3,99 €
Cocktails abgefahren anders! Ausgefallene Cocktailideen zum Selbst-Kreieren Lust auf mehr als nur Rezepte zum stumpfen Nachmixen? Dieses Buch ist kein gewöhnliches Cocktailbuch, es ist deine Einladung zum Experimentieren, Ausprobieren und Entdecken. Statt strenger Mengenangaben bekommst du hier Inspiration, spannende Zutaten-Kombinationen und überraschende Geschmacksideen. Du entscheidest, was wie viel in dein Glas kommt und findest so deinen ganz persönlichen Signature-Drink. Ob für die nächste Party, den gemütlichen Abend mit Freunden oder einfach zum Spaß an der eigenen Kreativität: Mit "Cocktails abgefahren anders" wirst du selbst zum Barkeeper deines Geschmacks. Für alle, die mehr wollen als nur Standard-Rezepte. Für kreative Genießer, die ihren eigenen Stil ins Glas bringen Für Neugierige, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse haben Cocktails abgefahren anders ist kein klassisches Cocktailbuch - hier geht es nicht ums sture Nachmischen, sondern um deine Kreativität. Finde neue Kombinationen, probiere ungewöhnliche Zutaten und entwickle deinen ganz eigenen Stil. Ohne Mengenangaben, aber voller Ideen - so wirst du selbst zum Schöpfer einzigartiger Drinks. Für alle, die mehr wollen als Rezepte: Mix dir einen, entdecke deinen Geschmack, kreiere Cocktails abgefahren anders! Werde zum Creator deiner eigenen Cocktails - abgefahren, anders, einzigartig.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2025
Nordafrika
1. Casablanca Sour
2. Marrakech Mule
3. Sahara Negroni
4. Riad Old Fashioned
5. Fez Fizz
Westafrika
1. Bissap Mule
2. Baobab Breeze
3. Ginger Fire Punch
4. Lagos Heat
5. Guava Groove
Zentralafrika
1. Jungle Gold
2. Papaya Punch
3. Kivu Sparkle
4. Banana Ember
5. Maniok Mojito
Ostafrika
1. Addis Espresso
2. Tej Collins
3. Zanzibar Spice Daiquiri
4. Kilimanjaro Fizz
5. Swahili Sunset
Südafrika
1. Cape Sunset
2. Amarula Espresso
3. Joburg Spritz
4. Marula & Thyme
La Réunion – Vulkanische Aromen im Glas
1. Volcan d’Épices (Signature)
2. Ti' Punch Letchi
Madagaskar
1. Baobab Breeze
2. Vanilla Orchid Espresso
3. Ravinala Garden Fizz
Mauritius – Zuckerrohr, Gewürze und tropische Leichtigkeit
1. Mauritius Mule
2. Creole Colada
Seychellen – Ein Hauch von Kokos und Insel-Idylle
1. Takamaka Tonic
2. Coco Lémuria
3. Island Spice Martini
Nordländer
1. Smoky Reyka Sour
2. Lapland Negroni
3. Nordlys Spritz (Northern Lights)
Grönland
1. Kalaallit Gold
2. Arctic Smoke
3. Frozen Fjord Mule
4. Rift & Rabarbara
Finnland
1. Black Sand Tonic
2. Hot Spring Fizz
3. Boreal Bloom
4. Sauna Smoke Sour
Norwegen
1. Midnight Milk
2. Fjord Collins
3. Nordic Negroni
4. Skrei Martini
Lappland
1. Reindeer Smoke
2. Cloudberry Cream
3. Northern Nightcap
Färör-Inseln
1. Stormbreaker
2. Sheep Island Flip
3. Torshavn Tonic
Fidschi
1. Kava Dream
2. Pine & Taro Colada
3. Sunset Over Suva
Samoa
1. Fa’a Samoa Fizz
2. Banana Lava
3. Siva Nightcap
Französisch-Polynesien (Tahiti, Bora Bora, Moorea)
1. Tahitian Bloom
2. Moorea Mist
3. Bora Bora Noir
Baltikum
1. Baltic Bramble
2. Riga Rye Flip
3. Amber Glow
Sibirien
1. Taiga Fire
2. Ural Old Fashioned
3. Frozen Banya
Kanada
1. Maple Bourbon Smash
2. Québec Royale
3. The Lumberjack
Australien
1. Bushfire Negroni
2. Gold Coast Cooler
3. Flat White Flip
Neuseelnd
1. Kiwi & Kawakawa
2. Maori Smoke
3. Pavlova Breeze
Abgefahren
Andenregion
1. Altiplano Sour
2. Maíz Morado Mule
3. Amazonía Verde
Indien
1. Bombay Bloom
2. Masala Old Fashioned
3. Chai Flip
Japan
1. Kyoto Highball
2. Ume Negroni
3. Matcha Martini
Kasachstan, Usbekistan
1. Steppe Sunrise
2. Samarkand Silk Sour
3. Caravan Chai
4. Nomad Negroni
5. Fermented Fizz
6. Apricot Gold
„Arctic Aloha“
1. Snow & Coconut
2. Hula in Nuuk
3. Penguin Punch
4. Frozen Blossom
5. Glacier Mai Tai
6. Driftwood Tiki
Patagonien trifft Afrika
1. Cape Horn Colada
2. Savanna Glacier
3. Drifter’s Ember
4. Ushuaia to Sahara
Zentralasien trifft auf Australien
1. Silk Road Dreaming
2. Steppe & Eucalyptus
3. Nomad Tiki
4. Outback Oasis
Wer denkt, man bräuchte eine halbe Bar und einen Getränkemarkt im Haus, um gute Cocktails zu machen, irrt. Klar – es gibt Gläser für alles, Spezialtools, Sirupe, Liköre und Bitters mit 47 Zutaten. Aber eigentlich reicht: ein bisschen gutes Handwerk, ein Gespür für Aromen – und Lust auf Spielerei.
Dieses Buch will dir zeigen, wie du mit wenigen, gut gewählten Spirituosen viele Drinks machen kannst. Und wie du durch kleine Variationen neue Richtungen einschlägst. Oft reichen schon:
ein Kräuterzweig,
eine andere Zitrusfrucht
ein anderer Fruchtsft
oder ein Spritzer Angustura-Bitter
…und der Drink fühlt sich komplett neu an.
Weniger ist oft mehr – die Idee dahinter
Die Rezepte hier bauen auf wenigen Alkoholika – viele Drinks kommen mit Rum, Gin, Wermut oder Cachaça aus.
Durch clevere Kombis mit Kräutern, Gewürzen, Säften oder ungewöhnlichen Zutaten entstehen moderne Fusion-Drinks, die mehr können als die Klassiker.
Prinzip: Lieber gut abgestimmt als wild kombiniert.
Lieber "Aha" als "Wow, das ist zu stark".
Die Grundausstattung – was du wirklich brauchst
Unbedingt nötig:
Shaker oder Schraubglas
– für alles, was gemixt wird
Messbecher / Jigger
– für exakte Mengen (zur Not: Esslöffel)
Sieb (Strainer oder Teesieb)
– für sauberes Abseihen
Eiswürfel (und viele davon)
– die wichtigste „Zutat“ überhaupt
Zitruspresse
– frisch ist besser
Schneidebrett + scharfes Messer
– zum Garnieren & Vorbereiten
Nice to have:
Barlöffel
– zum Rühren
Muddler
– zum Zerdrücken von Kräutern, Früchten, Zucker
Zestenreißer / Sparschäler
– für elegante Dekoration
Siphon, Rauchpistole, Dörrautomat
– für Profis
Stylische Gläser & Serviergeschirr
– fürs Auge trinkt mit
Eiscrusher / Crushed Ice
– gerade bei tropischen Drinks toll
Geschmack entdecken & weiterdenken
Ein Cocktail ist kein starres Rezept, sondern ein Startpunkt.
Wenn dir was zu süß, zu sauer oder zu stark ist: Spiel dich ran. Probier, was passiert, wenn du…
Zitrone gegen Grapefruit tauschst
frische Kräuter dazu gibst (Thymian, Minze, Basilikum)
mit Rauch, Salz oder Schärfe spielst
etwas Soda dazugibst – oder weglässt
den Alkohol weglässt – und ein schöner Mocktail entsteht
Du musst kein Profi sein, um Drinks zu erfinden. Du brauchst nur gute Zutaten, ein bisschen Neugier – und Lust, Leute glücklich zu machen.
Cheers! Und jetzt ab ins Glas.
Spirituosen aromatisieren („Infusions“)
