Das ABC des Auswanderns - Linda Chiutu - E-Book

Das ABC des Auswanderns E-Book

Linda Chiutu

0,0

Beschreibung

Das Buch nimmt den Leser an die Hand, zeigt ihm Schritt für Schritt, worauf man beim Auswandern achten muss, wie man sein Traumland herausfindet, welche Stolperfallen lauern können, welche Kosten einzurechnen sind und wie man sich ein neues Leben in einem anderen Land aufbaut. Anhand ihrer Reihenfolge und vielen wertvollen Tipps kann der Leser aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin schöpfen und lernen, sein eigenes Projekt erfolgreich zu planen und in die Tat umzusetzen. Die Autorin beschreibt anhand von vielen Beispielen, an welcher Stelle Probleme auftreten können und wie sie am geschicktesten zu lösen sind. Sie erzählt aus ihrer eigenen Auswanderergeschichte und macht dem Leser Mut, es selbst zu versuchen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 69

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Contents

Einführung

Über die Autorin

Einleitung

Klarheit bekommen

Warum will ich auswandern?

Die Sprache

Die Gepflogenheiten des Landes kennen

Wie wähle ich mein neues Heimatland aus?

Wohin soll es denn nun gehen?

Auswahl an Kriterien für deine Wahlheimat

Aktiv werden

Welche Dokumente und woher?

Umsehen vor Ort

Ein Konto im Ausland eröffnen

Es wird ernst

Eigentum in Deutschland verkaufen

Kündigungsschreiben vorbereiten

Dokumente bestellen

Kinder, Familie und enge Freunde

Ausmisten, verkaufen, verschenken

Abschied

Job und Kollegen

Reiseplanung in die neue Heimat

Leeren der Wohnung

Abmeldung aus Deutschland

Tag der Abreise

Alles neu

In der neuen Heimat

Impressum

Danksagung

Ich bedanke mich für die Unterstützung meiner Familie

beim Schreiben dieses Buches

und bei meinen Eltern,

die mich auf allen meinen Wegen

immer unterstützen.

Das Leben fügt die seltsamsten Dinge

passend zu einem unglaublichen Gesamtwerk zusammen.

Einführung

Über die Autorin

Das bin ich, Linda Chiutu. Mit diesem Buch feiere ich mein Debüt als Buchautorin. Ich bin gerade das dritte Mal in meinem Leben ausgewandert.

Mein erstes neues Heimatland war Frankreich, wohin ich als junge Frau von 21 Jahren ausgewandert bin, nachdem ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert hatte und diese Welt für mich einmal von einer ganz anderen, originalen Seite entdecken wollte. Dazu habe ich ein halbes Jahr vorher an einen Sprachkurs in Paris teilgenommen und habe mir, da ich schon einmal dort war, auch gleich einen Job und eine Unterbringungsmöglichkeit organisiert. Ich fühle mich dort bis heute zu Hause.

Nach meiner Rückkehr zwei Jahre später lebte ich hauptsächlich im Raum Frankfurt, probierte einige Jahre später auch ein Leben in Österreich aus, das mir aufzeigte, mit welchen Schwierigkeiten man rechnen muss, wenn noch ein Partner im Spiel ist.

Mit Mitte 40 wagte ich mich erneut an das Thema Auswandern, diesmal ging es samt Familie nach Panama, wo ich mit meinem Mann seitdem ein erfolgreiches AirBnB Business betreibe.

Einleitung

Lieber Leser,

in dieser Zeit, wo für einige von uns das Leben in Deutschland zu einer besonderen Herausforderung wird, möchte ich dir zeigen, dass ein Neuanfang an einem anderen Ort, in einem anderen Land gar nicht so schwierig ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Jedes Mal, wenn ich ausgewandert bin, begleiteten mich auch viele Fragen von Freunden und Angehörigen, woher ich den Mut nehme und wie ich mir das alles vorstelle, was denn da vorzubereiten sei und dass andere ganz damit überfordert seien, auch nur an einen Umzug zu denken, geschweige denn an einen Umzug ins Ausland.

Deshalb gebe ich hiermit dir und allen, die neugierig sind, wie es denn nun erfolgreich möglich ist, auszuwandern, diesen Ratgeber an die Hand. Ich habe viele eigene Erfahrungen mit eingebracht und dir auch die unangenehmen Gedanken nicht erspart, die du zumindest einmal bedacht haben musst, um ein Scheitern bestmöglich zu vermeiden. Es ist definitiv keine Garantie, aber es ich bin überzeugt, dass du mit meiner Hilfe schon die meisten Stolperfallen ausschließen und einen guten Grundstein für ein erfolgreiches Leben im Ausland legen kannst. Und wer weiß, irgendwann verschlägt es dich vielleicht doch wieder nach Deutschland zurück.

Wenn mich das Leben eines gelehrt hat, dann, dass es auf jeden Fall weitergeht und wenn du nicht aufgibst, sondern dran bleibst, dich gut vorbereitest und einen Plan hast, dann hast du alle Chancen dieser Erde, dein Leben so zu leben, wie du es dir vorstellst, ob es nun in Deutschland ist oder in einem anderen Land.

Klarheit bekommen

Warum will ich auswandern?

Diese Frage bedenke bitte gut. Dubekommst dadurch eine erste Orientierung, was möglich ist und was du dir tatsächlich vorstellst. Um es vorweg zu nehmen: Es hat in den allermeisten Fällen hauptsächlich Vorteile. Folgende Aspekte gibt es von vorherein dabei zu bedenken.

Gehe ich, um etwas zu lernen und komme danach zurück?

Wenn du zum Lernen ins Ausland gehst, setze dir einen festen Zeitraum dafür, prüfe nach der Hälfte der Zeit, ob deine Ziele eventuell schon erreicht sind und ob du dich so wohlfühlst, dass du den Zeitraum verlängern möchtest oder ob deine Ziele noch dieselben sind. Verliere dein großes Bild nicht aus den Augen. Mache jede Entscheidung allein von dir, deinem Wohlgefühl und deinem Plan für deine Zukunft abhängig, nicht von den Daheimgebliebenen oder vom ursprünglichen Plan, denn du allein musst dein Leben dann auch leben, egal, was andere denken, tun oder gut finden würden. Drum mache es dir so angenehm wie irgernd möglich. Ganz wichtig: Halte deine Kontakte in die Heimat. Brich keine Brücken vorschnell ab, denn was du im Ausland lernst als Mensch und als Mitarbeiter ist für egal welches Unternehmen eine wertvolle Erfahrung, die Unternehmen auch honorieren. Dann einige Kollegen noch zu kennen, die einem den Wiedereinstieg erleichtern können, ist eine gute Möglichkeit, sehr schnell nach der (unter Umständen unfreiwilligen) Rückkehr wieder Fuß zu fassen. Das gilt jedoch generell, denn manchmal kommt es eben anders als man denkt.

Gehe ich wegen eines (Ehe-)Partners?

Beim Auswandern mit einem Partner musst du tatsächlich und ganz besonders, auch wenn es der Ehepartner ist, überlegen, ob du die Entscheidung zum Auswandern zu 100% unterstützt und es wirklich auch dein Wunsch ist oder nicht. Im Zweifel diskutiere lieber einmal länger, damit ihr Klarheit bekommt, was denn jeder einzelne davon für sich erwartet. Warum sollst du dich mit dieser Frage auf jeden Fall auch selbst beschäftigen, wenn es doch möglicherweise sogar dein Ehepartner ist? Nun, es gibt Länder, in denen einer der Partner nicht gleich viel zählt und dass es damit dich trifft. Dadurch verlierst du sehr wahrscheinlich an gesetzlichen Rechten gegenüber deinem Partner. Das kann sehr unangenehm werden, wenn du deutsches Recht gewöhnt bist. In manchen Fällen geht mit dem neuen Heimatland sogar eine Wesensänderung des Partners einher, einfach so. In arabischen Ländern kann das Recht der Frau so eingeschränkt sein, das du schlicht keine Rechte deinem Gatten gegenüber mehr hast.

Es kann aber auch sein, dass dein Partner beispielsweise aus den USA stammt. Das amerikanische Recht bevorzugt ganz klar den Amerikaner. Reisen beispielsweise Kinder mit und dann gibt es einen Ehestreit und du willst mit den Kindern wieder heimreisen, geht das nur mit Genehmigung des Partners (m/w), ansonsten fällt es tatsächlich unter versuchte Kindesentführung. Hier zählt schlicht die Staatsangehörigkeit höher.

Oder ihr habt euch entschieden, nicht zu heiraten, es geht nach Asien und ihr baut euch etwas auf, buttert beide euer gesamtes Erspartes in ein gemeinsames Projekt oder einen gemeinsamen Besitz rein und dann geht die Partnerschaft auseinander. Dann behält derjenige, der die dortige Staatsangehörigkeit hat, alles, denn das Land kann nur auf Einheimische geschrieben werden oder deren Ehepartner. Anderes Szenario: es tritt ein worst case-Szenario ein. Überlege dir, was deine absoluten worst case-Szenarien im neuen Land für dich wären. Warum? Male sie dir in aller Deutlichkeit aus. Du musst dich einmal, ein einziges Mal, damit vorab beschäftigen. Und dann überlege dir für jede dieser Eventualitäten einen Plan B. Das dient ganz einfach deiner persönlichen Sicherheit. In der Zukunft kann vieles passieren. Das allermeiste aber kannst du gut vorausdenken und dann ist eine negative Nachricht unter Umständen für dich nur die Ansage:“ Gehe nochmal nach Hause und komme mit den vollständigen Unterlagen zurück.“, anstelle von “...eine beglaubigte Geburtsurkunde...woher bekomme ich die denn jetzt und die Post ist hier auch nicht so zuverlässig...”. Ich erhebe selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es kann immer Unvorhergesehenes geben und das wird in jedem Land anders sein.

Ich möchte mich hier auch nicht auf mögliche Fehltritte fokussieren, sondern eher darauf, wie du dein Auswandern erfolgreich stemmst. Der Gedanke, der dahinter steht, ist, auch die worst case-Szenarien, die dir in den Kopf kommen, gedanklich durchzuspielen und zu überlegen, ob du