Das große GAPS Kochbuch - Denise Kruger Fantoli - E-Book

Das große GAPS Kochbuch E-Book

Denise Kruger Fantoli

0,0

Beschreibung

Mit der GAPS-Diät chronische Krankheiten heilen – wie dies möglich ist zeigt uns Denise Krüger Fantoli in ihrem großen GAPS Kochbuch. Anhand von 238 Rezepten lässt sich das legendäre Ernährungsprogramm einfach und nachhaltig im Alltag umsetzen.

Das Kochbuch baut auf der revolutionären Forschung von Dr. Natasha Campbell-McBride zum Gut and Psychology Syndrome (GAPS) auf. Bereits seit 20 Jahren erforscht die Neurologin und Ernährungswissenschaftlerin den Zusammenhang von psychischen Störungen, unserer Ernährung und dem Verdauungssystem. Kruger Fantoli lebte gemeinsam mit ihrer Familie drei Jahre lang nach der therapeutischen GAPS-Diät und stellte dabei beeindruckende gesundheitliche Fortschritte bei allen Familienmitgliedern fest. Daher macht sie die GAPS-Diät ausdrücklich auch Kindern schmackhaft.

Alle Rezepte – von der Knochenbrühe über die Lamm-Tajine mit Feigen bis hin zum Birnen-Ingwer-Kuchen – sind leicht und schnell umsetzbar. Der Leser merkt sofort, dass die Autorin aus eigener Erfahrung schreibt. Er bekommt detaillierte Informationen zur Bedeutung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Probiotika und Nahrungsergänzungsmitteln für die gesunde Ernährung. Ausgewählte Rezepte sind reich bebildert, wodurch man sofort Lust bekommt, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Gleichzeitig steckt das Buch voller Ideen, wie man die GAPS-Diät auch im Urlaub beibehält oder besondere Festtage kulinarisch gestaltet. Außerdem widmet sich Kruger Fantoli speziellen Fertigkeiten, wie man beispielsweise Sauerkraut, Kefir oder sogar Fisch fermentiert.

Das große GAPS-Kochbuch richtet sich an alle, die an psychischen und physischen Erkrankungen leiden, deren Ursache im Darm zu suchen ist. Dazu zählen Autismus, ADHS, Depressionen, Schizophrenie, Zwangs- und Verhaltensstörungen und Panikattacken genauso wie Allergien, Asthma, HNO-Erkrankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose, Zöliakie, rheumatoide Arthritis, Diabetes oder Morbus Crohn. Mit ihrem großen GAPS-Kochbuch gibt Kruger Fantoli allen Patienten eine Perspektive, die nach einem ganzheitlichen Heilungsweg suchen und dabei selbst aktiv werden wollen.

„Die Gerichte sind köstlich und die Abbildungen großartig. Ich lege dieses Buch jedem ans Herz, der auf der Suche nach Heilung einer chronischen physischen oder psychischen Erkrankung ist.“
- Dr. Natasha Campbell-McBride

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 211

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Denise Kruger Fantoli

Das große GAPSKochbuch

238 heilende Rezepte für das Gut and Psychology Syndrome – gegen Autismus, ADHS, Allergien, Depression etc.

Denise Kruger Fantoli: Das große GAPS-Kochbuch

238 heilende Rezepte für das Gut and Psychology Syndrome – gegen Autismus, ADHS, Allergien, Depression etc.

1. deutsche Auflage 2019

ISBN 978-3-96257-116-0

© Narayana Verlag, 2019

Titel der Originalausgabe:

Guide et recettes pour manger GAPS

© 2017 Denise Kruger Fantoli

Übersetzung aus dem Französischen: Annegret Hunke-Wormser

Coverlayout: Annette Ahrend

Herausgeber:

Unimedica im Narayana Verlag GmbH, Blumenplatz 2, D-79400 Kandern

Tel.: +49 7626 974 970–0

E-Mail: [email protected]

www.unimedica.de

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags darf kein Teil dieses Buches in irgendeiner Form – mechanisch, elektronisch, fotografisch – reproduziert, vervielfältigt, übersetzt oder gespeichert werden, mit Ausnahme kurzer Passagen für Buchbesprechungen. Sofern eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet werden, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen (auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind).

Die Empfehlungen in diesem Buch wurden von Autor und Verlag nach bestem Wissen erarbeitet und überprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

DANKSAGUNG

Mein Dank geht an Natasha Campbell-McBride für ihreUnterstützung in den vergangenen Jahren und dafür, dass sie diese Behandlungsmethode entwickelt hat, die meine ganze Familie gesund gemacht hat!

Mein Dank geht an meinen Mann Christian, der mich seit Langem auf diesem Weg begleitet und unterstützt. Ohne ihn wäre dieses Buch nie entstanden!

Mein Dank geht an meine Kinder Quentin und Noéline, die mir den richtigen Weg gezeigt haben! Es ist noch einmal gut gegangen … und ich staune jeden Tag über Eure Kraft, Euren Willen und Eure Lebensfreude. Das Leben möge Euch freundlich gesonnen sein!

WIDMUNG

Ich widme dieses Buch allen GAPS-Betroffenen, die – abseits der altbekannten Pfade – versuchen,ihre Gesundheit zu verbessern. Ich hoffe, dass diese Methode Ihnen genauso helfen wird, wie sie mir geholfen hat.

Ganz besonders verbunden fühle ich mich all den Müttern auf der ganzen Welt, die sich allen Hindernissen zum Trotz entschieden haben, auf ihre innere Stimme zu hören, um ihr Kind, das unter GAPS leidet, zu heilen.

Es erscheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.

NELSON MANDELA

Das Unmögliche zu schaffen, gelingt einem nur, wenn man es für möglich befindet.

ALICE IM WUNDERLAND, DER VERRÜCKTE HUTMACHER

INHALT

Danksagung

Widmung

Hinweis für den Leser

Vorwort von Dr. Natasha Campbell-McBride

Teil eins

Wozu dieses Buch?

Für wen ist dieses Buch bestimmt?

Die Ursache der Probleme

Apropos Dr. Natasha Campbell-McBride

Der GAPS-Therapieansatz

Womit beginnen?

Zu den Rezepten in diesem Buch

10 Dinge, die Sie vorab wissen und planen sollten

Meine Rezepte für Milchprodukte

Ghee (oder geklärte Butter)

Probiotischer Joghurt & Kefir

Sauerrahm

Hüttenkäse & Molke

Teil zwei

Die verschiedenen Phasen der Einführungsdiät

Phase 1

Meine Rezepte für Phase 1

Selbst gemachte Brühe

In Brühe gegartes Gemüse

Gemüsesuppe

In Brühe gegartes Fleisch

In Brühe gegarter Fisch

GAPS-Karamellen

Fleisch in Aspik

Ingwertee

Phase 2

Meine Rezepte für Phase 2

Selbst gemachtes Sauerkraut

Sauerkrautsaft

Mit Kefir fermentierte Karotten

Mit Kefir fermentierter Gemüsesaft

Blumenkohlreis

Fermentierter Fisch

Fleischragout

Markknochen

Phase 3

Meine Rezepte für Phase 3

Guacamole

Zwiebeln aus der Pfanne

Zucchinicremesuppe

Gefüllte Paprika

»Falsche« Tomatensauce

Hamburger aus dem Backofen

Fleischbällchen

Gekochte Eier

Rührei

Tierisches Fett

Enten- oder Gänsefett

Kürbis-Crêpes

Kürbis-Mandel-Crêpes

Kürbis-Honig-Kuchen

Zimtkekse

Phase 4

Meine Rezepte für Phase 4

Weißkohl aus dem Backofen

Kürbistarte

Auberginenkaviar

Karottensaft

Saft aus gemischtem Gemüse

GAPS-Milchshake

Geflügelleber-Pfanne

Geflügelleber-Mousse

Geflügelleber-Terrine

Panierte Fischburger

Hamburger aus der Pfanne

»Kürbis-Mandel«-Brot

Karottenpulpe-Kuchen

Mandel-Haselnuss-Kekse

Kokos-Mandel-Plätzchen

Kokosmilch-Flan

Mandelmilch

Phase 5

Meine Rezepte für Phase 5

Kürbisspaghetti

Spinat auf orientalische Art

Kürbiscremesuppe

Lachsfilets aus dem Backofen

Selbst gemachte Mayonnaise

Leinsamenbrot

Mandelbrot

Mandel-Crêpes

Kokos-Crêpes

Kokos-Muffins

Kokosbrot

»Makronen«-Tortenboden

Apfeltarte

Zabaglione

Schokoladenkuchen

Apfelkompott

Kaffeekuchen

Phase 6

Meine Rezepte für Phase 6

Ratatouille

Entenbrust mit Honig und Gewürzen

Lachs-Rillettes

Mandelberge

Mandelkekse

Mandel-Kakao-Kuchen

Karottenkuchen

»Nuss-Kakao«-Kuchen

Muffins

Früchte-Baiser-Tarte

Erdbeerkuchen

Bananen-Pfannkuchen

Ganze eingeweichte Ölsamen

Birnen-Clafoutis

Gebackene Äpfel mit Mandeln

Wie ein Joghurt

Aprikosenkompott

Himbeereis

Mangoeis

Kokoseis

Schokoladenflan

Teil drei

Die Volldiät

Urlaub und Essen im Restaurant

Nahrungsmittel, die in der Volldiät nicht zugelassen sind

Typischer Speiseplan für einen GAPS-Tag

Vorschlag für einen Wochenmenüplan für die »Volldiät«

REZEPTE FÜR DIE VOLLDIÄT

Getränke

Heiße »Gourmet«-Schokolade

Frucht-Wasserkefir

Kokos-Wasserkefir

Rote-Bete-Kvas

Früchte-Kvas

Kokosmilch

Kürbiskernmilch

Indische Gewürzmilch

Winter-Smoothie

Cashew-Schoko-Smoothie

Apfel-Bananen-Smoothie

Grüner Smoothie

Frühlingstee aus schwarzen Johannisbeerblättern

Kräutertees nach Wahl

Frühstücksgerichte für Festtage

Amlou

Himbeerkonfitüre

Einfache Cracker

Cracker

Bananen-Crêpes

Kokosmilch-Crêpes

Waffeln

Knuspermüsli

Müsli

Avocado-Bananen-Müsli

Kürbisbrot

Kürbis-Pfannkuchen

Schoko-Aufstrich

Chiasamen-Pudding

Haselnuss-Aufstrich

Pflaumen-Aufstrich

Der Aperitif ist serviert!

Zucchini-Chips

Gemüsesticks

Kürbiskern-Popcorn

Gegrillter Salbei

Salate

Exotische Guacamole

Bohnensalat mit Feigen

Weißkohlsalat

Exotischer Grünkohlsalat

Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen

Zucchinisalat mit Haselnusskernen

Fenchelsalat

Gerichte auf der Grundlage von Eiern

Farbenfrohe Spiegeleier

Zucchini-Omelett

Fisch und Krustentiere

Garnelen-Cocktail

Fisch-Curry

Fera mit Zitronenzesten

Muscheln à la marinière

Eingelegte Orangen-Forelle

Lachs-Rillettes

Tintenfischsalat

Räucherlachstatar

Lachstatar

Fischterrine

Fleisch und Geflügel

Gebackene Hähnchenflügel

Panierte Putenfilets aus dem Backofen

Hähnchen mit Haselnusskernen

Kokos-Hähnchen

Gegrillte Pflaumen im Speckmantel

Hähnchen-Rillettes

Lamm-Tajine mit Feigen

Hähnchen-Tajine mit Pflaumen

Tajine mit Sesam-Lamm-Bällchen

Festtagsgerichte

Ein Buffet voller Köstlichkeiten

Chinesisches Fondue

Gemüse

Selleriestangen mit Zitrone

Champignons mit Speck

Karamellisierter Kürbis aus dem Backofen

Spinat mit Pinienkernen und Rosinen

Karamellisierter Fenchel

Gebackenes Gemüse

Kürbismousse

Lauch mit Speck

Marinierte Paprika

Blumenkohlreis aus der Pfanne

Karottenauflauf

Taboulé

Körner und Hülsenfrüchte

Gemüsecurry mit roten Linsen

Pflanzliche Pastete

Rote-Linsen-Püree mit Curry

Salzige Tartes

Boden für salzige Tartes

Boden für salzige Tartes mit Mandeln und Kokos

Pizza

Spinat-Tarte

Zwiebel-Haselnuss-Tarte

Würzmittel und Saucen

Aioli

Kräuterbutter

Pflanzenbutter als Brotaufstrich

Apfel-Chutney

Kimchi

Mayonnaise-Ersatz

Pflanzliche Mayonnaise

Gurkenpickles

Pesto aus Pinienkernen

Pesto aus Cashewkernen

Sauce Bolognese

Cocktailsauce

Kekse und Plätzchen

Müsliriegel

Zimtplätzchen

Sesamplätzchen

Mandel-Kokos-Plätzchen

»Lebkuchen«-Plätzchen

»Lebkuchen«-Platten

Schokomakronen

Kleine Kokoskuchen

Kuchen

Birnenkuchen

Orangenkuchen

Birnen-Ingwer-Kuchen

Kürbiskuchen

Mangokuchen

Mandel-Schoko-Kuchen

Dattel-Walnuss-Kuchen

Aprikosenkuchen

Karottenkuchen

Karotten-Gewürz-Kuchen

Schoko-Kokos-Kuchen

Kaffeecreme-Kuchen

Kokos-Haselnuss-Kuchen

Gewürzbrot

Obst

Geröstete Ananas mit Zimt

Ananasspieße

Apfel-Rhabarber-Kompott

Johannisbeer-Crumble

Mango-Gelee

Aprikosen-Mousse

Orangensalat mit Datteln

Fruchtiges Eis

Fruchteis am Stiel

Meloneneis

Zitronensorbet

Muffins

Haselnussmuffins

Kokos-Mango-Muffins

Kokosmehlmuffins

Süße Tartes

Orangen-Tarte

Rhabarber-Tarte

Zitronen-Tarte

Zitronen-Mango-Tarte

Johannisbeer-Tarte

Ideen für Festtage und Geburtstage

Cashew-Schoko-Kugeln

Schokoladencreme

Brownies

Früchtefeuerwerk

Schokoladenfondue

»Galette des Rois« (Französischer Dreikönigskuchen)

Schoko-Eis

Cashew-Eis

Himbeer-Biskuit-Rolle

Honig-Lollis

Erdbeer-Lollis

Schokoladen-Trüffel

Teil vier

Nach GAPS

Was tun, wenn mit der GAPS-Therapie das erhoffte Ziel nicht erreicht wird?

Schlussbemerkung

Bibliografie

Index der Rezepte

HINWEIS FÜR DEN LESER

Die Ratschläge in diesem Buch dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall den Rat, die Behandlung oder die Diagnose eines Arztes. Der gesamte Inhalt dieses Buches dient ausschließlich dem Zweck allgemeiner Information.

Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung bezüglich der Informationen auf den verschiedenen Seiten dieses Buches.

Sie selbst sind für Ihre Entscheidungen, was Ihre Gesundheit betrifft, verantwortlich.

Grundlagenwerk

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen in diesem Buch behandelten Punkten empfehle ich Ihnen das Buch GAPS – Gut and Psychology Syndrome:Wie Darm und Psyche sich beeinflussen. Natürliche Heilung von Autismus, AD(H)S, Dyspraxie, Legasthenie, Depression und Schizophrenie, Narayana Verlag; 1. deutsche Auflage 2015 (ISBN: 978-3-944125-48-0) von Dr. N. Campbell-McBride.

Ihr Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit mit Kindern, die sie in ihrer Sprechstunde empfangen hat. Es handelt sich um ein außerordentlich gut dokumentiertes Buch mit Informationen sowohl für Einsteiger als auch für informierte Leser.

Auf den Seiten des vorliegenden Buches wird immer wieder auf das Grundlagenwerk verwiesen, damit Sie die Möglichkeit haben, die angesprochenen Themen zu vertiefen.

Verkaufsstelle

Deutschland: Narayana Verlag, www.narayana-verlag.de

VORWORT

Denise Kruger Fantoli möchte ich zu ihrem Buch beglückwünschen!

Denise ist es gelungen, ihre Familie von ernsthaften gesundheitlichen Problemen zu befreien, die in der Schulmedizin als unheilbar gelten.

Die Heilung erfolgte hauptsächlich durch die Ernährung – einfache und leckere Gerichte, die Denise Tag für Tag selbst zubereitet.

Ihre Familie lebt seit vielen Jahren nach dem GAPS-Protokoll und ihre wunderbaren Kinder sind mit diesem Verständnis von Gesundheit aufgewachsen.

Welch ein langer Weg!

Heute profitieren viele Menschen, allein oder in ihrer Familie, aus dem gesamten französischsprachigen Raum von ihren Ratschlägen. Sie alle sind auf der Suche nach Hoffnung und Heilung.

Mit diesem Buch lässt Denise uns an ihrem im Laufe dieser Jahre gesammelten Wissen teilhaben. Die Gerichte sind köstlich und die Abbildungen großartig.

Ich lege dieses Buch jedem ans Herz, der auf der Suche nach Heilung einer chronischen physischen oder psychischen Erkrankung ist.

Sie werden in diesem Buch den Erfahrungsschatz kennenlernen, den die Autorin freundlicherweise mit uns allen geteilt hat.

Danke, Denise, für dieses Buch!

Dr. Natasha Campbell-McBride

TEIL eins

WOZU DIESES BUCH?

Das Centre de Nutrition Holistique (Zentrum für ganzheitliche Ernährung) habe ich im Jahr 2008 in der Schweiz eröffnet, nachdem meine Familie und ich drei Jahre lang die therapeutische GAPS-Diät befolgt hatten.

Die gesundheitlichen Fortschritte, die jeder in unserer Familie mit dieser Ernährungsweise erzielt hat, waren beeindruckend. Schluss mit diffusen Schmerzen, chronischer Müdigkeit, HNO-Problemen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Ekzemen, Stimmungstiefs, Verdauungsstörungen, Sprachstörungen, Schlafstörungen, Asthma, Sodbrennen, Unwohlsein, Ohnmachten und Hypo- oder Hyperaktivität.

Die therapeutischen Erfolge im Rahmen meiner Beratungstätigkeit waren ebenfalls unverkennbar.

Da ich auch anderen den Zugang zu dieser Methode erleichtern wollte, schien es mir erforderlich, einen Leitfaden für die GAPS-Methode zu schreiben.

Dieser gut verständliche Leitfaden soll jedem Einzelnen die Anwendung der GAPS-Methode erleichtern. Die vorgestellten Rezepte setzen keine besonderen kulinarischen Fähigkeiten voraus und ihre Umsetzung ist nicht sehr zeitintensiv.

Dieses Buch ist eine praktische Grundlage und Ergänzung zu dem Buch GAPS – Gut and Psychology Syndrome: Wie Darm und Psyche sich beeinflussen.Natürliche Heilung von Autismus, AD(H)S, Dyspraxie, Legasthenie, Depression und Schizophrenie von Dr. Natasha Campbell-McBride.

FÜR WEN IST DIESES BUCH BESTIMMT?

Dieses Buch richtet sich an alle, die an psychischen und physischen Erkrankungen leiden, deren Ursache im Darm zu suchen ist und zu denen vor allem die folgenden Krankheitsbilder zu zählen sind:

Die wichtigsten psychischen Erkrankungen:

• Angst

• Autismus

• Asperger-Syndrom

• Suchtkrankheiten

• Panikattacken

• Aufmerksamkeitsdefizit

• Depression

• Lernschwierigkeiten

• Dyslexie

• Dyspraxie

• Epilepsie

• Hyperaktivität, Hypoaktivität

• Zwangsstörungen

• Bipolare Störungen

• Schizophrenie

• Essstörungen (Esszwang, Anorexie, Bulimie)

• Gedächtnisstörungen

• Schlafstörungen

• Verhaltensstörungen (Aggressivität, oppositionelle Verhaltensstörung, affektive Störung)

• Ticks, Zwangsstörungen

• etc.

Die wichtigsten physischen Erkrankungen:

• Akne

• Allergien

• Anämie

• Asthma, HNO-Erkrankungen

• Gelenk- und Muskelschmerzen

• Dysbiose

• Chronische Erschöpfung

• Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien

• Fibromyalgie

• Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, Zöliakie, rheumatoide Arthritis

• Diabetes, Lupus, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, chronische Zystitis

• Migräne

• Herzbeschwerden

• Wachstumsstörungen

• Gewichtsprobleme

• Hautprobleme (Ekzeme, Psoriasis)

• Hormonstörungen (Schilddrüsenstörung, Menstruationsstörungen)

• Verdauungsstörungen

• Refluxösophagitis (Sodbrennen)

• Magen-Darm-Beschwerden (Reizdarm, Gastritis, Krämpfe, Durchfall, Verstopfung, Blähungen)

• etc.

Da sich bei den meisten Menschen die Symptome dieser Krankheitsbilder überschneiden, ist deren Behandlung für die traditionelle Schulmedizin nicht nur sehr schwierig, sondern sogar unmöglich.

DIE URSACHE DER PROBLEME

Dr. Natasha Campbell-McBride zufolge liegt die Ursache all dieser Erkrankungen in unserem Verdauungssystem (Campbell-McBride 2015, S. 34).

Mit dem GAPS-Therapieansatz wird versucht, all diese Störungen an der Wurzel des Problems in Angriff zu nehmen.

Aber zunächst wollen wir uns dieses Verdauungssystem aus der Nähe ansehen. Es beherbergt eine der größten Kolonien von Mikroben: 1,5 bis 2 Kilogramm Mikroben bevölkern dieses System. Sie bilden einen gut organisierten eigenen Kosmos: das Mikrobiom.

Das Mikrobiom kann in drei Kategorien unterteilt werden:

• die nützliche Flora, die sich aus »freundlichen Bakterien« wie Bifidobakterien, Laktobakterien etc. zusammensetzt und als Bollwerk gegen Eindringlinge dient.

• die opportunistische Flora, die sich aus zahlreichen Mikroben zusammensetzt, deren Kombination von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist (Proteus, Klebsiellen, Clostridien etc.). Die opportunistische Flora, die bei einem gesunden Menschen reduziert vorhanden ist, wird durch die nützliche Flora kontrolliert. Entgeht eine einzige Bakterie dieser Kontrolle, können gesundheitliche Probleme auftreten.

• die transiente Flora, die sich aus einer Vielzahl von Mikroben zusammensetzt, die wir über unsere Nahrung aufnehmen. Verändert sich die nützliche Flora, kann diese mikrobielle Gruppe für die Übertragung von Krankheiten verantwortlich sein (Campbell-McBride 2015, S. 26–27).

Ist das bakterielle Gleichgewicht des Mikrobioms gestört, sind psychische und physische Gesundheitsprobleme die Folge.

Bei Campbell-McBride sind die wichtigsten Faktoren aufgezählt, die dieses Gleichgewicht gefährden (Campbell-McBride 2015, S. 48 ff.):

• Antibiotika

• Antibabypille

• Impfstoffe

• Stress

• nährstoffarme Ernährung

• Infektionen

• Milchpulver

• Luftverschmutzung

• Strahlung

• Alkohol

• toxische chemische Produkte

• Zahnbehandlungen

• Krankheit

• Parasiten

Der GAPS-Therapieansatz zielt darauf ab, das Gleichgewicht durch die Förderung der nützlichen Flora wiederherzustellen.

APROPOS DR. NATASHA CAMPBELL-MCBRIDE

Dr. Natasha Campbell-McBride promovierte im Jahr 1984 an der Medizinischen Fakultät der Baschkirischen Universität in der ehemaligen UDSSR mit Auszeichnung und legte einige Jahre später ihre Facharztprüfung in der Fachrichtung Neurologie erfolgreich ab.

Nachdem sie zunächst fünf Jahre als Neurologin, dann drei Jahre als Neurochirurgin praktiziert hatte, gründete sie eine Familie und ließ sich in Großbritannien nieder.

Als bei ihrem Sohn Autismus diagnostiziert wurde, begann sie sich intensiv mit den Ursachen und Behandlungsmethoden von Autismus auseinanderzusetzen. Im Laufe ihrer Nachforschungen entwickelte sie ihre Theorie – die Beziehungen zwischen neurologischen Störungen und Ernährung – und schloss ihr Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität von Sheffield in Großbritannien mit einem Diplom ab.

Nachdem sie ihren Sohn vom Autismus geheilt hatte, nahm sie ihre Arbeit im Jahr 2000 wieder auf und leitet heute die Cambridge Nutrition Clinic. Sie hat sich auf eine Autismustherapie spezialisiert, die auf der Ernährung beruht, und ist weltweit anerkannt als Spezialistin für Lernschwierigkeiten und andere psychische Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen sowie für Verdauungs- und Immunstörungen bei Kindern.

Ihr erstes Buch, Gut and Psychology Syndrome: Natural Treatment for Autism, Dyspraxia, A.D.D., Dyslexia, A.D.H.D., Depression, Schizophrenia erschien 2004 (auf Deutsch erhältlich seit 2015: GAPS – Gut and Psychology Syndrome: Wie Darm und Psyche sich beeinflussen. Natürliche Heilung von Autismus, AD(H)S, Dyspraxie, Legasthenie, Depression und Schizophrenie).

Diesem ersten Buch folgte Ende 2007 ein weiteres Werk: Der Cholesterin-Bluff. Natürliche Heilung von Atherosklerose, Angina, Bluthochdruck, Arrhythmie, Herzinfarkt, Schlaganfall und peripherer arterieller Verschlusskrankheit.

2012 erschien ihr drittes Buch mit gesammelten Erfahrungsberichten von Eltern und einzelnen Personen, die die Gesundheit ihres Kindes oder ihre eigene dank der GAPS-Behandlung wiederherstellen konnten: GAPS stories (frei übersetzt: GAPS-Geschichten. Erfahrungsberichte über die Rückkehr zur Gesundheit mit dem GAPS-Ernährungsprotokoll).

Natasha Campbell-McBride wird aufgrund ihrer Expertise weltweit zu zahlreichen Kongressen und Seminaren eingeladen. Sie arbeitet darüber hinaus auch mit Ärzten, Patientengruppen und Organisationen zusammen, ist Mitglied des britischen Schriftstellerverbandes und hat an der Redaktion des Buches Treating Autism von Steven Edelson und Bernard Rimland mitgewirkt. Artikel von ihr erscheinen regelmäßig in unterschiedlichen Zeitschriften und Newslettern.

DER GAPS-THERAPIEANSATZ

Natasha Campbell-McBride weist darauf hin, dass die GAPS-Behandlung auf der Speziellen Kohlenhydrat-Diät (SCD) basiert, die von dem US-amerikanischen Kinderarzt Sidney Valentine Haas entwickelt wurde, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts praktizierte (Campbell-McBride, 2015, S. 154). Dr. Haas interessierte sich viele Jahre lang für die Auswirkungen der Ernährung auf Zöliakie sowie auf zahlreiche andere Krankheiten. Das Ergebnis seiner Forschungsarbeit wurde unter dem Titel The Management of Celiac Disease veröffentlicht (frei übersetzt: Der Umgang mit Zöliakie. Haas & Haas, 1951). Die in diesem Buch beschriebene Diät wurde von Ärzten auf der ganzen Welt für die Behandlung von Zöliakie begrüßt und Dr. Sidney V. Haas wurde für seine bahnbrechende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Pädiatrie ausgezeichnet.

Leider geriet die SCD-Diät in Vergessenheit, bis Elaine Gottschall sie in den 70er-Jahren mit der Behandlung ihrer eigenen Tochter wieder aufleben ließ. Bestärkt durch ihren Erfolg hat Elaine Gottschall mit dieser Diät Tausende von Menschen behandelt, die an Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie, Divertikulitis sowie unterschiedlichen Formen chronischer Diarrhö litten. Die schnellsten und spektakulärsten Resultate erzielte sie jedoch bei kleinen Kindern mit Verdauungsstörungen in Kombination mit schweren Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Autismus, Hyperaktivität oder nächtlicher Angst. Nach jahrelanger Erforschung der biochemischen und biologischen Grundlagen der Diät veröffentlichte Gottschall im Jahr 1984 das Buch Breaking the Vicious Cycle. Intestinal Health Through Diet (frei übersetzt: Ein Ausweg aus dem Teufelskreis. Darmgesundheit durch Ernährung).

Nachdem sich Dr. Natasha Campbell-McBride im Rahmen ihrer Arbeit als Ärztin viele Jahre auf diese Diät gestützt hatte, übernahm sie diese Behandlungsmethode auch für Patienten mit neurologischen und psychischen Erkrankungen. Ihre Patienten selbst haben sie irgendwann dann die »GAPS-Diät« genannt.

Der GAPS-Therapieansatz besteht aus zwei Abschnitten:

• der Einführungsdiät in sechs Phasen (siehe → S. 35)

• der Volldiät (siehe → S. 141)

Die Mehrheit der Patienten führt zunächst die Einführungsdiät durch und geht dann zur Volldiät über. Andere beginnen direkt mit der Volldiät. Die Tabelle Womit beginnen auf Seite 21 hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Vorgehensweise für Sie und Ihre Situation am besten geeignet ist.

Parallel zur GAPS-Diät empfiehlt Natasha Campbell-McBride:

• die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (siehe S. 18),

• die Veränderung bestimmter Gewohnheiten zur Unterstützung der Entgiftung (siehe S. 21).

• die schrittweise Einführung von Milchprodukten (siehe S. 26).

WOMIT BEGINNEN?

Wie sollte man am besten mit der GAPS-Diät beginnen?

Zunächst einmal rate ich Ihnen dringend, das Grundlagenwerk von Natasha Campbell-McBride (siehe S. 5) zu lesen, um die Grundlagen des Therapieansatzes zu verstehen.

Nach diesem wichtigen Schritt kann die nachfolgend aufgeführte Tabelle als Orientierungshilfe dienen.

Jede Veränderung ist am Anfang schwer, in der Mitte kompliziert und am Ende großartig.

ROBIN SHARMA

ZU DEN REZEPTEN IN DIESEM BUCH

Die Mengenangaben in den Rezepten in diesem Buch sind für vier Personen berechnet.

In den Rezepten wird bewusst auf Milchprodukte verzichtet, aber wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die diese vertragen können, können Sie das Fett oder die Kokoscreme jederzeit durch Bio-Butter oder gesäuerten Bio-Rohrahm ersetzen.

Viele Gerichte werden mit Mandeln zubereitet. Werden Mandeln nicht vertragen, können sie durch andere Kerne oder Ölsamen ersetzt werden: Walnusskerne, Cashewkerne, Kokosnuss, Macadamianüsse, Haselnusskerne, Erdnüsse, Sesamsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.

Bio-Zutaten den Vorzug geben

Bei einer GAPS-Behandlung sollten möglichst Bio-Produkte verwendet werden, um die Belastung durch Toxine so gering wie möglich zu halten. Industriell gefertigte Nahrungsmittel enthalten in der Tat Pestizide, Nitrite, Schwermetalle, Hormone, Antibiotika und andere chemische Substanzen. Diese Toxine verlangsamen nicht nur die Wirkung der GAPS-Behandlung, sondern werden auch als schädlich für den menschlichen Körper angesehen. Sie reichern sich in unserem Gewebe an, ohne dass man sie auf natürliche Weise beseitigen könnte. Sie sind verantwortlich für Krebserkrankungen, Immunschwäche und andere schwerwiegende gesundheitliche Probleme.

Dr. Stéphanie Seneff, eine US-amerikanische Forscherin (zitiert von Scutti, 2013) sagt im Übrigen voraus, dass im Jahr 2025 jedes zweite US-amerikanische Kind aufgrund des in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzten Glyphosats autistisch sein wird!

Bio-Obst und -Gemüse dagegen enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe und hat darüber hinaus, da es meistens erst dann geerntet wird, wenn es reif ist, auch ein volleres Aroma.

Auch Fleisch aus biologischer Aufzucht ist gesünder, weil es weniger Hormone, Antibiotika und Pestizide, dafür aber mehr Omega-3-Fettsäuren enthält und zudem schmackhafter und nahrhafter ist.

Wenn das Budget zu begrenzt ist, um hauptsächlich Bio-Produkte zu kaufen, muss gezielt eingekauft werden. Servan-Schreiber (2011) hat eine Liste mit den am stärksten belasteten Nahrungsmitteln erstellt, die man in Bio-Qualität kaufen sollte:

• Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Weintrauben, Pfirsiche, Nektarinen, Kirschen und Himbeeren

• Salate, Gurken, Kartoffeln, Spinat, Kürbis, Bohnen, Sellerie, Paprikaschoten

• Rindfleisch, Hähnchenfleisch

• Eier

• Milchprodukte

Welche Fettarten werden zum Kochen verwendet?

Nur die unten aufgeführten stabilen Fette werden verwendet, weil ihre chemische Struktur sich beim Erhitzen nicht verändert:

• Schweinefett (Schweineschmalz)

• Gänsefett

• Entenfett

• Rinderfett

• Lammfett

• Kokosfett

• Ghee

• Butter

Ich verwende für »süße« Speisen am liebsten Kokosfett, Butter oder Ghee, weil sie mir mit diesen Fetten besser schmecken.

Bei allen anderen Gerichten sollte man die Fettsorte variieren, um viele unterschiedliche Aromen und Nährstoffe zu bekommen.

Weitere Informationen zu Fetten finden Sie im Grundlagenwerk (Campbell-McBride 2015, S. 330).

10 DINGE, DIE SIE VORAB WISSEN UND PLANEN SOLLTEN

Die Behandlung, die Sie durchführen möchten, erfordert Planung und eine sorgfältige Vorbereitung, um all die für Ihr gutes Gelingen erforderlichen Zutaten beisammen zu haben.

Nehmen Sie sich die Zeit, diese 10 Punkte zu lesen und sich zu organisieren, bevor Sie beginnen.

Wenn Sie Ihr Baby mit dieser Methode behandeln möchten, lesen Sie das Kapitel Das Neugeborene in dem Buch von Dr. Campbell-McBride (2015, S. 443).

Einige Küchenbegriffe

Blanchierte Mandel

Mandel ohne Haut

Gemahlene Mandeln

Grob gemahlene Mandeln (kein Mandelmehl – zu fein und zu trocken für die Rezepte in diesem Buch)

Masse

Mischung aus mehreren Zutaten für die Zubereitung einer Speise

Blanchieren

Gemüse oder Obst einige Minuten in kochendem Wasser garen

In Juliennestreifen schneiden

In feine Streifen schneiden

Anrichten

Speisen zum Servieren auf einem Teller ansprechend anordnen

Dünsten

Ein Nahrungsmittel in wenig Flüssigkeit (Wasser, Fett) bei niedriger Hitze zugedeckt garen

Anbraten

Ein Nahrungsmittel einige Minuten in heißem Fett wenden, ohne es zu bräunen

Beiseitestellen

Eine Zutat für eine spätere Verwendung zur Seite stellen

Bräunen

Fleisch oder Gemüse bei starker Hitze in heißem Fett rundherum goldbraun braten

Sautieren

Etwas bei starker Hitze in heißem Fett braten

Verwendete Abkürzungen

Bio

ohne Düngemittel und Pestizide erzeugt

ml

Milliliter

TL

Teelöffel

g

Gramm

EL

Esslöffel

kg

Kilogramm

 

 

l

Liter

Maße

1 EL Fett (festes Fett: gut gehäufter Löffel)

20 g ist die Standardmenge Fett, die in den Rezepten in diesem Buch verwendet wird, um etwas in der Pfanne anzubraten, zu bräunen oder zu braten. Da Fett ein entscheidender Bestandteil der GAPS-Therapie ist, kann die angegebene Menge jederzeit überschritten werden.

Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, sollte es mal mit Routine versuchen: Die ist tödlich.

PAULO COELHO

1. Optimale Küchenausstattung

Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Kochutensilien vorhanden sind, bevor Sie mit der neuen Ernährung beginnen.

Ich empfehle die folgenden Utensilien:

1. Einen Edelstahltopf mit Deckel und einem Fassungsvermögen von 9 Litern für die Zubereitung der Brühe (S. 46).

2. Drei Töpfe mit Deckeln in unterschiedlichen Größen zum Garen des Gemüses, für die Zubereitung der Tajines, zum Erhitzen der Brühe etc. (Meine Töpfe haben je ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern, 2 Litern und 4 Litern. Ich verwende Glasdeckel, um den Garvorgang gut überprüfen zu können.)

3. Einen Dampfgarer mit Siebeinsatz, der vor allem während der Volldiät nützlich ist.

4. Eine Edelstahlpfanne mit einem Durchmesser von 28 cm mit Glasdeckel.

5. Zwei Backformen aus Metall: eine runde Backform für die Tartes und eine rechteckige Backform für das Brot und die Kuchen (Ich verwende eine runde Form von 25 cm Durchmesser und eine rechteckige Form von 25 cm x 10 cm.)

6. Eine Pralinenform aus Silikon für die Herstellung der GAPS-Karamellen (S. 51).

Trick, damit beim Garen in einer Edelstahlpfanne nichts anbackt

• Zunächst die Pfanne auf höchster Stufe erhitzen, das Fett und danach das Gargut hineingeben und die Hitze sofort um zwei Drittel reduzieren (Beispiel: Temperaturregler 9 => Temperaturregler 3).

• Dann langsam mit oder ohne Deckel garen. Nicht versuchen, das Gargut sofort vom Pfannenboden zu lösen, sondern abwarten, bis es sich während des Garvorgangs von selbst löst.

• Für ein Spiegelei kann die Herdplatte sogar ausgeschaltet werden, sobald das Ei in der Pfanne ist. Das Ei ist nach einigen Minuten gar und lässt sich problemlos vom Pfannenboden lösen.

• Mit ein wenig Übung werden Sie die richtigen Gartemperaturen bald herausgefunden haben.

• Zum Reinigen Wasser in die Pfanne geben und diese dann mit Deckel auf die noch heiße Herdplatte stellen. Nach einigen Minuten mit einem Scheuerschwamm reinigen.

7. Eine backofenfeste Auflaufform aus Keramik, die groß genug ist, um darin Ghee (S. 30) mit ausreichend Butter herzustellen (Meine Form misst 20 cm x 13 cm und ist 8 cm hoch.)

8. Sechs Gläser mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern und luftdicht verschließbarem Deckel für die Aufbewahrung der Brühe (Ich verwende die Gläser der Marke Quattro Stagioni.)

9. Einige 1-Liter-Flaschen mit Schraubverschluss für die Säfte aus fermentiertem Gemüse (S. 64) oder den Kefir aus Milch (S. 31)

10. Sechs 1-Liter-Gläser mit Schraubdeckel für das fermentierte Gemüse (S. 62) und das Sauerkraut (S. 60). Ich verwende die Gläser der Marke Quattro Stagioni. Ich empfehle SteriLOCK-Deckel, die auf die Gläser der Marke Quattro Staggioni passen. Sie verfügen über ein Spezialsystem, das sicherstellt, dass das CO2 entweichen kann, und ermöglichen auf diese Weise eine besonders effektive Fermentierung. Bei dieser aus dem Bereich der Medizin stammenden sogenannten Twisted Path Technology können Gase nur in eine Richtung entweichen.

Laktofermentiertes Gemüse

11. Ein 1,5-Liter-Glas mit Schraubdeckel für die Herstellung des Wasserkefirs (S. 156) und des Kvas (S. 158).

12. 18 runde Fermentiergewichte aus Glas (3 für jedes der 6 Gläser) mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern zum Beschweren des fermentierten Gemüses (S. 150) oder Sauerkrauts (S. 60)

13. Ein Glasgefäß mit Deckel von 1 Liter Fassungsvermögen für die Herstellung des Joghurts (S. 31)

14. Ein Käseleinen für den Hüttenkäse (S. 33).

15. Ein großes Sieb zum Filtern der Brühe (S. 46).

16. Eine Keramikreibe für den Ingwer.

17. Eine Knoblauchpresse.

18. Einen Wasserfilter. Bei uns zu Hause verwenden wir das Destilliergerät Waterwise, mit dem etwa 99 Prozent der Schadstoffe aus dem Trinkwasser aus dem Hahn entfernt werden können. Da die Behandlung des Wassers mit diesem Apparat Zeit in Anspruch nimmt, ist es schwierig, ausschließlich Wasser zu verwenden, das mit diesem Gerät gereinigt wurde. Wir haben zusätzlich einen Filter an den Wasserhahn in unserer Küche montiert, der einen Großteil der Schwermetalle, der Pestizide und des Chlors herausfiltert.

19. Einen großen Gefrierschrank. Wir haben für unsere vierköpfige Familie zwei Gefrierschränke, um Fleisch in größeren Mengen (preisgünstiger) bei Bio-Produzenten aus der Region kaufen zu können.

20. Eine Küchenmaschine mit Schneebesen und Reibe, um Mayonnaise (S. 114), Zabaglione (S. 119), Kuchen, Blumenkohlreis (S. 64) etc. zubereiten zu können. Ich verwende eine Kitchen Aid.

21. Ein hochwertiger Standmixer