Bitcoin Cloud Mining: 'It's the increasing difficulty, stupid!' - Robert Denschlag - E-Book

Bitcoin Cloud Mining: 'It's the increasing difficulty, stupid!' E-Book

Robert Denschlag

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer Bitcoins über einen Cloud Mining Anbieter schürfen möchte, sollte vorab wissen, wie man Erlöse über längere Zeiträume realistisch prognostizieren kann. Tools, die diesbezüglich im Internet zu finden sind, kommen zu unrealistischen Prognosen, wenn das Ansteigen der sog. Difficulty unberücksichtigt bleibt. Dieser Aufsatz ermöglicht dem mathematisch interessierten Leser ein tieferes Verständnis über Erlösprognosen zu erlangen. Der mathematisch weniger interessierte Leser kann sich auf die hergeleiteten Formeln und Beispiele zurückziehen, um realistische Erlösprognosen zu erhalten. Weiterhin erfährt der Leser, ob es sich bei der Strategie des 'Reinvestierens' um eine lohnende Vorgehensweise handelt. Alles in allem liefert der Aufsatz überraschende und wichtige Einblicke in das Cloud Mining, die für all jene, die sich mit dem Thema beschäftigen, von großem Wert sein dürften.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bitcoin Cloud Mining: 'It's the increasing difficulty, stupid!'

EinleitungErlösprognose mittels linearer Extrapolation Beispiel: die naive Prognose Erlösprognose unter Einbeziehung der Difficulty Theorie Beispiel: 'from scratch' Beispiel: Grenzrenditen Beispiel: der große Überblick Ist Reinvestieren eine gute Strategie? Theorie Beispiel: Prognosen für unterschiedliche Kursverläufe 1. Fall: Bitcoinkurs bleibt konstant 2. Fall: Kursverdopplung in zwei Jahren 3. Fall: Kursanstieg in zwei Jahren um 200% 4. Fall: Kurshalbierung in zwei Jahren ZusammenfassungImpressum

Einleitung

Bitcoin-Mining wird gerne als das neue Goldschürfen bezeichnet. Solange beim Schürfen von Bitcoins Gewinne erwirtschaftet werden, ist diese Bezeichnung durchaus passend. Dies ist der Fall, wenn der Wert der erzeugten Bitcoins die Kosten für den Ankauf von Rechenleistung und Wartungskosten übersteigt. Üblicherweise wird der zu erwartende Jahreserlös einfach durch eine lineare Extrapolation ermittelt, was aber eine all zu grobe Vereinfachung darstellt, da das Schürfen von Bitcoins von Monat zu Monat rechenintensiver wird. Dieser Aufsatz widmet sich daher einer Analyse, wie man Erlöse aus dem Schürfen von Bitcoins unter bestimmten Annahmen zuverlässig prognostizieren kann.
Der Aufsatz ist in drei Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die übliche Methode vorgestellt, mit der Gewinne aus dem Schürfen prognostiziert werden. Im zweiten Kapitel wird der steigende Rechenaufwand (die sog. Difficulty) in die Gewinnprognose mit aufgenommen. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Frage, ob es sinnvoll ist, die geschürften Bitcoins direkt wieder in den Ankauf weiterer Rechenleistung zu investieren. Leser, die sich für die theoretischen Herleitungen nicht interessieren, können die Theorieteile auch überspringen und direkt zu den Beispielen übergehen.

Erlösprognose mittels linearer Extrapolation

Bei der Erlös- und Gewinnschätzung durch lineare Extrapolation wird wie folgt vorgegangen: Der effektive Tageserlös E0 - im Folgenden meist nur Tageserlös genannt - errechnet sich aus dem Produkt der am ersten Tag geschürften Bitcoins (abzüglich der Wartungskosten) und dem Bitcoinkurs in $. Der prognostizierte (effektive) Jahreserlös EJ in $ ergibt sich aus EJ