Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie suchen hilfreiche Tipps und Tricks für den Haushalt, die Sie noch nicht kennen? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie! Hier finden Sie 200 interessante und wertvolle Tipps für den Haushalt. Damit können Sie sich das Leben im Haushalt einfacher und bequemer machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Buch!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 31
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alina Steffen
Hilfreiche Tipps für den Haushalt
200 Tipps und Tricks
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
200 Tipps und Tricks für den Haushalt
Rechtliches
Haftungsausschluss
Impressum neobooks
Sie suchen hilfreiche Tipps und Tricks für den Haushalt, die Sie noch nicht kennen?
Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Hier finden Sie 200 interessante und wertvolle Tipps für den Haushalt.
Damit können Sie sich das Leben im Haushalt einfacher und bequemer machen.
1. Eiweiß können Sie gut für das sichere Verschließen von Briefen verwenden. Selbst mit Wasserdampf können Sie den Brief danach nicht mehr öffnen, ohne ihn zu beschädigen. So können Sie Ihre Briefe sicherer vor das unerlaubte, „heimliche“ Öffnen sichern.
2. Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Ceran-Kochfeldes Vaseline. Dadurch sparen Sie teure Reiniger.
3. Eingedötschte Tischtennisbälle können Sie in kochendes Wasser legen, dann werden sie wieder rund, da sich die Luft im Ball ausdehnt und somit den weichen Ball wieder in seine ursprüngliche Form bringt.
4. Ausgeleierte Pullover aus Wolle ziehen sich wieder zusammen, wenn Sie diese in heißes Wasser tauchen und dann mit einem heißen Fön trocknen.
5. Gegnickte Seiten in Büchern und Heften können Sie wieder entfernen, wenn Sie über den Knick ein leicht feuchtes Löschblatt legen und dieses dann mit dem Bügeleisen trocken bügeln. Danach sollte der Knick weg sein.
6. Wenn Sie die Pfanne mit Margarine erhitzen, geben Sie etwas Salz hinzu. Dadurch spritzt die Margarine nicht so und die Küche bleibt sauberer.
7. Um einen Spritzbeutel einfach mit Sahne oder Creme zu befüllen, können Sie den Spritzbeutel in ein hohes Gefäß / Dose legen und die Seitenränder über die Ränder des Gefäßes überstülpen. So haben Sie beide Hände zum Befüllen zur Verfügung.
8. Einen verstopften Abfluss können Sie mit einer Saugglocke / Pömpel besser frei bekommen, wenn Sie den Überlaufabfluss mit einem Tuch verstopfen.
9. Um zu verhindern, dass Teig sich zu sehr am Knethaken oder an den Mixstäben verfängt und dort immer dicker wird, können Sie die Knethaken bzw. Stäbe mit Speise- oder Olivenöl einreiben. Dadurch kann der Teig sich am glatten Metall nicht mehr festhaften.
10. Ersetzen Sie bei der Zubereitung von Mürbeteig die Butter durch saure Sahne. So wird der Teig weicher und geschmeidiger.
11. Grünspan an Fenstern und Bodenplatten sowie Grabsteinen können Sie einfach entfernen, wenn Sie etwas Essig auf die Stelle verteilen und den Essig etwas einwirken lassen. Danach lässt sich der Grünspan leicht abwischen. Essig ist günstig, so sparen Sie sich teure und chemische Reiniger.
12. Zum Schmoren von zähem Fleisch können Sie einen Schuss Cognac zugeben, dadurch wird das Fleisch schnell weich.
13. Den Daunenjacken können Sie beim Trocknen im Trockner mehrere Tennisbälle beigeben, dadurch werden diese schön weich und locker.
14. Schmeißen Sie alte Zahnbürsten nicht weg. Diese können Sie noch gut zum Säubern schwieriger Stellen wie z.B. den Abfluss im Bad oder im Waschbecken benutzen.
15. Wenn Wasser an ein Buch gekommen sein sollte, können Sie das Verkleben der Seiten verhindern, indem Sie das Buch kurz ins Gefrierfach legen. So wird Feuchtigkeit entzogen und die Seiten kleben nicht aneinander.
16. Wenn die Ringe auf Ihrer Gardinenstange aus Messing nicht mehr gut gleiten, reiben Sie die Stange mit etwas Speiseöl ab. Dadurch fetten Sie die Stange und die Gleitfähigkeit ist wieder hergestellt.
17. Eier bleiben länger frisch, wenn Sie die Eier auf der spitzen Seite lagern und die Luftblase auf der runden Seite oben ist.