Das große Wissensquiz - Alina Steffen - E-Book

Das große Wissensquiz E-Book

Alina Steffen

0,0

Beschreibung

Mit diesem Buch können Sie Ihr bisheriges Wissen in vielen verschiedenen Bereichen testen und verbessern. Die 700 Fragen und Antworten beziehen sich auf viele verschiedene Bereiche. So finden Sie hier interessante und moderne Fragen aus den Bereichen Film + Musik, berühmte Persönlichkeiten, Allgemeinmedizin, Mathematik und Politik wie auch aus der Literatur, Geschichte, Biologie, Geografie oder Fragen zu Englisch, Betriebswirtschaft und zur Europäischen Union. Darüber hinaus befinden sich in diesem Buch weitere Aufgaben zur Rechtschreibung und Konzentration. Beeindrucken Sie Freunde und Verwandte mit Ihrem Wissen! Die Fragen sind unterschiedlich schwer gestaltet, so findet sowohl der Anfanger als auch der Fortgeschrittene noch neues Wissen. Viel Spaß und Freude mit diesem Buch!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 91

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alina Steffen

Das große Wissensquiz

- 700 Fragen mit Lösungen -

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Geschichte

Europäische Union

Rechtschreibung

Konzentration

Allgemeinwissen Teil 1

Allgemeinwissen Teil 2

Betriebswirtschaft

Mathematik

Geografie

Englisch

Rechtliches

Haftungsausschluss

Impressum neobooks

Einleitung

Mit diesem Buch können Sie Ihr bisheriges Wissen in vielen verschiedenen Bereichen testen und verbessern.

Die 700 Fragen und Antworten beziehen sich auf viele verschiedene Bereiche. So finden Sie hier interessante und moderne Fragen aus den Bereichen Film + Musik, berühmte Persönlichkeiten, Allgemeinmedizin, Mathematik und Politik wie auch aus der Literatur, Geschichte, Biologie, Geografie oder Fragen zu Englisch, Betriebswirtschaft und zur Europäischen Union.

Darüber hinaus befinden sich in diesem Buch weitere Aufgaben zur Rechtschreibung und Konzentration.

Beeindrucken Sie Freunde und Verwandte mit Ihrem Wissen! Die Fragen sind unterschiedlich schwer gestaltet, so findet sowohl der Anfanger als auch der Fortgeschrittene noch neues Wissen.

Geschichte

Fragen

1. Welches Land, wodurch auch die Flüsse Euphrat und Tigris flossen, wird auch als “Zweistromland“ bezeichnet und gehört zu den wichtigsten Entwicklungszentren des „Alten Orients“?

2. In welcher Stadt und in welchem Land fanden der Überlieferung nach die ersten olymischen Spiele statt?

3. Wann fand der 30 jährige Krieg statt?

4. Womit endete der 30 jährige Krieg?

5. In welchem Jahr begann die Weltwirtschaftskrise?

6. Wer war der erste Reichspräsident der Weimarer Republik?

7. Wann beteiligten sich die USA am 1. Weltkrieg?

8. In welchem Land wurden am Ende des 2. Weltkriegs zwei Atombomben abgeworfen?

9. Wann fand die Französische Revolution statt?

10. Wann fand der Zweite Weltkrieg statt?

11. Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?

12. Wer war der erste deutsche Bundespräsident?

13. Wer war der erste amerikanische US-Präsident?

14. Was bedeutet die Abkürzung DDR?

15. Wer war Adolf Hiler?

Antworten

1. Es handelt sich hierbei um Mesopotamien.

2. Die olympischen Spiele fanden der Überlieferung nach in Athen in Griechenland statt.

3. Der 30 jährige Krieg fand von 1618 bis 1648 statt.

4. Der 30 jährige Krieg wurde durch den Westfälischen Frieden beendet. Die Friedensverträge wurden in Osnabrück und Münster 1948 geschlossen.

5. Die Weltwirtschaftskrise begann im Jahr 1929.

6. Dies war Friedrich Ebert.

7. Die USA traten 1917 in den 1. Weltkrieg ein.

8. Auf Japan wurden am 06. und 09. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki Atombomben abgeworfen.

9. Die Französische Revolution fand im Jahre 1789 statt.

10. Der Zweite Weltkrieg fand 1939 bis 1945 statt.

11. Der erste deutsche Bundeskanzler war Konrad Adenauer von der CDU. Er war vom 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963 im Amt.

12. Der erste deutsche Bundespräsident war Theodor Heuss. Er war vom 13. September 1949 bis 12. September 1959 Bundespräsident in Deutschland.

13. Dies war George Washington. Er war vom 30. April 1789 bis 04. März 1797 der erste US-Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Europäische Union

Fragen

1. Was ist das Schengener Abkommen?

2. In welchen Sprachen wird in der EU hauptsächlich gesprochen?

3. Seit wann gibt es den Euro als gemeinsame Währung der EU?

4. Welche Währung gab es vor dem Euro?

5. In welcher Stadt sitzt die Europäische Kommission?

6. In welchen Abständen wird das Europäische Parlament gewählt?

7. Wer trifft sich bei einem EU-Gipfel?

8. Was sind die sogenannten „vier Grundfreiheiten“ des Binnenmarktes der EU?

9. Wo hat die Zentralbank der Europäischen Union ihren Sitz?

10. In welcher Stadt liegt der Sitz des Europäischen Parlaments?

Antworten

1. Das Schengener Abkommen regelt den Verzicht auf Grenzkontrollen in der Europäischen Union.

2. Die Hauptsprachen der EU sind Englisch, Französisch und Deutsch.

3. Der Euro wurde am 01. Januar 2002 als Gemeinschaftswährung

eingeführt?

4. Vor der Einführung des Euros existierten für jedes Land eine eigene Währung. So hatte Deutschland die D-Mark, Italien die Italienische Lira oder Frankreich den Franc.

5. Die Europäische Kommission hat ihren Sitz in Brüssel.

6. Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre neu gewählt.

7. Bei einem EU-Gipfel trifft sich der Europäische Rat. Dies sind Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU, die über die politische oder sonstige wichtige Ziele und Vorhaben der EU entscheiden.

8. Die vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes der EU sind die Personenfreiheit, Kaptalfreiheit, Warenfreiheit und Dienstleistungsfreiheit.

Rechtschreibung

1. Die nachfolgenden Wörter enthalten jeweils einen Buchstaben zuviel im Wort. Bitte schreiben Sie das Wort richtig. Vorgegebene Zeit: 3 Minuten.

Aufgaben:

1. Kahrdiogramm

2. Leselamppe

3. Bahnhoff

4. Jahpan

5. umweltbewuusst

6. Bockkäffer

7. Mittelgebierge

8. Brennnesssel

9. Brennstoffauffbereitung

10. Hattrrick

11. Hauttransplantantion

12. Rhythmuss

13. Beggriff

14. Syntthese

15. Mathemattik

16. Lieteraturnobelpreis

17. Klassifiezierung

18. kommenttieren

19. Karammellbonbons

20. Laggerraum

21. Nettonationahleinkommen

22. Konjunktuhrausgleichsrücklage

23. Struckturpolitik

24. Assessmenntcenter

25. Atoombombentestgelände

Lösungen:

1. Kardiogramm

2. Leselampe

3. Bahnhof

4. Japan

5. umweltbewusst

6. Bockkäfer

7. Mittelgebirge

8. Brennnessel

9. Brennstoffaufbereitung

10. Hattrick

11. Hauttransplantation

12. Rhythmus

13. Begriff

14. Synthese

15. Mathematik

16. Literaturnobelpreis

17. Klassifizierung

18. kommentieren

19. Karamellbonbons

20. Lagerraum

21. Nettonationaleinkommen

22. Konjunkturausgleichsrücklage

23. Strukturpolitik

24. Assessmentcenter

25. Atombombentestgelände

2. Schreiben Sie die nachfolgenden Wörter richtig auf. Vorgegebene Zeit: 2 Minuten.

Aufgaben:

1. Kakau (Getränk)

2. Komputterr (PC)

3. Europaejische Zentrallbanck

4. Arrbaitszaitgesez

5. Laggerrorrgannissattionn

6. Überrwachunggsauffgabbe

7. Synphoniochästa (Musikgruppe)

8. Xülofon (Musikinstrument)

9. Organnissationstallent

10. Kahnalisaattionn (Abflusssystem)

11. Kabbarretisstt

12. Cuukiis (Computer)

Lösungen:

1. Kakao

2. Computer

3. Europäische Zentralbank

4. Arbeitszeitgesetz

5. Lagerorganisation

6. Überwachungsaufgabe

7. Sinfonieorchester

8. Xylophon

9. Organisationstalent

10. Kanalisation

11. Kabarettist

12. Cookis

Konzentration

Der Konzentrationstest ist zwar kein reiner Wissentest, aber er soll ermitteln, wie gut Sie in kurzer Zeit konzentriert arbeiten können.

Sie haben pro Aufgabe (pro zu zählendem Buchstaben) jeweils 1 Minute Zeit.

1. Aufmerksamkeit

b – d – p – q - Test

Aufgaben:

1. Aufgabe: Zählen sie alle „ d “.

2. Aufgabe: Zählen Sie alle „ b “.

3. Aufgabe: Zählen sie alle „ q “.

4. Aufgabe: Zählen sie alle „ p “.

qdbqqdbppbqppddqbqqqbddqqdbbpqpdpqqbbddqbpddqqpdbdqddbdqq

qdpddqbqpddbpddbqbpbqdqqpddqdbdpbdqdpqbdpbdqdbdpbdqqddbdd

dqbpdqdpqbddbqpdpdbdpbddqpddqpqqbdqdbpddqdbbdqbdbbbbqpddb

qpdbdbdbqqdbbpqdddbdppbpdqqdbddqqbbqppqqqdddbqbddbbbpdqdb

dpqpbbpqpdbdpqdqbbpqdpdqbdpddqbbpbdqd

Lösungen:

1. Aufgabe:

91 x Buchstabe „ d “

2. Aufgabe:

64 x Buchstabe „ b “

3. Aufgabe:

66 x Buchstabe „ q “

4. Aufgabe:

44 x Buchstabe „ p “

2. Merkfähigkeit

Bitte lesen Sie sich zuerst den nachfolgenden Text durch, ohne dass Sie vorher die Fragen anschauen. Danach folgen einige Fragen zum Text. Merken Sie sich soviel Sie können und beantworten Sie dann die Fragen.

Anmerkung: Wenn Sie sich vorher schon die Fragen anschauen, macht der Test wenig Sinn, da Sie bereits wissen, worauf sie achten müssen. Seien Sie daher ehrlich zu sich selbst und lesen Sie zuerst nur den Text.

Für das Lesen und merken des Textes haben Sie 3 Minuten Zeit, für die Beantwortung der anschließenden Fragen nochmals 7 Minuten.

Text:

Die vier Freunde Anne, Paul, Thorsten und Miriam waren gestern einkaufen. In der Stadt kaufte Miriam zwei Hosen und einen Pullover. Sie bezahlte dafür 95,- Euro. Thorsten kaufte sich in einem Drogeriegeschäft einen neuen Kamm, Haargel, Toilettenpapier, Taschentücher und Deospray. Dafür wollte die Kassiererin Frau Nolte an Kasse 4 14,95 Euro haben. Paul kaufte ebenfalls in der Drogerie ein und bezahlte an Kasse 2 bei Frau Nittmeier 19,45 Euro. Er kaufte sich ebenfalls ein Haargel, dazu noch Duschgel, Haarshampoo, Seife und einen Deko-Artikel. Anne kaufte in der Drogerie nichts ein, sie kaufte für sich ein T-Shirt und 2 Paar Schuhe ein. Sie bezahlte dafür 95,96 Euro. Im Drogeriegeschäft trafen die vier Freunde noch Ihre Freundinnen Svenja und Anja. Diese wollten dort Tierfutter für ihre zwei Kaninchen kaufen sowie Heu, Streu und Stroh. Sie haben 20,- Euro dabei, denken aber, dass sie nur etwa 15 Euro ausgeben werden.

Fragen:

1. Frage:

Wie hießen die vier Freunde?

2. Frage:

Was kaufte Anne ein?

3. Frage:

An welcher Kasse bezahlte Paul?

4. Frage:

Wieviel Euro bezahlte Thorsten an der Kasse?

5. Frage:

Was wollten die zwei Freundinnen einkaufen?

6. Frage:

Wer bediente an Kasse 4?

7. Frage:

Wie heißen die zwei Freundinnen?

8. Frage:

Wieviel Euro bezahlte Paul an der Kasse?

9. Frage:

Wann gingen die vier Freunde einkaufen?

10. Frage:

Wieviel Euro bezahlte Anne an der Kasse?

11. Frage:

Wo ging Thorsten einkaufen?

12. Frage:

Was kaufte Paul ein?

13. Frage:

Wieviel Euro hatten die Freundinnen dabei?

14. Frage:

Was kaufte Thorsten ein?

Antworten:

1. Antwort:

Die vier Freunde heißen Anne, Paul, Thorsten und Miriam.

2. Antwort:

Anne kaufte ein T-Shirt und zwei Paar Schuhe ein.

3. Antwort:

Paul bezahlte an Kasse 2.

4. Antwort:

Thorsten bezahlte 14,95 Euro.

5. Antwort:

Allgemeinwissen Teil 1

Fragen

1. Wie heißen die Planeten unseres Sonnensystems?

2. Wie heißen die Adern, durch die das Blut im Körper transportiert wird?

3. Wie nennt man eine selbstgeschriebene Lebensgeschichte?

4. In welchem deutschen Bundesland liegt die Stadt Frankfurt?

5. Welche Säugetiere können fliegen?

6. Welche Stadt hat in Deutschland die meisten Einwohner?

7. Was ist der DAX?

8. Was ist ein Hühnerauge?

9. Wer wählt den deutschen Bundeskanzler / die deutsche Bundeskanzlerin?

10. Was ist der Ärmelkanal?

11. Was ist „H2O“?

12. Wer hat die „Mona Lisa“ gemalt?

13. Was ist die Division?

14. Was ist der Reichstag?