Das große Kinder-Kochbuch - R.D.V. Heldt - E-Book

Das große Kinder-Kochbuch E-Book

R.D.V. Heldt

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Kochen macht Spaß" In diesem Kochbuch ist alles Schritt für Schritt beschrieben und es ist im wahrsten Sinne des Wortes" kinderleicht". Mit diesem Kochbuch möchte ich Kinder dazu ermutigen, ihre Lust am Kochen zu entdecken. In Zeiten des Fastfood wird es ihnen leicht gemacht das schnelle Essen zu besorgen. Es mag ihnen ja auch schmecken, aber werden sie nicht stolz sein selbst etwas zuzubereiten und vielleicht ihre Eltern einmal mit einer Mahlzeit oder einem selbstgebackenen Kuchen zu überraschen. Ein schönes und nützliches Geschenk der Eltern für ihre Sprösslinge

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



R.D.V. Heldt

Das große Kinder-Kochbuch

Kochen für und mit Kindern

 

 

 

Dieses eBook wurde erstellt bei

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch interessieren! Noch mehr Infos zum Autor und seinem Buch finden Sie auf tolino-media.de - oder werden Sie selbst eBook-Autor bei tolino media.

 

 

- gekürzte Vorschau -

Inhaltsverzeichnis

Titel

Quarkspeise

Fruchtmilch

Kartoffelsuppe

Bratklopse

Bohnensalat

Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkompott

Eiweißgitter.

Kotelett

Kartoffelbrei

Mischgemüse

Kartoffelsalat mit Würstchen

Grießpudding

Paprikagulasch

Nudeln

Gebratene Nudeln

Tortenboden für Obstkuchen

Hähnchenschenkel

Impressum tolino

Quarkspeise

Das große

Kinderkochbuch

Nicht nur für Kinder

Mit genauen Anweisungen und Zutatenliste

R.D.V. Heldt

Damit sie gut gelingt, legen wir uns alles zurecht, was benötigt wird.

Das sind:

½ Pfund (250 Gramm) Speisequark

1/8 Liter Milch

den ausgepressten Saft einer halben Zitrone

1-2 Esslöffel Zucker (mögt ihr es süßer, kann es ruhig etwas mehr sein)

1 Ei

An Geschirr und Zubehör benötigt ihr:

ein Sieb, eine Schüssel, einen Messbecher, einen Schneebesen, eine Zitronenpresse, einen

Kochlöffel, einen Esslöffel, einen Porzellanteller, eine Gabel.

Und nun geht es an die Zubereitung:

Den Quark gebt ihr in das Sieb. Passiert ihn nun mit dem Kochlöffel in die Schüssel (passieren heißt,

rührt ihn so lange mit dem Löffel im Sieb, bis er fein durch die Löcher in die Schüssel gelangt). Ist

das erledigt, nehmt ihr den Schneebesen und gebt löffelweise die Milch, die ihr vorher in dem

Messbecher abgemessen habt, in den Quark und rührt sie mit dem Schneebesen darunter.

Anschließend fügt ihr den, mit der Zitronenpresse ausgedrückten Saft der halben Zitrone und die 2

Esslöffel Zucker hinzu. Alles wieder gründlich mit dem Schneebesen unterrühren. Nun folgt der

etwas schwierige Teil, nämlich das Ei zu trennen.

Nachdem das Ei in der Mitte aufgeschlagen wurde und ihr nun zwei Hälften habt, müsst ihr darauf

achten, das das gesamte Ei in einer Eierhälfte verbleibt. Vorsichtig schüttet ihr nun das Ei von einer

Hälfte in die andere, so dass sich das Eiweiß von dem Eigelb trennt. Das Dotter (Eigelb) darf dabei

nicht beschädigt werden. Dies geschieht über dem Porzellanteller, in dem das Eiweiß aufgefangen

wird. Habt ihr nur noch das Eigelb übrig, gebt es in die Quarkspeise und rührt es wieder mit dem

Schneebesen unter. Das Eiweiß wird nun zunächst mit einer Gabel (heute dürft ihr aber auch einen

Mixer und eine Schüssel benutzen) auf dem Porzellanteller zu einem festen Eischnee geschlagen.

Dieser wird dann zum Schluss ganz sachte unter die Quarkspeise gerührt. Angerichtet wird das ganze

in Kompottschälchen.

Fruchtmilch

Für die Zubereitung einer köstlichen Fruchtmilch benötigt ihr:

½ Liter Milch

1 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Speisestärke

2 Esslöffel Wasser

1 Banane

Saft einer halben Zitrone

Zucker zum Abschmecken, wenn ihr es süßer mögt.

An Zubehör legt ihr bereit:

Messbecher für die Milch, 1 Esslöffel, ein kleines Schälchen für die Speisestärke, einen kleinen

Kochtopf, einen Teller und Gabel für die Banane, Zitronenpresse, Schneebesen.

Und so wird’s gemacht:

die Milch zusammen mit einem Esslöffel Zucker in den Topf geben und auf dem Herd aufkochen

lassen. Inzwischen könnt ihr zu der Speisestärke zwei Esslöffel Wasser geben und in dem Schälchen

verrühren. Wenn die Milch kocht, die angerührte Speisestärke hinzugeben und ab und zu alles

umrühren, bis die Milch wieder aufkocht (wenn man Speisestärke benutzt, dann heißt es, dass die

Flüssigkeit gebunden wird). Nun nehmt den Topf vom Herd und stellt ihn zum abkühlen beiseite.

Als nächstes zerquetscht ihr mit der Gabel die Banane, bis ein Bananenbrei entstanden ist.

Unter diesen rührt ihr den ausgepressten Zitronensaft.( Statt der Banane können natürlich auch andere

Früchte genommen werden, sie müssen sich nur zu Mus oder Brei verarbeiten lassen, beispielsweise

Erdbeeren).

Inzwischen dürfte die gebundene Milch abgekühlt sein. In diese rührt ihr nun mit dem Schneebesen

die breiige Banane ein. Nun liegt es an euch, wie viel Zucker ihr untermischt, damit die Fruchtmilch

richtig schmeckt.

Ganz besonders gut schmeckt sie, wenn ihr Eiswürfel in ein Glas gebt und die Milch darübergiesst.

Sieht nicht nur gut aus, sondern erfrischt auch.

Kartoffelsuppe

hierfür haltet bitte folgende Zutaten bereit:

1 Pfund (500 Gramm) Kartoffel

1 ¼ Liter Wasser

150 Gramm Suppengemüse (Mohrrüben, Sellerie, Porree u. Petersilie)

1-2 Brühwürfel

etwa 1 Teelöffel Salz

50 Gramm geräucherten Speck

1 kleine Zwiebel

Pfeffer und Salz zum Abschmecken

150 Gramm Fleischwurst

Folgende Gegenstände benötigt ihr als Zubehör:

einen etwas größeren Kochtopf, eine Bratpfanne, ein Schneidebrett,

- Ende der Buchvorschau -

Impressum

Texte © Copyright by Impressum Autor: R.D.V. Heldt Kontaktmöglichkeit: [email protected] Erstveröffentlichung: Der Text aus diesem Buch darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden. Covergestaltung: Beim Autor [email protected]

Bildmaterialien © Copyright by Rita Heldt

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 978-3-7393-1344-3