Dein Eheversprechen - Ralf Elcheroth - E-Book

Dein Eheversprechen E-Book

Ralf Elcheroth

0,0
8,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schon im Alltag kann es schwer sein, seine Gefühle in Worte zu fassen. Doch wie ist es in besonderen Situationen?
Eine der herausragenden Situationen im Leben ist das Eheversprechen. In wenigen Worten sollen Gefühle ausgedrückt und ein Versprechen gemacht werden. Ein Versprechen, in dem aus tiefstem Herzen ausgedrückt wird, was Ihr Euch bedeutet.
Dieses Arbeitsbuch erläutert die vielen Möglichkeiten, sich ein „Ja-Wort“ oder „Versprechen“ zu geben. In einfachen Schritten führt es systematisch durch den Prozess, ein eigenes Eheversprechen zu gestalten.
Finde mit diesem Arbeitsbuch die richtigen Worte für diesen einzigartigen Moment!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ralf Elcheroth

Dein Eheversprechen

Gestalte das wichtigste Versprechen Deines Lebens

© / Copyright: 2020 Ralf Elcheroth

1. Auflage 2021

Verlag:

Elchverlag

Rathausplatz 7

86420 Diedorf

E-Mail-Adresse: [email protected]

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Lektorat: Manuela Tengler

Zeichnungen: Billa Spiegelhauer

Umschlaggestaltung und Buchsatz: Catherine Strefford

Weitere Informationen zu Ralf Elcheroth:

https://www.freie-trauung-elcheroth.de/

https://www.facebook.com/ElcherothHochzeitsredner/

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Warum dieses Buch?

Wie benutzt Du dieses Buch?

Einleitende Gedanken

Die Wortwahl

Ehegelöbnis, Eheversprechen oder Ja-Wort

Ehegelöbnis

Eheversprechen und Ja-Wort

Arten von Eheversprechen

Ja-Wort

Nachsprechen

Dialog (Wechselversprechen)

Eheversprechen

Eheversprechen mit Gästen

Eheversprechen mit Ritual

Liebesbriefe

Gedichte, Liedtexte und Lieder

Selbst gesungenes Lied als Eheversprechen

Kombinationen

Kirchliche Versprechen

Kirchliches Ja-Wort

Aufbau von Eheversprechen

Klassische Bekenntnisse

Gestern – Heute – Morgen

Bausteine

Bausteine mit persönlichen Elementen

Sonderformen

Freie Form

Das Ja-Wort

Frage an die Trauzeugen:

Das eigene Versprechen

Vorbereitung

Einbau in ein Eheversprechen

Aufbau Liebesbrief:

Testen

Ausdrucken

Urkunde

Blitzgenerator

Häufige Fragen

Wie lang soll ein Versprechen sein?

Müssen die gegenseitigen Versprechen gleich lang sein?

Ich will ein Versprechen, mein Partner nicht. Was nun?

Muss ich es auswendig können?

Soll ich den Ausdruck des Versprechens selbst festhalten?

Was, wenn ich ins Stocken komme?

Brauchen wir ein Mikrofon?

Beginnt der Mann oder die Frau?

Soll im Hintergrund Musik spielen?

Was darf auf keinen Fall im Eheversprechen erwähnt werden?

Was kann ich Euch noch mit auf den Weg geben?

Über den Autor

Weitere Bücher

Vorwort

Warum dieses Buch?

Das Eheversprechen oder das Ja-Wort stellt den Kern des ganzen Hochzeitstages dar. Doch fällt es gar nicht so leicht, in Worte zu fassen, was man seinem Partner oder seiner Partnerin sagen möchte.

Als ich am 29. Februar 2020 meiner Frau erneut das Eheversprechen geben wollte, natürlich in einer Freien Trauung, stand ich vor dem gleichen Problem wie jedes andere Paar auch: Was will ich sagen und wie mache ich das?

Bevor ich mich ernsthaft hinsetzte, um es niederzuschreiben, ging ich davon aus, dass es aufgrund meiner Erfahrung von mehr als 500 Trauungen keine Herausforderung sein sollte. Ich täuschte mich!

Erst las ich mir unzählige Eheversprechen durch und suchte im Internet nach der richtigen Herangehensweise. Selbst ein Workbook und ein Buch legte ich mir zu. Doch war ich am Ende genauso schlau wie vorher. Es gibt unzählige „gute Ratschläge“, die am Schluss doch zu einem Ergebnis kommen: Lies viele Versprechen, stelle dir ein paar Fragen zu deiner Beziehung und dann schreib es.

Zum Glück war mir die Idee, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen schon vor Jahren gekommen. Damals hatte ich mir viele Versprechen angesehen und überlegt, wie ich meinen Brautpaaren bei ihrem Versprechen helfen kann. Mein eigenes Versprechen gab dann den Ausschlag, dieses Wissen nun auszuarbeiten und zu veröffentlichen. Mein Anspruch ist es, jedem Paar zu helfen, sein sehr persönliches Eheversprechen zu erstellen. Nicht mit allgemeinen „Ratschlägen“, sondern ganz konkret, sodass am Ende ein fertiger Text entsteht.

Arbeite dieses Buch durch und Du wirst wissen, welcher Art Dein Versprechen sein soll. Vor allem wird es Dir leichtfallen, es auszuarbeiten. Am Schluss steht DEINE persönliche Zusage zueinander in den Worten, in denen Du Dich wiederfindet.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen bedanken, die mich bei diesem Projekt motiviert und begleitet haben. Bitte verzeiht mir, dass ich Euch nicht alle namentlich aufzähle. Nehmt es einfach an: Vielen herzlichen Dank!

Wie benutzt Du dieses Buch?

Zu Beginn wirst Du die unterschiedlichen Möglichkeiten des Versprechens und Ja-Wortes kennenlernen. Durch Vor- und Nachteile wirst Du ein Gefühl bekommen, was Dir am Ehesten liegt. Viele Beispiele in jedem Kapitel werden Dich dabei unterstützen.

Dann wirst Du Dir zu Deinem Partner Gedanken machen. Dabei bitte ich Dich, Dir die Zeit zu nehmen, die Fragen wirklich zu beantworten und in das Buch zu schreiben. Die leeren Zeilen sind genau dafür gedacht!

Im letzten Schritt fügst Du dann Deine Gedanken, Wünsche und Versprechen in eine Form. Eine wichtige Hilfe wird Dir dabei der „Baukasten“ sein. Durch das Studium der Eheversprechen ist mir eine Struktur aufgefallen, die bei vielen zugrunde liegt. Die Struktur habe ich ausgearbeitet und sie wird hier erstmals vorgestellt. Dadurch ist auch ein „Generator“ entstanden, den Du am Ende findest.

Hast Du also nur noch wenige Minuten bis zu Deiner Zeremonie, dann blättere gleich dorthin. Ich garantiere Dir, dass Du schnell ein sehr gutes Versprechen hast.

Hast Du jedoch ausreichend Zeit, wovon ich ausgehe, wirf bitte dennoch einen Blick auf den „Generator“. Dort sind weitere Formulierungsmöglichkeiten aufgelistet.

Den Abschluss des Buches bilden einige Antworten auf Fragen, die mir sehr häufig gestellt werden.