Das Buch vom glücklichen Sein - Isabel Maurer - E-Book

Das Buch vom glücklichen Sein E-Book

Isabel Maurer

0,0

Beschreibung

Was ist Glück? Was braucht es, um zufrieden zu sein? Hast du dich auch schon gefragt, wie aufmerksam du durchs Leben gehst und was du dazu beiträgst, dass du ganz in deinem Element bist? Worauf richtest du deinen Blick: Auf Vorhandenes oder Fehlendes? Du bist ein einzigartiger Mensch und es ist Zeit, in deine volle Energie zu kommen. Zeige deine Fähigkeiten, welche du für dein Leben auf dieser Welt als Geschenk erhalten hast. Dieses Buch gibt dir Anregungen, deine Achtsamkeit zu schärfen, deine Fähigkeiten wahrzunehmen und deine Zufriedenheit mit dir zu erhöhen. Die Veränderung in der Welt fängt bei dir an.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 92

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ein Gedanken- Notiz- und Arbeitsbuch

Dieses Buch enthält Texte, Anleitungen, Bilder, Trainings, Karten und Raum für eigene Gedanken

Und die Resultate des Glücks- und Zuversichtsbarometers 2019

Dieses Buch ist all jenen Menschen gewidmet, welche ihre Kraft – und Macht – ergreifen und ihre Einzigartigkeit erkennen.

Aber vor allem ist es allen jungen Menschen gewidmet, welche ich damit ermutigen will, an sich zu glauben.

Inhaltsverzeichnis

Lass aus diesem Buch dein eigenes werden

Vom glücklichen Sein – das «Glücksbarometer»

2.1. Wie ich dazu kam, ein Barometer zu erstellen

2.2. Was macht Sie glücklich?

2.3. Was Kinder und Jugendliche sagen

2.4. Was bedeutet «glückliches Sein»? Felicity Management

2.5. Raum für dich und deine Gedanken

2.6. Fragen die verändern

2.7. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Vom positiven Sehen – das «Zuversichtsbarometer»

3.1. Erkenne dich – positives Sehen beginnt bei dir

3.2. Auf Lösungen fokussieren ist eine Haltung

3.3. Mein Blick als Coach: Mit dem Lösungsfokus den Ressourcen auf der Spur

3.4. Was die Menschen sagen, wenn sie gefragt werden, was sie zuversichtlich macht

3.5. Was die Jugendlichen sagen

3.6. Fragen, die den Blick schärfen – Zuversicht trainieren

3.7. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Achtsamkeit

4.1. Achtsam leben – die Menschen mit der Ressourcenbrille betrachten

4.2. Die Worte mit Bedacht wählen

4.3. Blick auf die Kinder

4.4. Ein Lob auf die Langsamkeit - vom Umgang mit der Zeit

4.5. In der Natur sein: Mit allen Sinnen Da-Sein

4.6. Anleitung zu mehr Achtsamkeit: Geschichten und Methoden

4.7. Fragen für mehr Achtsamkeit

4.8. Raum für eigene Notizen und Methoden, die du selber kennst

4.9. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Die eigenen Fähigkeiten entdecken

5.1. Das Licht «auf den Scheffel stellen»

5.2. Raum für Reflektion: Notiere deine Talente

5.3. Mutig sein und «Zu-Trauen» zu sich selbst haben

5.4. Was ist eigentlich die «Komfortzone»?

5.5. Fragen, die bewegen können

5.6. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Humor gehört dazu

6.1. Wär ja gelacht, wenn das nicht lustig ist

6.2. Witze-Streusel

6.3. Lieblingswitze und Anekdoten

6.4. Sprachwitz

6.5. Fragen und Raum für Lieblingswitze, Notizen und Karikaturen

6.6. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Die Liebe

7.1. Alles verbindend – mit dem Herzen sehen

7.2. Beziehungen und Bedürfnisse

7.3. Versöhnen mit sich – Versöhnung mit anderen

7.4. Kinder

7.5. Lieblingstätigkeiten, Lieblingsmenschen, Lieblingsmusik, etc.

7.6. Fragen, welche dich stärken können

7.7. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Vertrauen in sich und das Leben haben

8.1. Die Bedeutung von Vertrauen

8.2. Ein Teil der Welt und des Universums sein

8.3. Was glaubst du?

8.4. Lebenssinn, Lebensziel, Aufgabe

8.5. Passende Fragen

8.6. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Dankbarkeit

9.1. Sich verneigen

9.2. Ausdruck von Dankbarkeit

9.3. Gutes tun und darüber sprechen

9.4. Wem bist du dankbar? Leere Seiten zum Füllen

9.5. Briefe schreiben

9.6. Passende Fragen

9.7. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Worauf wartest du noch?

10.1. Wunschliste, Pläne, Projekte

10.2. Einfach tun

10.3. Passende Übung: Lege dir Sterne auf deinen Weg

10.4. Passende Fragen: Wer willst du sein?

10.5. Bilder, Symbole, passende Steine und Heilkräuter

Schlussendlich

Worte zum Schluss und Dank

Bücher, Links und Quellenangaben

Anhang

Der Fragebogen des Glücks- und Zuversichtsbarometers

Karten für dich

1. Lass aus diesem Buch dein eigenes werden

Willkommen in meinem Buch, liebe Leserin, lieber Leser. Oder sollte ich sagen in unserem Buch? Denn während ich am Schreiben bin, bist du – auch wenn du noch gar nichts davon weisst – irgendwie schon da. Und wenn du das Buch dann in den Händen hältst, sind wir miteinander verbunden. Ich wünsche mir, dass dieses Buch auch zu deinem eigenen wird.

Doch zurück zum Anfang: Was hat mich dazu gebracht, dieses Buch zu schreiben? Gibt es nicht schon genug solche Bücher und wenn ja, weshalb machte ich mich trotzdem an die Arbeit? Ich hätte mich auch anderen Dingen widmen und meine Zeit mit anderen Tätigkeiten füllen können. Sind meine Gedanken interessant und will sie jemand lesen? Habe ich etwas zu sagen? Können es andere nicht besser? Diese Fragen gingen mir in den vergangenen Jahren durch den Kopf, wenn ich darüber nachdachte, meine Texte, Bilder und Gedanken in Buchform erscheinen zu lassen.

Ich nehme an, du kennst diese Gedanken – zum Teil jedenfalls – selber auch. Wir haben eine Idee und verwerfen sie gleich wieder. Wir empfinden uns als «zu wenig». Zu wenig spannend, zu wenig interessant, zu wenig kompetent, kurzum zu wenig wertvoll, um etwas zu tun oder uns etwas zuzutrauen. Und es beschleicht uns das bange Gefühl, es gebe immer noch jemanden, der oder die es besser kann als wir selber. Natürlich kann das sein, aber macht das etwas aus? Geht es im Leben denn darum, «besser» zu sein? Nein, so finde ich. Dies ist eine weitere Erkenntnis der letzten Jahre. Es geht nicht um «besser». Es geht um «auch» oder «zusätzlich», um «ebenbürtig» und schlussendlich um «wertvoll».

Mit dem Gedanken an «besser» bin ich ganz schnell im Wettbewerb, dabei, mich gedanklich mit jemandem zu messen, der – so weiss ich – vor allem in meinem Kopf existiert. Ich treffe eine Vorannahme, bevor ich mich überhaupt an etwas wage. Und dies, so finde ich, ist schade. Denn es hält uns meistens davon ab, unser Potenzial zu leben und zu entfalten. Unsere Einzigartigkeit und unsere Talente zum Strahlen zu bringen. «Asteya», eines der fünf Yamas des Yoga-Sutra des Patanjali, meint das „Nichtstehlen“. Eine Interpretation davon kann auch heissen, dass es wichtig ist, unsere Fähigkeiten nicht vorzuenthalten, sondern an das Leben zurückzugeben, weil sie uns als Gaben geschenkt wurden. Und wenn wir sie vorenthalten und nicht zeigen, dann ist das eben wie eine Art zu stehlen. Dies war ein Ansporn für mich, dieses Buch zu schreiben, und ich freue mich jetzt schon mir vorzustellen, wie du nun daraus dein eigenes Buch gestaltest.

Die Vorurteile, die ich vor allem mir gegenüber habe, werden mit dem Älterwerden glücklicherweise immer kleiner. Und das macht mich recht zuversichtlich! Denn ich stelle fest, dass ich mich mit den Jahren immer mehr schätzen gelernt habe.

Und so geht es mir in der langjährigen Arbeit im Coaching von Erwachsenen. Ich beobachte dieses Gefühl, «zu wenig» von etwas zu haben, bei vielen Menschen. Auch bei solchen, bei denen ich es auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Als Aussenstehende, die diese Menschen auf einem Stück ihres Wegs begleitet, sehe ich, welcher Reichtum bei ihnen vorhanden ist, und wie sie manchmal von innen heraus leuchten, ohne es wahrzunehmen, oder noch zu sehr in einer Art erlernten Bescheidenheit verhaften. Meine Aufgabe als Coach ist, dieses «Vorhandensein» gemeinsam herauszuarbeiten und sichtbar zu machen.

Du wirst feststellen, dass ich zwischen der direkten Anrede von «du» und «wir» wechsle. Ich konnte mich nicht entscheiden, denn viel von dem, was ich schreibe und ich dir mitteilen will, sage ich gleichzeitig auch mir selbst. So ist es doch oft: Wenn eine Person etwas sagt, sagt sie es auch zu einem Teil sich selbst, indem sie sich beim Sprechen zuhört. Vielleicht geht es sogar genau darum, wer weiss …?

Eine meiner Fähigkeiten und Aufgaben ist es, einen wertvollen Rahmen zu schaffen, damit sich die Menschen, die ich begleite, entfalten können. Ich hoffe, dass mir das auch in diesem Buch gelingt. Ich lade meine KursteilnehmerInnen gerne dazu ein, etwas auch von einer anderen Seite zu betrachten, einen anderen Blickwinkel einzunehmen, einen anderen Standpunkt. Und dadurch ihren Horizont zu erweitern.

Das Lesen und Arbeiten mit diesem Buch soll dich erfreuen und dir Leichtigkeit und Lebendigkeit vermitteln. Und zu erkennen, wieviel du in der Hand hältst, um Dinge in deinem Leben zu verändern, deinen inneren Reichtum wahrzunehmen, Zugang zu deinen Gefühlen zu erlangen und diese auszudrücken. Du bist wertvoll und wichtig, sonst wärst du nicht hier, in diesem Leben, auf dieser Erde. Du hast viele Möglichkeiten, deinen Weg zu gestalten. Es liegt an dir.

Deshalb habe ich immer wieder Fragen eingefügt, welche dich inspirieren sollen, leere Seiten, damit du Raum hast für deine Notizen und Gedanken, und am Ende des Buches findest du von mir gestaltete Karten – als Anregung.

Dass ich gerade im Jahr 2020 begonnen habe, dieses Buch zu schreiben, hatte bestimmt auch mit der damaligen Situation zu tun. Viele Leute waren und sind immer noch verunsichert und verängstigt. Ich manchmal auch. Angst lähmt und schwächt und lenkt uns von unserer Kraft weg hin zu Ohnmacht. Freude, Liebe und Unbeschwertheit dagegen stärken und machen Mut. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, dass wir trotz allem zuversichtlich bleiben. «Be the change you want to see in the world» – «Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst». Dieser Satz von Gandhi fällt mir oft ein, wenn ich im Alltag unterwegs bin. Ich wünsche dir, dass er dich ebenfalls begleitet und dir Mut macht. Denn wir alle haben es in der Hand, die Welt zu gestalten und den Zugang zu unserem inneren Selbst, zu unseren Gefühlen zu finden und zu behalten.

Das Buch beginnt mit den Erlebnissen und Resultaten des Glücks- und Zuversichtsbarometers, das ich 2019 in Interviews erarbeitet habe. Dieses Projekt hat mich beflügelt und bestärkt, weiterzufahren und noch mehr Menschen davon zu berichten. Sie zu ermutigen und aufzufordern, darüber nachzudenken, was ihnen Freude macht und in welchen Situationen sie sich lebendig fühlen. Wenn der Fokus auf schöne Momente gerichtet wird, dann verändert sich unser Gefühl, unsere Körperhaltung und die Worte, die wir wählen.

Solltest du mir während oder nach dem Lesen des Buches etwas mitteilen wollen, Gedanken, Hinweise, Lieblingsmusik, Lieblingswitze, etc., dann freue ich mich über Post. Willst du bei der Umfrage des «Glücks- und Zuversichtsbarometers» mitmachen, kannst du mir gerne deine Antworten zuschicken.

Der Dank kommt zwar erst zum Schluss, und doch will ich jetzt schon erwähnen, dass ich jenen Menschen dankbar bin, die mich stärken, gern haben und zur Seite stehen im Leben. Und die mich dazu ermutigt haben, dieses Buch zu schreiben.

«Lege dir Sterne auf deinen Weg» – dies möchte ich dir als Gedanken mitgeben, bevor du in mein Buch eintauchst.

Und nun wünsche ich dir viel Freude beim Erschaffen!

Isabel Maurer, 19. Mai 2022

Bitte nutze zur Bearbeitung der Aufgaben die Notiz- oder Kommentarfunktion deines e-Readers oder ein extra Blatt Papier.

2. Vom glücklichen Sein – das «Glücksbarometer»

2.1. Wie ich dazu kam, ein Barometer zu erstellen