Das Jüdische Kochbuch aus Hamburg. The Jewish Cookbook from Hamburg -  - E-Book

Das Jüdische Kochbuch aus Hamburg. The Jewish Cookbook from Hamburg E-Book

0,0

Beschreibung

Seit über 400 Jahren leben Juden in Hamburg. Noch heute erinnern zahlreiche Orte im Stadtbild an ihre wechselvolle Geschichte, die mit dem Nationalsozialismus endete. Diejenigen, die rechtzeitig fliehen konnten und, über den Erdball verstreut, ein neues Zuhause fanden, haben Hamburg nie vergessen – genauso wenig wie die alten Rezepte, nach denen in ihren Familien gekocht und gebacken wurde. Sie gaben sie an ihre Nachfahren weiter: das Rezept für den Butterkuchen mit seinem unvergesslichen Geschmack oder das für die süß-saure Rote Grütze, für traditionelle jüdische Rezepte wie Hühnersuppe mit Mazzeknödeln oder Gehackte Leber …Heute gibt es wieder jüdisches Leben in Hamburg. Juden aus den verschiedensten Ländern lassen sich erneut in der Hansestadt nieder und kochen Speisen aus ihren Herkunftsländern: Persisches Kräuteromelette, russischen Borschtsch, Aargauer Rüeblitorte … Das »Jüdische Kochbuch aus Hamburg« hat all diese Rezepte gesammelt und sie mit Anekdoten und Biografien bereichert. So entsteht ein traditionelles und gleichzeitig modernes multikulturelles »Cookbook«. Jews have lived in Hamburg for over 400 years. Even today, numerous places in the cityscape are reminiscent of its checkered history, which ended with National Socialism. Those who were able to flee in time and found a new home scattered across the globe have never forgotten Hamburg – nor have they forgotten the old recipes their families used to cook and bake. They passed them on to their descendants: the recipe for the butter cake with its unforgettable taste or the sweet and sour red fruit jelly, for traditional Jewish recipes such as chicken soup with matzah dumplings or chopped liver...Today there is Jewish life again in Hamburg. Jews from a wide variety of countries are once again settling in the Hanseatic city and cooking dishes from their countries of origin: Persian herb omelets, Russian borscht, Aargau carrot cake... The »Jewish Cookbook from Hamburg« has collected all these recipes and enriched them with anecdotes and biographies. The result is a traditional and at the same time modern multicultural »cookbook«.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 517

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DAS JÜDISCHE
KOCHBUCH
AUS HAMBURG
THE JEWISH
COOKBOOK
FROM HAMBURG
Herausgegeben von | Edited by
GABRIELA FENYES, BARBARA GUGGENHEIM,
JUDITH LANDSHUT
Dölling und Galitz Verlag
Wir widmen dieses Buch
Timothy und Felix Guggenheim
Janka Fenyes geb. Blau
Gertrud Sternlicht geb. Pollak
INHALT
CONTENTS
Vorwort Foreword
10
BERCHES, CHALLOT, BROTE
BERCHES, CHALLOTH, BREADS
Berches Challoth Anita Cassuto Rosenthal Ayash
19
Vollkorn-Challa Wholegrain Challah Amos Landshut
21
Weißbrot mit Gartenkräutern Wheat Bread with Garden Herbs
Estelle Jaffé
24
Bulbenik Bulbenik Ilana Badash
26
Mandelbrot Almond Bread Margot Sarne
28
VORSPEISEN UND SALATE
APPETIZERS AND SALADS
Sauce zu Gefilte Fisch Sauce for Gefilte Fish Albert Wiederspiel
32
Gefilte Fisch Gefilte Fish Gabriela Fenyes
34
Roter Heringssalat Red Herring Salad Elsie Mosler
36
Heringssalat mit Kalbfleisch Herring Salad with Veal
Lilli Greenebaum
39
Lachsmousse Salmon Mousse Barbara Guggenheim
40
Gehackte Leber Chopped Liver Richard Glukstad
41
Auberginenpüree Eggplant Puree Tania Beldi
42
Avocadocrème Avocado Cream Miriam Rürup
44
Fenchelsalat Fennel Salad Avraham Rosenblum
46
Linsensalat Lentil Salad Avraham Rosenblum
48
Mediterraner Kartoffelsalat Mediterranean Potato Salad
Avraham Rosenblum
50
Israelischer Salat Israeli Salad Sarah Levy
52
Saure Gurken Pickled Cucumbers Esther Rosenfeld
54
Chrein, Kren Chrain, Horseradish Esther Rosenfeld
54

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

SUPPEN UND EINTÖPFE
SOUPS AND STEWS
Klare Hühnersuppe Clear Chicken Soup Peggy Parnass
60
Mazzeknödel Matzo Balls Judith Landshut
62
Pessach-Suppe Passover Soup Michael Studemund-Halévy
63
Tomatensuppe mit Reis Tomato Soup with Rice Esther Rosenfeld
66
Vichyssoise Vichyssoise Barbara Guggenheim
68
Grüne Erbsensuppe Split Pea Soup Anita Cassuto Rosenthal Ayash
70
Leberknödelsuppe Liver Dumpling Soup Silvia Rosenstein
72
Tschulent Chulent Mazal Ferszt
75
Borschtsch mit Fleisch Borscht with Meat Rada Biller
78
Vegetarischer Borschtsch Vegetarian Borscht Sonia Simmenauer
80
HAUPTGERICHTE MIT FLEISCH
MAIN DISHES WITH MEAT
Königsberger Klopse Königsberger Klopse Bracha Margolin
84
Kalbsbrust Roast Breast of Veal Barbara Guggenheim
86
Selleriegulasch Celery Goulash Edna Zaruwabeli
88
Kefte Berenji Kefteh Berenji Jennifer Khakshouri
90
Böhmische Rinderrouladen Bohemian Beef Rolls Eva Mayer
94
Orientalisches Lamm Middle Eastern Lamb Michael Nathan
95
HAUPTGERICHTE MIT GEFLÜGEL
MAIN DISHES WITH POULTRY
Paprikahuhn Paprika Chicken Gabriela Fenyes
100
Gebratene Ente Braised Duck Amos Landshut
103
Gefülltes Huhn Stuffed Chicken Judita Zylberberg
104
Pastel de Choclo Pastel de Choclo Patricia Cohn
106
Gestopfter Gänsehals Stuffed Goose Neck Viola Roggenkamp
108
Gefilte Hälsel Helzel – Stuffed Poultry Neck Minna Heiken
116

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

HAUPTGERICHTE MIT FISCH
MAIN DISHES WITH FISH
Gelierkarpfen Carp in Aspic Judith Landshut
120
Grüner Peterli-Fisch Green Parsley Fish Barbara Guggenheim
123
Fisch auf dem Blech Fish on a Sheet Pan Tania Beldi
124
Schollenfilets Plaice Fillets Anita Cassuto Rosenthal Ayash
126
Butt mit Gemüse Turbot with Vegetables Ruth Renfield
129
Fischfrikadellen Fish Burgers Judith Landshut
131
VEGETARISCHE SPEISEN UND BEILAGEN
VEGETARIAN AND SIDE DISHES
Addas Polo Addas Polo Sonia Roubeni
134
Zerdrückte Süßkartoffel Fork-Mashed Sweet Potatoes Haya Molcho
136
Schakschuka Shakshuka Smadar Raveh-Klemke
138
Persisches Kräuteromelette Persian Herb Omelette Edna Zaruwabeli
140
Zimmes Tzimmes Galina Jarkova
141
Klassische Tortilla Classic Tortilla Elias Orimian
142
Gemüseauflauf Vegetable Casserole Hanna Badrian
144
Vegetarisches Hirn Vegetarian Brains Dorothea Shefer
146
Latkes Latkes Avi Rosenbaum
150
Backobst mit Hefeklößen Dried Fruit Compote with Raised Dumplings
Miriam Gillis-Carlebach
151
Spätzle Spätzle Karen Arensberg Wedekind
154
KALTE UND WARME NACHSPEISEN
COLD AND WARM DESSERTS
Kalte Fruchtsuppe Cold Fruit Soup Marina Herbst
158
Roter Pudding Red Pudding Enda Herbst
160
Die Geheimnisse der jüdischen Kochkunst
The Secrets of the Art of Jewish Cooking Arie Goral-Sternheim
162
Fliederbeersuppe mit Grießflammeri Elderberry Soup with Farina Pudding
Sonia Simmenauer
168
Rote Grütze mit Rhabarber Rote Grütze with Rhubarb Herbert Renfield
170
Sinkers Sinkers Peter Ildau
173
Feigendessert Fig Balls Judith Landshut
176
Portugiesische Marmelada Portuguese Marmelada
Michael Studemund-Halévy
178

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

Israelitisches Kochbuch von Rebekka Hertz, Hamburg, 1890.
Dieses in Hamburg gedruckte Kochbuch enthält Rezepte
für jüdische Gerichte, wie sie damals in ganz Deutschland
gekocht und gegessen wurden.
Israelite cookbook by Rebekka Hertz, Hamburg, 1890.
This cookbook, printed in Hamburg, contains recipes for
Jewish dishes that were prepared and consumed in all
of Germany at the time.
Pudim Alaranjado Pudim Alaranjado Elias Orimian
180
Zitronencrème Lemon Cream Dorothea Shefer
182
Kaltes Zitronensoufflé Cold Lemon Soufflé Gale Jacobson
186
Igel Hedgehog Francis Reiss
188
Blintzes Blintzes Chani Bistritzky
190
Lockschen Pudding Lokshen Pudding Ruth Walter
192
KUCHEN UND TORTEN
CAKES AND PASTRIES
197
199
200
203
206
210
212
216
218
221
223
224
228
230
232
236
264
272
276
277
Honigkuchen Honey Cake Ava Lynn Effertz
Pessachtorte Passover Cake Judith Landshut
Heißer Schokoladenkuchen Hot Chocolate Cake Nathan Ben-Brith
Hamburger Butterkuchen Hamburg Butterkuchen Rudi Wolff
Hamantaschen Hamantaschen Deborah Steinborn
Baklawa Baklava Edna Zaruwabeli
Kastanienroulade Chestnut Roll Sonja Lahnstein-Kandel
Russische Torte „Napoleon“ Russian Torte “Napoleon” Jaakov Blumas
Mohnrolle Sweet Poppy Seed Roll Michael Heimann
Stuffed Monkey Stuffed Monkey Norma van der Walde
Madeira-Kuchen Madeira Cake Ruth Walter
Sandkuchen Pound Cake Naomi Baum
Zwetschgenkuchen Plum Cake Herbert Renfield
Apfelkuchen Apple Cake Andrea Herman
Aargauer Rüeblitorte Aargau Carrot Cake Barbara Guggenheim
Biografien Biographies
Glossar Glossary
Rezeptindex Index of Recipes
Translator's Notes on Some Ingredients
Units of Measurement
Abbildungsnachweise Picture Credits
Dank Acknowledgments
Impressum Imprint

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

l

VORWORT
Jüdische Familien kennen die Situation: Verwandte und Freunde
sind zum Essen eingeladen und jeder soll etwas mitbringen. Innerhalb
kürzester Zeit ist der Tisch in Hamburg oder anderswo gefüllt mit
Speisen aus vielen Regionen der Welt. Darunter sind, je nach Herkunft
der Gäste, Gerichte aus Deutschland oder verschiedenen Ländern
Europas; israelische, persische oder türkische Speisen. Es ist diese
Vielfalt, die uns auf die Idee brachte, genauer hinzusehen, was nun die
Hamburger Juden im Besonderen ab dem frühen 20. Jahrhundert
gekocht und gegessen haben.
Ein Wort zu uns Herausgeberinnen: Unsere familiären und persönlichen
Lebenswege sind so unterschiedlich wie unsere Temperamente.
Wir unterscheiden uns auch darin, wie jede von uns das Judentum
lebt und begreift, aber eines ist uns gemeinsam: unsere jüdische
Identität. Das ist unser Fundament und auch das derjenigen, die durch
ihre Rezepte dieses Kochbuch erst möglich gemacht haben.
Unter den zahlreichen jüdischen Kochbüchern, die seit dem 19. Jahr-
hundert auf Deutsch erschienen sind, gab es bisher keines von rein
hamburgischer Provenienz. Eine Ausnahme war die von der Hamburger
Gruppe der internationalen jüdischen Frauenvereinigung WIZO
herausgegebene Sammlung von Rezepten ihrer Mitglieder. Dieses
Ringheft mit dem Titel Der gedeckte Tisch erschien 1986 und wurde nur
privat weitergereicht.
Seit über vier Jahrhunderten leben Juden in Hamburg. Ihre Geschichte
ist bewegt und wechselvoll. Das Bild der Hansestadt haben sie in
wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Bereichen maß-
geblich mitgeprägt. Im 16. Jahrhundert kamen zwangsgetaufte Juden
aus Portugal und Spanien auf der Flucht in die Hansestadt, die Sefarden.
Später ließen sich Aschkenasen in Hamburg nieder: Juden aus mittel-
und osteuropäischen Ländern folgten ab dem 19. Jahrhundert den
deutschen Juden, die „Hochdeutsche Juden“ genannt wurden.
Das jüdische Leben in der Hansestadt erlebte eine Blütezeit bis zum
Beginn der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Mit ihr ver-
schwand auch das Wissen um das Alltagsleben all dieser Hamburger –
etwa das um die jüdische Küche und ihre Rezepte. 1945 gründeten
Überlebende der Schoa wieder eine jüdische Gemeinde in Hamburg
und so wuchs allmählich erneut jüdisches Leben in der Stadt. In den
1950er-Jahren kamen Juden aus dem Iran (Persien), später welche
aus osteuropäischen Ländern, in den 1990er-Jahren aus den ehemaligen
GUS-Staaten und in neuerer Zeit aus Israel.
10
Einwanderer bringen ihre eigenen Koch- und Esstraditionen mit
und diese spielen für sie eine zentrale Rolle in der neuen Heimat.
Das wissen alle, die sich mit Migration beschäftigen. Deshalb ver-
wundert es nicht, dass sich eine solche Internationalität auch in den
Kochrezepten unseres Buches niederschlägt. Mit Freude haben wir
bei unseren Anfragen in jüdischen Hamburger Familien bemerkt, wie
groß das Bedürfnis war, Lieblingsrezepte aus der Familie, Eigenkrea-
tionen oder nationale Speisen des Herkunftslandes aufzuschreiben
und weiterzugeben – sei es an die nächsten Generationen innerhalb
der eigenen Familie oder an Interessierte im weiteren Kreis.
2016 durften wir dem Jahresbrief des Referates Erinnerungskultur
der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg unsere Anfrage
nach Rezepten beilegen. Dieses Programm führt das Erbe des 1983
verstorbenen Ersten Bürgermeisters Herbert Weichmann fort, der es in
seiner Amtszeit (1965 – 1971) ins Leben gerufen hat. Jährlich werden
jüdische Bürgerinnen und Bürger, die während der NS-Zeit vertrieben
worden sind, in ihre ehemalige Heimatstadt eingeladen. Heute sind
es größtenteils die Nachfahren, zu denen die Senatskanzlei den Kontakt
hält und die sie ermutigt, die Herkunftsstadt ihrer Familien kennen-
zulernen.
Da gingen Türen und Herzen auf wie von alleine. Uns erreichten
Mails und Briefe aus aller Welt, in denen unser Vorhaben, ein jüdisches
Kochbuch aus Hamburg auf den Weg zu bringen, leidenschaftlich
Versandtüte aus
Australien mit
der Rezeptsammlung
von Frances Reiss,
die Hamburg 1936
verließ und 2016
zurückkehrte
Jiffy bag from
Australia containing
Frances Reiss's recipe
collection, which
left Hamburg in 1936
and returned there
in 2016
11
unterstützt wurde. Rezepte, die in deutscher Sprache verfasst waren und
sich in den Andenken-Alben der Familien befanden, konnten viele
Nachfahren der jüdischen, ehemaligen Hamburger nicht mehr verstehen,
weil Deutsch nicht mehr ihre Muttersprache ist. Aber sie haben sie
uns geschickt, um an ihre Familien Hamburger Ursprungs zu erinnern.
Diese Resonanz hat uns tief berührt.
Manche sind handschriftlich in Rezeptbüchern, andere von jungen
Frauen, die in Haushaltsschulen ausgebildet wurden und unter Aufsicht
Rezeptsammlungen anlegen sollten, und wieder andere sind einfach auf
Zettel geschrieben, wie es unsere Mütter taten. Oft waren es nur
Fragmente, bruchstückhafte Erinnerungen an „Mameles Küche“, die an
die Nachfahren einer fast ausgelöschten Gemeinschaft weitergegeben
werden konnten. Bald war klar, dass das Buch zweisprachig in Deutsch
und Englisch würde erscheinen müssen, damit auch die nächsten
Generationen es lesen, verstehen und nachkochen können.
Bei der Sammlung der Rezepte ging es uns darum, möglichst authen-
tische Einblicke in die Familienküchen und Lebensumstände zu geben.
Nicht in jedem Haushalt wurde und wird koscher gekocht und das
schlägt sich auch in diesem Buch nieder. Die kurzen Biografien und
Anekdoten im Buch sollen dabei helfen, dieses Bild abzurunden. Sie
finden hier typische jüdische Speisen wie „Gefilte Fisch“ oder „Gehack-
te Leber“. Auch lernen Sie den Klassiker „Tscholent“ kennen, den
traditionellen Schmortopf, den der Dichter Heinrich Heine „Himmels-
speise“ und „des wahren Gottes Koscheres Ambrosia“ nannte.
Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise durch Hamburg
und erleben Sie die jüdische Esskultur.
Gabriela Fenyes,
Barbara Guggenheim,
Judith Landshut
12
FOREWORD
Jewish families know the situation: friends and relatives, in Hamburg
or elsewhere, are invited to dinner and every guest is asked to bring
something with them. And suddenly the table is filled with foods from
many different parts of the world. Depending on the guests' origins,
they may bring dishes from Germany or the different countries of
Europe, or Israeli, Persian or Turkish dishes. It is this variety that gave
us the idea of looking more closely at what the Jews of Hamburg
have been cooking and eating, especially since the early 20 th century.
A word about us, the editors: our family and personal histories
are as different as our temperaments. We differ in how each of us
experiences and perceives Jewishness. But we have one thing in
common: our Jewish identity. This is our foundation, and also that
of those people whose recipes have made this cookbook possible.
Among the multiplicity of Jewish cookbooks that have appeared in
Germany since the 19 th century, none have been of purely Hamburg
provenance. The only exception was a collection of recipes from its
members published by the Hamburg group of the Women's Interna-
tional Zionist Organisation WIZO. This ring-bound volume with
the title Der gedeckte Tisch appeared in 1986 and was only distributed
privately.
Jews have been living in Hamburg for more than four centuries. Their
history is moving and eventful. They have left their decisive mark on the
Hanseatic city in the economic, political, social and cultural fields.
In the 16 th century, Sefardic Jews who had been forcibly baptised fled
to Hamburg from Portugal and Spain. Later, Ashkenazi Jews settled in
Hamburg: in the 19 th century, Jews from countries of Central and Eastern
Europe followed those of Germanic origin, known as “High German
Jews”. Jewish life in Hamburg flourished until the beginning of the
National Socialist dictatorship. With this event, the knowledge of the
everyday lives of all these Hamburg people was destroyed, including the
knowledge of Jewish cuisine and its recipes. In 1945, survivors of the
Shoah founded a new Jewish community in Hamburg, and Jewish life in
the city, thus, was gradually restored. In the 1950s, Jews arrived from
Iran (Persia); later, Jews came from the countries of Eastern Europe, in
the 1990s from the former CIS states and in the most recent period
from Israel.
Migrants bring with them their own traditions of cooking and eating,
and these are of central importance to them in their new home.
Everyone who is involved in migration knows this. Therefore, it is not
surprising that such internationalism is also reflected in the recipes
13
contained in our cookbook. We saw with pleasure, in our requests to
Jewish families in Hamburg, how great was their desire to write down
their favorite family recipes, their own creations or national dishes
from their country of origin, and to pass them on, whether to the next
generations in their own family or to a wider circle of interested
persons.
In 2016, we were permitted to insert our appeal for recipes into the
annual circular of the Department for Cultural Remembrance of the
Senate Chancellery of the Free and Hanseatic City of Hamburg. This
programme is run by the successors of Hamburg's First Mayor Herbert
Weichmann, who passed away in 1983 and who initiated the programme
during his term of office (1965 – 1971). Every year, Jewish citizens who
were driven out during the National Socialist period are invited to
the city that was their former home. Today, it is mainly their descendants
with whom the Senate Chancellery maintains contact, and whom it
encourages to come and get to know their families' city of origin.
Diese Rezeptsammlung
gehörte Ruth Renfield
geb. Mehrgut
This recipe collection
belonged to Ruth
Renfield, née Mehrgut
14
And then, doors and hearts opened up to us, as if of their own accord.
We received emails and letters from all parts of the world expressing
passionate support for our project to publish a Jewish cookbook from
Hamburg. Recipes written in the German language and discovered
among the family souvenirs could often no longer be understood by
the descendants of former Hamburg Jews, because German was not
their mother tongue anymore. But they sent us the recipes as a way
of commemorating their family's Hamburg origins. This response
moved us deeply.
Some are written by hand in recipe books; others are from young
women who attended home economics classes where they produced
recipe collections under instruction; others again are simply noted
down on scraps of paper, just like our mothers did. Often, there were
only bits and pieces, fragmentary memories of “Mamele's cooking”,
that could be passed down to the descendants of a community that
had been practically eradicated. It soon became clear that the book
would have to appear in two languages, German and English, so that
the recipes could also be read, understood and prepared by later
generations.
With this recipe collection, our aim was to give as authentic an insight
as possible into family cuisine and the circumstances in which the
families lived. Kosher cooking was and is not practised in every house-
hold. This is also reflected in this book. The short biographies and
anecdotes in the book will help to round off this picture. Here you will
find typical Jewish dishes like “Gefilte Fish” or “Chopped Liver”.
You will discover classics like “Cholent”, the traditional stew that the
poet Heinrich Heine called the “food of heaven” and “the true God's
kosher ambrosia”.
Join us on a culinary journey through Hamburg and experience
Jewish food culture.
Gabriela Fenyes,
Barbara Guggenheim,
Judith Landshut
15
BERCHES,
CHALLOT,
BROTE
BERCHES,
CHALLOTH,
BREADS
Berches-Rezept aus der Mitschrift von Rosy Cassuto
geb. Cohen, Kochkursus in Hamburg, 1904 / 05
Berches recipe from the notes of Rosy Cassuto,
née Cohen, cooking course in Hamburg, 1904 / 05
Berches, Barches, Challa (Pl. Challot) sind Begriffe für das Feiertagsbrot.
Die Mengenangaben beider Rezepte reichen immer für zwei Zöpfe oder Brote,
die man zusammen und bedeckt auf den Schabbat- oder Feiertagstisch legt.
Zu bestimmten Feiertagen werden die Challot rund gebacken.
Berches, Barches, Challah (pl. Challoth) are expressions for the ceremonial
bread. The recipes make two braids or loaves, which are placed next to
each other, covered, on the Shabbat or holiday table. For special holidays,
the challoth are baked in a round shape.
BERCHES
Barches, Challa
von Anita Cassuto Rosenthal Ayash,
ein Rezept ihrer Urgroßmutter
Rosy Cassuto geb. Cohen
Das abgebildete Originalrezept wurde
leicht überarbeitet und der heutigen
Zeit angepasst.
Zutaten
750 g Weizenmehl (Type 550)
1 Würfel frische Hefe (42 g)
1 TL Zucker
1 Prise gemahlener Kardamom
50 ml Öl
1 EL Salz
1 Eigelb
1 EL Mohn
Etwas vom Mehl, die zerbröckelte Hefe,
Zucker und 50 ml lauwarmes Wasser zu
einem Vorteig verrühren.
Restliches Mehl und Kardamom mischen
und in eine Schüssel geben und in die Mitte
eine Mulde drücken. Den Vorteig dort
hinein geben und so lange stehen lassen,
bis er kleine Blasen bildet.
Etwa 300 – 350 ml lauwarmes Wasser, Öl
und das Salz dazugeben und alles zu einem
glatten, geschmeidigen Hefeteig verarbeiten.
Zugedeckt an einem warmen Ort gehen
lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich
vergrößert hat.
Den Teig nochmals kurz durchkneten und
in 4 Portionen teilen. Jede zu einem Strang
formen und dann alle 4 Stränge zu einem
Zopf flechten.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180 °C
(Umluft 160 °C) vorheizen.
Berches mit Eigelb bestreichen und mit
Mohn bestreuen.
Auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten
backen. Zwischendurch eventuell mit Back-
papier abdecken, damit der Zopf nicht zu
dunkel wird.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
19
BERCHES
Barches, Challah
Anita Cassuto Rosenthal Ayash
contributed this recipe by her great-
grandmother Rosy Cassuto, née Cohen
A few minor changes have been made to
update the original pictured recipe.
Ingredients
750 g (6 ¹/₄ cups) all-purpose flour
21 g (³/₄ oz) active dry yeast
1 tsp sugar
1 pinch of ground cardamom
50 ml (scant ¹/₄ cup) oil
1 tbsp salt
1 egg yolk
1 tbsp poppy seeds
Stir together a little of the flour, the yeast,
the sugar and 50 ml (scant ¹/₄ cup) luke-
warm water to make a sponge.
Combine the remaining flour and the
cardamom in a bowl and form a well in
the middle. Pour the sponge into the well
and let rest until it forms small bubbles.
Add about 300 – 350 ml (1¹/₄ – 1 ¹/₂ cup)
lukewarm water, the oil and the salt and
knead into a smooth, elastic dough.
Let rise, covered, in a warm place until
the volume of the dough has increased
considerably.
Lightly knead the dough and divide into
4 equal parts. Form each part into a
rope and braid all 4 ropes together.
Lay the braid on a baking sheet covered in
parchment paper and let rise for another
20 minutes.
Meanwhile, preheat the oven to 180 °C /
360 °F (convection oven 160 °C / 320 °F).
Brush the Berches with the egg yolk and
sprinkle with the poppy seeds.
Bake for about 40 minutes on the middle
rack of the oven. Cover the Berches with
parchment paper if the loaves brown too
rapidly.
Let cool on a wire rack.
20
VOLLKORN-
CHALLA
von Amos Landshut
Zutaten
1 kg Weizen- oder
Dinkelvollkornmehl (Type 1050)
3 – 5 TL Speisesalz
1 ¹/₂ Würfel frische Hefe (60 g)
2 EL Zucker
100 ml neutrales Öl (Raps-,
Sonnenblumen- oder Maiskeimöl)
2 Eier (Größe M)
Sesamkörner, Mohn oder
Schwarzkümmel, zum Bestreuen
Optional
50 g Rosinen
50 g Nüsse oder Mandeln, gehackt
50 g entsteinte Oliven, gehackt
50 g getrocknete Tomaten, gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
In die Mitte eine Mulde drücken.
200 ml lauwarmes Wasser mit Hefe und
Zucker zu einem Vorteig verrühren und
in die Mulde geben, leicht mit etwas Mehl
vom Rand verrühren. Etwa 15 Minuten
stehen lassen, bis der Vorteig kleine Blasen
bildet.
1 Ei, das Öl und 1 der angegebenen optio-
nalen Zutaten dazugeben und alles mit den
Händen oder den Knethaken der Küchen-
maschine zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Eventuell noch etwas Wasser
zugeben.
Den leicht feuchten Teig zugedeckt 1 Stunde
an einem warmen Ort gehen lassen, bis
sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
Den Teig nochmals durchkneten und in
6 Portionen teilen. Jede Portion zu einem
Teigstrang formen. Jeweils 3 Teigstränge
zu einer Challa flechten. Auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech legen
und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C)
vorheizen.
Das restliche Ei verquirlen und die Challot
damit bestreichen. Mit Sesamkörnern,
Mohn oder Schwarzkümmel bestreuen.
Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa
40 Minuten backen. Auf Kuchengittern
abkühlen lassen.
21
WHOLEGRAIN
CHALLAH
by Amos Landshut
Ingredients
1 kg (8 ¹/₃ cups) wholegrain
wheat or spelt flour
3 – 5 tsp salt
30 g (³/₄ oz) active dry yeast
2 tbsp sugar
100 ml (7 tbsp) neutral vegetable
oil (canola, sunflower or corn oil)
2 medium-sized eggs
sesame, poppy or nigella seeds,
for sprinkling on top
Optional
50 g (¹/₃ cup) raisins
50 g (¹/₃ cup) hazelnuts or almonds,
chopped
50 g (¹/₃ cup) pitted olives, chopped
50 g (¹/₃ cup) dried tomatoes,
chopped
2 cloves of garlic, crushed
Mix the flour and the salt in a bowl.
Create a well in the middle.
Mix 200 ml (scant ⁷/₈ cup) lukewarm water
with the yeast and the sugar to proof the
yeast and pour into the well. Mix lightly
with a little flour from the edge of the well.
Let rest for about 15 minutes until small
bubbles form.
Add 1 egg, the oil and 1 of the optional
ingredients and knead by hand or with the
dough hook of a stand mixer until smooth
and elastic. Add a little extra water if
needed.
Cover the slightly sticky dough and let rise
for about 1 hour in a warm place, until it
has doubled in volume.
Knead the dough again and divide into
6 equal parts. Roll each part into a rope of
equal length. Braid 3 ropes into a challah;
repeat for the remaining 3 pieces. Lay
each loaf on a baking sheet covered with
parchment paper and let rise again
for 20 minutes.
Preheat the oven to 180 °C / 360 °F
(convection oven 160 °C / 320 °F).
Brush the lightly beaten remaining egg
over the surface of the Challot. Sprinkle
with sesame, poppy or nigella seeds.
Bake on the middle rack of the oven for
about 40 minutes. Cool the loaves on a
cooling rack.
22
Gertrud Sternlicht, Judith Landshuts Mutter, Slowakei, 1987
Gertrud Sternlicht, Judith Landshut's mother, Slovakia, 1987
WEISSBROT
mit Gartenkräutern
von Estelle Jaffé
Zutaten für eine Kastenform (30 cm)
400 g Weizenmehl
25 g Hefe
375 ml lauwarme Milch
1 Prise Zucker
1 TL Salz
30 – 40 g frische Kräuter, grob
gehackt (z. B. Petersilie, Dill,
Schnittlauch, Basilikum)
1 – 2 TL getrocknete Kräuter
(z. B. Rosmarin, Oregano, Thymian)
1 TL Steakpfeffer
1 – 2 EL Milch, zum Bestreichen
Fett oder Backpapier für die Form
Das Mehl in eine Schüssel geben und in
die Mitte eine Vertiefung drücken.
Die Hefe in die Mulde hineinbröckeln und
mit etwas Mehl, etwas lauwarmer Milch
und dem Zucker verrühren. Den Vorteig
mit Mehl bestreut zugedeckt 15 Minuten
im Ofen bei 40 °C (Umluft 20 °C) und
geöffneter Backofentür gehen lassen,
bis er kleine Risse zeigt. Man kann
den Teig auch bei Zimmertemperatur
gehen lassen, das dauert etwas länger.
Den Vorteig mit dem Salz, der restlichen
Milch und dem gesamten Mehl zu einem
lockeren Hefeteig schlagen. Nochmals
20 Minuten gehen lassen.
Die Kräuter mit dem Pfeffer unterrühren
und den Teig nochmals abschmecken.
Den Teig in die gefettete und leicht
mit Mehl bestäubte oder mit dem Back-
papier ausgelegte Kastenform füllen,
die Oberfläche kreuzweise mit einem
Messer einschneiden.
Das Brot in der Form zugedeckt weitere
20 – 25 Minuten gehen lassen, bis sich das
Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
Den Backofen auf 250 °C (Umluft 230 °C)
vorheizen. Das Brot auf der untersten
Schiene 10 Minuten backen.
Die Oberfläche des Brotes mit lauwarmer
Milch bestreichen. Die Hitze auf 180 °C
(Umluft 160 °C) reduzieren und weitere
60 Minuten backen.
Holzstäbchen-Test machen. Es darf kein
Teig am Stäbchen kleben. Das Brot muss
sich hohl anhören, wenn man daran klopft.
Das Brot nach dem Backen in der Form
etwas abkühlen lassen und auf einem
Kuchengitter auskühlen lassen.
Das Brot wird besonders knusprig, wenn es
in einem Dampfbackofen gebacken wird.
Wenn man keinen Dampfbackofen hat, auf
den Backofenboden eine kleine Schüssel
mit kochendem Wasser stellen.
Ich schicke ein Brotrezept,
das ich schon seit Jahren
backe. Das Brot ist un-
kompliziert herzustellen und
man braucht den Teig nicht
zu kneten.“
24
WHEAT BREAD
with Garden Herbs
by Estelle Jaffé
Ingredients for a loaf pan
(length 12 in)
400 g (3 ¹/₂ cups) all-purpose flour
13 g (scant ¹/₂ oz) active dry yeast
1 pinch of sugar
375 ml (scant 1 ²/₃ cups) whole milk,
lukewarm
1 tsp salt
1 tsp steak pepper
30 – 40 g ( ³/₄ – 1 cup) mixed fresh
herbs (such as parsley, dill, chives,
basil), coarsely chopped
1 – 2 tsp mixed dried herbs
(such as rosemary, oregano,
thyme)
1 – 2 tbsp milk, for brushing on the
bread
oil or parchment paper for the pan
Put the flour in a bowl and make a well in
the center.
Put the yeast in the well and mix with some
of the flour, some of the lukewarm milk and
the sugar to make a sponge. Sprinkle a little
flour over the sponge and let rise about
15 minutes in a warm place until cracks
show on the top. The fastest way to do this
is in an oven set no higher than 40 °C /
105 °F (convection oven 20 °C / 70 °F);
leave the oven door open a bit. Letting the
dough rise at room temperature takes a
little longer.
Add the salt and the remaining flour and
milk to the sponge and mix into a smooth
dough. Let rise a further 20 minutes.
Add the chopped fresh and dry herbs and
the pepper.
Oil the loaf pan and dust lightly with flour
or line with parchment paper. Place the
dough evenly in the pan and cut the top
crosswise.
Let rise again 20 – 25 minutes, until the
dough has doubled in bulk.
In the meantime, preheat the oven to
250 °C / 480 °F (convection oven 225 °C /
440 °F). Bake the bread on the bottom
rack for 10 minutes.
Reduce oven temperature to 180 °C / 360 °F
(convection oven 160 °C / 320 °F). Brush the
loaf with the milk and continue baking for
about 60 minutes.
The bread is done if it sounds hollow when
tapped or if no crumbs cling to a toothpick
inserted into the middle of the loaf when
pulled out.
Let the herb bread cool a bit in the pan
and turn out onto a cooling rack to cool
completely.
The crust turns out perfectly when the
bread is baked in a steam oven. If baking in
a conventional oven, put a small bowl with
boiling water on the bottom of the oven
for a similar effect.
I am submitting a recipe
for bread that I have been
baking for many years.
The bread isn't complicated to
make, and the dough doesn't
have to be kneaded.”
25
BULBENIK
Kartoffelbrot
von Ilana Badash
Zutaten für ein eckiges Backblech
(ca. 28 x 36 cm) oder 2 runde Tarte-
formen (Ø 24 cm)
400 g Weizenmehl (Type 405)
¹/₂ TL Zucker
1 Würfel frische Hefe (42 g)
1 kg mehligkochende Kartoffeln
1 große Prise Salz
4 EL Öl (Raps-, Sonnenblumen-,
Keim- oder Olivenöl)
2 Eier (Größe M)
Fett für das Blech oder für die
Tarteformen
Etwas Mehl, Zucker und die zerbröckelte
Hefe in etwa 100 ml lauwarmem Wasser in
einer kleinen Schüssel zu einem Vorteig
mischen.
Restliches Mehl in eine Schüssel geben,
in die Mitte eine Mulde drücken und den
Vorteig dort hineingeben. Zugedeckt an
einen warmen Ort stellen, bis der Vorteig
kleine Blasen wirft. Weitere 150 ml lau-
warmes Wasser dazugeben und alles zu
einem elastischen Hefeteig verkneten.
Eventuell noch etwas Wasser zufügen.
Teig mindestens 25 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Kartoffeln schälen und
auf der Rohkostreibe oder in der Küchen-
maschine reiben. In einem Mulltuch
abtropfen lassen. Die Kartoffelraspeln
sollten noch feucht sein.
Kartoffeln, Salz, Öl und die Eier verrühren
und unter den aufgegangenen Hefeteig
kneten. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Backblech oder Tarteformen fetten und
den Teig darauf geben. Nochmals 15 Minu-
ten gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180 °C
(Umluft 160 °C) vorheizen.
Das Kartoffelbrot im Ofen auf der mittle-
ren Schiene etwa 75 Minuten backen.
Das Kartoffelbrot wird warm gegessen,
am besten zu Gerichten mit viel Sauce, wie
Ragouts, Gulasch oder Braten. Es schmeckt
auch köstlich nur mit Butter bestrichen
oder statt Baguette zum Käse.
Ein Lieblingsrezept mit langer Tradition in meiner
Großfamilie. In Israel wird es bei uns an den Feier-
tagen und zu besonderen Anlässen zu Braten mit
viel Sauce gereicht. Noch heute ist Bulbenik das beste
Geschenk, das ich meiner Schwester mitbringen kann.“
26
BULBENIK
Potato Bread
by Ilana Badash
Ingredients for a rectangular baking
sheet (about 11 x 14 in) or 2 round
tart pans (Ø 9 in)
400 g (3 ¹/₂ cups) pastry flour
½ tsp sugar
21 g (³/₄ oz) active dry yeast
1 kg (2.2 lbs) floury potatoes
1 large pinch of salt
4 tbsp oil (canola, sunflower,
corn or olive oil)
2 medium-sized eggs
oil for the baking sheet
or the tart pans
Mix some of the flour, sugar and the
crumbled yeast in about 100 ml (scant
6 tbsp) of lukewarm water in a small bowl
to proof the yeast.
Place remaining flour in a bowl and form a
well in the middle. Pour the yeast mixture
into the well. Cover and place in a warm
place until small bubbles form. Add another
150 ml ( ²/₃ cup) of lukewarm water and
knead everything into a smooth, elastic
dough. Add a little water if needed. Let the
dough rise for at least 25 minutes.
In the meantime, peel the potatoes and
grate by hand or using the kitchen pro-
cessor. Let the grated potatoes drain in a
cheesecloth. They should be still moist.
Mix together the potatoes, salt, oil
and eggs and knead into a bread dough.
Let rise for another 20 minutes.
Spread the dough on the greased baking
sheet or tart pans. Let rise for another
15 minutes.
Meanwhile, preheat the oven to 180 °C /
375 °F (convection oven 160 °C / 325 °F).
Bake on the middle rack for about
75 minutes.
Potato bread is eaten warm and is best as
an accompaniment to dishes with plenty of
gravy, such as ragouts, goulashes or roasts.
It is also delicious eaten only with butter or
with cheese, instead of baguette.
A favorite recipe in my large family with a long
tradition. We serve it in Israel with a roast and
lots of gravy on holidays and for special occasions.
Even today, the best gift that I can bring my sister is
Bulbenik.”
27
MANDELBROT
Kamishbrot
von Margot Sarne, ein Rezept ihrer
Schwiegermutter Margret Sarne
geb. Hoffmann
Das Rezept stammt aus der Ukraine
und gehört in die Familie der Cantuccini /
Biscotti, ist aber innen weicher. Man
benötigt dafür keine Waage, die Maßein-
heit ist eine normale Kaffeetasse.
Zutaten
1 Tasse Rapsöl (150 ml)
3 Eier (Größe M)
1 Tasse Zucker (180 g)
1 TL Vanilleextrakt
4 Tassen Weizenmehl
(Type 405; 400 g)
je 1 – 2 Tassen Mandeln (100 g),
gehackt, und Rosinen (70 g)
Zum Bestreuen
¹/₄ TL gemahlener Zimt und
1 EL Zucker
Öl, Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Mehl
zu einem Teig verkneten. Das geht am
besten in der Küchenmaschine. Sonst sollte
man den öligen Teig mindestens 3 Minuten
kneten.
Mandeln und Rosinen unterkneten.
Aus dem Teig drei Stränge formen und
auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
legen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C)
vorheizen.
Mandelbrote etwa 40 Minuten backen.
Sie schwimmen dann noch etwas im Öl,
das wird aber aufgesaugt.
Das Blech aus dem Ofen nehmen.
Die Brote leicht abkühlen lassen. Sie lassen
sich besser schneiden, wenn sie abgekühlt
sind. Mit einem scharfen Sägemesser oder,
besser noch, einem Elektromesser, vor-
sichtig in Scheiben schneiden, es bröckelt
leicht. Die Stücke auf dem Blech verteilen,
eventuell ein zweites Blech dazu nehmen,
mit Zimt und Zucker bestreuen und bei
gleicher Hitze nochmals etwa 10 Minuten
backen.
Auf Kuchengittern auskühlen lassen.
Das Gebäck behält die Form eines Brotes,
wenn es einfach im Ganzen gelassen und
nach dem ersten Backen nicht in Scheiben
geschnitten wird. Dann besser 5 Minuten
länger im Ofen lassen. Es schmeckt als
Snack mit Butter und / oder Marmelade
bestrichen oder als Dessert.
Meine Schwiegereltern,
Margot und Fritz Sarne,
bereiteten wunderbare
Gerichte aus Hamburg zu.
Keins davon gibt es schriftlich.
Welche Freude wird es sein,
diese Gerichte zuzubereiten
und der Familie die Rezepte
vorzulesen.“
28
ALMOND BREAD
Kamish Bread
Margot Sarne contributed this recipe
by her mother-in-law Margaret Sarne,
née Hoffmann
This recipe comes from Ukraine and
belongs to the family of Cantuccini /
Biscotti, but is softer inside. You do not
need a scale to weigh the ingredients:
the unit of measurement is a standard-
sized coffee cup.
Ingredients
1 coffee cup canola oil
(150 ml / ²/₃ measuring cup)
3 medium-sized eggs
1 coffee cup sugar (180 g / ⁷/₈ cup)
1 tsp vanilla extract
4 coffee cups pastry flour
(400 g / 3 ¹/₂ cups)
1 – 2 coffee cups each,
almonds (100 g / ¹/₂ cup), chopped,
and raisins (70 g / ¹/₂ cup)
For sprinkling on top
¹/₄ tsp ground cinnamon and
1 tbsp sugar
Mix the oil, eggs, sugar, vanilla extract
and flour, preferably in a stand mixer or
food processor. If combining by hand,
the oil-rich dough must be kneaded for
at least 3 minutes.
Knead the almonds and raisins into the
dough.
Divide the dough into 3 parts and form
them into strips. Lay them on a baking
sheet covered with parchment paper.
Preheat the oven to 180 °C / 360 °F
(convection oven 160 °C / 320 °F).
Bake the almond bread for about
40 minutes. Some of the oil will have
spread on the baking sheet, but it will
be reabsorbed.
Remove the baking sheet from the oven.
Let the almond bread cool slightly. It is
easier to cut when cool. Slice carefully
with a sharp serrated knife or, even better,
with an electric knife – almond bread
crumbles easily.
Spread the slices on the baking sheet,
using a second sheet if necessary.
Sprinkle with the cinnamon-sugar mixture
and bake a further 10 minutes at the same
temperature.
Let cool on cooling racks.
The almond bread retains the shape of a
bread loaf if it is left whole and not sliced
after the first baking. In that case, increase
the baking time by 5 minutes. It tastes
great as a snack with butter and / or jam
or for dessert.
My parents-in-law, Margot
and Fritz Sarne, prepared
wonderful dishes from
Hamburg. None of these exist in
writing. What a joy it will be to
prepare these dishes and read
the recipes to the family.”
29
VORSPEISEN
UND SALATE
APPETIZERS
AND SALADS
SAUCE ZU GEFILTE FISCH
von Albert Wiederspiel
Ursprünglich ist diese Sauce zu Gefilte
Fisch aus gekochtem Karpfen gedacht,
die darin eingelegt wurden. Die schnellere
und einfachere Variante ist, Gefilte
Fischklößchen aus dem Glas dafür zu
ver wenden.
Zutaten für 2 Portionen
1 kleine Gemüsezwiebel
(etwa 250 g)
1 mittelgroße Karotte
1 – 2 EL Zucker (nach Geschmack)
100 g Rosinen
50 g Mandelblättchen
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Gefilte Fischklößchen, aus
dem Glas oder selbstgemacht
Zwiebel abziehen, in Würfel schneiden und
in 700 ml Wasser etwa 30 Minuten weich
kochen.
Karotte schälen und in Scheiben schneiden,
dazugeben. Zucker, Rosinen und Mandeln
ebenfalls zufügen und alles noch 15 Minuten
weiter köcheln.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die abgetropften Fischklößchen in die
Sauce legen und am besten über Nacht
darin ziehen lassen.
Meine Mutter konnte
nicht kochen! Das Essen
interessierte sie nur
wenig, das meiste schmeckte
ihr sowieso nicht. Was sie
aber wirklich bis zu ihren
letzten Tagen gerne aß,
waren ganz einfache jüdi-
sche Gerichte. Die Hühner-
brühe (die Goldene Joich)
gehörte auf jeden Fall dazu,
der Gefilte Fisch und auch
die Zimmes. Als ich mit 18
nach Frankreich zog,
war sie entsetzt
darüber, was die
Franzosen so
alles zu sich
nehmen …“
32
SAUCE FOR GEFILTE FISH
by Albert Wiederspiel
Originally, this sauce was created for
Gefilte Fish made of poached carp, which
was marinated in the sauce. It is easier
and quicker to use Gefilte Fish Balls sold
in jars.
Ingredients for 2 servings
1 small Spanish onion
(about 250 g / scant ¹/₂ lb)
1 medium-sized carrot
1 – 2 tbsp sugar (to taste)
100 g (³/₄ cup) raisins
50 g (¹/₂ cup) shaved almonds
salt
pepper, freshly ground
Gefilte Fish Balls, home-made
or store-bought
Peel and dice the onion. Cook until soft
in 700 ml (2 ³/₄ cups) water, for about
30 minutes.
Peel the carrot and slice it into rounds.
Add to the onions. Also add the sugar,
the raisins and the almonds and simmer
for 15 minutes longer.
Season to taste with salt and pepper.
Immerse the drained fish balls in the sauce
and marinate, if possible overnight.
My mother could not
cook! She was not very
interested in food, most
of which she didn't like any-
way. What she really liked,
though, right until the last
days of her life, were quite
simple Jewish dishes. The
chicken broth (Golden Yoich)
was definitely one of them,
as were Gefilte Fish and
Tzimmes. When I moved
to France as an 18-year-old
she was disgusted at the
kinds of food the French
ate …”
Illustration All about Gefilte
Fish von Kurt Hoffman,
Forward Association
Illustration All about Gefilte
Fish by Kurt Hoffman,
Forward Association
33
Warschauer Juden essen den Fisch süß, Litauer Juden überhaupt nicht süß.
GEFILTE FISCH
von Gabriela Fenyes, ein Rezept ihrer
Freundin Esther Domowitz
Zutaten für ca. 15 Fischklößchen
500 g Filet vom Karpfen oder einem
anderen Weißfisch, ohne Gräten
2 Eier
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
3 gehäufte EL Mazzemehl
Zucker, nach Geschmack
etwas Fett oder Öl
3 Eier, hart gekocht, zur Dekoration
Die klein gehackte Zwiebel mit etwas Fett
leicht anbraten.
Zwiebeln zusammen mit dem Fisch durch
den Fleischwolf drehen.
Das Mazzemehl, die rohen Eier und die
Fischmischung mit Salz, Pfeffer, Muskat-
nuss und ggf. Zucker zu einem Teig ver-
mischen. Wenn der Teig zu flüssig ist,
mehr Mazzemehl dazugeben.
Den Teig zugedeckt für 15 Minutes in den
Kühlschrank stellen.
Aus dem gekühlten Teig Klößchen formen.
Für den Fischsud
Teile vom Fisch, falls vorrätig
(Kopf, Schwanz etc.)
3 große Karotten
2 mittelgroße Zwiebeln
Zucker, nach Geschmack
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Alle Zutaten in ca. 75 ml Wasser aufkochen,
nach Belieben würzen und ungefähr
15 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Klößchen langsam in den Sud legen
und auf ganz kleiner Flamme, damit sie
nicht auseinanderfallen, 8 – 10 Minuten
ziehen lassen.
Der falsche Fisch
erzählt von Miriam Tichbi
Der „Falsche Fisch“ ist ein Ersatzgericht für
den „Gefilte Fisch“. Der Fisch wird ersetzt
durch weißes, gehacktes Hühnerfleisch und
mit denselben Zutaten zubereitet wie der
Gefilte Fisch. In so manchem kleinen Ort in
Osteuropa gab es keine Fische zu kaufen
und so hat man sich mit Hühnerfleisch
beholfen, um die traditionelle Speise doch
zubereiten zu können.
34