

Auch waren die Alexandriner nachlässig auf ihrer Seite, oder bei der Führung ihrer Angelegenheiten weniger aktiv.

Denn sie hatten Abgeordnete und Kommissare in allen Teilen entsendet, wo die Kräfte und Gebiete Ägyptens erweitert wurden, um Truppen zu erheben.

Sie hatten große Mengen von Pfeilen und Bögen in die Stadt gebracht, und eine unzählige Menge von Soldaten zusammengezogen. Dennoch wurden Werkstätten in jedem Teil der Stadt gegründet, für die Herstellung von Waffen. Sie meldeten alle Sklaven, die alt waren und die versorgten reicheren Bürger mit Nahrung und Geld.

Von einer klugen Einteilung dieser Schar, bewachten sie die Befestigungen in den abgelegeneren Teilen der Stadt; während sie die Veteranen Kohorten, die von allen anderen Diensten auf den Plätzen und offenen Stellen ausgenommen waren, einquartierten; auf welcher Seite auch ein Angriff erfolgen sollte, waren sie sie zur Hand, um Hilfe zu geben, um frisch zum Angriff zu marschieren.

Sie schlossen alle Wege und Pässe durch eine dreifache Wand aus Quadersteinen gebaut, und auf die Höhe von zwölf Metern hochgezogen. Sie verteidigten die unteren Teile der Stadt durch sehr hohe Türme mit zehn Schlössern: Neben denen, hatten sie ebenfalls eine Art von beweglichen Türmen, die aus der gleichen Anzahl von Schlössern bestand, ersonnen und die mit Seilen und Rädern auszustatten, welche, mit Hilfe von Pferden, wie die Straßen von Alexandria ganz gerade und eben waren, transportiert werden konnten, wo deren Dienst auch immer notwendig war. (Übersetzt aus dem Lateinischen)

3

Die Stadt reich an jeder Sache und sehr reich ausgestattet, hatte reichlich Materialien für diese mehreren Werke: und die Leute waren sehr genial, und schnell der Befürchtung, dass sie so gut kopierten was sie, durch uns getan, sahen, dass unsere Männer eher ihre Werke zu imitieren schienen.

Sie selbst erfanden viele Dinge selbst, und griffen unsere Werke an, und zur gleichen Zeit, verteidigten sie ihre eigenen.

Sie erfanden auch viele Dinge selbst, und griffen unsere Arbeiten gleichzeitig an, als sie ihre eigenen verteidigten. Ihre Fürsten vertraten überall,: "dass das Volk Roms, von Grad bestrebt war, den Besitz von Ägypten zu übernehmen; dass ein paar Jahre vor Gabinius dorthin kam, mit einer Armee; dass Pompey sich an der gleichen Stelle auf seiner Flucht zurückgezogen hatte; dass Caesar nun darunter mit einer beträchtlichen Einheit der Truppen war, noch hatten sie irgendetwas gewonnen, durch Pompeys Tod; dass Caesar seinen Aufenthalt nicht verlängern sollte. Dass sie keine Bedeutung darin fanden, ihn zu vertreiben, würde das Königreich auf eine römische Provinz reduziert werden: und, dass sie es auf einmal tun sollten, da sie, blockiert von den Stürmen der Jahreszeit, keine Lieferungen, Jenseits des Meeres erhalten konnten. " (Übersetzt aus dem Lateinischen)

4

Inzwischen kehrte eine Division zurück zwischen Achillas, der die veterane Armee befehligte, und Arsinoë, der jüngsten Tochter von König Ptolemaios, wie oben erwähnt wurde, während sie sich gegenseitig einander verdrängen, bemüht sich endlich durchzusetzen und so erschlug Arsinoe, durch die Hilfe des Eunuchen Ganymed, ihrem, kurz zuvor eingesetzten, Gouverneur, Achillas.

Nach seinem Tod erfuhr sie die ganze Macht ohne Rivalen, und erhob Ganymed an, das Kommando der Armee zu übernehmen; wer, zu seinem Eintritt auf jenes hohe Amt kam, die Größe der Truppen ergänzte, und mit der gleichen Sorgfalt alle anderen Teile seiner Pflicht entließ. (Übersetzt aus dem Lateinischen)

5

Alexandria ist fast ganz hohl, versorgt durch die vielen Aquädukte am Nil, die die Privathäuser mit Wasser versorgten; wo es in Zisternen empfangen wurde, und sich nach der Temperatur richtete und vollkommen klar war.

Der Meister und seine Familie waren gewöhnt, dieses zu nutzen: Das Wasser des Nils, extrem dick und schlammig ist, ist geeignet, viele Probleme zu erzeugen. Die gewöhnlichen Leute sind jedoch gezwungen, mit letzterem zufrieden sein, da es keine einzelne Quelle in der ganzen Stadt gibt.

Der Fluss war in dem Teil der Stadt, der im Besitz der Alexandriner war.

Durch wessen Umstände Ganymed daran erinnert wurde, dass unseren Männern Wasser entzogen werden könnte; Verteilt in mehreren Straßen, für die leichtere Verteidigung der Werke, machten sie Gebrauch von dem, was in den Aquädukten und die Zisternen von den Privathäusern erhalten blieb. (Übersetzt aus dem Lateinischen)

6

Aus dieser Sicht begann er eine große und schwierige Arbeit; Es wurden alle Kanäle gestoppt, mit denen die großen Zisternen beliefert wurden, woraus er eine große Menge Wasser aus dem Meer heranzog, mit Hilfe von Rädern und anderen Konstruktionen, um kontinuierlich die Kanäle in Caesars Viertel zu füllen. Die Zisternen in den nächsten Häusern begannen bald, salziger zu schmecken und verursachten ein großes Staunen unter den Männern, die nicht darüber nachdachten, aus welchem Grund dies Geschah. Sie waren sogar bereit, ihren Sinnen nicht mehr zu glauben, wenn diejenigen, die geringer einquartiert wurden, ihnen versicherten, sie hätten dasselbe Wasser wie zuvor.

Damit wurden sie beim Vergleich der Zisternen eins miteinander und beim Versuch nahmen sie einen leichten Unterschied wahr.

Aber schon in kurzer Zeit wurde das Wasser, in den nächsten Häusern, gänzlich ungeeignet für den Gebrauch und das weiter unten vergraute täglich mehr und wurde zu Brackwasser (Übersetzt aus dem Lateinischen)

7

Alle Zweifel waren durch den Umstand beseitigt, und solcher Terror folgte unter den Truppen, dass sie sich gegenseitig ihre Gliedmaßen, also Hände und Füße, entfernten.

Einige beschwerten sich über Caesars Verzögerung, weil er nicht augenblicklich befohlen hat, die Schiffe zu reparieren.

Andere fürchteten noch ein viel größeres Unglück, so dass es ihnen unmöglich war, ihre Prozedur des Rückzugs aus Alexandrien zu verbergen, der so nah lag.

Und nicht weniger sich in das Gesicht des energischen und verfolgendenen Feindes zu versetzen. Da war eine große Anzahl an Stadtmenschen in Caesars Viertel, bei denen er nicht daran dachte, sie aus ihren Häusern zu führen, weil sie offen vorgaben, für sein Interesse zu stehen, und sie offen die Partei der ihnen folgenden Bürger verließen.

Aber hier entweder offen eine Verteidigung der Aufrichtigkeit anbieten oder die Alexandrianer würden alle Arbeiten umsonst verrichten, seit alle, die das Genie und das Temperament der Menschen setzten, davon erfüllt sein mussten, dass sie die fittesten Instrumente auf der Welt für diesen Hochverrat waren. (Übersetzt aus dem Lateinischen)

8

Caesar arbeitete daran, die Ängste der Soldaten durch Förderung und Argumentation zu entfernen. Er bestätigte, „dass es leicht sein könnte, in gegrabenen Brunnen zu finden, da alle Meeresküsten natürlich verbunden sind, mit frischen Quellen: dass, wenn Ägypten einzigartig in dieser Hinsicht ist, und sich, von jedem anderen Boden unterscheidet, noch jetzt, wenn das Meer offen ist, und der Feind ohne Flotte, es nichts gibt, was das beliebige Einholen auf ihre Schiffe verhindert, entweder vom Paraetonium auf der linken, oder der Insel auf der rechten Seite; und wenn die Reise in unterschiedliche Richtungen geht, könnte sie es bei widrigen Winden zur gleichen Zeit nicht verhindern; das an einem Rückzug in keinem Fall zu denken wäre, nicht mal bei denen, die Sorge um ihre Ehre hätten, aber vielleicht bei denen, die nichts anderes als ihr Leben zu schützen versuchten; Das ist das mit der größten Schwierigkeit, die sie für sich selbst hinter ihrer Arbeit verteidigen; aber wenn sie einmal ihren größten Vorteil aufgeben, entweder in der Anzahl oder in der Situation, würden sie zum Sieger des Feindes werden. Sich das einzuverleiben wird stets notwendig sein, und mit jeder großen Gefahr vereinbar sein, vor allem dort, wo es mit kleinen Booten geregelt werden muss: Dass die Alexandrianer, im Gegenteil, wendig und lebendig sind und durchaus gründlich mit den Straßen und Gebäuden;

dass, mehr noch, wenn sie siegreich einkehren, sie nicht müde werden, bevor sie, in ihren großen Beiträgen, auf ihren Häuserdächern stehend, und auf ihrem Rückzug, verärgert sind und wirksam verhindern, dass sie an Bord kommen; Dass sie sich dafür nie mehr an den Rückzug erinnern müssen, aber stets ihren Platz in der Hoffnung und Sicherheit des Sieges tragen.“ (Übersetzt aus dem Lateinischen)

9

Mit dieser Rede versicherte er seinen Männern erneut, dass er seinen Zenturionen anordnete, alle anderen Arbeiten beiseite zu legen und sich Tag und Nacht dem Graben von Brunnen zuzuwenden. Hat die Arbeit einmal begonnen, sind alle Gedanken auf das Wecken aller Anstrengungen gerichtet.

Sie mühten sich stark, dass schon in der ersten Nacht frisches Wasser gefunden wurde. Somit, mit gar nicht mal so viel Arbeit auf unserer Seite, waren die großen Projekte und schmerzhaften Versuche der Alexandrianer völlig frustrierend. Innerhalb dieser zwei Tage der 37. Legion, zusammengesetzt aus Pompeius ‚Veteranen, die sich Caesar ergeben hatten‘, schifften auf Befehl von Dominitius Calvinus Waffen, Vorräte, militärische Bauteile ein und erreichten die Küsten von Afrika, etwas oberhalb von Alexandria.