Das Sony RX100 & RX100 II Handbuch - Martin Vieten - E-Book

Das Sony RX100 & RX100 II Handbuch E-Book

Martin Vieten

0,0

Beschreibung

Mit der RX100 und dem Nachfolgemodell RX100 II hat Sony etwas geschaffen, was bislang kaum für möglich gehalten wurde: eine wirklich kompakte Kamera mit einer Bildqualität und einem Ausstattungsumfang nahezu auf DSLR-Niveau. Doch so vielfältig die Funktionen und Einstellmöglichkeiten der Kameras sind - sie wollen beherrscht sein. Nur wer seine RX100 II oder RX100 im Griff hat, kann auch das volle Potenzial nutzen. Hier setzt das Handbuch von Martin Vieten an. Es macht Sie mit der Bedienung der edlen Kompaktkameras vertraut und zeigt, welche Einstellungen Ihnen den fotografischen Alltag erleichtern. Martin Vieten belässt es nicht bei den Basics, sondern führt Sie auch in die Tiefe: Sie lernen die Auswirkungen Ihrer Kameraeinstellungen auf das Aufnahmeergebnis kennen. Sie erfahren zum Beispiel, welchen Einfluss der Weißabgleich auf Ihre Fotos hat, mit welchen Einstellungen Sie unter schlechten Lichtbedingungen fotografieren sollten oder mit welchen Vorgaben der Autofokus genauso funktioniert, wie Sie es sich wünschen. Ganz gleich, ob Sie gelungene Porträts aufnehmen, eindrucksvolle Landschaften fotografieren oder einfach nur mit der Kamera durch die Straßen bummeln möchten: In diesem Buch bekommen Sie die Informationen, mit denen Sie mehr aus Ihren Fotos und Videos mit der RX100 II & RX100 machen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 204

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Lektorat: Gerhard Rossbach

Layout und Satz: Cora Banek, Mainz

Herstellung: Frank Heidt

Umschlaggestaltung: Anna Diechtierow

Druck und Bindung: Stürtz GmbH, Würzburg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN:

Buch 978-3-86490-213-0

PDF 978-3-86491-519-2

ePub 978-3-86491-520-8

1. Auflage 2014

Copyright © 2014 dpunkt.verlag GmbH

Wieblinger Weg 17

69123 Heidelberg

Dieses Buch erschien auch unter dem Titel Sony RX100 II + RX100 im Verlag DATA BECKER GmbH & Co. KG,

Düsseldorf. Der Titel ist mittlerweile vergriffen.

Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden von den Autoren mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buchs stehen.

In diesem Buch werden eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen.

5 4 3 2 1 0

Zu diesem Buch – sowie zu vielen weiteren dpunkt.büchern – können Sie auch das entsprechende E-Book im PDF-Format herunterladen. Werden Sie dazu einfach Mitglied bei dpunkt.plus+:www.dpunkt.de/plus

Das

Sony RX100 & RX100 II Handbuch

Martin Vieten

Inhalt

1.   Was Sie über Ihre RX100 und RX100 II wissen sollten

1.1    Die Bedienelemente Ihrer RX100 im Überblick

2.   So machen Sie Ihre RX100 startklar

2.1    Energieversorgung für Ihre RX100

2.2    Speicher für Ihre Aufnahmen

2.3    Ihre Grundeinstellungen für einen gelungenen Einstand

3.   Alles automatisch: unbeschwerte Aufnahmen mit Ihrer RX100

3.1    Warum gleich zwei Vollautomatiken?

3.2    Ihre erste Aufnahme mit der RX100

3.3    Wie Sie die Vollautomatik an Ihre Vorstellungen anpassen

3.4    So geben Sie das geeignete Motivprogramm vor

3.5    Bessere Porträtfotos mit der automatischen Gesichtserkennung

3.6    Wenn die Szene nicht aufs Bild passt: Panoramafoto aufnehmen

3.7    Digitalzoom – das Fernglas Ihrer RX100

4.   Wie Sie Ihre Aufnahmen perfekt belichten

4.1    Diese Faktoren sorgen für eine korrekte Belichtung

4.2    Belichtung messen – diese Möglichkeiten haben Sie

4.3    Belichtung steuern

4.4    So passen Sie die Belichtung auf den Punkt genau an

4.5    Wie Sie Motive mit hohem Kontrastumfang meistern

5.   Wie Sie auf den Punkt genau scharf stellen

5.1    So legen Sie fest, was scharf aufs Bild kommt (und was nicht)

5.2    Motive im Fokus halten, die sich bewegen

5.3    So halten Sie Actionszenen in Bilderserien fest

5.4    Wenn der Fotograf mit aufs Bild soll: der Selbstauslöser

6.   Farben und Kontrast nach Maß

6.1    Farben wie gewünscht

6.2    Automatische Bildbearbeitung direkt in Ihrer RX100

7.   Blitzbelichtung mit Ihrer RX100/RX100 II

7.1    Für jede Aufnahmesituation der optimale Blitzmodus

7.2    Wozu die Langzeitsynchronisation gut ist

7.3    Synchronisation auf den zweiten Vorhang

8.   Film ab! Videodreh mit Ihrer RX100

8.1    Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Film- und Fotofunktionen

8.2    Das geeignete Dateiformat für Filmaufnahmen

8.3    So filmen Sie mit der RX100

9.   Aufnahmen betrachten

9.1    Was der Wiedergabebildschirm zeigt

9.2    So präsentieren Sie Ihre Aufnahmen auf einem externen Monitor

10.    Ihre RX100 II im drahtlosen Netzwerk

10.1    Aufnahmen drahtlos zum PC übertragen

10.2    Verbinden Sie die RX100 II mit einem Smartphone

11.    Index

Vorwort

Herzlich willkommen!

Klein, schwarz und stark – Ihre RX100 und RX100 II ist eine fantastische Kompaktkamera! Mit ihr gelingen eindrucksvolle Aufnahmen, wie sie vor wenigen Jahren nicht einmal mit einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera möglich waren. Gar nicht davon zu reden, dass die RX100 auch als Videokamera eine sehr gute Figur macht.

Seitdem ich die RX100 II besitze, bleibt meine schwere Fotoausrüstung immer häufiger zu Hause im Schrank. Ganz gleich, ob ich auf einer Feier fotografiere, mit meiner Familie durchs bayerische Oberland wandere oder einfach nur eine Kamera für alle Fälle in der Jackentasche haben möchte – die RX100 II hat mich noch nie im Stich gelassen.

Egal, ob Sie die aktuelle RX100 II Ihr Eigen nennen oder das Vorgängermodell RX100: Um alle Möglichkeiten der leistungsstarken Kompaktkamera auszuschöpfen, sollten Sie Ihre RX100 von der Pike auf kennen. Wie hilfreich sind die Automatikfunktionen? Was können Sie tun, wenn Ihre RX100 nicht so scharf stellt, wie Sie es sich wünschen? Oder in welcher Situation sollten Sie sich besser nicht blind auf die Belichtungsautomatik verlassen? Alle diese und viele Fragen mehr zum optimalen Umgang mit Ihrer RX100 möchte ich mit diesem Buch beantworten.

Es spielt dabei keine Rolle, welches Modell der RX100-Familie Sie besitzen – hier in meinem Buch werden Sie Antworten auf die meisten Ihrer Fragen finden und spannendes Neuland entdecken. Dabei ist es gleich, ob Sie sich erstmals mit den vielfältigen Möglichkeiten der professionell ausgestatteten Kompaktkamera beschäftigen oder ob Sie bereits ein alter Hase in Sachen Fotografie sind. Im Vordergrund steht dabei stets das Motiv – und nicht etwa die Technik der Kamera. Insofern unterscheidet sich dieses Buch also grundlegend von der Bedienungsanleitung, die Sony Ihrer RX100 beigelegt hat.

Viel Spaß beim Fotografieren mit Ihrer RX100 oder RX100 II wünscht Ihnen

Martin Vieten

1. Was Sie über Ihre RX100 und RX100 II wissen sollten

Mit der RX100 bzw. RX100 II haben Sie eine Kamera erworben, die äußerst leistungsfähig und dabei handlich und kompakt ist. Auch wenn Sie mit den technischen Daten und grundlegenden Bedienelementen eventuell schon vertraut sein sollten, finden Sie im folgenden Kapitel noch einmal alle News und Funktionen übersichtlich aufgeführt.

Außen klein, innen oho – so könnte man die Sony Cyber-shot DSCRX100 (ihr voller Name) und ihre jüngste Schwester, die RX100 II (wie ich sie hier im Buch abkürze) auf einen Punkt bringen. Als Sony die RX100 Mitte 2012 auf den Markt brachte, gab es keine vergleichbare Kamera: Im kompakten Gehäuse, das kaum größer ist als eine Zigarettenschachtel, nimmt ein verhältnismäßig großer 1-Zoll-Sensor mit gigantischen 20 Megapixeln Auflösung das digitale Foto oder Video auf. Das Licht sammelt ein 3,6-fach-Zoom ein, der zumindest am kurzen Zoomende mit f1.8 sehr lichtstark ist.

Vor einiger Zeit hat Sony nun der RX100 die große Schwester RX100 II zur Seite gestellt, das ältere Modell bleibt vorerst im Programm. Die beiden Kameras unterscheiden sich vor allem in der Ausstattung, aber auch unter der Haube hat Sony die RX100 II nochmals verbessert. Dies sind die wichtigsten Unterschiede:

Von vorne betrachtet gleichen sich die RX100 (links) und die RX100 II (rechts) fast wie ein Ei dem anderen. Nur die Abdeckung für den neuen Zubehörschuh steht bei der RX100 II etwas hervor.

♦ Klappbares Display: Während sich die RX100 mit einem starr verbauten Display begnügen muss, hat Sony der RX100 II einen klappbaren Bildschirm spendiert. Er lässt sich um fast 90° nach unten schwenken und um rund 40° nach oben. Das erleichtert vor allem bodennahe Aufnahmen sowie das Fotografieren über Kopf.

♦ Multi-Interface-Zubehörschuh: Die RX100 II hat einen Zubehörschuh spendiert bekommen, der zunächst einmal ein externes Blitzgerät aufnehmen kann (mehr dazu lesen Sie in Kapitel 7 zur Blitzbelichtung). Doch das ist noch nicht alles: Der Zubehörschuh ist mit über 30 Mikrokontakten versehen, über den weiteres Zubehör mit der Kamera kommunizieren kann – etwa der formidable elektronische Sucher FDA-EV1MK 05 oder das Stereomikrofon ECM-XYST1M.

♦ Wi-Fi-Konnektivität: Die RX100 II kann sich über Wi-Fi mit weiteren Geräten verbinden, etwa mit einem Smartphone. Diese drahtlose Verbindung dient zum Austausch der Aufnahmen, über sie lässt sich die RX100 II aber auch fernsteuern. Wie Sie diese Möglichkeiten in der Praxis einsetzen, erfahren Sie in Kapitel 10.

♦ Multi-Terminal-USB: An die USB-Buchse der RX100 II lässt sich weiteres Systemzubehör anschließen, etwa die Kabelfernbedienung RM-VPR1.

♦ Bildsensor in BSI-Technik mit höherer Empfindlichkeit: Auf den ersten Blick basieren beide RX100-Schwestern auf dem gleichen Bildsensor im 1-Zoll-Format, der rund 20 Megapixel auflöst. Doch bei der RX100 II ist der Bildwandler in der BSI-Technik ausgeführt, er wird rückwärtig belichtet. Beim herkömmlichen Sensordesign werden die Leiterbahnen nach vorne weggeführt, die Leitungen liegen also vor der lichtempfindlichen Schicht. Nicht so beim BSI-Wandler der RX100 II – hier wird das Signal nach hinten weggeleitet, keine Leitungen stören das Licht auf seinem Weg in die Tiefen des Siliziums. Sony reklamiert, dass der neue Exmor-R-Sensor der RX100 II rund 40 % lichtempfindlicher sei als der herkömmlich konstruierte Bildwandler der Vorgängerin. Dementsprechend reicht die ISO-Empfindlichkeit der RX100 II von ISO 100–25000, bei der RX100 lediglich von ISO 80–6400.

Links: Beim herkömmlichen Sensordesign muss sich das Licht erst einen Weg durch die Verdrahtung bahnen. Rechts: Bei BSI-Sensoren wandert die Verdrahtung nach hinten, die Ausbeute der lichtempfindlichen Schicht ist größer.

Bei allen Unterschieden sind sich die RX100 und RX100 II jedoch sehr ähnlich. Das gilt sowohl für die Bedienung als auch für die Funktionen, die beide Schwestern bereithalten. Es liegt auf der Hand, dass die RX100 II die eine oder andere Option mehr bietet – aber die Unterschiede sind wirklich nicht sonderlich groß. Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, werde ich jetzt schlicht von der RX100 sprechen, wenn meine Informationen für beide Kameras gleichermaßen gelten (und nicht jedes Mal RX100/RX100 II schreiben).

Das Seitenformat beträgt 3:2

Von herkömmlichen Kompaktkameras unterscheidet sich die RX100 durch einen kleinen, aber feinen Unterschied: Ihr Sensor weist ein Seitenverhältnis von 3:2 auf, wie auch ein klassischer Kleinbildfilm. Übliche Kompaktkameras nehmen dagegen im Format 4:3 auf, wie es beim analogen Fernsehen gang und gäbe war. Das 3:2-Format ist jedoch deutlich näher an herkömmlichen Ausgabeformaten wie DIN-Papier, aber auch einem 16:10-Fenseher.

1.1 Die Bedienelemente Ihrer RX100 im Überblick

Rückansicht

1. Auslöser für Filmaufnahmen (MOVIE-Taste)

2. Fn-Taste (Schnellmenü)/Funktion Drehen im Wiedergabemodus

3. MENU-Taste zum Aufrufen des Hauptmenüs

4. Steuerrad mit integrierter Vierwegewippe

5.Hilfe > Löschen im Wiedergabemodus

6. SET-Taste (Eingabe bestätigen)

7. Wiedergabe

Aufsicht

8. Steuerring (Objektivring)

9. Zoomhebel

10. Auslöser (für Fotoaufnahmen)

11. Programmwählrad

12. Ein-/Ausschalter

Bildschirmsymbole

1. Aufnahmemodus

2. Bildfolgemodus/Selbstauslöser

3. Blitzmodus

4. AF-Modus

5. Belichtungsmodus

6. Soft-Skin-Effekt

7. Gesichtserkennung/Lächelerkennung

8. Automatischer Rahmen (RX100 II) bzw. Porträtrahmen (RX100)

9. Messmodus (Belichtungsmesser)

10. Blitzbelichtungskorrektur

11. Weißabgleichvorgabe

12. DRO-Einstellung

13. Bildstil (Kreativmodus)

14. Bildeffekt

15. Speicherkapazität (Anzahl der verbleibenden Fotoaufnahmen)

16. Seitenverhältnis

17. Dateigröße (Bildgröße)

18. Dateiformat (Fotoaufnahme)

19. Bildfrequenz (Filmaufnahme)

20. Datenrate (Filmaufnahme)

21. Akkufüllstand

22. Fallsensor

23. NFC (nur RX100 II)

24. SteadyShot (Bildstabilisator)

25. ISO-Wert

26. Belichtungskorrektur

27. Blendenwert

28. Belichtungszeit

29. Fokusbestätigung

2. So machen Sie Ihre RX100 startklar

Bevor es mit dem Fotografieren losgeht, lernen Sie nun zunächst wichtige Grundlagen zum Energiemanagement, zu Speicherkarten und den optimalen Grundeinstellungen zum unkomplizierten und schnellen Starten mit der Kamera kennen.

Die ersten Stunden mit Ihrer RX100 sind sicher die spannendsten. Denn bevor es losgehen kann, muss erst einmal der Akku aufgeladen werden. Und dann benötigen Sie auch noch eine passende Speicherkarte für Ihre Aufnahmen. Während also der Akku an der Steckdose nuckelt, können Sie schon einmal die Bedienungsanleitung (oder auch dieses Buch) durchblättern. Lassen Sie sich jetzt aber nicht erschlagen von den vielen Möglichkeiten, die Ihnen Ihre neue Kamera bietet! Für den Anfang reicht es völlig, wenn Sie ein paar grundlegende Funktionen und Aufnahmetechniken beherrschen. Was Sie auf alle Fälle vorab über Ihre RX100 wissen sollten, erfahren Sie jetzt.

Nützliches Zubehör: externes Akkuladegerät

Dass der Akku zum Aufladen standardmäßig in Ihrer RX100 verbleibt, hat Vor- und Nachteile. Wenn Sie unterwegs sind, brauchen Sie nicht extra ein Akkuladegerät mitzunehmen, Ihr Reisegepäck bleibt leicht. Doch aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile: Ihre RX100 bleibt angebunden, solange der Akku am Stromnetz saugt – ist der Akku leer, muss die Kamera im Hotelzimmer bleiben. Das gilt selbst, wenn Sie einen Reserveakku anschaffen. Auch er blockiert die Kamera, solange er geladen wird.

Daher mein Tipp: Wenn Sie ausgedehnte Fototouren mit Ihrer RX100 planen, besorgen Sie sich am besten ein externes Akkuladegerät sowie einen Zweitakku. Beides gibt es direkt bei Sony: Ihre RX100 nimmt Akkus vom Typ NP-BX1 auf, das dazu passende Ladegerät trägt die Bezeichnung BC-TRX (siehe Abbildung). Deutlich günstiger als die Originalgeräte von Sony werden passende Akkus und Ladegeräte von Zubehörfirmen angeboten.

2.1 Energieversorgung für Ihre RX100

Die RX100 bezieht ihre Energie aus dem Akku, der der Kamera beiliegt. Um ihn zu laden, legen Sie ihn in die Kamera ein und verbinden sie via USB-Anschluss mit dem beiliegenden Ladegerät, das Sie in die Netzsteckdose einstecken. Es dauert ungefähr 155 Minuten bei der RX100 und 230 Minuten bei der RX100 II, bis ein leerer Akku wieder randvoll aufgeladen ist. Sie können den Akku auch via USB-Anschluss an Ihrem Rechner laden, das dauert aber deutlich länger als am Netzstrom.

Am besten laden Sie den Akku vor jedem Einsatz randvoll auf, also bis die Kontrollleuchte am Ladegerät erloschen ist. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass Ihnen ausgerechnet dann der Saft ausgeht, wenn dieser kapitale Zwölfender aus den Büschen tritt, den Sie schon seit Monaten auf den Chip bannen wollten!

2.1.1So haushalten Sie richtig mit der Akkuenergie

Naturgemäß ist die Reichweite Ihres Akkus in der RX100 begrenzt. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, mit welcher Laufzeit Sie ungefähr rechnen können:

Bilder (Anzahl)

Video (Länge in Minuten)

RX100

330

80

RX100 II

350

80

Die Angaben zur Akkureichweite werden nach der japanischen CIPA-Norm ermittelt. Wie bei den Herstellerangaben zum durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch eines Wagens gilt auch hier: In der Praxis geht dem Akku unter Umständen deutlich schneller die Puste aus, als es die technischen Angaben versprechen. Mit folgenden Tricks maximieren Sie die Laufzeit:

Stand-by-Zeit ändern

Standardmäßig geht Ihre RX100 bereits zwei Minuten, nachdem Sie letztmalig einen Knopf gedrückt haben, in den Stand-by-Modus. Die Kamera wirkt wie ausgeschaltet – doch einmal kurz auf den Auslöser getippt, und sie ist wieder startklar. Für meinen Geschmack darf die Kamera gerne etwas länger aktiv bleiben, bevor sie schlafen geht. Ich lasse meine RX100 erst nach fünf Minuten in den Stand-by-Modus wechseln. Mit dieser Befehlsfolge richten Sie Ihre Kamera ebenfalls so ein: MENU-Taste > 1 > Energiesparen-Startzeit > 5 Minuten.

♦ Schalten Sie Ihre RX100 nicht ständig aus und wieder ein. Bei jedem Neustart fährt die Kamera ihr internes Betriebssystem hoch (so wie Ihr Computer) und verbraucht dabei einiges an Strom. Lassen Sie die RX100 stattdessen nach spätestens fünf Minuten in den Stand-by-Modus wechseln.

♦ Besonders viel Strom schlucken das Blitzlicht und Videoaufnahmen. Verwenden Sie also den Blitz sparsam, und filmen Sie nicht, wenn Ihr Akku für möglichst viele Fotoaufnahmen reichen soll.

♦ Noch mehr Strom als das Display verbraucht der optional erhältliche elektronische Sucher FDA-EV1MK an der RX100 II. Die Akkureichweite sinkt damit bei Fotoaufnahmen um ca. 25 %, bei Filmaufnahmen noch um rund 10 %.

Nur für Wiedergabe einschalten

Sie möchten nur mal schnell ein paar Bilder ansehen, die Sie kürzlich aufgenommen haben? Dann schalten Sie Ihre RX100 im stromsparenden Wiedergabemodus ein. Dazu halten Sie den Wiedergabeknopf einen Augenblick gedrückt. Mit dem Hauptschalter schalten Sie Ihre Kamera wieder aus. Oder drücken Sie kurz auf den Auslöser, um sie aufnahmebereit zu machen.

2.2 Speicher für Ihre Aufnahmen

Okay, Ihr Akku ist klar. Jetzt benötigen Sie noch eine Speicherkarte für Ihre Foto- und Filmaufnahmen. Ihre RX100 nimmt zwei verschiedene Typen von Speicherkarten auf:

♦ SD-, SDHC- und SDXC-Karten. Diese Speicherkarten sind äußerlich baugleich, sie unterscheiden sich vor allem in der maximalen Speicherkapazität. Die noch seltenen SDXC-Karten können zudem von älteren Rechnern nicht gelesen werden (sie benötigen mindestens Windows Vista mit Service Pack 1 oder Mac OS X).

Speicherkarte und Akku teilen sich ein gemeinsames Fach an der Unterseite Ihrer RX100 (Foto: © digitalkamera.de).

♦ Memory Stick PRO Duo und Memory Stick PRO-HG Duo. Die Memory-Sticks sind spezielle Speicherkarten von Sony, die fast nur in Sony-Geräten verwendet werden.

SD- bzw. SDHC-Karten finden sich heute nahezu in jedem Haushalt, bestimmt auch bei Ihnen. Sie können diese Karten problemlos in Ihrer RX100 verwenden. Prüfen Sie jedoch, ob die Speicherkapazität und vor allem auch die Schreibgeschwindigkeit Ihren Mindestanforderungen entsprechen. Das gilt natürlich ebenso, wenn Sie neue SD-Karten eigens für Ihre RX100 anschaffen möchten oder Memory Sticks verwenden:

♦ Die Schreibgeschwindigkeit Ihrer Speicherkarten sollte mindestens 4 MByte/s betragen. Entsprechende SDHC-Karten werden mit »Class 4« gekennzeichnet, Memory Sticks mit »Mark 2«. Falls Sie Filme im AVCHD-Format aufnehmen möchten, sollten Sie SDHC-Karten der höchsten Geschwindigkeitsklasse »Class 10« verwenden.

Links nebeneinander zwei SDHC-Karten – hier weist die eingekreiste Zahl auf die Schreibgeschwindigkeit hin. Die Karte links ist eine schnelle Class-10-Karte, daneben eine Class-4-Karte. Rechts übereinander zwei Memory Sticks, bei ihnen sind die Geschwindigkeitsangaben nicht ganz so klar. Oben ist sie absolut als 30 MByte/s angegeben – das derzeit höchstmögliche Tempo. Sony (unten) macht nur die relative Angabe Mark 2; langsamer sollte ein Memory Stick für Ihre RX100 nicht sein.

♦ Die Speicherkapazität entscheidet darüber, wie viele Fotos bzw. Minuten Filmaufnahmen (noch) Platz auf der Karte haben. Dies hängt vor allem auch davon ab, in welchem Dateiformat Sie aufzeichnen. So beanspruchen Fotos im RAW-Format deutlich mehr Speicherplatz als JPEG-Aufnahmen. Bei Videos sind Aufnahmen im AVCHD-Format spürbar speicherhungriger als MP4-Aufnahmen.

Ihre RX100 zeigt links oben im Sucherbild, wie viele Fotos noch Platz auf der Speicherkarte haben. Hier sind es 353 Aufnahmen im Dateiformat JPEG FINE.

Eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 4 GByte fasst ganz grob gesagt etwa doppelt so viele Fotos (im JPEG-Format), wie Sie mit einer Akkuladung aufnehmen können – im Prinzip also mehr als genug. Zeichnen Sie dagegen im RAW-Format auf, planen Sie pro Akkuladung besser eine 8-GByte-Karte ein.

2.2.1Speicherkarte formatieren

Nichts ist ärgerlicher als eine RX100, die nichts mehr aufnimmt, weil die Speicherkarte voll ist. Am besten legen Sie stets eine leere, frisch formatierte Speicherkarte in Ihre Kamera ein. Und: Halten Sie immer eine leere Reservekarte bereit.

Beim Formatieren werden alle Bilder und sonstige Daten auf Ihrer Speicherkarte unwiderruflich gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Aufnahmen bereits auf den Rechner übertragen haben, bevor Sie Ihre Karte formatieren.

Lassen Sie also Ihre Speicherkarte nicht in der Kamera, bis die Kapazität zur Neige geht. Besser: Übertragen Sie Ihre Aufnahmen nach jeder Fototour oder wenigstens einmal wöchentlich auf Ihren Rechner. Anschließend formatieren Sie die Karte mit Ihrer RX100 neu (nicht mit Ihrem Computer!). Eine neue Karte müssen Sie sowieso formatieren: Legen Sie die Speicherkarte in Ihre Kamera ein, dann rufen Sie im Menü 1 > Formatieren auf und bestätigen mit Eingabe.

2.3 Ihre Grundeinstellungen für einen gelungenen Einstand

Man sieht es der RX100 nicht auf den ersten Blick an: Die kleine Kamera bietet Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten wie eine ausgewachsene Systemkamera. Sie können fast alles automatisch erledigen lassen, aber Ihre RX100 auch nahezu vollständig manuell steuern. Zudem lassen sich zahlreiche Optionen einstellen, etwa welche Informationen Sie im Sucherbild sehen möchten.

Sie erfahren jetzt, mit welchen Grundeinstellungen für Ihre RX100 Sie am besten durchstarten. Das ist auch deshalb wichtig, weil ich davon ausgehe, dass Sie Ihre RX100 grundsätzlich wie im Folgenden beschrieben eingerichtet haben.

2.3.1So navigieren Sie durch die Menüs

Sie können praktisch alle Funktionen Ihrer RX100 über das Menü aufrufen und einstellen. Viele wichtige oder häufig verwendete Funktionen erreichen Sie auch anders und schneller.

Doch jetzt geht es erst einmal darum, die wichtigsten Menüfunktionen einzustellen.

1. Sie rufen das Kameramenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken. Standardmäßig zeigt Ihre RX100 nun den ersten Befehl im ersten Menü, also 1 > Bildgröße.

2. Um vertikal durch die Menüs bzw. Register eines Menüs zu blättern, drücken Sie die - bzw. -Taste auf dem Steuerrad. Hier bin ich so ins Menü 2 weitergegangen:

Drehen statt drücken

Anstatt die Tasten auf dem Steuerring zu drücken, können Sie auch am Ring drehen. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um nach unten zu springen. Falls Sie über das Ende der Liste hinaus blättern, rufen Sie automatisch das nächste Menü bzw. Register auf.

3. Eine Option im aktuellen Menü bzw. Register wählen Sie aus, indem Sie die - bzw. -Taste drücken. Jetzt habe ich im Menü 2 die Option Fokusmodus ausgewählt:

4. Sie rufen die aktuell markierte Option auf, indem Sie die zentrale SET-Taste drücken. Ihre RX100 blendet daraufhin eine Auswahlliste ein, in der Sie wieder mit bzw. die gewünschte Einstellung wählen – hier AF-C. Alternativ drehen Sie am Steuerrad, bis die gewünschte Einstellung markiert ist.

5. Sie bestätigen Ihre aktuelle Wahl mit einem erneuten Druck auf die SET-Taste.

Sie haben soeben die Befehlsfolge MENU > 2 > Fokusmodus > AF-C aufgerufen. So werde ich Befehlsfolgen ab sofort immer nennen – was Sie dazu drücken müssen, wissen Sie ja jetzt.

Schritt zurück oder Eingabe abbrechen

Sobald Sie den letzten Befehl in der Kette bestätigt haben, übernimmt Ihre RX100 diesen als aktuelle Einstellung und kehrt wieder in die Aufnahmebereitschaft zurück. Falls eine Optionsliste einmal doch nicht die gewünschte Einstellungsmöglichkeit offeriert, kehren Sie mit der MENU-Taste eine Stufe zurück. Wenn Sie das Menü ohne Änderung verlassen möchten, tippen Sie einfach kurz den Auslöser an.

Hilfe aufrufen

Sie sind sich nicht sicher, welche Funktion sich hinter der aktuell gewählten Option verbirgt? Dann drücken Sie die ?-Taste – Ihre RX100 blendet jetzt einen kurzen Erläuterungstext ein.

2.3.2Zurück auf Anfang: Wie Sie Ihre RX100 zurücksetzen

Sie haben Ihre RX100 soeben frisch aus dem Karton geschält, sie liegt also quasi jungfräulich vor Ihnen? Dann können Sie gleich zum nächsten Abschnitt blättern (»Sprache und Datum einstellen«). Sollten Sie aber bereits eifrig die vielen Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert haben (oder die Kamera gebraucht gekauft haben), setzen Sie Ihre RX100 jetzt besser in den Auslieferungszustand zurück. Andernfalls werden Sie viele Einstellungen nicht ohne Weiteres finden, auf die es in diesem Buch ankommt.

Auf jeden Fall sollten Sie die Kamera zurücksetzen, falls Sie sie gebraucht erworben haben – Sie wissen ja nicht, mit welchen Vorlieben der Vorbesitzer sie betrieben hat. Dazu dient bei der RX100 diese Befehlsfolge: MENU > 3 > Initialisieren; bei der RX100 II rufen Sie MENU > 4 > Initialisieren auf. Jetzt haben Sie drei Möglichkeiten bei der RX100 bzw. vier bei der RX100 II:

♦ Zurücksetzen bringt die RX100 in den Zustand, den sie bei der Auslieferung hatte. Diese Option empfiehlt sich vor allem bei der RX100 II, um eventuelle Netzwerkkonfigurationen zu löschen.

♦ Aufn.mod.Reset stellt lediglich die Vorgaben im Fotoaufnahme-und Filmaufnahmemenü zurück.

♦ Benutzer-Reset stellt die Standardvorgaben im Benutzermenü wieder her.

♦ Netzw.einst. zurücksetz. (nur RX100 II) setzt lediglich Ihre Vorgaben zur Verbindung der RX100 II mit einem drahtlosen Netzwerk (z. B. Smartphone) zurück.

Wenn Sie mit einer neuen RX100 bereits ein wenig herumgespielt haben, rufen Sie zunächst Aufn.mod.Reset und dann Benutzer-Reset auf.

2.3.3Sprache und Datum einstellen

Bei einer RX100 frisch aus dem Laden sollten sich die Menüs in Deutsch präsentieren. Falls nicht, stellen Sie die Menüsprache jetzt um. Wichtig auch: Sorgen Sie dafür, dass die Uhr in Ihrer RX100 richtig gestellt ist. Nur dann enthalten Ihre Fotos und Filme die korrekten Informationen zum Aufnahmezeitpunkt. Die exakte Aufnahmezeit ist auch wichtig, wenn Sie bei Ihrer RX100 II den Ort der Aufnahme mit den GPS-Daten Ihres Smartphones synchronisieren möchten.

Die Sprache der Menüs und Meldungen ändern Sie bei Bedarf über MENU > 3 > Sprache bei der RX100 bzw. mit MENU > 4 > Sprache bei der RX100 II. Der Befehl Sprache ist mit dem Symbol gekennzeichnet, sodass Sie ihn auch dann erkennen, wenn Ihre RX100 ein fremdsprachiges Menü zeigt.

Kontrollieren Sie auch, ob Uhrzeit sowie Datum korrekt eingestellt sind und die Zeitzone vorgegeben ist, in der Sie Ihre RX100 verwenden. Dazu rufen Sie das Menü auf und wählen zunächst die passende Gebietseinstellung. Wenn gerade aktuell die Sommerzeit gilt, stellen Sie auch diese ein.

Ganz gleich, in welcher Sprache Ihre RX100 aktuell Menüs und Meldungen anzeigt: Den Befehl »Sprache« erkennen Sie an dem vorangestellten Symbol.

Für den deutschsprachigen Raum wählen Sie »Gebietseinstellung > Berlin > Paris«.

Praktisch auf Reisen

Nachdem Sie Datum, Uhrzeit und Region einmal eingerichtet haben, brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern. Sollten Sie in eine andere Zeitzone verreisen, brauchen Sie nur noch die entsprechende Gebietseinstellung vorzugeben. Ihre RX100 stellt dann Datum und Uhrzeit automatisch auf die gewählte Zeitzone um.

Mit MENU > > Datum > Uhrzeit stellen Sie dann noch die interne Uhr Ihrer RX100.

2.3.4Das Wichtigste zu den Menüs Ihrer RX100

Das Kameramenü Ihrer RX100 ist in sieben Hauptmenüs aufgeteilt. Einige werden Sie häufiger aufsuchen, andere dagegen nur sehr selten. Dennoch ist es gut zu wissen, in welche Menüs Sony die vielen Befehle Ihrer RX100 einsortiert hat, daher hier ein Überblick:

Foto-Aufnahme: Hier legen Sie fest, in welcher Weise Ihre RX100 Fotos aufnehmen soll und wie die Aufnahmen gespeichert werden. Dazu gehört zum Beispiel die Arbeitsweise des Autofokus oder des Blitzgerätes und vieles mehr. Besonders wichtige Funktionen wie die Belichtungskorrektur können Sie direkt ansteuern, etwa via Vierwegewippe, über die Fn-Taste oder den Objektivring. Außerdem richten Sie hier die Verbindung Ihrer RX100 II mit einem Smartphone ein.

Film-Aufnahme: Hier legen Sie spezifische Aufzeichnungsparameter für Videoaufnahmen fest, etwa ob Ton aufgezeichnet werden soll.

Benutzermenü: Im Benutzermenü stellen Sie ein, wie sich Ihre RX verhält (Signaltöne, Displayanzeige etc.). Ferner ordnen Sie hier den Steuerelementen ihre Funktionen zu und schalten einige grundlegende Aufnahmefunktionen ein oder aus.

Wiedergabemenü: Hier legen Sie fest, ob Sie Fotos oder Filme betrachten möchten, löschen ausgewählte Aufnahmen und konfigurieren den Wiedergabebildschirm (mehr dazu lesen Sie in Kapitel 9). Nur bei der RX100 II finden Sie außerdem Befehle, um Ihre Bilder drahtlos auf ein Smartphone oder einen Rechner zu übertragen.