Commonplace Books - Nadine Ebert - E-Book

Commonplace Books E-Book

Nadine Ebert

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Commonplace Books: The story inside leads to a wonderland Hast du dir schonmal Notizen zu einem Buch gemacht? Oder einen Gedanken notiert, der dich einfach so überkam? Wie wäre es, daraus ein ganzes Buch zu machen? Ja, du hast richtig gelesen. Mit einem Commonplace Book kannst du aus dem Vollen schöpfen. Wie das geht, erfährst du in einfachen, unkomplizierten und leicht umsetzbaren Schritten für Anfänger und Fortgeschrittene im Journaling. Der Ratgeber enthält Insider-Tipps zu: - Einteilung - Personalisierung und Ästhetik - Commonplacing speziell für Buchnotizen. sowie Wissenswertes über die Geschichte des Commonplacing. Die Agenda: Reflexion statt Perfektion Commonplacing ist genau das richtige, wenn du dich nach einem Digital Detox sehnst und dich wieder niveauvollen Inhalten zuwenden möchtest, die dir nicht nur etwas bedeuten, sondern dich auch verändern werden. Es gibt wohl kaum ein besseres Hilfsmittel, um unsere ureigensten Gedanken ablenkungsfrei festzuhalten und gleichzeitig nach Innen zu schauen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 31

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Commonplace Books: The story inside leads to a wonderland

Copyright © 2024 Nadine Ebert

Alle Rechte vorbehalten.

Einleitung

Bei einer neuen Idee gibt es immer jemanden, der es zuerst macht, einen, der es zuerst veröffentlicht, und einen, der damit zuerst Erfolg hat. Das ist nicht immer dieselbe Person. Und ihnen gehen viele Wegbereiter voraus, die wir im Grunde alle sind. Denn wir sind alle Teil eines höheren Bewusstseins.

Daran erkennst du, dass du nichts mehr müssen musst. Du musst dir auch nichts mehr mühsam erarbeiten. Aber wenn du von dem, was es gibt, profitieren möchtest, musst du es dir erschließen.

Hast du dir schonmal Notizen zu einem Buch gemacht? Oder einen Gedanken notiert, der dich einfach so überkam? Wie wäre es, daraus ein ganzes Buch zu machen? Ja, du hast richtig gelesen.

Du kannst aus dem Vollen schöpfen.

Oder gehörst du zu den Menschen, die das Gefühl haben, den Anschluss zu verlieren, wenn sie nicht den ganzen Tag mit Ihrem Handy auf Instagram scrollen? Dann bist du nicht allein. Es gibt wohl kaum einen Gegenstand, der unsere Aufmerksamkeit so sehr fesselt wie das Smartphone. Aber ist es wirklich so unersetzbar wie viele glauben?

Den Gegenbeweis treten Menschen an, die sich wieder bewusst Stift und Papier zulegen – und nicht mehr zurück möchten. Denn sie haben es geschafft, damit einige Funktionen ihres Handys allmählich zu ersetzen.

Sie sind sich bewusst, dass es heutzutage vor allem Apps und ihre Algorithmen sind, die bestimmen, was wir sehen – und nicht mehr sie selbst. Daher ist es umso wichtiger, bewusst zu entscheiden und sorgfältig auszuwählen, womit wir uns beschäftigen. Ein Notizbuch ist vermutlich das einzige Hilfsmittel, das uns das ermöglicht. Denn es hilft uns, unsere ureigensten Gedanken ablenkungsfrei festzuhalten (Austin Schrock 2022).

Eine Variante des Notizbuchs für Kreative stellt das Commonplace Book dar. Dabei handelt es sich um eine handschriftliche Sammlung intellektueller Weisheiten (BULLET JOURNAL 2023), deren Tradition bis in die Antike zurückgeht (Wikipedia 2024 Juli 12). Hierin kannst du z. B. Zitate festhalten, die dir im Alltag oder beim Lesen begegnen. Im Gegensatz zu einem Notizbuch hältst du darin nicht deine, sondern eher die Gedanken anderer Menschen fest (Das gilt vor allem für das klassische Commonplace Book, siehe Kapitel „Geschichte“. Moderne Commonplace Books können durchaus auch persönlich geschriebene Texte enthalten (siehe Kapitel „Schluss“ und Abschnitt „Systematisierung verschiedener CPB-Typen“).

Auch wenn es nicht deine eigenen Worte sind, spiegeln die Texte, die du auswählst, oft deine Lebenssituation wider. Das Commonplace Book hat also dennoch etwas von einem Tagebuch.

Vielleicht denkst du jetzt "Es ist viel zu kompliziert so etwas anzulegen, weil man dafür so viel beachten muss."

Dann kann ich dich beruhigen, denn damit der Einstieg dir so leicht wie möglich fällt, habe ich mich in diesem Buch auf die zeitsparendste und effektivste Weise, ein Commonplace Book zu führen, konzentriert. Im Grunde musst du nichts weiter tun, als ein Notizbuch zu kaufen und etwas hineinschreiben. Natürlich gibt es ein paar Dinge, die du dabei beachten musst, schließlich handelt es sich um mehr als nur um ein Notizbuch. Welche das sind, erfährst du hier Schritt für Schritt.

Wenn du schon einmal damit begonnen hast, Ideen in deinem Commonplace Book zu sammeln, dann weißt du, wie hilfreich das ist. Denn je mehr Gedanken du festhältst, desto größer wird deine Schatzkammer. Und mit jeder Notiz, die du machst, erschaffst du etwas Dauerhaftes, einen Wissensschatz, an dem du noch lange Freude hast.

Über mich

Ich habe Neuere deutsche Literatur und Philosophie studiert. Seit 2014 bin ich als Online-Redakteurin, Texterin sowie Autorin tätig und schreibe über Themen, die meist nicht so viel mit dem Mainstream zu tun haben, mich aber für längere Zeit bewegt haben. Mit diesem Buch ist es etwas anders und ich erzähle dir jetzt wieso.