Das 1x1 der modernen Mitarbeiterführung - Hanno Göpfert - E-Book

Das 1x1 der modernen Mitarbeiterführung E-Book

Hanno Göpfert

0,0

Beschreibung

Das 1x1 der modernen Mitarbeiterführung Durch den starken Wandel gesellschaftlicher Rahmenbedingungen verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte zunehmend. Dieses Buch vermittelt Ihnen in kompakter, strukturierter und leicht erlernbarer Form die Erfolgsgeheimnisse herausragender Führungskräfte. - Entdecken Sie die acht mentalen Schlüsselfaktoren als Voraussetzung für Erfolg - Steigern Sie auf einfache Art und Weise Ihr Selbstvertrauen als Führungskraft - Erlangen Sie ein sicheres und souveränes Auftreten - Lernen Sie, wie Sie wirksame Visionen kreieren und Ihren Mitarbeitern vermitteln - Finden Sie heraus, wie Sie effektiv Aufgaben und Verantwortung delegieren - Erkennen Sie die Vorteile eines wertschätzenden Umgangs mit Ihren Mitarbeitern - Erlernen Sie wirksame Strategien, durch die Sie Ihre Mitarbeiter motivieren - Erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter zu gewinnen - Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft Ihrer Vorbildfunktion gerecht werden - Steigern Sie Ihre Kongruenz, um Ihre persönliche Ausstrahlung zu verbessern - Erfahren Sie, warum Proaktivität eine Kernkompetenz für Führungskräfte darstellt - Erlernen Sie die Zeitmanagement-Geheimnisse von Top-Führungskräften - Trainieren Sie, wie Sie mit Überzeugung schnelle und gute Entscheidungen treffen - Erlangen Sie herausragende kommunikative Fähigkeiten - Vergrößern Sie Ihre Menschenkenntnis, um zielgerichtet zu kommunizieren - Integrieren Sie Strategien für erfolgreiche Mitarbeitergespräche in Ihre Arbeit - Entdecken Sie Methoden, um wirksame Mitarbeiterbesprechungen durchzuführen - Erfahren Sie, wie Sie durch Mitarbeiterschulungen nachhaltige Ergebnisse erzielen - Erlernen Sie, wie Sie sich in Konfliktsituationen optimal verhalten - Entwickeln Sie sich insgesamt zu einer modernen Spitzen-Führungskraft

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 306

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für meine Mutter.Vielen Dank für Deine bedingungslose Liebe und Unterstützung. Du fehlst mir.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Die Eigenschaften erfolgreicher Menschen und das ERFOLGS-MOBIL-Konzept

2. Die acht mentalen Schlüsselfaktoren herausragender Führungskräfte

2.1. Ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln

2.2. Definition hoher persönlicher Standards

2.3. Entschlossenheit und Selbstverpflichtung

2.4. Bereitschaft zum Verlassen der Komfortzone

2.5. Verantwortungsübernahme für das Handeln und die Resultate

2.6. Flexibilität

2.7. Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz

2.8. Selbstvertrauen und Glaube an den Erfolg

3. Welcher Führungsstil ist der geeignete?

4. Die sechs Kernkompetenzen herausragender Führungskräfte

4.1. Strahlen Sie Sicherheit und Begeisterung aus

4.2. Visionen kreieren und vermitteln

4.3. Delegation von Aufgaben und Verantwortung

4.4. Wertschätzende und unterstützende Kommunikation

4.5. Führung durch Beispiel

4.6. Proaktivität

4.7. Mitarbeitermotivation und der Kernkompetenz-Baum

5. Führungstechniken

5.1. Grundlagen der Führungskommunikation

5.2. Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

5.3. Mitarbeiterbesprechungen gekonnt abhalten

5.4. Mitarbeiterschulungen mit maximalen Ergebnissen

5.5. Strategien zur gelungenen Konfliktlösung

6. Zusammenfassung: Die 20 Erfolgsgeheimnisse von Spitzen-Führungskräften

Nachwort

Danke

Literatur

Über der Autor

Einleitung

Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen in der Welt des LEADERSHIP-MOBIL-Konzeptes. Ich freue mich darauf, Sie in diesem Buch dabei zu begleiten, Ihre Fähigkeiten als moderne Führungskraft weiterzuentwickeln. Sie haben mit dem Kauf exakt die richtige Entscheidung getroffen, wenn Sie als Führungskraft in Zukunft bestmögliche Ergebnisse, gepaart mit maximaler Freude an Ihrer Arbeit erzielen möchten. Das Buch ist außerdem die richtige Wahl, wenn Sie sich auf eine bevorstehende Tätigkeit als Führungskraft vorbereiten und hierfür qualifizieren möchten.

Die Einleitung gibt Ihnen auf den nächsten Seiten einen Überblick über die im Buch behandelten Themen. Außerdem erfahren Sie, weshalb sich die Anforderungen an eine Führungskraft in den letzten Jahren stark verändert haben und wie es Ihnen mit Hilfe meines Konzeptes gelingt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Bevor es losgeht, noch ein Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwende ich hauptsächlich die männliche Form der Anrede. Bitte sehen Sie diese als geschlechtsunabhängig an, da ich mich in gleichem Maße an Frauen und Männer wende.

Wie Sie vom Lesen des Buches profitieren

Das vorliegende Buch vermittelt Ihnen in kompakter, strukturierter und leicht erlernbarer Form die Erfolgsgeheimnisse herausragender Führungskräfte:

Entdecken Sie die acht mentalen Schlüsselfaktoren, welche die Voraussetzung für jeden Erfolg darstellen.

Steigern Sie auf einfache Art und Weise Ihr Selbstvertrauen als Führungskraft und erlangen Sie ein sicheres und souveränes Auftreten.

Lernen Sie, wie Sie wirksame Visionen kreieren und Ihren Mitarbeitern vermitteln.

Finden Sie heraus, wie Sie effektiv Aufgaben und Verantwortung delegieren.

Erfahren Sie, welche positiven Wirkungen ein wertschätzender Umgang mit Ihren Mitarbeitern hat.

Erlernen Sie wirksame Strategien, durch die Sie Ihre Mitarbeiter motivieren.

Erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter zu gewinnen.

Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft Ihrer Vorbildfunktion gerecht werden.

Steigern Sie Ihre Kongruenz als Führungskraft, um Ihre persönliche Ausstrahlung zu verbessern.

Erfahren Sie, warum Proaktivität eine wichtige Kernkompetenz für Führungskräfte darstellt.

Erlernen Sie die Zeitmanagement-Geheimnisse von Top-Führungskräften.

Trainieren Sie, wie Sie mit Überzeugung schnelle und gute Entscheidungen treffen.

Erlangen Sie herausragende kommunikative Fähigkeiten.

Vergrößern Sie Ihre Menschenkenntnis, um zielgerichtet mit Mitarbeitern zu kommunizieren.

Integrieren Sie die besten Strategien für erfolgreiche Mitarbeitergespräche in Ihre Arbeit.

Entdecken Sie überraschend einfache Methoden, um wirksame Mitarbeiterbesprechungen durchzuführen.

Erfahren Sie, wie Sie durch Mitarbeiterschulungen nachhaltige und sehr gute Ergebnisse erzielen.

Erlernen Sie, wie Sie sich in Konfliktsituationen optimal verhalten.

Entwickeln Sie sich insgesamt zu einer modernen Spitzen-Führungskraft, die herausragende Ergebnisse erzielt.

Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

Bereits im zweiten Satz des Buches ist die Rede von einer modernen Führungskraft. Den Begriff modern nutze ich bewusst, da sich die Anforderungen an eine Führungskraft in den letzten Jahren stark gewandelt haben. Die Veränderungen greift das vorliegende Buch auf und unterstützt Sie gezielt dabei, sich zu einer „modernen“ Führungskraft zu entwickeln.

Die Werte der Menschen in unserer Gesellschaft verändern sich kontinuierlich. Der Stellenwert von Arbeit nimmt immer weiter ab und die Bedeutung von Selbstverwirklichung und Freizeit steigen gleichzeitig an. Mitarbeitern geht es nicht mehr nur darum, pflichtbewusst ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen. Entsprechend sollten Menschen heutzutage anders geführt und motiviert werden, als es in den vorherigen Generationen der Fall war.

Auch die Einstellung in Bezug auf Gehorsam wandelt sich immer weiter. Viele Personen haben heute aufgrund ihrer Erziehung ein größeres Selbstbewusstsein und Freiheitsbedürfnis, als dies früher der Fall war. Daraus ergibt sich, dass mehr Rechte eingefordert werden und die Unterwürfigkeit gegenüber Obrigkeiten abnimmt. Es reicht immer weniger aus, eine hohe Stellung in einem Unternehmen zu bekleiden, damit einem die Mitarbeiter folgen und Respekt erweisen. Hierzu bedarf es stattdessen besonderer Einstellungen und Fähigkeiten, die eine gute Führungskraft von heute kennzeichnen. Diese werden im weiteren Verlauf des Buches ausführlich erläutert.

Die Anforderungen an eine Führungskraft werden auch zunehmend vielfältiger, weil sich der Wandel in Unternehmen aufgrund des technologischen Fortschrittes beschleunigt. Die interne Struktur von Firmen und insbesondere deren Umwelt wird ständig komplexer. Vor allem in technologisch basierten Branchen sind Mitarbeiter deshalb immer spezialisierter ausgebildet und die Arbeit wird durch viele Experten verrichtet. Die moderne Führungskraft von heute ist dementsprechend sehr stark auf das Fachwissen der Mitarbeiter angewiesen. Oft sind Vorgesetzte gar nicht mehr in der Lage, die Entscheidungen der Experten kontrollieren oder selber treffen zu können, da sie nicht über das notwendige Spezialwissen verfügen. So kann eine Führungskraft in einer modernen Organisation immer weniger durch Zuweisung von Arbeiten bestehen. Sie ist darauf angewiesen, Menschen zu motivieren, ihre Fähigkeiten sowie ihr Wissen in den unternehmerischen Prozess einzubringen. Ein Paradigmenwechsel ist dahingehend erkennbar, dass Führungskräfte anstelle von Zeit, Ressourcen und Aufgaben immer mehr Beziehungen und Systeme managen müssen. Es geht nicht mehr so stark wie einst um die Inhalte der Arbeit, sondern vielmehr um das Gestalten und Koordinieren von Prozessen.

Einen zusätzlichen Beitrag zu der Entwicklung leistet die voranschreitende Globalisierung, die das unternehmerische Umfeld deutlich komplexer macht und eine schnelle Reaktion an sich ändernde Rahmenbedingungen gewährleistet werden muss. In diesem Gefüge besteht eine der Hauptaufgaben einer modernen Führungskraft darin, sicherzustellen, dass die Ergebnisse und Handlungen der einzelnen Individuen den Prozess optimal beeinflussen.

Es gibt also verschiedenartige Entwicklungen, die zu Veränderungen in der Gesellschaft und in Unternehmen führen und starke Auswirkungen auf die Anforderungen haben, die an eine Führungskraft von heute gestellt werden. Der Prozess des Wandels ist noch lange nicht abgeschlossen und wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Probleme treten immer dann auf, wenn Führungskräfte den Veränderungen keine Rechnung tragen. In der Praxis wird oft versucht, mit Methoden zum Erfolg zu kommen, die vor einigen Jahren oder Jahrzehnten möglicherweise noch das Maß der Dinge waren, heute jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Folge sind beispielsweise rückläufige Ergebnisse von Abteilungen und ganzen Unternehmen, unmotivierte Angestellte, eine schlechte Stimmung im Team, Probleme zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sowie eine hohe Fluktuation.

Diese Unzufriedenheit und Fluktuation von Mitarbeitern gilt es durch den demographischen Wandel, der in diversen Branchen zunehmend zu einem Mangel an Fach- und Führungskräften führt, besonders zu vermeiden. Unternehmen sind durch den demographischen Wandel immer stärker darauf angewiesen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, um zukunftsfähig zu bleiben. Hierzu kann das Implementieren der im Buch beschriebenen modernen Führungskultur einen großen Beitrag leisten.

Führung, Management und Leadership

Als Verständnisgrundlage für die im weiteren Verlauf des Buches vorgestellten Konzepte möchte ich an dieser Stelle die Begriffe Führung, Management und Leadership voneinander abgrenzen.

Zu den Aufgaben eines Managers gehören diverse Tätigkeiten wie z.B. Planung, Organisation, Kontrolle und Führung. Führung stellt also einen Unterbereich des Managements dar. Eine Führungskraft benötigt entsprechend spezielle Kompetenzen im Vergleich mit einem Manager. Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch werden die Begriffe Management und Führung jedoch meist gleichbedeutend verwendet. Meiner Erfahrung nach kommen die tatsächlichen Führungsaspekte hierdurch zu kurz. Wenn von Führungskompetenzen gesprochen wird, sind oftmals eigentlich Managementkompetenzen gemeint. Durch die in den vorherigen Absätzen erörterten Entwicklungen werden die wirklichen Führungskompetenzen jedoch zunehmend wichtiger.

Der Begriff Leadership wird in der englischen Sprache verwendet, um einen Gegenpol zum Management aufzubauen. Der inhaltliche Unterschied zwischen Leadership und Management ist hierbei noch größer, als der zwischen Führung und Management im deutschen Sprachgebrauch.

Ein Leader und ein Manager können, müssen jedoch nicht die gleiche Person sein. Ein Manager ist jemand, der in einem Unternehmen formale Macht besitzt und dessen Hauptaufgaben darin bestehen, die Produktivität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und eine unternehmerische Ordnung herzustellen. Ein Manager weist aufgrund seiner Stellung Mitarbeitern Aufgaben und Verantwortung zu und lässt Dinge durch die Arbeit anderer erledigen.

Ein Leader ist hingegen fähig, Menschen zu motivieren etwas tun zu wollen und umzusetzen, gegebenenfalls auch ohne formalen Rückhalt. Ein Chef zu sein macht eine Person noch lange nicht zum Leader. Mahatma Gandhi war zum Beispiel ein Leader, der Menschen motiviert hat ihm zu folgen und zu handeln, obwohl er keine formale Macht besessen hat. Ein Leader beeinflusst durch seinen Charakter, sein Wissen, die Beziehung zu seinem Team, seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten. Personen sind motiviert einem Leader zu folgen und haben Freude hieran.

Beim Leadership geht es darum, Visionen auszudrücken, andere zu beeinflussen, um Resultate zu erzielen, Kooperation in einem Team herzustellen und als Beispiel voranzugehen. Ein Leader findet heraus, was Menschen möchten und unterstützt sie dabei, ihre Bedürfnisse durch Verknüpfung mit den eigenen Interessen und gemeinsamen Visionen zu erfüllen. Wenn die Personen um ihn herum nicht spüren würden, dass er etwas Positives für sie im Sinn hat, könnten und würden sie davonlaufen. Ein Leader ist bestrebt, eine Kultur und ein Umfeld aufzubauen, dem Menschen gerne angehören und das sie zu Höchstleistungen motiviert. Er gestaltet gemeinsam mit seinem Team Arbeitsbedingungen, die es dem Einzelnen ermöglichen, persönliches und berufliches Wachstum zu erfahren. Hierbei gibt er nicht wie ein Manager eine durch ihn festgelegte Richtung vor, in die sich alle bewegen müssen. Stattdessen ist er auch offen für Feedback und lässt sich durch sein Team gegebenenfalls genauso beeinflussen wie dieses durch ihn. Es findet eine gleichberechtigte und beidseitige Kommunikation auf Augenhöhe statt.

Je nach Situation ist es wichtig und notwendig, sowohl über Managementkompetenzen, als auch über die Fähigkeiten eines Leaders zu verfügen. Insgesamt geht es um ein Gleichgewicht zwischen Leadership und Management. Aufgrund der bereits beschriebenen gesellschaftlichen und unternehmerischen Entwicklungen lässt sich jedoch bei aller nötigen Flexibilität die zunehmende Wichtigkeit von Leadership-Fähigkeiten festhalten. Deshalb sollte Management stets auf der Basis von Leadership stattfinden.

Ein Manager versucht überwiegend, Arbeiten, die in der Gegenwart und in naher Zukunft anfallen, zu strukturieren, kontrollieren und standardisieren. Das sind wichtige Komponenten des wirtschaftlichen Erfolges, die jedoch auf Grundlage der Fähigkeiten eines Leaders geschehen sollten. Ein Leader fokussiert sich nicht nur auf die Gegenwart, sondern vor allem auch auf die Zukunft und entwickelt eine Gesamtvision, an der sich die Mitarbeiter orientieren können und die sie gerne und mit dem notwendigen Herzblut verfolgen.

Ein Manager distanziert sich von seinen Mitarbeitern, was in gewissen Situationen auch notwendig sein kann, um einen kühlen Kopf und den nötigen Überblick zu bewahren. Er benötigt zusätzlich jedoch auch die Fähigkeit eines Leaders, in Beziehung zu den Mitgliedern seines Teams zu treten, um deren Vertrauen zu gewinnen und sie nachhaltig zu motivieren. Ein Leader versucht, die Personen, die ihm folgen, zu unterstützen und immer besser und glücklicher zu machen. Er möchte ihr gesamtes Potential entfesseln und ihnen hierdurch auf einer tiefen Ebene sogar „dienen“.

Trotzdem geht es beim Leadership nicht nur um die Beziehung zu Menschen. Gleichzeitig müssen genau wie im Management auch Dinge getan, Aufgaben erfüllt und Ziele erreicht werden, sonst hätte die Beziehung im unternehmerischen System letztendlich keinen wirklichen Wert und keine Daseinsberechtigung.

Die Bedeutung von Leadership und hiermit verbunden die eines Leaders entsprechen meinem Grundverständnis einer modernen Führungskraft. Wenn ich im weiteren Verlauf des Buches die Wörter Führung und Führungskraft nutze, meine ich deshalb die Bedeutung der englischen Begriffe Leadership und Leader. Diese werde ich außerdem synonym zu den deutschen Begriffen verwenden.

In der Praxis sind viele Führungskräfte wesentlich vertrauter mit Management- als mit den zunehmend an Wichtigkeit gewinnenden Leadership-Methoden. Deshalb bildet das Erlangen von Leadership-Kompetenzen den Schwerpunkt des Buches. Ergänzt werden diese durch zusätzliche Management-Fähigkeiten, um Sie zu einer situationsabhängig flexiblen, modernen und effizienten Führungskraft zu entwickeln.

Leadership ist nicht nur im wirtschaftlichen Kontext von Bedeutung

Unsere Gesellschaft ist, wie bereits beschrieben, durch eine zunehmende Schnelllebigkeit geprägt. Hierdurch entsteht ein kontinuierlicher Wandel, der dazu führt, dass Veränderungsprozesse wirksam begleitet und auftretende Probleme gelöst werden müssen. Damit das gelingt, sind nicht nur im wirtschaftlichen Kontext Leader gefragt. Auch in anderen Bereichen werden Menschen benötigt, die bereit sind, Verantwortung und Führung zu übernehmen. Mein Verständnis von Leadership und die Inhalte des Buches sind somit auf sämtliche Lebensbereiche übertragbar. Leadership ist für mich auf einer grundlegenden Ebene die Entscheidung, Dinge in die Hand zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen und führen zu wollen, anstatt nur in eine Richtung mitzulaufen, die nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Viele Menschen verspüren tagtäglich den Wunsch nach einer Veränderung unterschiedlicher Rahmenbedingungen. Sie haben jedoch Angst und es fehlen die Ambitionen, die Veränderungen selbst anzustoßen. Leader sind Menschen, die in Unternehmen oder in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und helfen, Ziele zu erreichen und Probleme zu überwinden. Leadership ist hierbei nichts Angeborenes. Jeder kann sich zu einem Leader entwickeln. Jeder hat die entsprechenden Fähigkeiten in sich. Eine gute Führungskraft bzw. ein Leader zu werden ist erlernbar, wie jedes andere Handwerk auch.

Welche Leader haben Sie bereits kennengelernt?

Um ein besseres Verständnis für das Thema Leadership zu gewinnen, macht es Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, welche Leader Sie in Ihrem Leben bereits kennengelernt haben. Wen sehen Sie rückblickend als Leader an? Welche Eigenschaften hatten bzw. haben diese Personen? Was haben die Leader für andere Menschen getan? Wie wurden sowohl Sie persönlich als auch andere von ihnen motiviert? Wie hat Sie der Umgang mit den Leadern beeinflusst? Was denken Sie heute über die Personen?

Reflektieren Sie nun noch Ihre eigenen aktuellen Leadership-Fähigkeiten. Wie schätzen Sie Ihre persönliche Kompetenz als Leader versus als Manager ein? Und eine letzte, jedoch sehr wichtige Frage: Wie würden sich aus Ihrer Sicht Ihre Arbeitsergebnisse verbessern und Ihr Leben verändern, wenn Sie Ihre Fähigkeiten als Leader optimieren? Sie darin zu unterstützen ist eines der Hauptziele des Buches, weshalb das Lesen bestimmt sehr lohnenswert für Sie sein wird.

Mein Persönlicher Hintergrund

Bereits während meiner Studienzeit habe ich begonnen zu erforschen, wodurch sich herausragende Persönlichkeiten auszeichnen. Welche Eigenschaften, Denk- und Handlungsweisen zeigen Menschen, die in einem bestimmten Bereich absolute Spitzenleistungen vollbringen? Woran liegt es, dass manche Menschen so erfolgreich sind und viele andere hingegen ihr Potential nicht voll ausschöpfen? Mich hat vor allem die Frage gefesselt, ob es typische Gemeinsamkeiten gibt, die diese Personen aufweisen, um hieraus Systematiken abzuleiten, durch deren Anwendung jeder Einzelne ebenso herausragende Ergebnisse erzielen kann. Um die Fragen zu beantworten, habe ich hunderte von Büchern gelesen. Ich habe verschiedene besonders erfolgreiche Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen beobachtet und deren Verhalten und Einstellungen analysiert. Ich bin um die halbe Welt gereist und habe mich von zahlreichen nationalen und internationalen Top-Trainern aus- und fortbilden lassen. Über viele Jahre hinweg habe ich so immer weitere Erkenntnisse gewonnen und bin den Geheimnissen, ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen, kontinuierlich nähergekommen.

Besonders interessiert haben mich nicht nur Führungskräfte, sondern beispielsweise auch Verkäufer und Unternehmer, die außergewöhnlich gute Resultate erzielen. Nach jahrelanger Suche habe ich die Gemeinsamkeiten gefunden, die diese Persönlichkeiten miteinander verbinden und habe hieraus das ERFOLGS-MOBIL-Konzept entwickelt. Die Untervariante hiervon, die sich mit dem Thema Führung bzw. Leadership beschäftigt, nenne ich LEADERSHIP-MOBIL-Konzept. Das Konzept werde ich Ihnen im vorliegenden Buch erläutern, damit Sie zur absoluten Spitzen-Führungskraft werden.

Wie das Buch aufgebaut ist

Nun noch ein paar Worte zum Aufbau des Buches.

Das erste Kapitel handelt von dem durch mich entwickelten ERFOLGS-MOBIL-Konzept. Hier erfahren Sie, welche Faktoren generell für den besonderen Erfolg einer Person verantwortlich sind. Das Kapitel bildet ein Grundgerüst, in das sich die im weiteren Verlauf des Buches behandelten Themen einordnen lassen.

Das zweite Kapitel beschreibt die acht mentalen Schlüsselfaktoren, die jeder Leader benötigt. Das Kapitel ist sehr entscheidend. Hier lege ich das Fundament für Ihren Führungserfolg.

Das dritte Kapitel macht einen kurzen Abstecher in die Welt unterschiedlicher Führungsmodelle, um das im Buch Vorgestellte weiter einzuordnen und von anderen Modellen abzugrenzen.

Im vierten Kapitel beschäftigen wir uns mit den sechs Kernkompetenzen jeder Spitzen-Führungskraft. Sie sind die Grundlage des Leadership und sehr wichtig für das erfolgreiche Anwenden der in einem späteren Kapitel besprochenen Führungstechniken.

Nach den grundlegenden Ausführungen der ersten vier Kapitel geht es in Kapitel fünf um diverse Techniken und Fähigkeiten, über die Sie als Führungskraft verfügen sollten. Hier bekommen Sie viele Tipps und Tricks an die Hand, um jederzeit, auch in besonders herausfordernden Situationen, erfolgreich zu führen. Das Kapitel behandelt die Grundlagen der Führungskommunikation, Mitarbeitergespräche, Besprechungen, Schulungen und abschließend das Thema Konfliktlösung.

Kapitel sechs fasst die wichtigsten 20 Punkte des Buches, die absoluten Erfolgsgeheimnisse von Spitzen-Führungskräften, abschließend noch einmal in Kurzform zusammen. Vielleicht verspüren Sie jetzt den Impuls, sofort zu Kapitel sechs zu blättern, weil Sie direkt wissen möchten, welche die 20 Erfolgsgeheimnisse sind. Ich empfehle Ihnen jedoch genau das nicht zu tun, da das Kapitel nur eine kurze Zusammenfassung der essentiellsten Punkte darstellt, um noch einmal deren Wichtigkeit zu verdeutlichen. Umfassend verstehen können Sie das Kapitel nur, wenn Sie die vorangegangenen Seiten vollständig verinnerlicht haben.

Wenden Sie das Gelesene in der Praxis an

Bevor wir noch tiefer in das Thema Leadership einsteigen, möchte ich Sie noch auf einen sehr wichtigen Aspekt hinweisen. Sie werden nur den größtmöglichen Nutzen aus dem vorliegenden Buch ziehen, wenn Sie es nicht nur lesen, sondern die behandelten Inhalte anschließend in der Praxis anwenden und einüben. Überlegen Sie sich deshalb nach jedem Kapitel, welche konkreten Schritte Sie unmittelbar oder spätestens am nächsten Tag vollziehen können, um Ihre theoretischen Erkenntnisse in der Praxis aufleben zu lassen.

Viel Spaß und Erfolg beim Lesen

Nun bleibt mir noch, Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim Lesen des Buches und beim Durchführen der zahlreichen integrierten Übungen zu wünschen. Ich bin überzeugt davon, dass Sie auf den kommenden Seiten viele neue Dinge erfahren werden, die Ihre Arbeit und dadurch Ihr Leben um ein großes Stück bereichern und Sie erfolgreicher machen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Möglichkeit, auf diesem spannenden und lohnenswerten Weg Ihr Begleiter sein zu dürfen.

Ihr Hanno Göpfert

Zusammenfassung Einleitung

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und damit verbunden auch die Anforderungen an eine Führungskraft verändern sich kontinuierlich.Viele Mitarbeiter lassen sich nicht mehr so führen, wie es in den vorherigen Generationen der Fall war. Es werden „moderne“ Führungskräfte benötigt, welche über spezielle Fähigkeiten verfügen, die in der heutigen Zeit gefragt sind.Führung ist ein Unterbereich des Managements. Eine Führungskraft benötigt andere Fähigkeiten und Kompetenzen, als ein Manager.Der Begriff Leadership wird in der englischen Sprache verwendet, um den Gegenpart zum Management darzustellen.Ein Leader beeinflusst durch Visionen, seinen Charakter, sein Wissen, seine Beziehung zu seinem Team, seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten. Personen sind motiviert, einem Leader zu folgen und Spitzenleistungen zu vollbringen.Leader werden nicht nur in der Wirtschaft, sondern ebenso in anderen Lebensbereichen benötigt.Eine Spitzen-Führungskraft bzw. ein Leader zu sein ist nicht angeboren, sondern von jeder Person erlernbar.

1. Die Eigenschaften erfolgreicher Menschen und das ERFOLGS-MOBIL-Konzept

Die Einleitung hat Ihnen einen Überblick darüber vermittelt, was ich unter Leadership verstehe und in welchen Bereichen Sie das Buch unterstützen wird, Ihre Leadership-Fähigkeiten auszubauen und sich so zu einer modernen und erfolgreichen Führungskraft weiterzubilden. Diese Ziele werden wir auf Basis des durch mich entwickelten ERFOLGS-MOBIL-Konzeptes gemeinsam erreichen. Aus welchen Elementen das Konzept und analog dazu das vorliegende Buch bestehen, erfahren Sie in diesem Kapitel.

Die drei Bereiche der Erfolgsfaktoren

Seit etwa 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, welche Eigenschaften, Denk- und Handlungsweisen Menschen auszeichnen, die in einem bestimmten Bereich absolute Spitzenleistungen vollbringen. Im Laufe meiner Forschungen hat sich herauskristallisiert, dass es tatsächlich eine Antwort auf die Frage gibt, warum manche Personen besonders erfolgreich sind und ihr Potential voll ausnutzen und andere kaum etwas aus ihren Möglichkeiten machen. Bei meinen Untersuchungen hat sich immer wieder ergeben, dass sich die Erfolgsfaktoren von Menschen, die Spitzenresultate erzielen, in die folgenden drei Bereiche unterteilen lassen:

1. Mentale Schlüsselfaktoren 2. Kernkompetenzen 3. Techniken und Strategien

Hierbei ist es völlig unbedeutend, in welchem Lebensbereich die Menschen, die ich betrachtete, besonders erfolgreich waren. Die entscheidenden Faktoren lassen sich immer wieder in die drei Bereiche einteilen, egal ob es sich um eine Führungskraft, einen Verkäufer, einen Unternehmer oder etwa um einen Sportler handelt. Je nach Lebensbereich unterscheiden sich die Faktoren zwar inhaltlich, sie lassen sich jedoch jeweils in das Grundkonzept einordnen.

Im vorliegenden Kapitel verschaffe ich Ihnen nun zunächst einen allgemeinen Überblick über das ERFOLGS-MOBIL-Konzept. Im weiteren Verlauf des Buches werde ich das Konzept dann detailliert auf das Thema Leadership anwenden und ergründen, welche Faktoren eine herausragende Führungskraft charakterisieren.

Die mentalen Schlüsselfaktoren

Beim ersten Bereich des Konzeptes, den mentalen Schlüsselfaktoren, handelt es sich um die psychologische Grundkomponente von erfolgreichen Menschen. Die mentalen Schlüsselfaktoren beinhalten charakteristische Denkweisen und innere Einstellungen von besonders erfolgreichen Persönlichkeiten. Ich spreche hierbei über interne Vorgänge, die sich nicht unmittelbar in der Handlungsweise einer Person beobachten lassen. Die mentalen Faktoren sind jedoch unbedingt notwendig, um größtmögliche Erfolge zu erzielen.

Die mentalen Schlüsselfaktoren sind für sämtliche Lebensbereiche gültig. Unabhängig davon, welche besonders erfolgreiche Person ich in den letzten 20 Jahren analysiert habe, bei genauer Betrachtung bin ich immer wieder auf dieselben Schlüsselfaktoren gestoßen. Menschen, die Spitzenleistungen vollbringen, zeichnen sich durch acht charakteristische mentale Schlüsselfaktoren aus, die Sie in Kapitel zwei erlernen und in Ihr eigenes Leben und Ihren Führungsalltag integrieren werden. Durch die Anwendung und das Verinnerlichen der mentalen Schlüsselfaktoren schaffen Sie die Grundvoraussetzung für ein glückliches und erfolgreiches Leben.

Die Kernkompetenzen

Der zweite Bereich des Konzeptes handelt von den Kernkompetenzen besonders erfolgreicher Personen. Ich habe festgestellt, dass in jedem Lebensbereich, mit dem ich mich intensiv beschäftigt habe, ein paar wenige entscheidende Fähigkeiten und Eigenschaften existieren, durch die sich herausragende Resultate erzielen lassen. Alleine die Integration der Kernkompetenzen in Ihr Handeln wird dazu führen, dass Sie auf dem entsprechenden Gebiet sehr gut werden. Durch die Konzentration auf diese wenigen aber absolut entscheidenden Faktoren werden Sie in kurzer Zeit große Fortschritte in unterschiedlichsten Bereichen machen.

In Bezug auf das Thema Leadership spreche ich bei den Kernkompetenzen von Handlungsweisen und Fähigkeiten, die sich bei Spitzen-Führungskräften ständig und in den verschiedensten Situationen zeigen. Eine der Verhaltensweisen ist zum Beispiel ein sehr wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern. In anderen Lebensbereichen, abgesehen vom Thema Leadership, gibt es hingegen unterschiedliche Kernkompetenzen, die zum Erfolg führen. Hierbei unterscheiden sich die Anforderungen an einen Verkäufer oder einen Sportler zum Beispiel von denen, die an eine Führungskraft gestellt werden. Bei näherer Betrachtung sind jedoch auch in diesen Bereichen wieder völlig eindeutige Kernkompetenzen definierbar, die eine wichtige Voraussetzung für größtmöglichen Erfolg darstellen.

Es existieren insgesamt sechs Kernkompetenzen, die meiner Analyse nach jede herausragende Führungskraft an den Tag legt. Bei durchschnittlichen Führungskräften sind sie hingegen kaum zu beobachten. Um welche Kernkompetenzen es sich genau handelt, erfahren und erlernen Sie in Kapitel vier.

Die Techniken und Strategien

Der dritte Bereich des Konzeptes handelt von spezifischen Techniken und Strategien. Er bildet das Tüpfelchen auf dem i, durch den Sie auf der Basis der mentalen Schlüsselfaktoren und der Kernkompetenzen endgültig zum Meister auf Ihrem Gebiet werden. Hierbei handelt es sich um viele kontextabhängige Handlungsweisen, Techniken und strategische Herangehensweisen. Die Techniken unterscheiden sich, je nach Lebensbereich, in dem Sie besonders erfolgreich werden möchten, oft grundlegend. Für eine Führungskraft sind zum Beispiel andere Techniken und Strategien von Bedeutung, als für einen Verkäufer. Die Techniken heben sich von den Kernkompetenzen dadurch ab, dass sie wesentlich spezifischer sind und sich nicht wie die Kernkompetenzen wie ein roter Faden durch den Führungsalltag ziehen, sondern situationsabhängig sind. Ein Beispiel für Techniken und Strategien bezogen auf das Thema Führung stellt das Führen von Mitarbeitergesprächen dar. Im Bereich der Techniken und Strategien geht es darum, diverse einzelne Führungstechniken und detaillierte Handlungsschritte in Ihren Alltag als Leader zu integrieren. Die Techniken sind ausführlich im Kapitel fünf des Buches aufgeführt.

Die Bedeutung der einzelnen Bereiche für Ihren Gesamterfolg

Am wichtigsten für Ihren Gesamterfolg als Führungskraft sind die acht mentalen Schlüsselfaktoren. Sie machen nach meiner Einschätzung etwa 40% Ihres Erfolges aus. Durch die Integration der mentalen Faktoren in Ihr Leben sind Sie bereits auf einem guten Weg in Richtung Spitzen-Führungskraft. Fehlt es hingegen an den mentalen Voraussetzungen, haben die Kernkompetenzen und Techniken von erfolgreichen Leadern nur eine sehr begrenzte Wirkung.

Die Kernkompetenzen machen nach meinen Beobachtungen etwa 30% des Gesamterfolges aus, die speziellen Techniken ebenso „nur“ etwa 30%, obwohl sie im Buch einen großen Raum einnehmen, da hierbei viele kleine Details zu beachten sind.

Das ERFOLGS-MOBIL-Konzept

Aus den bisher erläuterten Erkenntnissen habe ich ein Konzept entwickelt, das ich ERFOLGS-MOBIL nenne. Das ERFOLGS-MOBIL stellt die Basis meiner Arbeit dar. Es handelt sich hierbei um die bildliche und metaphorische Darstellung der drei Bereiche, in die sich die Erfolgsfaktoren von Menschen, die Spitzenresultate erzielen, untergliedern lassen. Das ERFOLGS-MOBIL besteht aus:

1. Fahrer

2. Karosserie

3. Technik

Der Fahrer

Der Fahrer steht für die acht mentalen Schlüsselfaktoren. Sie bilden die Grundlage jeden Erfolges. Stellen Sie sich vor, Sie setzen jemanden in einen Formel 1 Wagen, vielleicht in den besten Rennwagen, den es gibt. Die Person hat jedoch nie gelernt, mit solch einem Fahrzeug umzugehen und hiermit noch keine Erfahrungen gesammelt. Was denken Sie, ist es wahrscheinlicher, dass so jemand bei der ersten Fahrt mit dem Wagen ein Rennen gewinnt, oder wird es eher zu einem Unfall kommen? Vermutlich wird er einen Unfall bauen und sich und andere in Gefahr bringen. Das tollste Auto nützt nichts, wenn der Fahrer nicht darauf vorbereitet ist, es zu bedienen. Analog hierzu beschäftigen wir uns beim ERFOLGS-MOBIL erst einmal mit der grundlegendsten Ebene - den acht mentalen Schlüsselfaktoren. Wenn Sie diese nicht verinnerlicht haben, nützt es Ihnen nur bedingt etwas, sich mit den Kernkompetenzen und den Techniken auseinanderzusetzen, die zum Erfolg führen. Die Basis jeden Erfolges sind die mentalen Faktoren, die bereits für 40% des Gesamterfolges verantwortlich sind.

Die Karosserie

Die Karosserie vom ERFOLGS-MOBIL steht für die Kernkompetenzen. So wie bei einem Auto die Karosserie ein Grundgerüst bildet, in das die Technik eingefügt wird, verhält es sich auch beim Thema Erfolg. Die Kernkompetenzen bilden eine Basis, auf der im nächsten Schritt die einzelnen Techniken aufbauen. Ohne eine stabile Karosserie taugt die beste Technik nur sehr wenig. Analog zur Karosserie eines Autos sind es die Kernkompetenzen, die von außen als erstes sichtbar werden, weil sie sich wie ein roter Faden durch das Handeln eines erfolgreichen Menschen ziehen. Beim ERFOLGS-MOBIL ist die Karosserie für 30% Ihres Gesamterfolges verantwortlich.

Die Technik

Die Technik im ERFOLGS-MOBIL steht für die spezifischen Techniken und Strategien, die in einem Lebensbereich zum Erfolg führen. Meiner Erfahrung nach ist das der Punkt, der für viele Menschen die größte Anziehung ausübt und mit dem sie sich als erstes beschäftigen wollen. Führungskräfte möchten am liebsten direkt sämtliche Leadership-Techniken lernen und vernachlässigen hierbei die Bereiche der mentalen Schlüsselfaktoren und der Kernkompetenzen. Die Technik alleine ist, wie bereits erörtert, jedoch für lediglich 30% des Gesamterfolges verantwortlich. Herausragend erfolgreiche Menschen wenden nicht nur Techniken an, sondern sie haben vor allem gelernt, die beiden anderen Bereiche vom ERFOLGS-MOBIL erfolgreich in ihr Leben zu integrieren. Ob ein Auto am Ende ein paar PS mehr oder weniger hat spielt natürlich eine Rolle, wenn es darum geht, wie schnell es fährt. Entsprechend werden Sie noch erfolgreicher sein, wenn Sie auch die Techniken und Strategien verinnerlichen. Diese basieren immer auf den mentalen Schlüsselfaktoren und auf den Kernkompetenzen, die eine erforderliche Grundlage bilden, wenn die einzelnen Techniken ihre größtmögliche Wirkung entfalten sollen.

Das LEADERSHIP-MOBIL

Das ERFOLGS-MOBIL bildet also den Kern meiner Arbeit in verschiedensten Bereichen. Beim Thema Führung bzw. Leadership spreche ich von einer speziellen Ausprägung vom ERFOLGS-MOBIL, dem LEADERSHIP-MOBIL. Es gibt verschiedene Automarken mit unterschiedlichen Karosserien und anderer Technik. Genauso existieren verschiedene Lebensbereiche, in denen jeweils andere Kernkompetenzen und Techniken zum Erfolg führen. Aus diesen Gründen beschäftigen wir uns in dem Buch mit einer besonderen Variante vom ERFOLGS-MOBIL, dem LEADERSHIP-MOBIL.

Auf dem Weg zur Top-Führungskraft gilt es für Sie, nach und nach alle drei Bereiche des LEADERSHIP-MOBILS in Ihr Denken und Handeln zu integrieren. Vernachlässigen Sie einen der Bereiche, werden Sie nie zur absoluten Spitze gehören. In den folgenden Kapiteln werden wir ausführlich jeden der drei Bereiche beleuchten, damit Sie am Ende des Buches in Ihr persönliches LEADERSHIP-MOBIL einsteigen und mit Vollgas in Richtung Erfolg fahren können.

Zusammenfassung Kapitel 1

Die Faktoren, die herausragende Erfolge von Menschen bewirken, lassen sich in drei Bereiche einteilen: 1. mentale Schlüsselfaktoren, 2. Kernkompetenzen, 3. Techniken und Strategien.Es existieren acht mentale Schlüsselfaktoren, welche die Grundvoraussetzung für Spitzenleistungen in sämtlichen Lebensbereichen darstellen.Es gibt sechs Kernkompetenzen für Führungskräfte, die sich wie ein roter Faden durch das Verhalten besonders erfolgreicher Führungskräfte ziehen. Sie unterscheiden sich von den Kernkompetenzen anderer Bereiche, beispielsweise denen der Spitzenverkäufer.Die kontextabhängigen Techniken und Strategien bilden das Tüpfelchen auf dem i. Durch ihre Anwendung werden Sie endgültig zur Spitzen-Führungskraft.Die Integration der acht mentalen Schlüsselfaktoren ist für etwa 40% Ihres Gesamterfolges verantwortlich, 30% machen die Kernkompetenzen aus, 30% die Techniken.Die drei Bereiche lassen sich bildlich als ERFOLGS-MOBIL darstellen. Der Fahrer steht hierbei für die acht mentalen Schlüsselfaktoren, die Karosserie für die Kernkompetenzen und die Technik des Autos für die Techniken und Strategien.Im Bereich der Führung haben wir es mit einer speziellen Variante vom ERFOLGS-MOBIL zu tun - dem LEADERSHIP-MOBIL.

2. Die acht mentalen Schlüsselfaktoren herausragender Führungskräfte

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Fahrer unseres LEADERSHIP-MOBILS, also mit den mentalen Schlüsselfaktoren, mit deren Hilfe Sie zur Top-Führungskraft werden. Hierbei handelt es sich um die erste der drei Kategorien, in die sich die Einstellungen und Handlungsweisen von besonders erfolgreichen Leadern einordnen lassen.

Im Laufe meiner jahrelangen Studien bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es acht mentale Schlüsselfaktoren gibt, die sich wie ein roter Faden durch das Leben besonders erfolgreicher Menschen ziehen. Die Erkenntnis ist für Sie sehr bedeutend, da Sie in der Lage sind, durch Integration der acht Faktoren in Ihr Denken und Handeln selbst herausragende Ergebnisse zu erzielen. Aufgrund der Thematik des Buches wähle ich im vorliegenden Kapitel schwerpunktmäßig Beispiele, die sich auf den Bereich Führung beziehen. Die Bedeutung der mentalen Schlüsselfaktoren beschränkt sich, wie bereits erläutert, jedoch nicht auf das Thema Leadership. Die Schlüsselfaktoren lassen sich ebenso auf andere Bereiche anwenden wie beispielsweise Verkauf, Beziehungen oder Gesundheit.

Hier sind sie, die acht mentalen Schlüsselfaktoren von Spitzen-Führungskräften und generell herausragend erfolgreichen Menschen:

1. Ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln

2. Definition hoher persönlicher Standards

3. Entschlossenheit und Selbstverpflichtung

4. Bereitschaft zum Verlassen der Komfortzone

5. Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln und erzielte Resultate

6. Flexibilität

7. Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz

8. Selbstvertrauen und Glaube an den Erfolg

Die Beschreibung der acht mentalen Schlüsselfaktoren als Prozess

Die acht mentalen Schlüsselfaktoren können jeweils separat erörtert werden. Eine andere Betrachtungsweise besteht darin, sie als Prozess mit verschiedenen aufeinanderfolgenden Schritten anzusehen. Hierbei bilden die ersten sieben Faktoren eine Sequenz, an deren Ende der Erfolg steht. Wenn Sie die Sequenz konsequent befolgen, werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit herausragende Ergebnisse erzielen. Der achte Faktor, nämlich das Selbstvertrauen und der Glaube an den Erfolg, bildet eine Art Katalysator. Er wirkt sich positiv auf die anderen sieben Faktoren aus und verstärkt beziehungsweise beschleunigt deren Wirkung. Wenn der Fahrer des LEADERSHIP-MOBILS den achten Schlüsselfaktor meistert, ist er in der Lage den Turbo einzuschalten.

Indem Sie die Sequenz durchlaufen und die Schlüsselfaktoren in Ihr Denken und Handeln integrieren, sind Sie in der Lage, Ihre mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen und ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen. Die Sequenz ist jedoch ebenso geeignet, um in einzelnen Situationen auch kurzfristig herausragende Ergebnisse zu erzielen. Ein sinnvoller Anwendungsbereich liegt hierbei zum Beispiel in herausfordernden Mitarbeitergesprächen, die Sie als Leader führen. Wenn Sie in den Gesprächen die ersten sieben mentalen Schlüsselfaktoren gepaart mit dem achten Faktor als Katalysator anwenden, führt das zu besonders guten und nachhaltigen Ergebnissen.

Die herausragende Bedeutung der mentalen Schlüsselfaktoren

Ich habe im vorherigen Kapitel bereits beschrieben, dass der Fahrer des LEADERSHIP-MOBILS für etwa 40% des Gesamterfolges verantwortlich ist. Die Zahl nenne ich Ihnen, um Sie dafür zu sensibilisieren, wie wichtig gerade der Bereich der mentalen Schlüsselfaktoren für Ihren Erfolg ist. Denn aus meiner jahrelangen Erfahrung weiß ich, dass genau dieser gerne vernachlässigt wird. Ich habe bereits zahlreiche Führungskräfte beobachtet, die verbissen Führungstechnik um Führungstechnik gelernt und trainiert haben. Das hat sich auch positiv in deren Ergebnissen widergespiegelt, den ganz großen Durchbruch haben viele von ihnen trotzdem lange Zeit nicht erreicht. Bis sie irgendwann offen dafür waren, sich auch weniger technischen Dingen, nämlich den entscheidenden mentalen Faktoren zu widmen. In den meisten Fällen wurden die Personen anschließend innerhalb kurzer Zeit zu absoluten Spitzen-Führungskräften.

Denn für jeden Erfolg, der sich entwickeln soll, muss erst einmal eine gesunde und stabile Basis geschaffen werden. Das lässt sich mit den Wurzeln eines Baumes vergleichen. Ein Baum hat weitverzweigte Wurzeln, die meterweit im Boden verankert sind, obwohl sie von außen nicht sichtbar sind. Die Wurzeln geben dem Baum Stabilität und ermöglichen es, Nährstoffe aus dem Untergrund aufzunehmen. Genauso wie ein Baum auf seine Wurzeln angewiesen ist, sind Sie es als Führungskraft auf Ihre mentalen Schlüsselfaktoren. Sie bilden die psychologische Basis, die Wurzeln Ihres Erfolges. Das Erreichen Ihrer Ziele hängt zu einem großen Teil von mentalen Aspekten ab. Deshalb schaffen es beispielsweise viele Menschen nicht, dauerhaft abzunehmen. Sie verfügen eigentlich über sämtliche Voraussetzungen hierfür, wissen, welche Nahrungsmittel förderlich sind für eine schlanke Figur und welche positiven Auswirkungen körperliche Bewegung mit sich bringt. Aber sie sind mental nicht in der Lage, das Wissen konsequent in der Praxis umzusetzen. Das gelingt mit den acht mentalen Schlüsselfaktoren.

Integrieren Sie mentale Schlüsselfaktoren in Ihr Denken und Handeln

In der Praxis habe ich immer wieder festgestellt, dass langfristig nicht die talentiertesten Führungskräfte die erfolgreichsten sind, sondern die motiviertesten und fleißigsten, die den Anspruch an sich selbst haben, sich ständig zu verbessern. Um das zu erreichen ist es unerlässlich, die acht mentalen Schlüsselfaktoren zu verinnerlichen und in Ihr Denken und Handeln zu integrieren. Hierfür legen wir auf den folgenden Seiten gemeinsam den Grundstein. Ich werde Ihnen in diesem Kapitel verschiedene Übungen anbieten. Lesen Sie bitte nicht nur den Text, sondern führen Sie auch konsequent jede einzelne der Übungen durch. Den Text zu lesen und die Theorie hinter den mentalen Schlüsselfaktoren zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg. Um die Faktoren in Ihr Denken und Handeln zu integrieren, ist es jedoch absolut unerlässlich, sich auch intensiv mit den Übungen zu beschäftigen. Vertrauen Sie mir, der Aufwand wird sich mehr als lohnen. Sie werden überrascht sein von den positiven Ergebnissen, die Sie hierdurch erzielen.

Vielleicht sind Sie bereits an anderer Stelle, z.B. in meinem Buch zum Thema Verkauf mit den mentalen Schlüsselfaktoren in Berührung gekommen. Ich empfehle Ihnen, die folgenden Seiten trotzdem oder sogar erst recht gewissenhaft zu lesen und die Übungen durchzuführen. Ein entscheidender Aspekt beim Lernen besteht darin, wichtige Themen permanent zu wiederholen. Da die mentalen Schlüsselfaktoren die Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg darstellen, ist es sehr lohnenswert, sich regelmäßig mit ihnen zu beschäftigen. Außerdem werden Sie jedes Mal neue Aspekte entdecken, wenn Sie sich mit den mentalen Schlüsselfaktoren auseinandersetzen.

Vorab möchte ich Ihnen noch ein Zitat mit auf den Weg geben. Albert Einstein hat einmal folgendes gesagt: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ In diesem Sinne möchte ich Sie dazu einladen, offen zu sein für Neues und die im vorliegenden Kapitel besprochenen Dinge als Voraussetzung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung konsequent umzusetzen.

2.1. Mentaler Schlüsselfaktor 1 - Ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln

Der erste mentale Schlüsselfaktor für Ihren Erfolg besteht darin, Ihre Aufmerksamkeit auf Ziele und Lösungen zu fokussieren und nicht auf Probleme. Erfolgreiche Menschen denken und handeln ziel- und lösungsorientiert, nicht problemorientiert. Sie versuchen das zu erreichen, was sie haben möchten, nicht das zu verhindern, was sie nicht möchten oder wovor sie Angst haben. Das bestätigt sich auch immer wieder in Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass erfolgreiche Persönlichkeiten hauptsächlich an das denken, was sie anstreben, und wie sie es am besten erreichen können.

Die Nachteile, sich über negative Emotionen zu motivieren

Wenig erfolgreiche Menschen motivieren sich stattdessen in vielen Fällen über negative Emotionen. Sie warten, bis sie mit etwas unzufrieden sind und versuchen sich dann von dem negativen Zustand wegzubewegen. Das bringt leider zwei Nachteile mit sich. Erstens ist vorprogrammiert, dass jemand, der sich über Unzufriedenheit motiviert, in Gedanken oft bei dem sein wird, wovon er sich wegbewegen möchte und sich deswegen immer wieder schlecht fühlen wird. Der schlechte Zustand erschwert es, Spitzenleistungen abzurufen und gute Resultate zu erzielen. Um etwas zu vermeiden, müssen Sie ständig auf der Hut sein und können sich nie sicher fühlen. Sie haben kein erreichbares Ziel, sondern leben mit einer andauernden Anspannung, die sich durch die Ausschüttung von Stresshormonen auch negativ auf Ihre Gesundheit auswirken kann.