Das Handbuch für Unternehmer - Gertrud Hansel - E-Book

Das Handbuch für Unternehmer E-Book

Gertrud Hansel

0,0
26,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie Sie Ihren Anfangserfolg in nachhaltiges Wachstum verwandeln

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 295

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



2. Auflage 2025

Alle Bücher von WILEY‐VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung

© 2025 Wiley‐VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbei‐tungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Print ISBN: 978‐3‐527‐51214‐0ePub ISBN: 978‐3‐527‐85117‐1

Umschlaggestaltung: Torge StoffersCoverbild: Romolo Tavani, 61822822, rise and improvement concept / stock.adobe.com

Vorwort »Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Mensch«

Man kann jedes Mal die Zustimmung in den Gesichtern der Teilnehmer sehen, wenn ich diesen Satz zu Beginn des Unternehmer-Trainings ausspreche. Es ist plötzlich still, denn alle im Raum verstehen sofort, wovon ich spreche. Es ist kein Gegensatz, im Gegenteil: Wenn das Geschäft gut läuft, ist der Mensch, der dahinter steht, auch immer zufrieden. Und umgekehrt: Wenn die Menschen zufrieden sind, ist auch das Unternehmen erfolgreich. Das ist für viele das Ziel. Es erfüllt mich immer wieder mit großer Dankbarkeit, die Menschen an Ihre Ziele zu erinnern und ein Stück ihres Weges gemeinsam mit ihnen zu gehen. Zusammen mit ihnen Möglichkeiten und Strategien zu entwickeln, die sie zufrieden, glücklich und zuversichtlich werden lassen.

Genau das ist der Grund, warum dieses Buch entstanden ist. Es geht um die Zufriedenheit von Freiberuflern, Unternehmern und Selbstständigen. Es geht um Bestand und das Wachstum der Unternehmen und der Menschen, die dahinterstehen. Der Schlüssel dazu ist, wie im Titel beschrieben, Handwerkszeug, das gesundes Wachstum möglich macht. Ich möchte Ihnen Themen und Möglichkeiten praktisch näher bringen. Das Setzen von Zielen, das Wissen um die eigenen Visionen, den Umgang mit der eigenen Rolle, den sinnvollen Einsatz von Zahlen, die Umsetzung von Marketing und vielem mehr. Ihr Unternehmen ist so unglaublich komplex, voller Herausforderungen und Möglichkeiten.

Unternehmenswachstum ist möglich, unser Denken darüber macht es kompliziert

Mir geht es darum, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, das komplexe Zusammenspiel der vielen Themen durchsichtiger zu machen. Die Erfolgshebel zu finden, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Sie und die Menschen, die darin arbeiten, zufrieden sind.

Vielleicht fragen Sie sich, wie das Sie das schaffen sollen. Es ist möglich. Vor Jahren habe ich nach langen Jahren der Gründer- und Unternehmensberatung ein Konzept entwickelt, das funktioniert. Viele Teilnehmer des »Unternehmer-Trainings« haben bewiesen: Wer ein kraftvolles Ziel vor Augen hat, der schafft auch dieses zu erreichen. Dieses Buch bringt die Inhalte des Trainings in eine Form, die es Ihnen, liebe Leser, möglich macht auch außerhalb des Workshops an Ihrem Wachstum zu arbeiten. Gerade die Phasen des Wachstums sind außerordentlich. Das Alte greift nicht mehr, das Neue ist noch in der Entstehungsphase. Fast als würden Sie ein neues Unternehmen gründen, so fühlt es sich für viele Unternehmer an. Ihre lieb gewordenen Gewohnheiten ändern sich, Ihr Arbeitsumfeld verändert sich erheblich. Ihr Unternehmen mit neuen Augen zu sehen und sehen zu können, das ist sehr oft die wirkliche Herausforderung.

Jedes Unternehmen besteht aus vielen unterschiedlichen, persönlichen und fachlichen, Bereichen. Um das Wachstum so zu gestalten, dass am Ende persönlicher und monetärer Erfolg steht, der mit Ihren Werten harmoniert, ist es wichtig, alle Bereiche zu Ende zu denken. Alles muss zusammen passen. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die das bisher nicht getan haben, fühlen Sie sich in guter Gesellschaft. Der Alltag mit all seinen Anforderungen macht es uns leicht zu sagen: »Dafür habe ich gerade keine Zeit«, »es steht so viel Anderes auf dem Plan« oder »zuerst muss ich noch dies und das erledigen«. Da sind Sie sicher nicht alleine. In Wirklichkeit fehlt einfach oft eine Anleitung. Ein gedanklicher Leitfaden, der uns hilft die Dinge zu Ende zu denken. Eine praktische Anleitung, die ein sinnvolles Ergebnis ermöglicht.

Im ersten Teil dieses Buches wird es um die Beschäftigung mit Ihnen selbst und Ihren Vorstellungen gehen. Sie lernen mit Übungen und Fragen sich darüber genau klar zu werden, was Ihre persönlichen, unternehmerischen Ziele sind. Damit offenbaren sich Ihnen Ihre Möglichkeiten und Wünsche, die es gilt, in die Tat umzusetzen.

Im zweiten Teil geht es um betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Finanzen und die Unternehmensstrukturen. Am Ende können Sie beides zusammenbringen. Ihre Vorstellungen und die entsprechenden Methoden, die Sie zu ihren Zielen führen.

Ich werde Ihnen immer wieder praktische Beispiele liefern, die ich so in der »Schule für Unternehmer« erlebt habe. Beispiele, die von echten Unternehmern erzählen, die die Herausforderung »Wachstum« erfolgreich angenommen und umgesetzt haben. Beispiele, die Ihnen in Ihrem Alltag vielleicht hilfreich sind, gleichgültig, ob für Sie als Mensch oder in beruflicher Hinsicht.

Unternehmerinnen und Unternehmer in der Wachstumsphase, anders als Gründer, stehen vor der ganz besonderen Herausforderung, neben dem bereits laufenden Geschäft quasi ein fast neues Business für sich zu entwickeln. Nutzen Sie dieses Buch als gedankliche Anregung, um Ihren Geschäftsplan zu erstellen. Sie werden sehen, das Konzept funktioniert.

Es ist erforderlich, dass Sie, liebe Leser, Ihre Art und Weise, wie Sie heute in Ihrem Betrieb agieren, überprüfen. Es wird sich zeigen, was sich verändern darf und muss. Und es wird nicht immer einfach sein, sich von Dingen und Verhaltensweisen zu verabschieden, die Ihnen bis heute dienlich waren. Ihr Unternehmen zum Wachsen bringen, heißt immer auch Veränderung. Sie werden von der Fachkraft mehr und mehr zum Unternehmer. Manche Aufgaben werden wichtiger, andere gilt es abzugeben. Wenn Sie die Kapitel durcharbeiten, werden sich zwangsläufig Änderungen ergeben. Ihr Bewusstsein wird sich entwickeln und damit auch Sie. Ich freue mich, Ihnen Einblick in Methoden zu geben, mit der Sie sich und Ihr Unternehmen gleichermaßen entwickeln werden. Ich möchte aber nicht, dass Sie denken mit dem Lesen dieses Buches sei es getan. Das wird so nicht sein.

Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in Coachings und Trainings ist es für mich an der Zeit, meine Erfahrungen aus vielen Einzelberatungen und Seminaren zusammenzufassen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Erstmals ist die Methode in einem Buch zusammengefasst und mit Praxisbeispielen unterlegt. Es soll Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, Möglichkeiten aufzeigen, Ihre Ziele zu verwirklichen. Die Anregungen und Ideen unterstützen Sie hoffentlich dabei, sicher und zufrieden das Wachstum Ihres Unternehmens in die Tat umzusetzen. Es schafft eine solide gedankliche Basis, um Ihren Geschäftsplan zu erstellen. Es wird Sie dabei unterstützen, ein nachvollziehbares, gut durchdachtes Bild zu entwickeln, das Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele und Visionen zu erreichen.

Ein Unternehmen zu führen ist einfach, nur unser Denken darüber macht es kompliziert

Das Unternehmer-Training ist mehr als eine Methode, nämlich eine spannende Herausforderung um Ihr Unternehmen für Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden und alle, die mit Ihnen zu tun haben, attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Sie können im Verlauf der Arbeit mit diesem Buch nahezu alle Bereiche so verändern, dass die Herausforderungen Spaß machen. Eines dürfen Sie aber nicht: sich wundern, dass sich alles auf wundersame Weise verändert. Diese Veränderung ist praktisch unabwendbar, wenn Sie den Fokus darauf legen, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Ich wünsche mir, dass dieses Buch Sie dazu ermutigt, sich die Zeit zu nehmen, das eigene Geschäft zuerst aufs Papier und dann in die Realität zu bringen. Es wäre doch schade, wenn Sie am Ende Ihres Unternehmerlebens nicht verwirklicht haben, was Ihnen wichtig gewesen wäre.

An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei meiner Lektorin Jutta Hoernlein bedanken. Auch meinen geschätzten Kunden danke ich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Erfahrungen, Fragen und Erfolge haben erheblich zur Entstehung dieses Buches beigetragen. Gewidmet ist dieses Buch meiner Mutter Maria Lowag, die mir beigebracht hat, dass es für alles eine Lösung gibt.

»Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Mensch.«

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

Augsburg im Frühjahr 2015

Gertrud Hansel

Grundlagen solider Unternehmensführung im Wachstum

Vielleicht sind Sie der Inhaber eines Unternehmens, das nach anfänglichen Holpersteinen gut am Markt etabliert ist. Oder Sie haben das Ziel, von Anfang an auf Wachstum zu setzen. Vielleicht stecken Sie auch gerade in der Phase der Stabilisierung oder haben gerade eine Krise hinter sich. Warum auch immer Sie sich mit dem Thema Unternehmens-Wachstum beschäftigen, immer werden Sie nach Möglichkeiten Ausschau halten, die es Ihnen ermöglichen Ihre Richtung gewinnbringend anzupassen.

Die wenigsten Unternehmer am Markt haben eine Ausbildung in Sachen Unternehmertum. Sie folgen den Anforderungen und tun was und wie sie es eben können. Das geht oft auch lange gut. Wenn auch zu einem hohen Preis. Vielleicht haben auch Sie zu Beginn Ihrer Selbstständigkeit gedacht, nach zwei bis drei Jahren wären Sie aus dem Schlimmsten raus. Nicht unbedingt das Gehalt eines Präsidenten müsste es sein, aber ein gutes Leben und zwei bis drei Urlaube im Jahr waren der Plan. Stattdessen arbeiten Sie weiter viel und hart, müssen Mitarbeiter einstellen, bewegen sich immer wieder an der Grenze der Liquidität und das Wort Freizeit kennen Sie hauptsächlich von anderen. Finanziell geht es ihnen vielleicht besser als in Ihrem letzten Job, sicher allerdings ist nichts.

Oder aber Sie gehören zu den Unternehmern, bei denen alles soweit gut läuft. Sie sind zufrieden mit Ihrem Geschäft und allem, was dazugehört. Allerdings sind Sie sicher, dass es da doch noch ein paar Informationen geben könnte, die Ihren Alltag verbessern. Methoden, die Sie noch professioneller werden lassen. Ideen, die andere kennen, Sie aber bisher eher alles aus dem Bauch entschieden haben. Vielleicht gehören Sie zu den Unternehmern, die einfach interessiert sind, besser zu werden.

In jedem Fall finden Sie hier Anregungen. Wir zeigen Ihnen in diesem Buch Methoden und Möglichkeiten auf, die Sie als Unternehmer sicherer und verbindlicher machen werden. Sie können mit den Inhalten Ihren Plan entwickeln und Stück für Stück Ihre Strategie verwirklichen.

Unser Ziel ist es, Ihnen praxisbewährte Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihnen als Mensch und Unternehmer nutzen. Überlegungen und Vorgehensweisen, die sich in der Praxis bewährt haben. Sie finden hier umsetzbare Anregungen die sich in der Betriebswirtschaftslehre wieder finden, aber auch psychologische Aspekte mit einbeziehen. Denn nur wenn Sie als Mensch zufrieden sind, werden Sie auch Ihr Unternehmen auf eine erfolgreiche Basis stellen können – langfristig.

Zuerst möchten wir Ihnen einen Überblick geben. Was verstehen wir unter einer soliden Unternehmensführung? Was ist es, das mittel- und langfristig als Basis genutzt werden kann? Vermutlich werden Sie nicht alles auf einmal umsetzen wollen oder können. Das müssen Sie auch nicht. Sinn macht es, nach und nach die unterschiedlichen Aspekte zu verinnerlichen und in Ihren Alltag zu integrieren. Wir haben in vielen Jahren der Beratung und des Coachings feststellen können, dass es immer darum geht, flexibel zu bleiben und im Falle eines Veränderungswunsches Möglichkeiten zu kennen.

Wir zeigen Ihnen im Folgenden die acht Kernelemente, die im Zusammenspiel den Erfolg und das stabile Wachstum eines Unternehmens bestimmen. Jedes einzelne Element soll deshalb auch besonders betrachtet werden.

In Abbildung 1 sehen Sie diese acht Elemente auf einen Blick.

Abbildung 1: Die 8 Elemente solider Unternehmensführung

Starten wir zu allererst mit Ihnen selbst. Was motiviert Sie? Ihre Motivation und die ihr zugrundeliegenden Werte bestimmen Ihre Zukunft. Daraus ableitend entwickelt sich eine Strategie, mit der Sie Ihre Vision, Ihren Traum von der Zukunft erreichen können. Bei all dem ist es wichtig in die Rolle eines Unternehmers zu schlüpfen, der mehr ist als eine versierte Fachkraft.

Teil ISIE UND IHRE VORSTELLUNGEN

1Motivation – Ihr Motor für den Erfolg

Werte – die Fundamente Ihrer Zukunft

Definition

Einblicke: Eigene Werte kennen und leben

Lernen aus der Praxis

Jetzt sind Sie dran

Die fünf wichtigsten Tipps für Ihre nachhaltige Motivation

Definition

Warum schaffen manche Unternehmer ein stabiles Wachstum und andere nicht?

Warum haben viele Unternehmer gute Ideen, schaffen es aber nicht, diese zu realisieren?

Warum kommen viele Unternehmer nicht über die Absicht zu wachsen hinaus?

Wir möchten dieses Buch damit beginnen Ihnen einige Definitionen anzubieten. Unserer Ansicht nach hängen Motivation, Werte und Umsetzungskompetenz unmittelbar zusammen. Aber lesen Sie selbst:

Motivation

Der Begriff »Motiv« stammt aus dem Lateinischen »movere«, das steht für »bewegen/antreiben«. Hinter jedem Tun steht ein Motiv, das heißt etwas, das uns in Bewegung versetzt. Eine treibende Kraft, die uns Menschen dazu veranlasst uns zu bewegen. Psychologen haben in verschiedenen Motivationstheorien beschrieben, dass Motivation meist dazu dient, einen gewünschten Zustand zu erreichen oder einen unerwünschten Zustand zu vermeiden. Nachdem unsere Motive oft unbewusst in uns schlummern, uns aber dennoch in Aktion bringen, macht es Sinn, sich mit dem Thema Motivation näher zu beschäftigen.

Was ist der Grund, der Sie morgens zum Aufstehen bringt? Was sorgt dafür, dass Sie regelmäßig Ihrer Tätigkeit nachkommen? Was ist es, das dafür sorgt, dass Sie in Bewegung bleiben?

Zum einen finden wir Motive, deren Ursprung wir in uns selbst finden, Motive die sich in unseren persönlichen Vorstellungen und Maßstäben finden. So macht sich jemand selbstständig, weil er gerne für sich selbst entscheidet, oder es schreibt jemand Artikel für das Internet, weil das Schreiben als solches ihm wichtig ist. Beim Gegenüber finden wir Motive, die von äußeren Umständen und Anreizen geleitet werden. So stellt jemand vielleicht deshalb Mitarbeiter ein, weil seine Kunden das von ihm erwarten oder er sorgt für eine ordnungsgemäße Buchhaltung, weil das Finanzamt dies von ihm fordert. Die Umsetzung von Motiven in Handlung nennt man Motivation.

Werte

Werte finden sich als Begriffe wie Sicherheit, Gewinn, Erfolg, Zuverlässigkeit, Freundschaft usw. Sie sind Ursache unseres Verhaltens und innere, meist unbewusste, Motivatoren. Werte sind Triebkraft für unser Verhalten und müssen mit diesem auch in Einklang stehen. Werte sind für einzelne Personen, Teams, Unternehmen und die Gesellschaft von großer Bedeutung. Sie dienen als Kriterien bei der Beurteilung unseres Verhaltens. Werte bilden die Grundlage für unsere Urteile über das was unser Leben lebenswert macht. Jeder Mensch, jeder Unternehmer nutzt seine persönlichen Werte, um sich zu bewegen in Richtung Zufriedenheit und Erfolg. Stimmen die inneren Werte und das Verhalten überein, fühlen sich das Leben und die erforderlichen Aufgaben leicht an. Sobald die inneren Werte und das eigene Verhalten nicht eindeutig zusammenpassen, folgt daraus Unzufriedenheit, Stress und Burn-out.

Werte werden festgelegt durch Gesellschaft, Familie, Freundeskreis und allgemeines Umfeld. Die Prägung ist maßgeblich von der Eigenart der verschiedenen Kulturen abhängig. Sie dienen der Orientierung für Richtung, Ziele und Handlung. Werte bieten einen Filter, mit dem das eigene Verhalten eingesetzt und überprüft werden kann. Individuelle Werte geben die Richtung vor und wollen gelebt werden.

Werte treten typischerweise als Hierarchie auf. Das heißt, es gibt übergeordnete Werte. Diese zeigen sich durch eine stärkere Auswirkung auf unser Verhalten. Werte, die im Bewusstsein sind, können Entscheidungen beschleunigen. Von Wertekonflikten spricht man, wenn zwei oder mehr Werte miteinander in Konflikt stehen. Wenn das der Fall ist, ist ein zögerliches und unentschlossenes Verhalten zu beobachten.

Bei Werten handelt es sich üblicherweise um Nominalisierungen, die individuell von den einzelnen Menschen auch unterschiedlich interpretiert werden. So sind sie zum einen eine individuelle und meist unbewusste Entscheidungsleitlinie, zum anderen gelten sie als moralische Richtschnur, die eine Gruppe, ein Team, Unternehmen oder eine Gesellschaftsgruppe zusammenhält und Orientierung schafft. Werte sind weder »gut« noch »schlecht«. Werte beeinflussen Wünsche und Vorstellungen maßgeblich.

Werte sind also die Gesamtheit der Auffassungen einer Person, die maßgeblich für die Motivation verantwortlich sind und das Verhalten dadurch beeinflussen.

Umsetzungskompetenz

Umsetzungskompetenz bezeichnet die Willenskraft von Menschen, Visionen, Ziele und Vorhaben umzusetzen. In Unternehmen verstehen wir darunter die Fähigkeit Strategien, Geschäftspläne, Ideen und Prozesse effizient umzusetzen.

Je mehr es gelingt als Mensch oder Unternehmen die eigenen Werte zu leben, desto größer ist die Motivation und auch Kraft, die erwünschte Ergebnisse zu erzielen. Als Umsetzungskompetenz bezeichnen wir letztlich die Fähigkeit als Unternehmen erfolgreich am Markt zu bestehen, die Ideen, Vorstellungen und Visionen in die Tat umzusetzen.

Wir möchten Ihnen im folgenden Kapitel Anregungen geben, wie Sie Ihre Motivation mit Hilfe Ihrer Werte aufbauen und direkt in Umsetzungskompetenz umwandeln. Praxisnah und einfach. Denn unsere Erfahrung ist, wenn Dinge leicht sind, dann funktionieren sie auch.

Eigene Werte kennen und leben

Zufriedene Menschen schaffen erfolgreiche Unternehmen

Egal ob Sie als Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmer tätig sind, in jedem Fall gilt: Exzellente Unternehmer haben die Nase vorn. Sie streben privat und geschäftlich nach einem zufriedenen und sinnvollen Leben. Sie streben nach persönlichem und beruflichem Erfolg. Egal, was Sie vorhaben, gründen, stabilisieren oder wachsen. Für jedes Unternehmen gilt: Erfolg heißt: Mensch und Unternehmen sind zufrieden.

Sie sind als Unternehmer die Schaltstelle in Ihrem Unternehmen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre eigenen, inneren Werte kennen und Ihr Leben danach ausrichten. Sie können BWL studieren, eine Vielzahl von Fachfortbildungen besuchen. Sie können sich Partner ins Boot holen. Immer aber bleiben Sie als Mensch das Zahnrad, das Ihr Werk am Laufen hält. Sie als Mensch sind es, der zufrieden sein muss, dann lässt sich alles andere schaffen. Wenn Sie nachhaltig erfolgreich sein möchten, müssen Ihre persönlichen Werte sich in Ihrer Firma wieder finden, nicht anders herum (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: So schaffen Sie Umsetzungskompetenz mit Hilfe Ihrer Werte

Persönliche Zufriedenheit ist also die Grundlage, damit Ihr Unternehmen wächst und gedeiht. Haben Sie schon einmal ein blühendes Unternehmen entdeckt, hinter dem sich ein unzufriedener Mensch verbirgt? Vermutlich eher nicht.

Ihre persönliche Zufriedenheit als Mensch entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres Unternehmens.

Manchmal verlieren wir das, was uns zu Beginn wichtig war, aus den Augen. Das berühmte Hamsterrad hat uns erwischt. Das noch schnell und dies noch schnell. Das kennen Sie sicher auch. Ihr Esprit und Ihre Begeisterungsfähigkeit gehen verloren. Sie tun öfter das Dringende als das Wichtige und stellen sich von Zeit zu Zeit die Frage, ob es das jetzt ist, das erfolgreiche Unternehmerdasein. In diesem Zustand verlieren Sie das Wichtigste, Ihre Zufriedenheit, die Gelassenheit, den Blick für Chancen und Gelegenheiten. Das muss nicht sein, es geht auch anders.

Ihr Geschäft gelingt sicher kurzfristig auch dann, wenn Sie hektisch und genervt sind, wenn alle Strukturen so angelegt sind, dass das Geschäft rational funktionieren kann. Auf lange Zeit gesehen, ist es jedoch immer notwendig die eigenen Werte zu leben, um den Erfolg im Haus zu halten.

Ihre Mitarbeiter werden gerne bleiben und motiviert arbeiten, wenn sie wissen, dass Sie als überzeugter Chef hinter all den Vorhaben stehen. Die Bank und Ihre Partner werden Ihnen eher vertrauen, wenn Sie wissen, dass Sie selbst von Ihrer Sache überzeugt sind. Ihre Kunden werden vermutlich gerne wieder kommen, wenn ein guter Geist in Ihrem Hause herrscht.

Es ist also unabdingbar, dass Sie als Mensch dafür sorgen, dass es Ihnen gut geht. Das ist eine grundsätzliche Voraussetzung dafür, ein erfolgreiches Unternehmen zum Wachsen zu bringen. Nicht die Umstände oder Ihr Umfeld bestimmen darüber, ob Sie zufrieden sind, ob Ihr Unternehmen gedeiht, sondern Ihr Alltag, Ihre Gewohnheiten und Ihre Verhaltensweisen. Beugen Sie vor: Burnout hat weniger Chancen bei Menschen, die verantwortlich dafür sorgen, dass es ihnen selbst gut geht.

Vielleicht haben Sie bereits die Fachkenntnisse, die Sie für das Bestehen und das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen. Dann ist der erste Schritt bereits getan. Um wirklich erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Ihr Unternehmen zu entwickeln, Ihre Ziele zu definieren. Unternehmer, die Kenntnisse und die nötigen Fertigkeiten erworben haben, sind durch deren bloßen Erwerb nicht erfolgreich geworden. Es ist notwendig die Dinge anzuwenden und zu tun. Die meisten Unternehmer scheitern nicht an Unkenntnis, sondern entweder daran, sich in Dringendem zu verzetteln oder sie haben jede Menge Ideen, bringen diese aber nicht in die Umsetzung. Warum ist das so?

Als Mensch benötigen wir immer einen emotionalen Antrieb, der uns bewegt und weiterführt: Motivation. Erfolg ist ohne Motivation nicht möglich. Ohne Motivation bleiben wir der, der wir sind und kommen nicht weiter. Erfolgreiche Unternehmer, sind deshalb so erfolgreich, weil sie sich selbst enorm gut motivieren können. Sie verharren nicht wochen- und monatelang in dem Zustand von »Heute schaffe ich das nicht mehr«, sondern sie tun. Sie wissen was wichtig ist und setzen ihre Ideen um. Motivation, das ist der Grundstein für Ihren Erfolg. Es geht also darum, sich selbst zu motivieren. Das Ergebnis ist ein emotional guter, innerer Zustand. Er lässt Sie gute Entscheidungen treffen. Er sorgt dafür, dass es Ihnen leichtfällt, Entscheidungen zu treffen. Er lässt Sie jeden Tag aufs Neue das tun, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Abbildung 3: Werte bilden die Grundlage für Ihre Motivation

Werden Sie Meister der eigenen Motivation und Sie werden Meister auf Ihrem Gebiet. Egal ob Sie Architekt, Händler, IT-Dienstleister oder Handwerker sind. Werden Sie Experte darin, sich gut zu fühlen. Tun Sie immer die Dinge, die wichtig sind, um Ihr Geschäft in die richtige Richtung zu lenken. Vielleicht stellen Sie sich jetzt die Frage, wie kann das gelingen?

Nahezu alles in Ihrem Leben lässt sich erlernen

Sie haben wahrscheinlich bereits ein Unternehmen gegründet. Auch da war vieles neu. Sie haben vieles in Ihrem Leben bereits erreicht und geschafft. Was hat Sie motiviert? Was war es, das Sie dazu gebracht hat, Ihre Ziele zu erreichen?

Es sind die eigenen inneren Antreiber, auch Werte genannt, die uns motivieren und in Aktion bringen. Es ist kein Zufall, dass manche Menschen erfolgreich und zufrieden sind und andere nicht. Es gibt das Eine langfristig nicht ohne das Andere. Motivation kann Sie dazu bringen, persönliche Bestleistungen zu erbringen. Was denken Sie war der Grund, dass Deutschland 2014 zum vierten Mal Weltmeister bei der Fußball WM geworden ist. Das Team, der Trainer, Manager, Fans und viele mehr. Sie wollten alle dasselbe: Ruhm und Ehre. Gewinnen. Erste sein in der Welt. Zusammen haben sie es geschafft. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Allen war dasselbe wichtig.

Was wollen Sie so erreichen? Was ist Ihnen wirklich wichtig? Wissen Sie es? Leben Sie es?

Vieles haben Sie bereits gelernt, manches steht vielleicht noch an. Sich selbst mit den eigenen Werten zu beschäftigen, ist immer wieder eine neue Herausforderung. Viele Unternehmer sind der Meinung, sie wissen fachlich noch nicht genug. Sie strengen sich an. Lernen mühevoll mehr über ihre Zahlen, müssen alles über Marketing wissen und so weiter. Es wird anstrengend. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es auch leicht gehen kann, Neues zu lernen. Immer dann, wenn Menschen motiviert sind, neugierig bleiben und wissen, was ihnen wichtig ist. Nicht das Lernen steht dann im Vordergrund, sondern der angestrebte Erfolg.

Jeder Mensch definiert Erfolg anders. Der eine sagt, Geld sei seine Hauptmotivation, der andere meint es wäre sinnvoll Arbeitsplätze zu schaffen. Manche Unternehmer wollen es besser machen als ihr früherer Chef, andere wiederum möchte es jemandem gleich tun. Steve Jobs ist für 25 Prozent der Unternehmer in der IT-Branche Vorbild. Er hat gezeigt, dass es möglich ist, ein Unternehmen zu erschaffen, das auch nach vielen Jahren die persönlichen Werte lebt und weiter trägt.

Werden Sie sich Ihrer Werte bewusst

Was auch immer Ihr Antreiber ist. Finden Sie es heraus. Denken Sie darüber nach, was Ihnen als Mensch wichtig ist, was Ihnen als Unternehmer wichtig ist. Was ist es, das Sie zufrieden macht, das Sie antreibt und motiviert. Was ist es, das Sie sehen, wenn Sie Ihre Augen schließen und an Ihr eigenes erfolgreiches Unternehmen denken. Was fällt Ihnen als Erstes ein. Suchen Sie danach. Dann ist es möglich alles in Ihrem Leben daran auszurichten. So erreichen Sie das, was Ihnen wichtig ist.

Wir tun es zwar unbewusst, nehmen uns aber kaum die Zeit, um unsere Antreiber gezielt zu definieren und entsprechend zu leben. Um langfristig am Markt zu punkten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Leitmotive kennen. So können Sie trotz ständiger Veränderung Ihren eigenen Weg im Auge behalten und das dafür Wichtige tun. Jedes Unternehmen hat einen eigenen Spirit, den Geist, der nach außen getragen und im Innen gelebt wird. Überlassen Sie es nicht dem Zufall. Finden Sie heraus, was in Ihrem Unternehmen auf jeden Fall Bestand haben soll. Weit über das Morgen hinaus. Finden Sie Ihre Motive und kommunizieren Sie diese an Ihre Mitarbeiter. Was ist es, das Ihr Wirken ausmacht? Was ist es, das Sie in die Welt tragen wollen?

Unternehmer, die Ihre Leitmotive kennen und leben haben jederzeit eine sichere Entscheidungshilfe. Die Frage »Soll ich oder soll ich lieber nicht?« lässt sich leicht beantworten, wenn klar ist, wohin die Reise gehen soll. Ist eines Ihrer Leitmotive zum Beispiel »Langfristigkeit«, dann ist ein einmaliges, renditestarkes und unsicheres Projekt vielleicht ein gutes Angebot, sicher aber nicht im Sinne des Unternehmens. Ist das Angebot vielleicht weniger rentabel, dafür aber sicher und langfristig, wäre die Entscheidung gemäß dem Motiv »langfristig« hier zielführend.

Falls Sie entscheiden, ein Unternehmen aufzubauen und nach der Anfangszeit mehr Zeit für die Familie zu haben, Ihr Leitmotiv also »Zeit für Familie und Beruf« ist, wäre es sinnvoll, rechtzeitig die nötigen Strukturen und Qualitätsmerkmale einzuführen, um sich mehr und mehr aus dem Alltagsgeschäft herauszunehmen. Die Rolle des Unternehmers als Gestalter und Chef wäre hier angemessen. Eventuell muss dann rechtzeitig mehr Personal akquiriert, ein Manager angeleitet und angestellt werden.

Leitmotive geben die Richtung vor. Unternehmer, die ihre Motive kennen und leben, finden sich selten im Widerspruch. Sie leben Ihre Werte und schaffen so Unternehmenserfolg und persönliche Zufriedenheit. Persönliche Werte gehen immer auch in die Unternehmenswerte ein. Es können die Gleichen sein, müssen aber nicht. Meist führen persönliche Werte zu den künftigen Unternehmenszielen. In jedem Fall muss der Unternehmer sich immer darin wiederfinden.

Vielleicht ist Ihnen »Wachstum« besonders wichtig. Im Unternehmen beanspruchen Sie also über Empfehlungen Neugeschäft zu generieren. Ihr Wert ist also »Weiterempfehlung und gutes Image«. Dann ist es wichtig, es Ihren Kunden auch leicht zu machen, Sie zu empfehlen. Dann ist es vielleicht wichtig, soziale Medien wie zum Beispiel Facebook zu nutzen und eine transparente Kommunikation aufzubauen. Dort ist es leicht, über neue Ereignisse zu kommunizieren und Ihre Fans haben die Möglichkeit, Ihre Beiträge zu verteilen. Vielleicht ist auch ein Newsletter sinnvoll, den Ihre Kunden auf einfache Weise weiterleiten können. Wenn »Qualität« Ihnen ganz besonders wichtig ist, sollten Sie rasch über ein Qualitätsmanagement-System nachdenken und wenn Sie Ihr Wert »Harmonie« im Unternehmen dazu führt, dass Sie vor allem zufriedene Stammkunden wollen, dann darf die Kundenbefragung nicht fehlen.

Sobald Ihnen Ihre Werte, Motive oder Leitmotive klar sind, ist es ein Leichtes, Ihr Verhalten darauf abzustimmen.

Machen Sie sich bewusst: Ihre Werte müssen gelebt werden. Nur dann werden Sie als Mensch und Unternehmer zufrieden sein und Ihr Betrieb kann gesund wachsen.