Das Beste für Best Ager! Wie Du dein Leben im Alter spielend meistern kannst. - Robert S. - E-Book

Das Beste für Best Ager! Wie Du dein Leben im Alter spielend meistern kannst. E-Book

Robert S.

0,0

Beschreibung

Ihr Senioren – Ratgeber Das Beste für Best Ager! Meistere dein Leben spielend im Alter. Viele Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst! Der Senioren Ratgeber steht für das neue Bild vom Alter – mit vielen nützlichen Tipps und Ratschlägen, die ganz auf die Bedürfnisse der Senioren eingeht. Der Senioren Ratgeber ist ein Buch vom Senior für Senioren und möchte auf viele Themen des Alltags eingehen. Die Leser des Buches fühlen sich hier besonders gut aufgehoben, da der Senioren Ratgeber Themen in den Mittelpunkt stellt, die direkt auf unsere Generation der Senioren eingeht. Im Mittelpunkt unter anderem stehen die Themen, •Aktiv Leben (positiv denken, Selbstkontrolle, Sexualität, Haustiere, Reisen) •Gesund im Alter (wichtige Hinweise, Gesundheitsscheck, Demenz, Herz, Inkontinenz, Arthrose, Altersflecken, Allergien, Pflegedienste) •Ernährung (gesundes Essen, Rezepte, richtig essen bei Infekte, Abnehmen, Lebensmittel online einkaufen) •Sport (Gymnastik, richtige Sportarten, Gleichgesinnte suchen) •Geistig fit (aktiv sein, soziale Kontakte) •Der Alltag im Alter ( Frühjahrsmündigkeit, besser schlafen können, Grippeschutzimpfung, nicht frieren, Saunieren, schwere Beine, stürze vermeiden, Patientenverfügung, Das Testament, Weihnachten) •Die Pflege ( Pflegedienste, Pflegeheime, häusliche Pflege, Seniorenunterkünfte) •Mobilität (Auto fahren, Technik, Rollator) •Wohnen (Wohnen im Alter, Senioren Unterkünfte, Pflegeheime) •Sicherheit (Alltagssicherheit, Elektromobil, Sicherheitssysteme) •Das Internet u.v.m. Senioren sind heute viel aktiver als noch vor vielen Jahren, sie beschäftigen sich mit den neusten Techniken, halten sich fit und ernähren sich Gesund. Sie suchen soziale Kontakte und manchmal auch eine Partnerschaft. Senioren werden heute auch viel Älter und Leben daher auch bewusster. Natürlich gehören Lebensfreude, Reisen und Genuss dazu und das ist auch gut so. Ich, Robert bin 78! Ich fühle mich unglaublich! Mein Geheimnis?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 66

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Beste für Best Ager! Wie Du dein Leben im Alter spielend meistern kannst.

Titel SeiteAktiv LebenTitelDie DemenzDas Herz4 wichtige HinweiseErnährung im AlterRichtiges Essen bei InfektIm Alter abnehmen!Rezept
Einleitung

Ihr Senioren – Ratgeber Das Beste für Best Ager!

Meistere dein Leben spielend im Alter. Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst!

Der Senioren Ratgeber steht für das neue Bild vom Alter – mit vielen nützlichen Tipps und Ratschlägen, die ganz auf die Bedürfnisse der Senioren eingeht. Der Senioren Ratgeber ist ein Buch vom Senior für Senioren und möchte auf viele Themen des Alltags eingehen.

Die Leser des Buches fühlen sich hier besonders gut aufgehoben, da der Senioren Ratgeber Themen in den Mittelpunkt stellt, die direkt auf unsere Generation der Senioren eingeht.

Im Mittelpunkt unter anderem stehen die Themen,

Aktiv Leben  (positiv denken, Selbstkontrolle, Sexualität, Haustiere, Reisen)

Gesund im Alter (wichtige Hinweise, Gesundheitsscheck, Demenz, Herz, Pflegedienste)

Ernährung (gesundes Essen, Rezepte, Abnehmen)

Sport (Gymnastik, richtige Sportarten, Gleichgesinnte suchen)

Geistig fit (aktiv sein, soziale Kontakte)

Mobilität (Auto fahren, Technik, Sicherheit)

Wohnen (Wohnen im Alter, Senioren Unterkünfte, Pflegeheime)

Sicherheit und Mobilität

Das Internet u.v.m.

Senioren sind heute viel aktiver als noch vor vielen Jahren, sie beschäftigen sich mit den neusten Techniken, halten sich fit und ernähren sich Gesund. Sie suchen soziale Kontakte und manchmal auch eine Partnerschaft. Senioren werden heute auch viel Älter und Leben daher auch bewusster. Natürlich gehören Lebensfreude, Reisen und Genuss dazu und das ist auch gut so.

Ich, Robert bin 78! Ich fühle mich unglaublich! Mein Geheimnis?

Ich zeige Ihnen, wie Sie auch die zweite Lebenshälfte aktiv gestalten und genießen können – hier finden Sie viele Tipps und Infos zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität, zu Sport, Wellness, Reisen und sozialen Kontakten...

Im Alter soziale Kontakte knüpfen und pflegen

Im Alter schrumpft der Bekanntenkreis in der Regel deutlich und das Knüpfen neuer Kontakte ist oftmals viel schwieriger. Schließlich ändert sich mit dem Alter auch das Freizeitverhalten. Nicht ohne Grund kommt häufig die Thematik "Alterseinsamkeit" auf. Doch das muss nicht sein. Inzwischen gibt es für Senioren zahlreiche Möglichkeiten, nicht nur um neue Kontakte zu knüpfen sondern auch bestehende Freundschaften zu erhalten.

Nachbarschaftsnetzwerke

Eine ganz wichtige Einrichtung sind sogenannte Nachbarschaftsnetzwerke. Diese eignen sich nicht nur für Senioren, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage dazu sind, ihren Alltag selbstständig zu beschreiten. Neben der Unterstützung im Alltag beim Einkaufen und bei anderen Besorgungen kann so auch dauerhaft sichergestellt werden, dass soziale Kontakte geknüpft werden. Hinzu kommt, dass diese Netzwerke auch selbstorganisierte Interessengruppen für ältere Menschen anbieten, die noch mobil genug sind, um Aktivitäten in der Gruppe nachzugehen. Diese überzeugen durch ihr vielfältiges Angebot an Kultur-, Freizeit und Bildungsangeboten. So ist es natürlich deutlich einfacher Kontakte zu Gleichgesinnten aufzubauen und zu pflegen. Eine tolle Idee, die inzwischen in vielen Städten angeboten wird. Informationen dazu gibt es in der Regel bei den Wohlfahrtsverbänden in der jeweiligen Region.

Hobbys pflegen

In jedem Lebensalter sind

Hobbys

wichtig, um neue Kontakte zu knüpfen und zu halten. Außerdem lassen sich Freundschaften mit gemeinsamen Interessen viel einfacher pflegen. Senioren haben viel mehr Möglichkeiten ihre Freizeit zu gestalten als viele zunächst vermuten würden. Wer im Alter

wissbegierig ist und Lust darauf hat sich neues Wissen anzueignen für den könnte sich vielleicht ein Seniorenstudium als Gasthörer eignen. Wer sportliche Aktivitäten bevorzugt, für den ist ein Sportverein oder eine Sportgruppe speziell für Senioren eine tolle Alternative. Das fördert nicht nur die sozialen Kontakte sondern auch die Gesundheit. Daneben gibt es noch ein großes Angebot an ehrenamtliche Tätigkeiten, die für jede Altersgruppe die passenden Aufgaben bereithält.

Besuchsdienste

Wer die Wohnung aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr verlassen kann oder nur mit Hilfe für den eignen sich Besuchsdienste. Auch diese werden von vielen Wohlfahrtsverbänden angeboten. Die Aufgabe der Besuchsdienste besteht darin ältere Menschen regelmäßig zu besuchen und ihnen Gesellschaft zu leisten. So können zum Beispiel Karten- oder Gesellschaftsspiele zusammen gespielt und nette Gespräche geführt werden. Diese Besuchsdienste sind aber nicht zu verwechseln mit Pflege- oder Haushaltsdiensten. Die Aufgabe des Besuchsdiensts besteht ausschließlich darin Zeit zu schenken und zuzuhören.

Internet

Auch wenn sich noch einige Senioren mit der Internet-Nutzung schwer tun gibt es immer mehr ältere Menschen, die mit dem PC wunderbar umgehen können und ihn regelmäßig nutzen. Die ersten Unsicherheiten kann zum Beispiel ein PC-Kurs speziell für Senioren nehmen. Das Internet bietet inzwischen für Senioren wunderbare Möglichkeiten an, um mit Gleichgesinnten in Kontakt treten zu können. So gibt es zum Beispiel bestimmte Kontaktbörsen, Blogs, Foren oder Communitys worüber nach neuen Vereinen, Gruppen und Kontakten gesucht werden kann.

Auch zu einzelnen Themen kann man sich über Foren austauschen. Alles in allem lohnt es sich durchaus sich einmal ausführlich mit den sozialen Netzwerken für Senioren auseinanderzusetzen und das gilt nicht nur für Senioren, die ihre Wohnung nicht mehr so häufig verlassen können. Zu finden sind diese Netzwerke unter dem Begriff "Silver Surfer". So werden nämlich ältere Internet-Nutzer bezeichnet. 

Inhaltsverzeichnis – Teil 1

Aktiv Leben………………………………………… 7

1.1. Geistig fit…………………………………………7

1.2. Positiv denken………………………………….. 9

1.3. Selbstkontrolle………………………………… 10

1.4. Sexualität………………………………………. 13

1.5. Haustiere………………………………………..15

 1.5.1.Katze(n) anschaffen……......………………...17

1.6. Reisen…………………………………………... 20

   2. Gesund im Alter………………………………….. 23

2.1. Gesundheitsscheck……..…………………….. 25

2.2. Die Demenz……….…………………………... 28

2.3. Das Herz……………………………………….. 31

2.4. Inkontinenz……………………………………. 34

2.5. Der Rücken…………………………………….  37

2.6. Diabetes………………………………………… 40

2.7. Darmgesundheit……………………………….. 42

2.8. Verdauungsbeschwerden……………………... 45

2.9. Allergien…………………………………..……. 47

2.10. Die Arthrose……………………………………49

2.11. Altersflecken……………………………..….… 52

2.12. effektive 6 Tipps für gesundes langes Leben. 55

2.13. Wichtige Hinweise……………………………. 57

  3. Ernährung……………………………………………. 59

     3.1. Gesundes Essen………………………………….. 61

     3.2. Richtige Ernährung……………………………… 64

     3.3. Richtig Essen bei Infekt………………………….. 66

     3.4. Abnehmen im Alter…………………………….... 68

     3.5. Rezept.……………………………………………... 71

     3.6. Lebensmittel online kaufen……………………… 73

Inhaltsverzeichnis – Teil 2

 4. Sport 

     4.1. Gymnastik

     4.2. Richtige Sportart

     4.3. Gleichgesinnte suchen

     4.4. Sport hält fit und gesund

     4.5. Nordic Walking

5. Geistig fit

    5.1.Aktiv sein

    5.2. Soziale Kontakte

6. Der Alltag

    6.1. Frühjahrsmüdigkeit

    6.2. Endlich besser schlafen

    6.3. Grippeschutzimpfung im Alter

    6.4. Nicht frieren im Winter

    6.5. Wie komme ich fit durch den Winter

    6.6. Saunieren im Alter

    6.7. Tipps gegen schwere Beine

    6.8. Wie stürze vermeiden

    6.9. Patientenverfügung

    6.10. Testament

    6.11. Weihnachten

7. Die Pflege

   7.1. Pflegedienste

   7.2. Pflegeheim

   7.3. Häusliche Pflege

   7.4. Seniorenunterkunft

   7.5. Tipps für Seniorenunterkünfte

8. Die Sicherheit und Mobilität

   8.1. Alltagssicherheit

   8.2. Auto fahre

   8.3. Das Elektromobil

   8.4. Rollator kaufen

   8.5. Technik

   8.6. Sicherheit

   8.7. Sicherheitssysteme für Senioren

9. Wohnen

   9.1. Wohnen im Alter

10. Das Internet

10.1. Internetsicherheit

10.2. Das Internet

Aktiv Leben

Aktiv sein

Wie bleibe ich im Alter geistig fit und aktiv?

Wer auch im Alter geistig fit bleiben möchte, sollte seinen Alltag abwechslungsreich und vielseitig gestalten. Man sagt zwar, dass eine gewisse Altersvergesslichkeit normal ist, trotzdem müssen nicht zwingend das Gedächtnis und die geistigen Fähigkeiten mit zunehmendem Alter abnehmen. Ärzte aus diesem Bereich bestätigen sogar, dass das Gehirn eines 70-jährigen fitter sein kann als das eines 30-jährigen. Aber mit welchen Maßnahmen trainiert man sein Gehirn?

Geistig fit im Alter

Den Alltag abwechslungsreich gestalten

Um sein Gehirn fit zu halten, muss man nicht jeden Tag Höchstleistungen vollbringen, es reichen schon kleine Dinge wie zum Beispiel das Lösen von Kreuzworträtseln, Sudoku oder ähnlichem aus, um sich zu fordern.

Wichtig ist nur für ausreichend Abwechslung zu sorgen, so dass immer wieder neue Bereiche des Gehirns beansprucht bzw. trainiert werden. Das heißt jetzt nicht, dass man sich jeden Tag dazu zwingen muss immer wieder verschiedene Kreuzworträtsel oder Matheaufgaben zu lösen, Gedächtnistraining lässt sich auch ganz einfach in den Alltag integrieren. Das geht schon beim Einkaufen, indem man versucht sich daran zu erinnern was alles auf der Einkaufsliste steht und sie erst später rausholt um zu schauen, ob doch noch etwas vergessen wurde.

Sport fürs Gehirn

Auch Sport beeinflusst unsere Gehirnleistung. Wer sich regelmäßig bewegt, regt das Nervenwachstum an. Besonders effektiv sind Ausdauersportarten. Ein weiterer positiver Effekt von Sport ist, dass sich so die Durchblutung des Gehirns verbessert. Dabei muss man kein Leistungssportler werden, moderate und vor allen Dingen regelmäßige Bewegung, dem eigenen Fitnesslevel entsprechend, reicht vollkommen aus. Bestehen Vorerkrankungen sollte dies vor der ersten Trainingseinheit unbedingt mit einem Arzt abgeklärt werden.

Ernährung fürs Gehirn

Was viele unterschätzen ist die Ernährung wenn es um die Gehirnleistung geht. Besonders effektiv sind hier Omega-3-Fettsäuren. Sie sorgen für geschmeidige und durchlässige Zellhüllen, so dass die Informationen besser fließen können. Das ist für das Erlernen und Erinnern wichtig. Zu finden sind Omega – 3-Fettsäuren unter anderem in Thunfisch, Lachs, Hering aber auch in Leinsamen, Leinöl und Walnüssen.

Neben diesen Fettsäuren ist auch Zucker wichtig für das Gehirn, wobei Süßigkeiten damit nicht gemeint sind. Besser sind komplexe Kohlenhydrate, die zum Beispiel in Vollkornbrot zu finden sind. Aus ihnen geht der Zucker nur langsam ins Blut, was besser fürs Gehirn ist als schneller Zucker aus Schokolade und Keksen.

Gedächtnistraining-Kurse, Seminare und Online-Workshops