Meistere dein Leben spielend im Alter. Viele Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst! - Robert S. - E-Book

Meistere dein Leben spielend im Alter. Viele Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst! E-Book

Robert S.

0,0

Beschreibung

Bewusst genießen - Das Beste für Best Ager! "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", sang Udo Jürgens. Aber das stimmt doch nicht! Das Leben ist dann ja schon 66 Jahre alt und reich an Erfahrungen, Emotionen und Erlebnissen. Und das Wunderbare ist: Das muss noch lange nicht vorbei sein. Denn auch im Alter gibt es für Dich unzählige Möglichkeiten, das Leben zu genießen. Auch wenn neue Herausforderungen entstehen, so wirst Du mit diesen nicht allein gelassen, denn dieser Ratgeber wird Dir helfen, sie spielerisch zu meistern. Du bist eben noch lange nicht fertig mit dem Leben! Was Du mit deiner Zeit machst, bleibt dir überlassen. Doch wie gut, wenn wir uns gegenseitig unterstützen können. Aus diesem Grund gibt es diesen Ratgeber, der Dir Ideen zeigen wird, mit denen Du positiven Einfluss auf deine Lebensqualität nehmen kannst. Maßgeschneidert Das ist natürlich alles nicht aus der Luft gegriffen, sondern ganz nah am Leben dran. Wir geben dir nur Tipps, die wir auch selbst umsetzen. Das Motto des Ratgebers lautet ganz einfach: Von Senioren für Senioren. So kannst Du Dir sicher sein, dass alle Themen auch wirklich relevant für Deinen Lebensabschnitt sind, und dass Die Ideen tatsächlich zu Deinen Bedürfnissen passen. Wer rastet, der rostet Dieses Prinzip gilt für alle Lebensbereiche, aber in besonderer Weise bei der körperlichen Fitness. Wenn die Arztbesuche häufiger werden und man einen Schrecken bekommt, weil Aufgaben, die früher einfach waren, nicht mehr so leicht von der Hand gehen, könnte man seinen Körper schnell aufgeben. Doch Du musst nicht dazu gehören! Es gibt so tolle Sportarten, die Deine Vitalität verbessern. Suche Dir eine nette Gemeinschaft von Gleichgesinnten und treibt gemeinsam regelmäßig Sport, wie Gymnastik, Schwimmen oder Wandern. Du merkst schon - da kann keine Langeweile aufkommen. Viel Spaß beim Entdecken der Tipps und Tricks und vor allem beim Ausprobieren!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 91

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Meistere dein Leben spielend im Alter. Viele Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst!

Titel SeiteEinleitungSport im AlterRichtige SportartenGeistig FitTest und ÜbungenSoziale KontakteHaustiereDer AlltagFazit:Grippeimpfung6 Tipps gegen das FrierenPatientenverfügungTestament – NachlassDie PflegeHäusliche PflegeSeniorenunterkunftDie Sicherheit und MobilitätDas ElektromobilTechnikSicherheitWohnen im AlterDas InternetSicherheit im Internet

Ihr Senioren – Ratgeber Das Beste für Best Ager! Teil 2

Meistere dein Leben spielend im Alter. Viele Tipps und Tricks wie Du dein Leben positiv verlängern kannst!

Wir gehören noch nicht zum alten Eisen,

Der Senioren Ratgeber steht für das neue Bild vom Alter – mit vielen nützlichen Tipps und Ratschlägen, die ganz auf die Bedürfnisse der Senioren eingeht. Der Senioren Ratgeber ist ein Buch vom Senior für Senioren und möchte auf viele Themen des Alltags eingehen.

Die Leser des Buches fühlen sich hier besonders gut aufgehoben, da der Senioren Ratgeber Themen in den Mittelpunkt stellt, die direkt auf unsere Generation der Senioren eingeht.

Im Mittelpunkt unter anderem stehen die Themen,

Teil 1

•Aktiv Leben (positiv denken, Selbstkontrolle, Sexualität, Haustiere, Reisen)

•Gesund im Alter (wichtige Hinweise, Gesundheitsscheck, Demenz, Herz, Inkontinenz, Arthrose, Altersflecken, Allergien, Pflegedienste)

•Ernährung (gesundes Essen, Rezept, richtig essen bei Infekte, Abnehmen, Lebensmittel online einkaufen)

Teil 2

•Sport (Gymnastik, richtige Sportarten, Gleichgesinnte suchen)

•Geistig fit (aktiv sein, soziale Kontakte)

•Der Alltag im Alter (Frühjahrsmündigkeit, besser schlafen können, Grippeschutzimpfung, nicht frieren, Saunieren, schwere Beine, stürze vermeiden, Patientenverfügung, Das Testament, Weihnachten)

•Die Pflege ( Pflegedienste, Pflegeheime, häusliche Pflege, Seniorenunterkünfte)

•Mobilität (Auto fahren, Technik, Rollator)

•Wohnen (Wohnen im Alter, Senioren Unterkünfte, Pflegeheime)

•Sicherheit (Alltagssicherheit, Elektromobil, Sicherheitssysteme)

•Das Internet u.v.m.

Senioren sind heute viel aktiver als noch vor vielen Jahren, sie beschäftigen sich mit den neusten Techniken, halten sich fit und ernähren sich Gesund. Sie suchen soziale Kontakte und manchmal auch eine Partnerschaft. Senioren werden heute auch viel Älter und Leben daher auch bewusster. Natürlich gehören Lebensfreude, Reisen und Genuss dazu und das ist auch gut so.

Ich, Robert bin 78! Ich fühle mich unglaublich! Mein Geheimnis?

Einleitung

Bewusst genießen - Das Beste für Best Ager!

"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", sang Udo Jürgens. Aber das stimmt doch nicht! Das Leben ist dann ja schon 66 Jahre alt und reich an Erfahrungen, Emotionen und Erlebnissen. Und das Wunderbare ist: Das muss noch lange nicht vorbei sein. Denn auch im Alter gibt es für Dich unzählige Möglichkeiten, das Leben zu genießen. Auch wenn neue Herausforderungen entstehen, so wirst Du mit diesen nicht allein gelassen, denn dieser Ratgeber wird Dir helfen, sie spielerisch zu meistern. Du bist eben noch lange nicht fertig mit dem Leben! Was Du mit deiner Zeit machst, bleibt dir überlassen. Doch wie gut, wenn wir uns gegenseitig unterstützen können. Aus diesem Grund gibt es diesen Ratgeber, der Dir Ideen zeigen wird, mit denen Du positiven Einfluss auf deine Lebensqualität nehmen kannst.MaßgeschneidertDas ist natürlich alles nicht aus der Luft gegriffen, sondern ganz nah am Leben dran. Wir geben dir nur Tipps, die wir auch selbst umsetzen. Das Motto des Ratgebers lautet ganz einfach: Von Senioren für Senioren. So kannst Du Dir sicher sein, dass alle Themen auch wirklich relevant für Deinen Lebensabschnitt sind, und dass Die Ideen tatsächlich zu Deinen Bedürfnissen passen.Viel Spaß beim Entdecken der Tipps und Tricks und vor allem beim Ausprobieren!

Wer rastet, der rostetDieses Prinzip gilt für alle Lebensbereiche, aber in besonderer Weise bei der körperlichen Fitness. Wenn die Arztbesuche häufiger werden und man einen Schrecken bekommt, weil Aufgaben, die früher einfach waren, nicht mehr so leicht von der Hand gehen, könnte man seinen Körper schnell aufgeben. Doch Du musst nicht dazu gehören! Es gibt so tolle Sportarten, die Deine Vitalität verbessern. Suche Dir eine nette Gemeinschaft von Gleichgesinnten und treibt gemeinsam regelmäßig Sport, wie Gymnastik, Schwimmen oder Wandern. Du merkst schon - da kann keine Langeweile aufkommen.GehirnjoggingLangeweile muss auch nicht aufkommen, wenn Du Deinen Geist trainieren möchtest. Neben der körperlichen ist die geistige Fitness immens wichtig für Deine Lebensqualität. Ja, Kreuzworträtsel und andere Knobelaufgaben halten Dein Gehirn auf Trab und sind gut, um das Gedächtnis zu trainieren. Aber vielleicht kannst Du ja noch mehr aus Dir herausholen? Wenn Du Gemeinschaft pflegst und soziale Kontakte hast, bleibst Du ganz nebenbei fit und hast dazu noch tolle Beziehungen.Der Alltag im AlterDer Alltag ist nicht immer leicht zu bewältigen. Schlafprobleme, Frühjahrsmüdigkeit, Krankheiten, kleine Verletzungen und mehr zehren am Körper und an den Nerven. Da ist es wichtig, sich über Hilfeleistungen zu informieren und sie auch in Anspruch zu nehmen. Vielleicht ist es Zeit für eine Grippeschutzimpfung? Oder für einen Saunagang mit den Freunden aus der Sportgruppe? Möglicherweise solltest Du auch Deinem Arzt erzählen, dass Du häufig schwere Beine hast und ihn um Rat fragen, damit Du nicht solche Probleme mit Stürzen hast. Der Alltag birgt viele Herausforderungen, aber Du darfst Dich auch an seinen Schönheiten freuen. Genieße doch beispielsweise das nächste Weihnachtsfest ganz besonders im Kreise deiner Liebsten!Daheim oder Heim?Wir leben in einer sehr vielfältigen Zeit. Das gilt auch für die Pflegemöglichkeiten im Alter. Dieser Ratgeber zeigt sie Dir im Detail und klärt dich über die verschiedenen Möglichkeiten auf. Pflegedienst oder häusliche Pflege? Oder eher Pflegeheim oder Seniorenunterkunft? Fest steht: Du bist nicht allein!Hin und wegVielleicht merkst Du es auch: Termine und Unternehmungen außerhalb der eigenen vier Wände sind oft mit einigem Organisationsaufwand verbunden. Wenn das Autofahren den Jüngeren überlassen wird, ist die Mobilität eingeschränkter als zuvor. Trotzdem kannst Du Dich natürlich bewegen! Es ist unglaublich, was die Technik heutzutage alles leistet und auch der gute Rollator hat noch lange nicht ausgedient. Deinem Ausflug steht also nichts mehr im Wege.Sicher ist sicherLeider gibt es nicht nur ehrliche Menschen, sondern auch solche, die auf betrügerische Weise Geld verdienen und sich als Opfer oft Senioren aussuchen. Da ist es gut, wenn man sich auf ein Sicherheitssystem verlassen und schnell um Hilfe rufen kann. Auch für unterwegs gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, für die eigene Sicherheit zu sorgen. So musst Du nicht mit einem mulmigen Gefühl spazieren gehen. Und vergiss nicht: Die beste Sicherheitsvorkehrung ist immer noch die Gemeinschaft. Verbrecher suchen sich fast immer Einzelne als Opfer, seid Ihr mit mehreren Leuten beieinander, seid Ihr stark!Das gleiche ist auch für die Sicherheit im Netz wichtig. Frag lieber einmal mehr Deinen technikbegeisterten Enkel, ob es sicher ist, was du im Internet machst. Der Enkel wird sich freuen, Dir helfen zu können und Du brauchst keine Angst haben, in Internetfallen zu geraten.Bestimmt bist Du schon ganz gespannt, welche Ideen wir noch für Dich bereithalten. Wir werden Dich nicht enttäuschen! Alle Tipps und Tricks sind natürlich lebensnah und warten darauf, von Dir entdeckt zu werden. Das Beste für Best Ager - damit Du dein Leben im Alter bewusst genießen kannst.

Inhaltsverzeichnis – Teil 2

 4. Sport 

     4.1. Gymnastik

     4.2. Richtige Sportart

     4.3. Gleichgesinnte suchen

     4.4. Sport hält fit und gesund

     4.5. Nordic Walking

5. Geistig fit

    5.1. Aktiv sein

    5.2. Soziale Kontakte

5.3. Das richtige Haustier finden

6. Der Alltag

    6.1. Frühjahrsmüdigkeit

    6.2. Endlich besser schlafen

    6.3. Grippeschutzimpfung im Alter

    6.4. Nicht frieren im Winter

    6.5. Wie komme ich fit durch den Winter

    6.6. Saunieren im Alter

    6.7. Tipps gegen schwere Beine

    6.8. Wie stürze vermeiden

    6.9. Patientenverfügung

    6.10. Testament

    6.11. Weihnachten

7. Die Pflege

   7.1. Pflegedienste

   7.2. Pflegeheim

   7.3. Häusliche Pflege

   7.4. Seniorenunterkunft

   7.5. Tipps für Seniorenunterkünfte

8. Die Sicherheit und Mobilität

   8.1. Alltagssicherheit

   8.2. Auto fahre

   8.3. Das Elektromobil

   8.4. Rollator kaufen

   8.5. Technik

   8.6. Sicherheit

   8.7. Sicherheitssysteme für Senioren

9. Wohnen

   9.1. Wohnen im Alter

10. Das Internet

10.1. Internetsicherheit

10.2. Das Internet

… hier kommen wir nun zum 2. Teil von

Ihr Senioren – Ratgeber Das Beste für Best Ager!

Sport im Alter

Wichtige Informationen und Tipps für Wiedereinsteiger und Neulinge

Gymnastik im Alter

Sport hält in jedem Alter fit und gesund.

Daher lohnt sich zu jederzeit der Wiedereinstig oder Neustart in ein aktives Leben. Regelmäßige Bewegung schützt unter anderem vor Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Übergewicht. Doch wie schafft man den Einstieg und worauf sollte dabei beim Sport und Gymnastik im Alter geachtet werden?

Der Gesundheitscheck beim Arzt

Bevor es mit dem Sportprogramm losgeht, sollte unbedingt ein ausführlicher Gesundheitscheck beim Arzt stattfinden. Das gilt für alle Menschen ab einem Alter von 35, die seit längerem keinen Sport getrieben haben. Dank eines umfangreichen Check-Ups kann der Arzt die Belastungsgrenze einschätzen und den Gesundheitszustand prüfen.

Ältere Menschen haben oft Vorerkrankungen, die nicht jedes Training erlauben. Sind zum Beispiel Gelenkprobleme vorhanden, sind Ballsportarten mit schnellen Richtungs- und Tempowechseln nicht zu empfehlen. Wobei bei Herz-Kreislauf-Beschwerden und Diabetes Kraftübungen dem eigenen Leistungslevel unbedingt angepasst werden müssen, damit diese den positiven Effekt auf die Gesundheit beibehalten.

Grundsätzlich kann ein Arzt passende Tipps geben, welche Sportart überhaupt in Frage kommt.

Wie finde ich die für mich richtige Sportart?

Es sollten nur Sportarten in Frage kommen, die zu einem passen, denn sonst ist die Motivation schnell wieder dahin. Ein Klassiker ist zum Beispiel Walken oder Joggen. Es gibt aber Menschen, die diese Sportarten zu langweilig finden.

Wer sich unsicher ist, welche Sportart es sein soll, sollte sich nicht davor scheuen zunächst verschiedene auszuprobieren wie zum Beispiel Tanzen, Tischtennis, Badminton, Schwimmen oder Nordic Walking.

Wie sieht ein idealer Trainingsablauf aus?

Das Training sollte im Idealfall aus 10 Prozent Beweglichkeit, 20 Prozent Muskelaufbau und 70 Prozent Ausdauer bestehen. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird und dass die Mobilität erhalten bleibt, was wiederum vor Stürzen schützt. Dies ist mit einer Sportart allein jedoch kaum umsetzbar.

Daher kann es sinnvoll sein zum Beispiel zwei Sportarten zu kombinieren. Beliebt ist so zum Beispiel Radfahren und Schwimmen sowie Nordic Walking. Für Neu oder Wiedereinsteiger reicht es aber völlig aus, sich zunächst einer Sportart zu widmen, um sich nicht zu überfordern.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt um die 150 Minuten Sport in der Woche. Das hört sich für Neulinge in diesem Bereich zwar zunächst recht viel an, lässt sich aber mit täglichen Aktivitäten wie Spazieren gehen oder Gartenarbeit schnell erreichen. Das macht deutlich, dass nicht nur das Sportprogramm die Gesundheit fördert, sondern auch die Bewegung im Alltag.

Nicht überfordern

Sportanfänger, unabhängig vom Alter, sollten immer langsam mit ihrem neuen Training anfangen. Wer sich fürs Spazieren gehen, Nordic Walking oder Walking entscheidet, sollte die Intensität so wählen, dass man sich dabei noch ohne weiteres unterhalten kann. Wie bereits kurz erwähnt, kann der Arzt beraten, welche Trainingsbelastung im Einzelfall zu empfehlen ist.

Gleichgesinnte suchen

Sport macht noch mehr Spaß in der Gruppe oder mit Freunden oder Bekannten. Vielleicht gibt es ja bereits Bekannte im Umfeld, die sich für die gleiche oder ähnliche Sportarten interessieren. Ist dies nicht der Fall, gibt es inzwischen auch zahlreiche Senioren-Treffs, die viele verschiedene Sportarten anbieten. Sportgruppen haben den großen Vorteil, dass man mit Gleichgesinnten in Kontakt kommt und länger motiviert bleibt.

Gymnastik- Sport hält in jedem Alter fit und gesund.

Daher lohnt sich zu jederzeit der Wiedereinstieg oder Neustart in ein aktives Leben. Regelmäßige Bewegung schützt unter anderem vor Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Übergewicht. Doch wie schafft man den Einstieg und worauf sollte dabei beim Sport und Gymnastik im Alter geachtet werden?

Gymnastik im Alter

1. Bewegung stärkt Herz und Kreislauf

Die richtig dosierte Bewegung ist mitunter der beste Schutz für Herz und Gefäße. Vor allem Ausdauersport erhöht die Leistungsfähigkeit des Herzens, senkt Blutdruck und Blutfettwerte, bewirkt, dass die Gefäße elastischer werden. Das alles verringert die Gefahr von Kalkablagerungen in den Blutgefäßen. Diese können zu gefährlichen Engstellen führen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen.

Vorsicht: Bereits bestehende Herz-Kreislauferkrankungen können bei anstrengenden Bewegungen lebensgefährlich werden. Alle Menschen über 35 Jahre sollten sich deshalb von einem Arzt untersuchen lassen, bevor sie nach langer Zeit wieder mit Sport beginnen.

2. Bewegung hält mobil