Bliss Brain - Dawson Church - E-Book

Bliss Brain E-Book

Dawson Church

0,0

  • Herausgeber: Momanda
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2020
Beschreibung

Der preisgekrönte Autor, Forscher und Vordenker Dawson Church, Ph.D., bringt aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaft mit höchst intensiven persönlichen Erfahrungen zusammen und zeigt auf, wie wir unser Gehirn neu vernetzen sowie unverzüglich mehr Glück und Lebensfreude finden können. Die Neuroplastizität ist inzwischen gut erforscht. Doch nur wenige Menschen haben bisher wirklich verstanden, wie schnell sich die Umbildung des Gehirns vollziehen kann, wie immens die Veränderungen sein können und wie sehr wir selbst diesen Prozess in der Hand haben. In seinem Buch "Bliss Brain" geht Dawson Church detailliert auf neueste wissenschaftliche Studien ein und findet fantastische Beweise für einen schnellen, radikalen Wandel im Gehirn: Innerhalb von nur acht Wochen können wir mit den geeigneten Techniken, mit Meditation bzw. lediglich zwölf Minuten des täglichen Übens messbare Verbesserungen bewirken und ruhiger, glücklicher und resilienter werden. Werden diese angenehmen Zustände über längere Zeit kultiviert, empfinden wir Glückseligkeit nicht mehr nur vorübergehend; das erwünschte Befinden entwickelt sich zu Charakterzügen und wird zu dauerhaften Persönlichkeitsmerkmalen. Die verblüffende Schlussfolgerung: Die neuronale Umgestaltung geht viel weiter als bislang angenommen. Die "Stresskreisläufe" schrumpfen mit der Zeit; gleichzeitig wird der mit Glück, Mitgefühl, Produktivität, Kreativität und Resilienz assoziierte "Erleuchtungskreislauf" ausgebaut und verstärkt. Wie Dawson Church aufzeigt, werden in tiefer Meditation die "sieben Neurochemikalien der Ekstase" im Gehirn freigesetzt, unter anderem Anandamid, ein Neurotransmitter, der die Wirkung von THC nachahmt (der aktiven Wirksubstanz von Cannabis) und deshalb auch als das "Glücksmolekül" bezeichnet wird. Es lässt den Serotonin- und Dopaminspiegel ansteigen. Durch diese höheren emotionalen Verfassungen können wir auf gesunde Weise, ohne exogene Substanzen "high" werden - ganz allein aus uns selbst heraus.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 525

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



• Die im Buch veröffentlichten Empfehlungen wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

• Die Publikation enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben; für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung nicht erkennbar.

• Auch wenn eine gendergerechte Sprache wünschenswert ist, gibt es aus Sicht des Verlages bisher keine befriedigende, gut lesbare Lösung. Der leichteren Lesbarkeit zuliebe haben wir zumeist von der Doppelung männlicher und weiblicher Formen nach dem Muster »der … oder die …«, »er bzw. sie« usw. Abstand genommen. Selbstverständlich liegt es uns fern, dadurch den weiblichen Teil der Bevölkerung zu benachteiligen.

• Die Printausgabe enthält im Anhang acht Seiten mit Farbabbildungen, die direkt in den Fließtext dieses E-Books integriert wurden.

Aus dem Englischen von Maria Müller-de Haën

Titel der Originalausgabe:

Bliss Brain. The Neuroscience of Remodeling Your Brain

for Resilience, Creativity, and Joy.

© 2020 by Dawson Church

Hay House, Inc., Carlsbad/California, USA

1st edition, September 2020

www.hayhouse.com

Deutsche Ausgabe:

© 2020 MOMANDA GmbH, Rosenheim

www.momandaverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat der Printausgabe: Birgit-Inga Weber

Cover: Guter Punkt, München, unter Verwendung eines Designs von Victoria Valentine

Gesamtherstellung: Bernhard Keller

E-Book-Umsetzung: Brockhaus

ISBN 978-3-95628-045-0

Dieses Buch ist meinem Onkel Alan Butler (1930–2011) gewidmet.

Mit seiner beständigen Gelassenheit und Freude auch in widrigsten Umständen hat er mir den Weg gezeigt.

Inhalt

Vorwort von Dave Asprey

1. Feuer

2. Flow

3. Gewöhnliche Ekstase

4. Das eine Prozent

5. Das Glücksmolekül

6. Gehirn-Hardware durch geistige Software verändern

7. Das resiliente Gehirn

8. Erblühen durch Mitgefühl

Nachwort: Glücklichsein aus Gewohnheit

Referenzen/Quellen

Bildnachweis

Danksagung

Über den Autor

Kommentare zu »Bliss Brain«

Vorwort

Früher lautete der wissenschaftliche Konsens: Wir sterben mit dem Gehirn, mit dem wir geboren werden. Wie die Neurowissenschaftler meinten, wachsen Muskeln zwar mit entsprechendem Training, aber, so ihre Überzeugung, sobald der Körper erst einmal voll ausgewachsen ist, werde das Gehirn nicht mehr besser.

Doch nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Unser Gehirn wächst und verändert sich bis zu unserem Tod. Sooft wir etwas Neues lernen, lesen, schmecken …, geht dies mit Veränderungen in unserem Kopf einher.

Neuroplastizität ist das Gesetz des Gehirns. Neuroplastizität bedeutet: Was wir mit unserem Gehirn machen, kann seine Struktur verändern. Ob wir uns nun dessen bewusst sind oder nicht – mit unserem Denken, Handeln und Fühlen erzeugen wir Nervenbahnen im Gehirn.

In seinem Buch »Bliss Brain« macht sich der Wissenschaftler Dawson Church daran, neueste Studien auf den Prüfstand zu stellen, die untersuchen, wie unser Tun unser Gehirn verändert. Und er sagt uns genau, womit wir unser Gehirn auf Positivität einstimmen können, damit die von uns durch Emotionen, Gedanken, Gewohnheiten und Verhaltensweisen erzeugten Strukturen auch wirklich ein langes, glückliches Leben unterstützen – statt vorzeitigen Verfall und ein frühes Ableben.

Dawson fokussiert sich besonders auf Techniken zur Bewältigung von chronischem Stress und zur Befreiung von Emotionen, die uns auf die Vergangenheit reagieren lassen anstatt auf die Gegenwart. Er zeigt auf, wie wir bestimmte Gehirnwellenzustände erreichen können, die mit Entspannung und Resilienz einhergehen. Anhand dieser Methoden kann man in Minutenschnelle in einen Zustand der Tiefenmeditation gelangen. Außerdem werden die beeindruckenden Auswirkungen auf den Körper aufgezeigt: vom Erzeugen neuer Stammzellen über die Aktivierung der Mitochondrien bis hin zur Verlängerung der Telomere, was dem Altern entgegenwirkt.

Im Rahmen seiner akribischen und sorgfältigen Forschungsarbeit misst Dawson anhand von biologischen Markern Stress und Entspannung. Er kartiert Gehirnzustände in EEGs (Elektroenzephalogrammen) und MRTs (Kernspintomogrammen/Magnetresonanztomografie) und ermittelt anhand von Indikatoren wie Cortisol und Immunglobulinen, wie hoch der Stress im Körper ist. Seine von ihm empfohlenen Methoden beruhen nicht auf Spekulationen oder traditionellen Überzeugungen, sondern auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Er veranschaulicht Wissenschaft aber auch mit Geschichten. »Bliss Brain« erzählt von echten Menschen, deren Leben durch diese Techniken eine Wende erfuhr: Kriegsveteranen, Inzestopfer, Krebs- und Traumapatienten, Menschen mit Angstzuständen, Depressionen und anderen einschränkenden, psychischen Störungen. Sogar ein geläuterter Drogendealer erzählt seine Geschichte.

Ich bin in privater wie beruflicher Hinsicht sehr für Hochleistungsfähigkeit. Ich habe viel mit EEGs gearbeitet und weiß sie als zuverlässiges und effektives Werkzeug zu schätzen. Mit dem richtigen Feedback kann man das Gehirn darauf trainieren, in Gehirnwellenzustände zu gelangen, die die persönliche Leistungsfähigkeit steigern, die Kreativität anregen, die Reaktionen des autonomen Nervensystems wieder zurücksetzen und die physische sowie psychische bzw. geistige Gesundheit fördern.

In meinem Unternehmen – 40 Years of Zen – haben wir EEG-Neurofeedback-Training sogar bei Menschen mit schweren Traumata eingesetzt. Veteranen, Opfer von Verkehrsunfällen und Menschen, die als Kinder missbraucht wurden, kann mit diesen Methoden geholfen werden. Sie können üben, die mit dem jeweiligen Trauma zusammenhängenden Gehirnwellenmuster aufzulösen, sodass sie nicht mehr davon getrieben werden. Anhand der EEG-Werte zeigen wir ihnen, wie ihr Gehirn beim Triggern des Traumas aussieht, und auch, wie sie das abschalten können.

Ich habe 40 Years of Zen unter anderem deshalb gegründet, weil ich meine Alphawellenzustände im Gehirn erhöhen wollte. Ich könnte all meine kreativen Sachen bestimmt nicht machen, wenn ich nicht die geeigneten Gehirnwellen dafür hätte. Und ich weiß mit absoluter Sicherheit, dass man sich diese Wellen antrainieren kann. Dawsons Techniken in diesem Bereich faszinieren mich; sie helfen mir, sehr schnell in den gewünschten Zustand zu gelangen, und das ist ein großes Geschenk.

In »Bliss Brain« erklärt Dawson die verschiedenen Gehirnwellenzustände und auch, wie sie den Körper verändern und wie man gerade jene aktivieren kann, die die Gehirnfunktion und die Gesundheit insgesamt verbessern. Die optimale Verfassung des Gehirns ist ein Flowzustand, wie er in EEG-Studien bei spirituellen Meistern, Konzertpianisten, Elitesportlern, sehr kreativen Köpfen und Top-Performern nachgewiesen wurde.

Dawson nennt diese Verfassung »Bliss Brain«, denn sie geht mit der Ausschüttung von Lust-erzeugenden neurochemischen Substanzen einher. Er beschreibt sieben Haupthormone und Neurotransmitter, die im meditativen »Flow« produziert werden, und erklärt, wie man anhand bestimmter mentaler und physischer Haltungen ihre Ausschüttung triggern kann.

Ich meditiere schon sehr lange und weiß, wie schwierig es ist, den Geist zur Ruhe zu bringen. Dawson erklärt, warum es so schwierig ist und warum wir unser Gehirn beim Meditieren nicht einfach abschalten können. Wie uns die Neurowissenschaft sagt, schwankt die Gehirnaktivität sowohl tagsüber als auch nachts um höchstens 5 Prozent, ganz egal, was wir tun oder eben nicht tun.

Wenn wir uns entspannen, entspannt sich unser Gehirn keineswegs. Die Gehirnaktivität bleibt weiterhin genauso hoch. Solange wir nichts tun, erkennt das Gehirn, dass es Kapazitäten übrig hat, und ergreift die Chance, sie zu nutzen.

Diese Gehirnregionen werden als »Default-Mode-Network« (DMN) bzw. »Ruhezustandsnetzwerk« bezeichnet. Doch leider geht unser Gehirn im Ruhezustand nicht in den Glückszustand, sondern grübelt über vergangene Katastrophen und potenzielle zukünftige Bedrohungen nach. Deshalb fällt vielen Menschen das Meditieren so schwer.

In »Bliss Brain« stellt Dawson uns die EcoMeditation vor, seine wissenschaftsbasierte Methode, um schnell in höhere Verfassungen zu wechseln. Wie entsprechende Untersuchungen zeigen, beruhigen diese Techniken tatsächlich das Ruhezustandsnetzwerk und setzen dann eine Kaskade von Lust-erzeugenden Substanzen frei. Ich kenne keine andere Methode, mit der das so schnell möglich ist – es dauert gerade einmal 4 Minuten.

Dawson berichtet von Untersuchungen, die nachweisen, dass auch nach einer EcoMeditation, wenn die Augen wieder geöffnet sind, ein Flowzustand beibehalten wird. Das heißt, wir können diese höhere emotionale Verfassung und sämtliche damit verbundenen Vorteile in unseren Alltag mitnehmen – in die Arbeit, die Kindererziehung, Freundschaften, Sport, kreative Aktivitäten –, eben in alle anderen Bereiche unseres Lebens.

Mithilfe der in diesem Buch vorgestellten Werkzeuge können wir unsere Gesundheit verbessern und ein langes Leben führen. Ich habe Unmengen an Zeit, Energie und Geld in dieses Thema gesteckt und ein Buch geschrieben, »Super Human«. Es gibt viele Möglichkeiten, sein Leben zu verlängern: Stressabbau, regelmäßige Meditation und das Training des Gehirns auf andere Verfassungen – das sind die Eckpfeiler; sie spielen eine zentrale Rolle, wenn man ein »Bliss Brain«, also ein glückliches bzw. glückseliges Gehirn, erreichen will.

Ich habe Interviews mit einigen der Top-Performer auf diesem Planeten geführt und über sie geschrieben – ich nenne sie die »Game Changers«: Menschen, die die Welt verändern und echt etwas bewirken. Und für mich war es erstaunlich, wie viele von ihnen meditieren. Sie sind zum Großteil keine professionellen Meditationslehrer, sondern einfach daran interessiert, ihr Leben zu optimieren. Meditation ist die von ihnen am häufigsten genannte Praxis.

In »Bliss Brain« zeigt Dawson, wie wir uns ihren besten »Performance Hack« aneignen können. Der Weg zum Bliss Brain ist überzeugend dargestellt. Dawson erzählt von persönlichen Katastrophen und veranschaulicht anhand seiner persönlichen Geschichte beispielhaft, wie viel Resilienz durch langjähriges Meditieren aufgebaut werden kann. Er berichtet, wie schwierig Meditieren für ihn war, obwohl er als Teenager einer spirituellen Gemeinschaft beigetreten war. In einfachen, klaren Worten und anhand von Geschichten und Analogien erklärt er das Ruhezustandsnetzwerk sowie den »Erleuchtungsschaltkreis« im Gehirn und zeigt auf, wie auf wissenschaftliche Weise ein Weg kartiert wird, der uns schnell in tiefe Flowzustände bringt. Dawson veranschaulicht, wie im Rahmen einer 8-wöchigen, effektiven Meditationspraxis die Software des Geistes die Hardware des Gehirns formt und diese köstlichen Glücksmoleküle produziert, die in Flowzuständen das Gehirn überschwemmen. Er beschreibt alle Gehirnareale, die durch Meditation verändert werden, und präsentiert uns zum Abschluss eine erhebende und inspirierende Vision der menschlichen Blüte und Weiterentwicklung.

Machen Sie sich Dawsons »Glücksgewohnheiten« zu eigen, verwenden Sie die in diesem Buch vorgestellten Tools – Sie können damit Ihr Leben transformieren. »Bliss Brain« zeigt Ihnen, wie Sie Ihr von Natur aus vorhandenes Gehirnpotenzial freisetzen und Glückseligkeit erleben können.

Dave Asprey

Autor von »Super Human: The Bulletproof Plan to Age Backward and Maybe Even Live Forever« (dt.: »Super Human: Der Bulletproof-Plan, um Ihr biologisches Alter zu senken und länger zu leben«)

* * * * * * * * * * * * * *

1. Feuer

»Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht!«, ruft meine Frau Christine und schüttelt mich an der Schulter aus einem tiefen Schlaf.

Ich schaue ganz benommen aus dem Schlafzimmerfenster; Christine zeigt auf den mitternächtlichen Himmel. Der Horizont leuchtet orangefarben, der Höhenzug gegenüber von unserem Haus ist als scharfe Silhouette zu sehen. Der Wecker zeigt 0.45 Uhr.

Ich stolpere aus dem Bett, öffne die Glasschiebetür zur Terrasse und gehe hinaus. Über dem gegenüberliegenden Bergrücken steht ein gewaltiges Feuer, das sich rasend schnell zu uns ins Tal herunter ausbreitet.

»Wir müssen hier raus, SOFORT!«, schreie ich Christine zu. Ich schnappe mir ein T-Shirt, Hosen und eine Daunenjacke.

Der Strom fällt aus, alle Licht gehen aus. Schuhe oder Socken? Für beides reicht die Zeit nicht …, also Schuhe.

Ich eile in die Küche und taste in der Dunkelheit nach den Autoschlüsseln. »Wir nehmen den Honda!«, rufe ich Christine zu. Schnell noch ein kleiner Umweg – ich haste durchs Wohnzimmer und schnappe mir mein Notebook. Christine und ich rennen aus dem Haus.

Die Tür zumachen? Abschließen? Keine Zeit. Jede Sekunde zählt.

Die Autos stehen in der Nähe unseres Bürogebäudes hinten auf dem Grundstück. Wolken aus glühender weißer Asche wirbeln über die Einfahrt, wie Flocken in einem surrealen Schneesturm.

»Reagiere ich überzogen?«, frage ich mich.

Eine riesige Feuerzunge steigt direkt hinter dem Büro hoch. Sie sieht wie eine Kerzenflamme aus, allerdings etwa zehn Meter hoch.

Oh nein, das ist keineswegs eine Überreaktion.

Auf der Flucht

Wir springen in den Honda, ich drehe den 271 PS starken Hochleistungsmotor voll auf und rase schneller als je zuvor den langen Zufahrtsweg entlang.

Meine Knöchel sind ganz weiß, so fest klammere ich mich ans Lenkrad. Die Scheinwerfer sind an, aber ich kann den schwarzen Asphalt wegen des dicken weißen Rauchs, der in ihrem Licht leuchtet, nicht sehen. Ich habe Angst, wegen der wahnwitzigen Geschwindigkeit auf unserer eigenen Einfahrt die Kontrolle über den Wagen zu verlieren.

Ich trete hart auf die Bremsen, als wir die Straße erreichen. Auch andere Menschen fliehen in ihren Fahrzeugen Richtung Westen auf der Mark West Springs Road, unserem Refugium, wo wir ein Jahrzehnt lang gewohnt haben. Darauf warten, dass ich an der Reihe bin? Höflich sein? So bin ich normalerweise drauf. Doch für Höflichkeit und mein normales Ich ist jetzt keine Zeit. Ich drängele mich in die Autoschlange und zwänge unseren roten Honda Cross-tour zwischen zwei andere Autos.

Christine spürt, wie ihr Kopf warm wird, und wundert sich. Sie schaut nach oben durch das transparente Schiebedach.

Alle Baumzweige über uns brennen lichterloh.

Zwei Meilen weiter die Straße entlang sind wir der unmittelbaren Gefahr entronnen. Was nun? Meine Exfrau lebt nur drei Meilen weit entfernt, aber das Feuer wandert in ihre Richtung. Christine und ich beschließen, zu ihrem Haus zu fahren und uns zu vergewissern, dass sie und ihre Familie vor der Gefahr gewarnt worden sind.

Ich läute an der Haustür – keine Reaktion. Ich ducke mich und gehe durch den Hintereingang; die Seitentür ist unverschlossen. Ich gehe durchs Haus, aber es ist leer und dunkel. Sie ist viel auf Reisen, ist also wohl nicht da.

Wieder im Freien, überlege ich, ob wir die Nachbarn wecken sollten. Wir sind drei Meilen vom Feuer entfernt, und vielleicht kommt es gar nicht bis hierher. Und ich bin ja ein höflicher Mensch …

Aber nicht heute Nacht. Ich drücke auf die Hupe.

Ein verschlafener Nachbar erscheint, blinzelt in das gleißende Licht der Straßenlampe. Graues Haar, Brille mit dicken Gläsern, grau-schwarzer Schlafanzug. Ich sage ihm, dass wir gerade vor einem Feuer geflohen sind. Er weckt schnell weitere Nachbarn, die von meiner Hupe nicht wach geworden sind. In Minutenschnelle sammeln die Leute wertvolles Hab und Gut, Dokumente und Haustiere ein und packen ihre Autos.

Als Christine und ich neben dem Honda stehen und zurückblicken, steht das Feuer über einem nur eine Meile entfernten Hügel. Es bewegt sich jetzt nur langsam vorwärts. Durch den Stromausfall ist es das einzige Licht in der Umgebung.

Wir sehen, wie es eine riesige Drei-Millionen-Dollar-Villa umzüngelt, deren Silhouette sich gegen das Feuer abzeichnet. Die ganze Vegetation darum herum brennt nieder, wandert dann weiter und hinterlässt einen schwarzen Kreis um das noch unbeschädigte Haus – ein glühender gelber Ring um einen schwarzen Kreis herum, das Haus mittendrin.

Plötzlich fängt die Traufe am linken Dachrand Feuer, dann die auf der rechten Seite. Das Haus explodiert in einem riesigen Flammenball. Es hört sich an wie mitten auf einem Schlachtfeld. Benzintanks werden vom Feuer in Brand gesetzt und explodieren. Propangastanks gehen lautstark in Flammen auf. Durch die Hügel rundum wird der dröhnende Lärm, der von ihnen widerhallt, noch verstärkt.

Nach wie vor wandert das Feuer langsam in unsere Richtung nach Westen. Wir beschließen, zum Haus unserer Freunde Bill und Jane zu fahren, die 20 Minuten weiter westlich wohnen. Wir gehen zum Honda zurück; sein roter Lack ist dort, wo die glühende Asche ihn getroffen hat, mit weißen Spritzern durchlöchert.

Die Straßen sind inzwischen dicht. Die Bevölkerung ganzer Wohngebiete ist auf der Flucht. Bis zum Freeway 101, normalerweise eine Sache von drei Minuten, brauchen wir eine halbe Stunde. Dort sagt uns ein Polizist, wir könnten nur Richtung Norden fahren, obwohl wir doch für unsere kurze Fahrt nach Forestville auf dem ersten Abschnitt Richtung Süden fahren müssen. Das Feuer kommt aus Nordosten, und wahrscheinlich schickt er die Leute in die falsche Richtung, aber wir können nicht mit ihm streiten und argumentieren. Er scheint noch mehr Angst zu haben als wir.

Wir wohnen hier und kennen uns aus, wissen also, wie wir die irreführenden Blockaden auf den Hauptstraßen umfahren können. Wir kommen bei Bill und Jane an; es ist uns peinlich, sie um 3 Uhr morgens zu wecken. Wir bleiben eine Weile im roten Honda sitzen und überlegen, was wir machen sollen. Schließlich klingle ich an der Haustür, aber niemand antwortet. Dann öffnen unsere verschlafenen Freunde die Tür. Wir sagen ihnen, was los ist – sofort sind sie hellwach.

Wir besprechen uns kurz, dann legen wir uns oben in ihrem Gästezimmer schlafen. Wir können aber nicht einschlafen und gehen wieder nach unten. Jane hat den Fernseher eingeschaltet, aber es werden nur Nachrichten aus San Francisco, weit weg von dem vom Feuer betroffenen Gebiet, gesendet. Bill geht in die Garage, setzt sich in sein Auto und hört den lokalen Radiosender. Wir rufen Christines Tochter Julia an, die in der Nähe, in Petaluma, wohnt, und sie findet online ein paar dürftige Informationen.

Leider gibt es jedoch keine fundierten Auskünfte darüber, wie groß das Feuer ist, in welche Richtung es wandert oder was die Bewohner von Sonoma County als Nächstes unternehmen sollten. Christine und ich sprechen lange mit Bill und Jane; wir versuchen alle, unsere Wissenslücken zu füllen.

Zweihundert Dollar

Wir brauchen ein paar hilfreiche Informationen dahingehend, in welche Richtung sich das Feuer ausbreitet, um diesen Weg vermeiden zu können. In den Nachrichten kommen nur lückenhafte Berichte von auf sich allein gestellten Korrespondenten, die eine schreckliche Szene nach der anderen an bestimmten Orten beschreiben. Wie wir wissen, wandert das Feuer Richtung Westen, Richtung Forestville, in unsere Richtung. Es ist jetzt 4 Uhr morgens.

Das Telefon klingelt – ein automatischer Anruf mit dem Rat, Forestville zu verlassen. Bill tätigt diverse Anrufe, um einen Platz für uns zu finden. Alle Hotels sind bereits voll belegt.

Schließlich findet er zwei Zimmer in der Fort Ross Lodge, einem Richtung Westen am Meer liegenden Hotel und der am weitesten vom Feuer entfernte Platz, an den wir gelangen können, ohne durch den Pazifik schwimmen zu müssen. Spät an diesem Morgen bereiten wir uns darauf vor, zur Küste zu fahren.

Bill gibt mir eine Tüte von Trader Joe mit alten Klamotten. Batik-T-Shirts und Kapuzenpullis. Nicht wirklich mein Stil – aber ich bin ja auch kein eingetragenes Mitglied der Modepolizei mehr.

Jane öffnet ihren Kleiderschrank und sagt zu Christine, sie soll sich nehmen, was sie braucht. Wir borgen uns Koffer von unseren Freunden, um unsere sehr wenigen materiellen Habseligkeiten irgendwo einpacken zu können.

Wir gehen nach draußen. Überall um uns herum fallen winzige Ascheflocken sanft wie Schnee auf den Boden – sie sind alles, was von Schulen, Wohnhäusern, Läden, Bäumen, Gärten und Träumen übrig bleibt.

Bill und Jane steigen in ihr Auto, wir in unseres, und los geht’s.

Der örtliche Laden ist noch offen; Christine und ich halten dort, Bill und Jane fahren schon mal weiter. Die Kassiererin sagt uns, Forestville würde ja evakuiert, deshalb würden sie bald schließen. Wir können nur bar bezahlen, Kreditkarten werden nicht mehr akzeptiert.

In unserem Kopf geht alles drunter und drüber. Wir versuchen, rational und vernünftig zu denken. Wie viel Geld haben wir? Wir zählen. Insgesamt sind es 200 Dollar. Müssen die uns einen Monat lang reichen? Wie können wir Tiefkühl-Lebensmittel lagern? Was gibt es an der Küste nicht? Was sollten wir jetzt gleich kaufen? Manches ist offensichtlich: Zahnbürsten und Zahnpasta, Kämme, Seife.

Aber es sind schon viele Leute auf ihrer Flucht in den Laden gestürmt, und viele Regale sind bereits leergefegt. Was war wohl zuvor an diesen jetzt leeren Stellen? Was ist uns entgangen?

Wir geraten in Panik und fragen uns: »Sind das womöglich die letzten Lebensmittel für mehrere Tage?« Wir haben im Auto Radio gehört, aber nach wie vor gibt es keine fundierten Informationen über das Geschehen.

Ich kaufe sechs Pfund gegarte Hähnchenwurst, eine Schachtel mit Energieriegeln und ein bisschen Obst. Christine hat ihre Brille nicht dabei und weiß nicht mehr, welche Sehstärke sie braucht. Sie kauft drei Brillen in unterschiedlichen Stärken. Und wenn sie alle nicht passen? Sie kauft weitere drei dazu. Mit unserem verrückten Sammelsurium aus Wurst und Lesebrillen fahren wir an die Küste.

Im Radio hören wir, dass drei Menschen im Feuer ums Leben gekommen sind. Mir ist schwer ums Herz; mein Bauch sagt mir, dass diese Zahl viel zu niedrig ist. Wir waren unter den Letzten, die aus Mark West Springs geflohen sind. Es waren keine Sirenen zu hören, und das Katastrophenwarnsystem des Bezirks war nicht aktiviert worden.

* * * * * * * * * * * * * *

► Die Katzen wurden zurückgelassen

17.10.2017, 15.58 Uhr ET (Eastern Time) – Huffington Post –Santa Rosa Fire Blog Post 4

In dem verzweifelten Versuch, unseren Honda zu erreichen und der sich nähernden Feuersbrunst zu entkommen, rannten wir an der Garage vorbei; dort verbrachten unsere beiden Siamkatzen Pierre und Apple immer die Nacht. Sie sind Zwillinge und lebten schon als pelzige Kätzchen bei uns. Beim Rennen lief mein Kopf auf Hochtouren: Hatten wir genug Zeit, die Katzen mitzunehmen? Ein fast zehn Meter hoher Feuerball explodierte hinter dem Bürogebäude. Wir hatten gerade noch Zeit, in den Wagen zu springen und zu fliehen.

Nach zwei Meilen drosselten wir die Geschwindigkeit. Wir hatten kein Wort gesprochen, aber hatten denselben Gedanken: die Katzen.

1.1. Apple und Pierre beim Kuscheln

»Vielleicht läuft das Feuer ums Haus herum«, sagte Christine. »Manchmal ist das ja so. Vielleicht schaffen sie es, aus der Garage herauszukommen. Wilde Tiere sind schlau bei solchen Bränden.«

»Ja, vielleicht«, stimmte ich ihr zu, aber instinktiv wusste ich, dass nichts in dem Inferno, aus dem wir gerade herausgefahren waren, überleben konnte.

Am folgenden Tag wurde uns beim Blick auf die Fotos von der Asche, die von unserem Haus übrig war, klar, dass die Katzen nicht überlebt haben konnten. In einem Bericht des »Wall Street Journal« hieß es, das Feuer habe sich alle drei Sekunden über eine Fläche ausgebreitet, die so groß war wie ein Football-Feld; sie waren also wohl schon sehr bald vom Feuer eingeschlossen. Benzintanks flogen um sie herum in die Luft, eines meiner klassischen Autos wurde von der Explosion sechs Meter weit geschleudert. Mich tröstete dabei am meisten der Gedanke, dass die Katzen schnell gestorben waren.

In den paar Tagen, die seit dem Brand vergangen sind, haben wir hundertmal mehr Tränen für unsere Katzen als wegen des Verlusts all unserer Besitztümer und unseres Zuhauses vergossen.

Ich ließ die Szene immer wieder im Kopf ablaufen: Zum Auto rennen. An der Garage vorbeilaufen. Überlegen, ob ich sie hätte retten können.

Jedes Mal, wenn dieser Film im Kopf abläuft, frage ich mich, ob ich in dieser schrecklichen Nacht etwas hätte anders machen und sie vor dem Tod hätte retten können. Ich weiß, die Antwort lautet Nein, und doch suche ich nach einem Riss in der Realität, um die Vergangenheit umschreiben zu können.

Mein logischer Verstand sagt mir, wenn ich mich nicht darauf konzentriert hätte, Christine und mich vor dem Feuer zu retten, und stattdessen versucht hätte, in der dunklen Garage panische Katzen einzufangen, wäre ich nicht mehr da, um diese Geschichte zu erzählen. Weder Christine noch ich hätten überlebt. Doch besser fühle ich mich mit dieser Analyse nicht.

* * * * * * * * * * * * * *

Die Zahl der Todesopfer

Wie wir später erfuhren, hatte der zuständige Beamte in der Bezirksverwaltung beschlossen, keinen Alarm auszulösen, denn wenn alle einen mobilen Warnanruf erhielten, würde Panik ausbrechen und die Straßen würden blockiert werden. Wegen dieser fatalen Entscheidung wurden Menschen wie wir, die im buchstäblich brandgefährlichen Gebiet lebten, nicht alarmiert.

Die endgültige Zahl der Todesopfer belief sich schließlich auf 22. Acht Menschen verloren keine tausend Meter von unserem Haus entfernt ihr Leben. Manche starben in ihrem Bett, andere in ihrer Garage bei dem fieberhaften Versuch, ihr Auto zu starten; sie waren innerhalb von Sekunden ihrem Schicksal ausgeliefert.

Wir verbrachten den Rest des Tages mit unseren Freunden und hörten Nachrichten, aber es wurde nur wenig berichtet. Die Rettungsdienste und das Sendesystem versanken anscheinend im Chaos.

Ich schrieb Heather an, meine geniale Mitarbeiterin, die unser Unternehmen führt und in der Nähe von Mark West wohnt. Sie hatte mit unserem Team Kontakt aufgenommen und herausgefunden, dass zwar alle evakuiert wurden, aber in Sicherheit waren.

Heather half mir, einen Blogbeitrag in der »Huffington Post« zu verfassen, mit dem wir unsere internationale Community wissen ließen, dass wir überlebt hatten. Im Lauf der nächsten Wochen stellte ich regelmäßig Postings mit Updates ein.

Am Nachmittag wurde der Himmel lange vor Sonnenuntergang dunkel. Über das ganze Gebiet hatte sich die Asche aus den Bränden wie ein grauer Dunstschleier gelegt. Am Himmel stand eine riesige, rot glühende Sonne, es sah aus wie ein Sonnenuntergang in den Tropen. Bei Einbruch der Nacht nahm sie eine purpurrote Farbe an, als sie am Horizont unterging, und die ersten Sterne blinkten in der Finsternis. In dieser Nacht saßen wir im Hotelzimmer von Bill und Jane, aßen unser provisorisches Mahl, tranken Wein und schauten Nachrichten. Immer wieder brach Christine in Tränen aus. Wir lagen zusammen auf dem Bett, und ich hielt sie im Arm.

Im Hotel begegneten wir anderen Menschen, die vor dem Feuer geflüchtet waren, einschließlich einige Vierbeiner. Das Hotel hatte sein Haustierverbot aufgehoben. Eine Frau führte zwei sich sträubende Katzen an der Leine aus, denen das ganz und gar nicht gefiel. So viel zum »Katzenhüten«.

Am nächsten Morgen nahmen wir mit anderen Leuten aus dem Hotel einen Brunch ein und erfuhren, dass sich die Brände in der Nacht auf die andere Seite des Highway 101 ausgebreitet und das westlich gelegene Wohngebiet Coffey Park zerstört hatten, bevor sie von der Feuerwehr eingedämmt werden konnten. Die Wahrscheinlichkeit, dass unser Haus das Feuer unbeschadet überstanden hatte, war sehr gering.

Wir hatten Vorsichtsmaßnahmen gegen Waldbrände ergriffen und wie von den örtlichen Behörden empfohlen die Vegetation circa 100 Meter um das Haus herum zurückgeschnitten. Doch am Vormorgen des Brandes hatte ich beim Autowaschen die Vegetation um mich herum betrachtet und dabei gedacht: »So dürr und vertrocknet war dieses Gras die letzten zehn Jahre noch nie.«

Der erste Tag verging mit aufgeregten Mitteilungen an Freunde und Familie, um sie wissen zu lassen, dass wir bei dem Brand nicht umgekommen waren.

Die Nationalgarde hatte zwar die Straßen im Umkreis des vom Brand zerstörten Gebiets abgeriegelt, aber Heather schaffte es dennoch, an unserem Grundstück vorbeizufahren. »Wie groß ist der Schaden?«, schrieb ich ihr.

1.2. Nach dem Feuer

1.3. Der gleiche Blick zwei Jahre vor dem Brand

»Es ist nichts mehr übrig«, schrieb sie zurück und schickte uns Fotos vom Ausmaß der Zerstörung.

1.4. Eine der vom Feuer verwüsteten Wohngegenden

Nur der Kamin stand noch wie ein einsamer Wächter in der Asche. Sogar Metallobjekte wie Aktenschränke und Küchengeräte waren in der Hitze geschmolzen. Das nahe gelegene Haus von Heather und Ray war als eines von lediglich sechs in ihrer Wohngegend dem Feuer entkommen.

Die Farbe von Asche

1.5. Autowracks

Vor dem Brand war eines meiner liebsten Hobbys das Sammeln von klassischen Autos. Ich hatte meine Sammlung auf ein paar Wagen reduziert, an denen ich besonders hing. Ich besaß zwei 1974er Jensen-Healeys, einen roten und einen weißen. Dieser wunderschöne klassische Sportwagen war Ende der 1960er-Jahre entwickelt und in West Bromwich, England, in Handarbeit zusammengebaut worden. Außerdem hatte ich einen italienischen Fiat Spider aus dem Jahr 1980, schon immer mein Lieblingswagen auf den kurvenreichen Straßen im »Wine Country«. Und dann gab es noch einen herrlichen Rolls-Royce Silver Spirit, der auch nach 40 Jahren wie fabrikneu aussah – eine Hommage an die Vision der Erbauer des »besten Autos der Welt« und ein Beispiel dafür, warum die Hälfte der in den letzten hundert Jahren gebauten Rolls-Royce immer noch verkehrstauglich und im Einsatz sind.

Jetzt waren davon nur noch ausgebrannte Wracks übrig.

Die Fotos von unserem Grundstück waren einheitlich graubraun und sahen aus, als wären sie künstlerisch in Sepiafarben getaucht worden. Die intensive Hitze hatte alles in Aschefarben verwandelt. Die Nationalgarde gab bekannt, dass es mehrere Wochen dauern würde, bis die Anwohner auf ihre Grundstücke zurückkehren durften.

Unsere Kinder wollten uns unbedingt sehen. Wir hatten mit ihnen zwar telefoniert, aber das reichte nicht. Sie wollten umarmt, im Arm gehalten, geknuddelt, an der Hand gehalten und dann noch einmal umarmt werden. Sie wollten feiern, dass wir tatsächlich noch am Leben waren. Christines Tochter Julia und ihr Ehemann Tyler zogen aus ihrem kleinen Apartment in Petaluma in das Apartment eines Freundes um, damit wir dort wohnen und uns überlegen konnten, was als Nächstes anstand.

Altkleider aus dem »Missionary Barrel«

Zunächst mussten wir uns Kleidung besorgen. Christine und ich waren ganz benommen, wie verstörte Flüchtlinge aus einem Kriegsgebiet. Julia und Tyler behandelten uns mit Nachsicht, wie kleine Kinder. Sie gingen mit uns in eine nahe gelegene Turnhalle, die auf die Schnelle in ein Kleiderlager und Notunterkünfte verwandelt worden war. Mein Sohn Lionel flog aus New York quer durchs Land zu uns; meine Tochter Rexana kam mit dem Auto aus Berkeley, Kalifornien, angereist.

Christines zweite Tochter, Jessie, und die anderen »Kinder« bildeten ein improvisiertes »Rettungskomitee«. Noch bevor wir aus Fort Ross ankamen, organisierten sie lange To-do-Listen.

Mithilfe von Smartphone-Apps übernahmen sie jeweils entsprechende Teilaufgaben. Recherchieren, wo die örtliche Notunterkunft ist. Schauen, ob Kleidung verfügbar ist. Die Versicherungsgesellschaft kontaktieren. Telefon und Müllabfuhr für unser Haus kündigen. Herausfinden, wie man einen Notpass beantragt, damit wir nach Kanada reisen konnten, wo ich am kommenden Wochenende auf der jährlichen Konferenz über Energiepsychologie einen Hauptvortrag halten sollte. Hygieneartikel und Unterwäsche kaufen. Koffer und Lagercontainer finden. Herausbekommen, wo es Suppenküchen gab.

1.6. Der Kreis der Liebe

An diesem Abend gingen wir in der Kneipe vor Ort essen; sie gab für die Überlebenden des Brands kostenloses Essen aus. Ich umarmte alle Kinder, wir weinten und lachten gemeinsam. Wir feierten unser Zusammensein. Ich sagte: »Ich möchte jeden Tag so mit euch zusammen sein, nicht nur in einem Notfall.«

Das Personal in der Notunterkunft war sehr freundlich und nett und zeigte uns, was ich vielleicht brauchen könnte. Ich lehnte immer wieder ab und dachte so etwas wie »Ich brauch keinen Rasierer, ich nehm einfach den Ersatzrasierer aus dem Wohnmobil«. Bis mir einfiel, dass ich unser Wohnmobil auf einem der Fotos gesehen hatte – bzw. das, was davon übrig war.

Beim Sichten der Kleidung kamen schmerzhafte Erinnerungen an meine Kindheit hoch. Als ich 4 Jahre alt war, zogen meine Eltern nach Colorado Springs; zuvor waren sie viele Jahre als Missionare in Afrika tätig gewesen. Die Kirche hatte ihnen in Colorado zwar eine winzige Wohnhütte zur Verfügung gestellt, aber Geld war keines übrig. Meine Schwester Jenny und ich wurden mit Kleidern aus dem »Missionary Barrel« eingekleidet, dem Behälter, in dem Eltern die abgetragenen Kleider ihrer Kinder für diejenigen spendeten, die weniger hatten als sie.

Ich dachte mit Bitterkeit an dieses Missionary Barrel zurück. Meine Mutter erlaubte mir nicht, zu viel davon für mich herauszunehmen. Diese früheren Anweisungen wurden von dem durch den Brand verursachten Trauma wieder zum Leben erweckt und stiegen aus meinem Unterbewusstsein empor.

Ich weiß noch, wie ich einmal eine schicke warme Jacke für Jungen im Missionary Barrel fand; sie war beige und hatte auf den Ärmeln königsblaue Querstreifen – genau das Richtige für den Winter in Colorado, und ich nahm sie stolz in Besitz.

Meine Mutter ging hart mit mir ins Gericht. Ich hatte gesündigt mit meinem Stolz; das war eine Todsünde. Und durch Todsünden wird man auf immer und ewig in die Hölle verdammt. Zum Glück rettete mich meine Mutter vor dem »Feuersee« der Apokalypse bzw. dem Höllenfeuer; sie bestand nämlich darauf, dass ich die Jacke am darauffolgenden Sonntag in das Missionary Barrel zurücklegte; stattdessen erhielt ich einen schäbigen, abgetragenen, kratzigen Polyester-Parka mit Knötchen und in orangener Farbe, der mir vier Nummern zu groß war; hinzu kamen neongrüne Hosen.

In dieser seltsamen Aufmachung ging ich das erste Mal in den Kindergarten. Ich hatte einen komischen Akzent; Eltern, arm wie Kirchenmäuse; exotisches Essen in meiner Brotdose und bizarre Klamotten an – nicht gerade eine gute Kombination für den ersten Tag. Damals erfuhr ich, wie gnadenlos Kinder sein können.

Die Lehrer beschlossen, sie müssten mir meinen britischen Akzent austreiben, also kam ich in einen Sprachförderkurs. Durch die harschen Versuche, meine Aussprache zu korrigieren, kam eine Sprachstörung dazu. Ich stotterte stark und entwickelte eine Soziophobie. Eine meiner frühesten Erinnerungen an Colorado Springs besteht darin, wie ich durch den Schnee zur Schule ging und auf meine Füße starrte, wie sie Spuren im Schneematsch hinterließen. Mein Herz war mir in meine Regenstiefel gesunken, so schwer war es, denn ich sah schon, wie sehr ich am bevorstehenden Tag ausgelacht und isoliert werden würde.

Diese Erinnerungen an Colorado Springs tauchten empor, und ich hätte am liebsten geweint. Doch meine geliebte Christine weinte schon heftig und war so schwach auf den Beinen, dass die Kinder sie stützen mussten. Sie brauchte sozusagen einen »Fels in der Brandung«, der ihr Halt gab, also hielt ich meinen eigenen Kummer zurück.

1.7. Im Evakuierungszentrum

In der Notunterkunft gab es bergeweise gespendete Kleidung, aber wegen meiner Größe passte mir nichts. Die Leiterin sagte: »Wir haben einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der so groß ist wie Sie. Ich rufe ihn mal an, vielleicht hat er ein paar Klamotten, die Ihnen passen.« Am nächsten Tag verließ ich die Unterkunft mit einem riesigen Seesack voller Kleidung über der Schulter; mein Herz floss über von all den Umarmungen und der Freundlichkeit und Güte dieser Menschen.

1.8. Ich und der andere Riese

Als ein anderer Mann erfuhr, dass ich Vorträge hielt, aber keine Jacken und Anzüge mehr hatte, gab er mir 1000 Dollar in zusammengerollten 20-Dollar-Scheinen und sagte zu mir, ich solle damit einkaufen gehen.

Gott segne ihn! Wenn ich tatsächlich auf die Konferenz fahren würde, wollte ich natürlich gut aussehen und keinesfalls die Energie von Verlust und Unglück ausstrahlen. Von den 1000 Dollar kaufte ich mir zwei neue Outfits, und mein Selbstvertrauen stieg und füllte sozusagen diese Anzüge aus.

Am Scheideweg – die Grundsatzentscheidungen unseres Lebens

Christine und ich konnten nicht nach Mark West zurückkehren; eigentlich konnten wir nur Zeit mit Familie und Freunden verbringen und E-Mails beantworten. Am nächsten Tag sollte ich nach Kanada aufbrechen. Auch ein paar Tage später hätte es noch gereicht, aber ich würde Christine verlassen müssen, die noch immer unter Schock stand, ebenso all die großzügigen Freunde und Familienmitglieder, die uns beistanden.

Ich suchte tief in mir nach Antworten. Sollte ich gehen oder bleiben? Ich hatte das Gefühl, eine der wichtigsten Entscheidungen meines ganzen Lebens treffen zu müssen. Ein Scheideweg. Nach dem Vortrag in Vancouver stand ein einwöchiges Training von Therapeuten an.

Das Thema? Psychisches Trauma. Meine Kompetenz und Expertise in diesem Bereich war gerade exponentiell gestiegen.

Von Vancouver aus sollte es nach New York und dann weiter in einige andere Städte gehen, wo ich vor Fachkräften aus dem Gesundheitswesen Vorträge halten und sie unterweisen sollte. Angesichts der Umstände würde sich niemand beschweren, wenn ich diesen Trip absagte. Andererseits konnte ich hier nur sehr wenig unternehmen; unser tolles »Kinder-Komitee« – alle in den Zwanzigern – war sehr viel besser in der Lage, sich um Hilfsmittel zu kümmern und Pläne umzusetzen, als ich.

Ich betete und suchte nach innerer Führung.

Die eigene Lebensaufgabe wahrnehmen

Ich beschloss, die Reise zu unternehmen. Immerhin ist das meine Lebensaufgabe; das ist es, was ich mache. In diesem kritischen Moment erkannte ich, wie tief ich mich dieser Aufgabe verpflichtet fühlte, denn ich entschied, dass mich nicht einmal der Verlust meines Zuhauses und meines Büros davon abhalten konnte, die Arbeit zu tun, für die ich in diese Welt geboren wurde. Ich frage mich immer noch, ob ich die richtige Entscheidung traf, doch sobald sie einmal stand, setzten sich die Räder in Bewegung.

Ich brauchte einen Reisepass, und zwar innerhalb von 72 Stunden. Christine und ich fuhren zum Passamt in San Francisco, und am nächsten Tag hatten wir unsere neuen Reisepässe.

Menschen, die meinen ersten Blogbeitrag über das Feuer gelesen hatten, schrieben Kommentare, wie sehr er sie inspiriert habe. Obwohl ich keine Zeit hatte, fing ich an, regelmäßig Blogbeiträge über meine Erfahrungen zu schreiben.

Monate zuvor hatte ich mich verpflichtet, Teilnehmer unseres Neujahrs-Retreats, das Christine und ich jedes Jahr anboten, zu coachen. Die nächste Teleklasse stand genau zu dem Zeitpunkt an, als ich zurückfuhr. Wie sollte ich ohne ein Dach über dem Kopf und ohne Büro überhaupt nur daran denken, dieser Verpflichtung nachzukommen?

Dann fiel mir ein, dass ich mich ein paar Wochen zuvor im WLAN eines Hotels in Mill Valley eingeloggt hatte, wo ich an einem Seminar meines Freundes John Gray teilgenommen hatte, dem Autor des Bestsellers »Men Are from Mars, Women Are from Venus« (dt.: »Männer sind anders, Frauen auch«). Mill Valley lag auf meinem Nachhauseweg, und das WLAN-Passwort war wahrscheinlich noch gültig. Ich fuhr auf den Hotelparkplatz und loggte mich ein. Am Pool sitzend sprach ich über mein Notebook mit den Teilnehmern.

Sich die Lebensvisionen dieser von mir gecoachten Menschen anzuhören, ohne ihnen von unserem gerade erlittenen katastrophalen Verlust zu erzählen, fiel mir wirklich schwer. Ich fokussierte mich auf ihre Geschichten, und niemand ahnte, dass ich den Unterricht am Beckenrand und nicht aus meinem Büro in Mark West abhielt, zwei Tage, nachdem ich mein Zuhause verloren hatte.

Als ich schließlich in Vancouver ankam, um meinen Vortrag zu halten, wollte kein Mensch die 196 PowerPoint-Folien sehen, die ich zwei Monate zuvor sorgfältig vorbereitet hatte. Alle wollten nur etwas über das Feuer erfahren. Also benannte ich meinen Vortrag um in »Through the Fire« [»Durchs Feuer (gegangen)«] und erzählte den Zuhörern von der rauen Wirklichkeit, die Christine und ich gerade erst überstanden hatten.

Als ich auf die Bühne ging, schauten 200 Augenpaare auf mich. Viele der Zuhörer und Zuhörerinnen waren Psychotherapeuten oder Psychologen, die sich auf die Behandlung von psychischen Traumata spezialisiert hatten. Ich konnte sehen, wie sie mich im Stillen einer Diagnose unterzogen, um herauszufinden, ob ich tief in der Verleugnung steckte oder ob mein heiteres Auftreten wirklich echt war.

Mein Freund und Kollege David Feinstein, ein klinischer Psychologe, der zu diesem Thema mehrere wichtige Lehrbücher veröffentlich hat, stellte mich in seiner Einführung verschmitzt so vor: »Entweder ist Dawson Church ein totaler Betrüger oder ein unglaublich resilienter Mensch, und diese von uns gelehrten Methoden funktionieren wirklich. Es ist an euch, das zu entscheiden.«

Am Ende meines Vortrags sprangen die Zuhörer auf und gaben mir lange, begeisterte Standing Ovations. Die Konferenz zeichnete mich für meine wissenschaftlichen Beiträge im Bereich des Heilens aus.

Die darauffolgende Trainingswoche war bewegend. Alle wussten, dass ich dem Feuer buchstäblich knapp entronnen war, und die Leute waren unglaublich freundlich.

* * * * * * * * * * * * * *

► 72 Stunden

17.10.2017, 15.23 Uhr ET – Huffington Post – Santa Rosa Fire Blog Post 2

Es ist schon lustig, wie uns unser Geist austrickst. 72 Stunden nach der Flucht vor dem Feuer, das unser Haus zerstört hat, packe ich die Koffer für eine Reise. Schon vor einem Jahr wurde ich für die Abschlussrede im Rahmen der kanadischen »Energy Psychology«-Konferenz in Vancouver gebucht; sie findet am kommenden Wochenende statt, gefolgt von einer dreitägigen Trauma-Fortbildung. Nachdem sich Familie und Freunde um so vieles kümmern, kann ich tatsächlich nur einen Tag später als geplant auf die Konferenz fahren.

Vor meinen vielen Reisen, Workshops und Vorträgen läuft bei mir immer eine Routine ab: Ich packe genau dieselben Sachen ein. Die Liste wurde im Lauf der Jahre so weiterentwickelt, dass ich inzwischen für eine sechswöchige Reise nach Europa, wo ich Workshops gebe und Vorträge halte, nur Handgepäck mitnehme.

Mir gehen folgende und ähnliche Gedanken durch den Kopf: »Ich muss die weichen schwarzen Mikrofaser-Hemden einpacken, die ich bei Heilungssitzungen trage. Habe ich meine Hose aus der Reinigung abgeholt? Zerknittert meine silberfarbene Lieblingsjacke vielleicht, wenn ich sie nicht im Flugzeug trage? Ich muss meine Kopfhörer in die Tasche stecken.«

Dann fällt mir ein, dass ich gar keine silberfarbene Jacke mehr habe, ebenso wenig Hemden, Hosen oder Kopfhörer. Ich habe nicht einmal einen Koffer. Das Feuer liegt 3 Tage zurück, aber es dauert lange, bis man sich anpasst.

Vor 72 Stunden besaß ich keine Socken mehr. Wir rannten aus dem Haus, um uns herum wütete das Feuer. Ich schnappte mir nur mein Telefon, mein Notebook und Christines Hand. Keine Stromkabel, keine Toilettenartikel, keine kostbaren Habseligkeiten.

Heute schaue ich mir meine alte To-do-Liste an und lache. Was vor 72 Stunden eine so große Wichtigkeit besaß, scheint heute nur noch trivial zu sein.

1.9. Schätze in der Asche

Manchmal denke ich an all die Besitztümer, die wir verloren haben. Die 1861er-Ausgabe der gesammelten Werke von Sir Walter Scott, herausgegeben von Adam und Charles Black, Edinburgh; alle 12 Bände. Die Ferrotypien meines Ururgroßvaters aus dem Jahr 1864. Alle meine selbst gemalten Aquarelle. Die 1200 wohlsortierten Ordner mit Kunstunterricht-Lektionen von Christine. Mein roter 1974er Jensen-Healey. Nichts davon vermisse ich; das Leben ist unendlich viel kostbarer.

In manchen Teilen des Bezirks wüten die Brände nach wie vor, doch schon reißen sich manche Leute zusammen und fangen von vorne an. Die Leute, die neben uns untergebracht sind, haben gestern den Wiederaufbau in Angriff genommen.

An diesem Morgen fließt mein Herz von Dankbarkeit über. Ich habe eine der schlimmsten Katastrophen überlebt, die je in diesem Gebiet passiert sind. Christine und ich sind nur knapp entkommen. Ich habe eine wunderbare Frau und eine tolle Familie. Jeden Tag wache ich voller Liebe auf. In jedem Moment spüre ich die Führung des Großen Geistes. Am Tag nach dem Brand meditierten Christine und ich eine ganze Stunde lang und stellten uns das Feuer erneut als eine Öffnung vor, durch die das Universum uns neue wunderbare Dinge schenken würde. Das Leben ist kostbar, und ob Feuer oder nicht, wir können Tag für Tag in seiner Süße schwelgen.

1.10. Christine mit Geschenken

Barnett Bain, Produzent des Oscar-gekrönten Films »Hinter dem Horizont«, ist einer von Hunderten von Menschen, die mir aufmunternde E-Mails geschrieben haben. Ich antwortete, bedankte mich bei ihm und schrieb: »Wir sind ganz in Spirit, der die höchste Wirklichkeit ist.«

* * * * * * * * * * * * * *

Eine der wichtigsten von mir weitergegebenen Methoden, Emotional Freedom Techniques (EFT), arbeitet mit dem sogenannten Tapping bzw. Klopfen der Akupunkturpunkte zum Lösen psychischer Traumata. Seit dem Brand hatte ich oft Tapping praktiziert, und auf dieser Reise kam jede Menge Tapping dazu.

In New York arbeitete einer unserer zertifizierten Expert Pracitioners mehrere Stunden mit mir daran, das Trauma aufzulösen. In meinem Kopf hatte sich das Bild der fast zehn Meter hohen kerzenförmigen Flamme eingebrannt. Es brauchte noch weitere Behandlungen, bis ich emotional neutral auf die Erinnerung an dieses Bild reagierte.

Als ich an einem dieser Tage mit meiner geliebten Frau telefonierte, hörte ich ihr an, dass es ihr nicht gut ging, deshalb brach ich die Reise ab und sagte die letzten paar Workshops ab. Ich kehrte nach Kalifornien zurück. Sie war mit Freunden und ihren Kindern verbunden, die sich liebevoll um all ihre physischen Bedürfnisse kümmerten. Doch für ihre emotionalen Bedürfnisse brauchte sie mich – jeden Tag.

* * * * * * * * * * * * * *

► Segensreiche Kleinigkeiten

24.10.2017, 18.29 Uhr ET – Huffington Post – Santa Rosa Fire Blog Post 6

Ich trage eine alte, verbeulte Brille; sie ist für mich etwas extrem Wertvolles.

Vor dem Brand waren Brillen eine Art Verbrauchsartikel; ich bestellte immer gleich drei davon, denn wie ich wusste, würde keine lange halten. Entweder ich setzte mich drauf, ließ sie fallen oder ließ sie irgendwo liegen. Jedes Jahr brauchte ich mehrere davon.

Doch seit dem Brand ist nur noch eine Brille übrig, die Wegwerfbrille, die zufällig an der Sonnenblende unseres Autos festgeklammert war, mit dem wir vor dem Feuer flohen. Auf einmal war etwas, das für mich früher nur von geringem Wert war, extrem kostbar. Mit diesen verkratzten Brillengläsern kann ich sehen. Ich bin so dankbar für dieses Privileg. Durch das Feuer habe ich andere Prioritäten.

Nagelknipser – davon habe ich immer welche in meinem Necessaire, und in der obersten Schublade in meinem Badzimmer liegen ebenfalls welche. Ich handhabe das schon so lange auf diese Weise, dass es mir gar nicht mehr bewusst war. Jetzt bin ich hier in Vancouver und vermisse meine Knipser.

Ich nehme mir vor, in der ersten Drogerie, an der ich vorbeikomme, welche zu kaufen, aber jeden Tag vergesse ich es aufs Neue, denn es ist zehn Jahre her, seit Nagelknipser auf meiner Einkaufsliste standen.

Jeden Morgen, wenn ich meine Socken anziehe, bedanke ich mich. Vor dem Brand habe ich Tausende Male Socken in die Hand genommen und nie auch nur einen einzigen bewussten Gedanken daran verschwendet. Doch jetzt habe ich sie alle im Feuer verloren und hatte zwei Tage danach überhaupt keine Socken, deshalb ist mir nun bewusst, was für ein Segen weiche, warme, flauschige Socken sind.

Man stelle sich einmal vor, wir würden unser ganzes Leben auf all die segensreichen kleinen Dinge achten, selbst allerkleinste Kleinigkeiten wertschätzen, von Zahnbürsten über Löffel bis hin zu Kopfhörern.

Ich habe beschlossen, in meinem Leben von nun an nichts mehr für selbstverständlich zu nehmen.

Gestern ging ich den Bürgersteig entlang und bedankte mich für jeden Atemzug. Für die frische Luft in British Columbia, die ich in meine Lunge aufnahm. Für die Schuhe an meinen Füßen. Dafür, dass ich laufen kann. Für die Blätter, die von den Bäumen fielen. Für den Regen, der sanft auf meinen Regenschirm fiel.

Einer der vielen Freunde, bei denen meine Beiträge über das Feuer auf Resonanz stießen, schickte mir das folgende Gedicht des mittelalterlichen persischen Dichters Rumi mit dem Titel »Das Gasthaus«. Es erinnert uns daran, dass die Katstrophen unseres Lebens für uns ein Segen sein können, wenn wir uns darauf einlassen und Dank sagen.

»Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus.

Jeden Morgen ein neuer Gast.

Freude, Depression und Niedertracht – auch ein kurzer Moment von Achtsamkeit kommt als unverhoffter Besucher.

Begrüße und bewirte sie alle!

Selbst wenn es eine Schar von Sorgen ist, die gewaltsam dein Haus seiner Möbel entledigt.

Selbst dann behandle jeden Gast ehrenvoll, vielleicht reinigt er dich ja für neue Wonnen.

Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit – begegne ihnen lachend an der Tür und lade sie zu dir ein.

Sei dankbar für jeden, der kommt, denn alle sind zu deiner Führung geschickt worden aus einer anderen Welt.«

Ich wünschen Ihnen, dass Sie die Probleme in Ihrem Leben als »Führer aus einer anderen Welt« betrachten können, die Sie dazu aufrufen, Ihr Leben bewusst zu leben.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich einlassen und bedanken können für das Wunder, einfach in jedem Augenblick am Leben zu sein.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie jeden Atemzug, jede Socke, jede Brille und all die anderen Kleinigkeiten in Ihrem Leben wertschätzen können.

Ich brauchte einen Feuersturm, in dem ich alle meine materiellen Besitztümer verlor, um aufzuwachen und zu erkennen, wie kostbar das alles ist.

Ich bete darum, dass Sie nicht erst eine Katastrophe brauchen, um sich daran zu erinnern, die Magie eines jeden Augenblicks zu genießen. Dass Sie voller Dankbarkeit aufwachen, sich bei jedem Atemzug bedanken und nachts schlafen gehen voller Staunen über Ihr achtsam gelebtes Leben.

* * * * * * * * * * * * * *

Christine war bereits mehrmals auf unserem Grundstück in Mark West gewesen; jetzt fuhren wir das erste Mal gemeinsam dorthin. Wir durchsuchten die Asche und waren wirklich verblüfft.

1.11. Beim Gang durch die Asche

Das Feuer war so heiß gewesen, dass die Aluminiumräder meiner beiden Jensen-Healey-Sportwagen geschmolzen waren; es waren nur noch Pfützen aus geschmolzenem Metall zu sehen. Ein Freund schlug vor, nach der berühmten »Flying Lady«, der Kühlerfigur meines Rolls-Royce, zu suchen. Doch durch den Brand war die gesamte Frontseite des Autos geschmolzen – es gab keine Flying Lady mehr. Auch die Windschutzscheibe war geschmolzen, das Feuer hatte also Temperaturen von über 1300°C erreicht, dem Schmelzpunkt von Glas.

1.12. Ehemals das Aluminiumrad eines klassischen Jensen-Healey-Sportwagens

Wir sammelten ein paar Andenken auf, zum Beispiel Scherben vom Royal-Doulton-Porzellangeschirr meiner Großmutter, aber in dem groben, grauen Bauschutt war es schwierig, überhaupt zu erkennen, was da herumlag.

Zu unserer Überraschung war eine Buddhastatue heil geblieben. Sie saß in der Asche in unserem Bürogebäude, umgeben von Brandschutt. Ruhig und gelassen saß der Buddha da und erinnerte uns an die Beständigkeit der immateriellen Werte. Ich schrieb darüber im folgenden Blogbeitrag in der »Huffington Post«.

* * * * * * * * * * * * * *

► Der Heilige in der Asche

24.10.2017, 18.42 Uhr ET – Huffington Post – Santa Rosa Fire Blog Post 12

Heute fuhr meine Frau Christine das erste Mal auf unser Grundstück, gemeinsam mit Heather, unserer wunderbaren Leiterin von EFT Universe, die in der Nähe wohnt. Ray, Heathers Ehemann, hatte Werkzeug mitgebracht, um die Asche zu durchstöbern.

Wie Christine erzählte, sah es aus wie in einem Sprenggebiet. Die Katastrophenhelfer vor Ort sagten, unser Haus sei innerhalb von fünf Minuten, nachdem das Feuer das Haus erreicht hatte, nur noch ein Aschehaufen gewesen.

1.13. Der Heilige in der Asche

Am ergreifendsten war das Bild von diesem Buddha, der in der Asche sitzt. Es steht für mich für die zentrale Wahrheit meiner Erfahrung im Feuer. Materielle Dinge kommen und gehen, doch die ewige Energie, unser wahres Wesen, kann nicht verbrennen.

Die wichtigen Dinge – Liebe, Verbundenheit, Mitgefühl, Vertrauen, Glaube, Gewahrsein – können nicht zerstört werden. Wenn alles um uns herum von den Feuern des Lebens verbrannt wird, können wir diese Dinge – wie eine Silhouette – umso deutlicher erkennen.

Als wir nach Christines Besuch auf unserem Grundstück telefonierten, dachten wir über all das nach, womit wir gesegnet waren. Wir sprachen darüber, was wir verloren hatten, aber auch über die großartige Zukunft, die wir, wie wir wussten, gemeinsam erschaffen würden.

Die Botschaft des Buddhas lautet: Je früher wir die Vergangenheit loslassen, desto früher können wir uns auf eine neue, positive Zukunft einlassen. Im Feuer gingen viele kostbare Besitztümer verloren, doch das, was wir im Herzen besitzen, ist der wahre Schatz, der uns ein Gefühl des Reichtums und der Gnade vermittelt, ganz egal, mit welchen Herausforderungen in der Außenwelt wir zu kämpfen haben.

* * * * * * * * * * * * * *

Das Alte wiederaufbauen

Christine und ich waren noch immer ziemlich durcheinander. Die Versicherung schickte uns 5000 Dollar, damit wir unsere ersten Kosten decken konnten, und ich begab mich zum Einkaufen in den Baumarkt. Während und nach dem College an der Baylor University in Texas hatte ich am Bau gearbeitet, Häuser und Autos zu reparieren war mir also vertraut. Schon bald stapelten sich in einer Ecke unseres Hotelzimmers Hämmer und Schraubenzieher, Sägen und Wasserwaagen sowie Werkzeuge zum Reparieren von klassischen Wagen.

Mir war bewusst, dass ich jetzt weder ein Haus noch klassische Autos besaß. Doch in meinem Unterbewusstsein war die Botschaft noch nicht angekommen; ich kaufte Werkzeuge ein, um Dinge zu reparieren, die es nicht mehr gab. Die Seele braucht überraschend lange, um sich an eine radikal neue Wirklichkeit anzupassen.

Versicherungen gehen davon aus, dass Altes wiederaufgebaut wird. Kauft man genau den gleichen Kühlschrank oder Toaster, den man zuvor besaß, erstattet die Versicherung die Wiederbeschaffungskosten, also den vollen Wert des neuen Geräts. Doch wird etwas nicht wiederbeschafft, dann wird nur der geminderte bzw. abgeschriebene Wert ausbezahlt, also ungefähr das, was man dafür auf einem Flohmarkt bekäme. Durch dieses System wird man dazu gebracht, ein neues Leben aufzubauen, das komplett dem alten Leben entspricht: die gleichen Dinge zu kaufen, sein neues Leben mit den Puzzleteilchen der Vergangenheit zu füllen.

Eines Tages, etwa zwei Monate nach dem Brand, schauten Christine und ich uns an, wie wenn wir aus einem Traum aufgewacht wären, und sagten uns: »Wir wollen unser altes Leben nicht zurück, wir wollen nicht unser altes Zeug zurückhaben. Wir möchten etwas Neues aufbauen. Wir möchten die frische, lebendige Realität erschaffen, nach der sich unser Herz jetzt sehnt, und nicht die alte Realität wiederaufbauen.« Also hörten wir mit dem Einkaufen auf, bis auf ein paar ausgewählte Dinge, die wir wirklich haben wollten. Wir genossen jeden dieser Einkäufe, bedankten uns für unsere neuen Besitztümer; jedes einzelne davon war bewusst und absichtlich ausgewählt worden.

Wir waren Julia und Tyler sehr dankbar, dass wir in ihrem Apartment wohnen konnten; später zogen wir zu einer Freundin, einer genialen Künstlerin, und ihrem Mann. Jetzt standen wir vor der Herausforderung, wieder eine feste Bleibe zu finden.

Schon vor dem Brand war der Immobilienmarkt angespannt; nur sehr wenige Häuser waren im Angebot, und die Preise waren horrend. Mietobjekte gab es so gut wie gar keine, und die paar wenigen waren heiß umkämpft.

Und nun waren auch noch 5300 Häuser in Rauch aufgegangen. Für die Versicherungsunternehmen war es unmöglich, vor Ort Wohnungen für diejenigen zu finden, die ihr Zuhause verloren hatten. Sie mieteten Wohnungen und Häuser in Sacramento und San Francisco an, Hundert Meilen entfernt. Viele Menschen waren gezwungen, in Trailern auf ihren niedergebrannten Grundstücken zu wohnen oder damit in den Auffahrten von Verwandten zu parken. Wo würden wir wohnen können?

Die Stimme

»Ruf Marilyn an«, sagte Christine eines Tages zu mir. Marilyn, die frühere Präsidentin des Institute of Noetic Sciences, ist eine Freundin von uns und wohnte zu der Zeit in Petaluma, dem Ort, wo wir vor dem Brand am liebsten hingezogen wären.

»Schatz, ich bin so was von überlastet, ich hab keine Zeit, Marilyn anzurufen«, antwortete ich ihr.

Ein paar Tage darauf schlug Christine auf ihre süße Art noch einmal ganz sanft vor, Marilyn anzurufen. Wenn sie in diesem Tonfall spricht, dann hat sie »einen Draht nach oben«, wie ich aus jahrelanger Erfahrung weiß. Ihre Stimme ist dann leicht verändert, und ich spüre, wie die Engel durch sie sprechen. Also rief ich Marilyn an.

Marilyn war fasziniert. Sie sagte: »Ich habe Aufträge im Silicon Valley, und mein Mann arbeitet für Tesla. Das ist jede Woche eine lange Fahrt. Wenn eure Versicherung mein Haus für euch anmietet, habe ich das Geld, um das Haus anzumieten, das ich in Mountain View wirklich gerne hätte.«

Mit einem einzigen Telefonat hatten wir ein Traumhaus genau dort, wo wir am liebsten wohnen wollten.

Vergangene und gegenwärtige Träume

Wir liebten Marilyns Haus. Ein Tor im Zaun des Hinterhofs führte auf ein riesiges, offenes Reservat. Zwei Blocks entfernt gab es einen Tennisplatz. Anders als in Mark West Springs war die Wohngegend so flach, dass wir mit dem Fahrrad direkt von der Haustür aus losfahren konnten. In der Nähe des Tennisplatzes war ein großer Park, in dem man meilenlange Mountainbike- und Wandertouren unternehmen konnte. Im Petaluma River, nur fünf Minuten mit dem Auto entfernt, konnte ich Paddleboard fahren.

Das Haus war doppelt so groß wie unser altes Haus und hatte eine Luxusausstattung, von der wir früher nur geträumt hatten. Eines Tages erkannten wir ganz geschockt, dass Marylins Haus fast genau dem Haus entsprach, das wir auf unserem Vision Board als ideales Haus stehen hatten. Das Universum hatte es uns geliefert, wenn auch auf sehr unerwartete Weise.

Ein Freund und Geschäftskollege bot uns an, kostenlos sein leerstehendes Büro zu nutzen; Heather und unser Kernteam arbeiteten dort immer dienstags und donnerstags, die restliche Zeit arbeiteten sie von zu Hause aus.

Wir begannen, unser Unternehmen EFT Universe sowie unsere gemeinnützige Gesellschaft, das National Institute for Integrative Healthcare (NIIH), wieder auf Vordermann zu bringen. Es dauerte monatelang und brachte viele Herausforderungen mit sich. Unter anderem hatte das Postamt ein halbes Jahr lang Probleme damit, unsere Post weiterzuleiten, und alle Schecks, die per Post kamen, trafen erst Wochen später oder überhaupt nicht bei uns ein. Es war eine finanziell wie auch emotional sehr harte Zeit.

Hotel »Vier Jahreszeiten«

Nachdem Christine und mir erst einmal klar geworden war, dass wir uns ein neues Leben erschufen, und zwar auf Basis unserer gegenwärtigen Träume und nicht auf Basis unserer vergangenen Visionen, trafen wir andere Entscheidungen. Ich setzte den »Vier Jahreszeiten«-Standard als Maßstab an, wie ich es nannte. Wir hatten in unterschiedlichen Ländern unseren Aufenthalt in den Hotels der Vier-Jahreszeiten-Gruppe mit ihrer wunderschönen Möblierung genossen. Ich beschloss, unser neues Zuhause sollte genauso schön sein wie diese Hotels, und sagte zu Christine: »Ich möchte hier nur Sachen haben, die auch in einem ›Vier Jahreszeiten‹ stehen könnten.«

Aber ich vergaß das auch immer wieder mal. Eine Freundin bot uns eine alte Couch mit Schonbezug an; sie war eigentlich nicht schlecht und hatte nur ein Loch, weil ihr Kaninchen Whitey den Stoff durchgekaut hatte. Aber wir hatten keine Couch, also sagte ich ihr, wir wollten sie haben, und traf Vorkehrungen, um sie mit einem geliehenen Lastwagen abzuholen. Christine fragte mich mit viel Feingefühl: »Würde diese Couch in einem ›Vier Jahreszeiten‹ stehen?« Ich verzichtete auf die Couch.

Meine Tochter Rexana zog nach Texas und überließ uns ihre Grundausstattung für den Haushalt. Wir hatten keine Eile damit, unser Leben mit allem möglichen Krempel zu füllen, und wollten unser neues Zuhause perfekt einrichten.

Wir beschlossen, uns das Bett unserer Träume zu kaufen und dabei keine Kosten zu scheuen, denn wie wir wussten, würden wir in diesem Bett die nächsten zehn Jahre schlafen. Wir besuchten jede Menge Matratzenläden und lagen auf vielen Betten Probe. Unsere Freundin Jane verkauft Matratzen für Kinder über ihre Website Healthy Child und sagte uns, in kommerziell hergestellten Matratzen könnten alle möglichen Schadstoffe stecken.

Konnte das wirklich stimmen? Ich recherchierte in wissenschaftlichen Beiträgen, welche chemischen Substanzen legal in Matratzen verwendet werden dürfen, und stellte schockiert fest, dass Jane recht hatte. Wir entschieden uns für eine Matratze aus biologischer Herstellung. Als Fundament wählten wir eine über Fernbedienung höhenverstellbare zweiteilige Lösung.

Schließlich wurde das Bett geliefert, und es war genauso, wie wir es uns immer gewünscht hatten. Nach ein paar Tagen wurde uns klar, dass es tatsächlich das perfekte Bett war – allerdings für unser altes Haus. Wieder hatten wir unbewusst unsere Zukunft auf Basis unserer Vergangenheit erschaffen.

Auch beim Autokauf war ich nicht auf dem Laufenden. Ich hatte vorher schon mehrere Fahrzeuge bei Online-Auktionen ersteigert, also ging ich online und ersteigerte einen Toyota Prius und ein altes Wohnmobil. Doch wie sich herausstellte, saß die Auktionsfirma in Oregon, und das Fahrzeug musste vom Standort der Versteigerung in Kalifornien nach Oregon überführt werden, um das Eigentum auf mich zu übertragen. Das war kompliziert und dauerte mehrere Wochen, in denen ich kein Auto hatte.

Christine sagte: »Du bist doch ein Autonarr, warum informierst du nicht deine Autoclub-Freunde?«

Genau das tat ich, und 24 Stunden später fuhr ich dank eines Mitglieds des Wine Country Car Clubs einen hübschen Ford-F250-Truck; ich hatte die Wahl zwischen dem Truck oder einem 1924er Rolls-Royce; ich liebte den Rolls, aber leider taugte er nicht zum Abholen von Sofas.

* * * * * * * * * * * * * *

► 0.45 Uhr

13.11.2017, 17.31 Uhr ET – Huffington Post – Santa Rosa Fire Blog Post 11

0.45 Uhr – ich bin hellwach.

Auch letzte Woche wachte ich Nacht für Nacht zur selben Zeit auf. Ich kann mindestens zwei Stunden lang nicht wieder in den Schlaf finden; ich werfe mich im Bett herum, drehe und wende mich bis zum Morgengrauen.

Ich weiß einfach nicht warum. Ab und an habe ich Schlafprobleme, aber das ist unheimlich. Nichts, was in meiner Macht steht, hilft mir, meine rasenden Gedanken zu beruhigen. Ich praktiziere Tapping, ich meditiere, und doch wache ich um Punkt 0.45 Uhr auf.

Schließlich geht mir ein Licht auf: Das war die Zeit, als ich am 9. Oktober aufwachte und bemerkte, dass etwas nicht stimmte, als ich aus dem Fenster schaute und eine Feuersbrunst auf unser Haus zurasen sah.

Mein Körper weiß, dass um 0.45 Uhr etwas Schlimmes passiert ist, und weckt mich mit einem Cortisolschub auf.

Ich habe eine große Studie über die Auswirkungen von EFT-Tapping auf Stresshormone durchgeführt. Die Probanden wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen aufgeteilt; dann wurde ihr Cortisolspiegel vor und nach der Therapie gemessen. Eine Gruppe erhielt die übliche Gesprächstherapie, eine Gruppe ruhte sich aus, und die dritte Gruppe praktizierte Tapping. In der Tapping-Gruppe gingen Angst und Depressionen doppelt so stark zurück, und der Cortisolspiegel sank beträchtlich.

Ich weiß also, dass diese Techniken wirklich funktionieren, und ich weiß auch, wie ein Cortisolschub aussieht. Ich muss an die Geschichte des Mannes denken, der im Rahmen des von mir gegründeten »Veterans Stress Project« behandelt wurde. Er hatte 1968 während seines ersten Einsatzes in Vietnam morgens um 4.45 Uhr einen Mörserangriff erlebt. Als er mehr als vier Jahrzehnte später zur Behandlung kam, wachte er immer noch oft morgens um 4.45 Uhr auf.

Das ist typisch für einen Cortisolschub. Unseren Vorfahren half das, sich anzupassen und Gefahren zu entkommen, doch wenn das immer wieder passiert, wirkt es sich verheerend auf die Biochemie von uns modernen Menschen aus.

Da ich nun einmal um 0.45 Uhr aufwache und trotz aller Bemühungen nicht mehr einschlafe, beschließe ich, mich mit diesem Muster anzufreunden. Ich liege wach und fokussiere meine Achtsamkeit auf all das Glück in meinem Leben: die Tatsache, dass ich den Brand überlebt habe; dass ich eine liebevolle Frau, erfolgreiche Kinder und eine wunderbare Gemeinschaft habe; dass ich eine zutiefst sinnvolle Arbeit tue, die Jahr für Jahr mit dazu beiträgt, Menschen zu heilen.

Genau einen Monat nach dem Brand, auf den Tag genau, wachte ich um 1.45 Uhr auf, eine Stunde später als sonst. Und ich schlief schnell wieder ein. Das hieß, mein Körper hatte sich von meinem Geist überzeugen lassen und hörte auf, mir immer wieder vorzubeten, dass der Tod unmittelbar bevorstehe, wenn wir nicht um 0.45 Uhr in Alarmbereitschaft sind. Auch in der nächsten Nacht lief das so ab. Eine positive Veränderung!

Es ist wichtig, unseren Körper zu lieben. Wenn er sich schlecht benimmt, krank wird oder Muster wie Schlaflosigkeit entwickelt, wollen wir oft, dass die Probleme einfach verschwinden. Wir ignorieren sie, leugnen sie, unterdrücken sie, werden wütend darüber oder schlucken Medikamente dagegen.

Versuchen wir stattdessen, unseren Körper zu verstehen und ihn so zu akzeptieren, wie er ist, öffnen wir die Tür zur Heilung.

Carl Rogers, der große Therapeut und Experte der personenzentrierten Gesprächsführung im 20. Jahrhundert, nannte es das »Paradox des Wachstums«: Wir müssen uns so lieben, wie wir sind, mit all unseren Problemen und Beschränkungen. Erst wenn wir das tun, beginnen wir uns zu verändern.

Wenn unser Körper weiß, dass wir auf ihn hören, kann er mit leiser Stimme sprechen. Ein bisschen Gegrolle hier, ein leichter Schmerz dort. Wir hören die Botschaft und kümmern uns um seine Bedürfnisse.

Auf meinen Live-Workshops arbeite ich oft mit Menschen, die ihren Körper seit vielen Jahren ignorieren, ja geradezu hassen. Sie können seine Botschaften nicht empfangen, weil sie nicht darauf eingestellt sind. Sie können diese subtilen Signale nicht aufnehmen.