Dein Physio-Code® - 1 - Jutta Streng - E-Book

Dein Physio-Code® - 1 E-Book

Jutta Streng

0,0

Beschreibung

Mit "Dein Physio-Code® -1 " wird bei Kopfschmerz ein eigenes Selbsthilfe - Übungsprogramm in Buch- und Video- Form vorgestellt. Dieses Buch basiert auf dem Wissen von Energiebahnen im Körper, den Meridianen. Mithilfe einer modernen Art der Akupressur, der Physiopressur an entsprechenden Energiepunkten, zusammen mit Ernährungstipps aus der traditionellen chinesischen Medizin verspricht dieses Buch bei Anwendung der Inhalte, zur Lösung jeder Kopfschmerz - Blockade beizutragen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 126

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für meine Sportmädels

Inhalt

Ein paar Worte vorweg

1 FAHNDUNG FREI FÜR DREI TCM - KOPFSCHMERZARTEN

2 FINDE DEINEN TCM - KOPFSCHMERZ

3 BRINGE DEINEN KOPFSCHMERZ SELBST IN ORDNUNG

4 ENTSCHLÜSSELE SELBST DEINEN STIRN- / SCHLÄFENKOPFSCHMERZ (YANG MING)

4.1 MEINE ANALYSE BEI MEINEM YANG MING - KOPFSCHMERZ

4.2 MEINE THERAPIE BEI MEINEM YANG MING - KOPFSCHMERZ

4.2.1 Atmung bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.2 Entfernteste Distanzpunkte bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.3 Nähere Distanzpunkte bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.4 Organe erreichen bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.5 Lokale Schmerzpunkte bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.6 Sportliches Workin bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.7 Ernährungstipps bei meinem Yang Ming - Kopfschmerz

4.2.8 Alle Übungen zu meinem Yang Ming - Kopfschmerz

5 ENTSCHLÜSSELE SELBST DEINEN HINTERKOPF- / ZUGLUFTKOPFSCHMERZ (TAI YANG)

5.1 MEINE ANALYSE BEI MEINEM TAI YANG - KOPFSCHMERZ

5.2 MEINE THERAPIE BEI MEINEM TAI YANG - KOPFSCHMERZ

5.2.1 Atmung bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.2 Entfernteste Distanzpunkte bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.3 Nähere Distanzpunkte bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.4 Organe erreichen bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.5 Lokalen Schmerzpunkte bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.6 Sportliches Workin bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.7 Ernährungstipps bei meinem Tai Yang - Kopfschmerz

5.2.8 Alle Übungen zu meinem Tai Yang - Kopfschmerz

6 ENTSCHLÜSSELE SELBST DEINEN SEITENKOPFSCHMERZ / MIGRÄNE / CLUSTER - KOPFSCHMERZ / EINSEITIGEN TINNITUS (SHAO YANG)

6.1 MEINE ANALYSE BEI MEINEM SHAO YANG - KOPFSCHMERZ

6.2 MEINE THERAPIE BEI MEINEM SHAO YANG - KOPFSCHMERZ

6.2.1 Atmung bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.2 Entfernteste Distanzpunkte bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.3 Nähere Distanzpunkte bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.4 Organe erreichen bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.5 Lokale Schmerzpunkte bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.6 Sportliches Workin bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.7 Ernährungstipps bei meinem Shao Yang - Kopfschmerz

6.2.8 Alle Übungen zu meinem Shao Yang - Kopfschmerz

7 DAS ALLGEMEINE PRINZIP DEINES PHYSIO-CODES

®

Literaturverzeichnis

Danke schön

Ein paar Worte vorweg

Liebe Kopfschmerzgeplagte!

Dieses Buch entstand noch in demselben Jahr der Veröffentlichung meines Fachbuches „Der Physio-Code® - Moderne Faszientherapie mit der TCM auf den Punkt bringen - Ein Handbuch für die Praxis“. Dort stelle ich die wichtigsten klassischen Theorien und einige Praxisbeispiele für euch zusammen, um die moderne Faszientherapie mit der traditionellen chinesischen Sichtweise zu Wohlbefinden, Beschwerden und Erkrankungen in eine moderne Methode zu integrieren. Darin auch enthalten sind ganz praktische Anwendungen zum Selbstüben mit der Physiopressur, dennoch eher konzept -, weniger krankheitsorientiert. Schon vorausschauend, dass daraus eine ganz praktisch ausgerichtete Serie von kleinen Handbüchern folgen wird.

Diese schlussfolgernde Serie haltet ihr nun mit dem ersten Band in der Hand. Den Serientitel „Dein Physio-Code®“ werdet ihr wiederfinden mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Die Serie wird euch trotz oder wegen eurer Handicaps eine Reise zu eurem Inneren ermöglichen. Sie ist ganz praktisch darauf ausgelegt, mit der Physiopressur von außen, das Innere zu harmonisieren. Die Übungen sind eine Hilfe zur Selbsthilfe.

Im ersten Band nun, geht es inhaltlich um den Kopfschmerz. Wie ihr wahrscheinlich am besten wisst, ist dieses Krankheitsbild häufig unterschätzt, sowohl von dem Leid, was es verursacht, als auch von den Möglichkeiten der Selbstregulierung. Das veranlasste mich, es als erstes in die Serie aufzunehmen. Als nicht zwingend Fachkundige könnt ihr nun in euren Möglichkeiten sofort „selbst“ und „jetzt“ etwas tun. Versprochen.

Ihr habt gemerkt, dass ich in diesem Handbuch zum „Du“ übergehe, um es für euch natürlicher und persönlicher zu gestalten. Euer Wohlergehen liegt mir sehr am Herzen.

In diesem Sinne verbleibe ich fasz - Qi - niert in meinem Flow.

Eure Jutta

1 Fahndung frei für drei TCM - Kopfschmerzarten

Im Physio-Code® geht es immer darum, deinem Schmerz oder deinen Beschwerden auf den Grund zu gehen, sie zu entschlüsseln. Dazu bedarf es in erster Linie der Natur. Wie der Name „physio“ aus dem griechischen „physis“ für „Geburt“, „Natur“, „Welt“ verspricht. Dein Naturell ist darauf ausgelegt, auf medizinische Diagnostik und Therapie unserer Zeit zu vertrauen aber auch darauf, eigenständige Nachforschungen und Handlungen zur Schmerzlinderung oder gar Heilung unternehmen zu können. Vertraue deinem Körper, er ist immer verbunden mit der Natur im Außen wie im Innen. In Anlehnung an die traditionelle chinesische Medizin (TCM), gebe ich dir hier ein Handwerkszeug mit, mit dem du dein Gespür für deine innere Natur wecken kannst. So kannst du eigene Forschungen anstellen, um deinen Schmerzen, wie hier deinen Kopfschmerzen, selbst etwas zu entgegnen. Versuche deinen Kopfschmerz nicht als Übel, sondern als Chance zu verstehen, Veränderungen in dir zu bewirken, Ordnung anzustreben. Dabei ist Pragmatismus gefordert, wie in einer kriminologischen Untersuchung. Darum: „Fahndung frei für deinen Kopfschmerz“. Die TCM hilft dir dabei, es übersichtlich zu halten. In der Fülle von individuellen Kopfschmerzen vermittelt die TCM nämlich lediglich drei überschaubare, zusammengefasste Arten. Schau selbst, ob du dich darin wiederfindest.

Kopfschmerz ist ein Problem unserer Zeit. Es soll sich hier weniger um die akuten, erklärbaren Kopfschmerzen handeln, die unmittelbar nach einer aktuellen traumatischen Verletzung auftreten, nach einem operativen Eingriff oder nach Drogenkonsum mit Katergefühl des folgenden Tages. In „Deinem Physio-Code®“ geht es um den chronischen Kopfschmerz. Hast du bereits einen Leidensweg von mindestens drei Monaten hinter dir? Oder bist du bereits auf dem Weg dorthin in der Diagnostikschleife? Bestenfalls bist du also bereits in medizinischer Betreuung, damit ernsthafte medizinische Ursachen ausgeschlossen werden können. Manchmal kommt Kopfschmerz aber auch ganz ohne erklärbaren Anlass (ideopathisch) vor, manchmal tritt er als Folge von Kindheits- oder Erwachsenentraumata auf. Unfälle aus deiner Vergangenheit, ein Fahrradsturz oder andere risikobedingte Verletzungen, beispielsweise beim Sport oder im Straßenverkehr, können in deinem Körper diese Unordnung hervorgerufen haben. Manchmal ist Schlafmangel oder Stress die Ursache, manchmal auch falsche Ernährung. Die Gründe können also vielfältig sein.

Es resultieren aus der westlichen Diagnostik mindestens 150 verschiedene Kopfschmerzarten. Dazu zählt auch der seit geraumer Zeit diskutierte Medikamenten Missbrauch Kopfschmerz bei Migräne (Medication Overuse Headache, MOH - Studien: Corbelli et al 2018, Diener et al 2020, Yen - Feng Wang et al 2024 etc., veröffentlicht im European Journal of Neurology). Also der Kopfschmerz, der mittels Medikamente eingedämmt werden soll und durch selbigen Gebrauch sich unterhält oder gar verschlimmert. Viele meiner Klient*innen, vornehmlich weiblich, stecken in diesem Dilemma fest und können nicht mehr. Sie wollen nicht mehr so weiter machen. Als aufmerksame und erfahrene Naturalistin, schaue ich mir dann ihren Kopfschmerz genau an. Wir kommen dann gemeinsam zu dem Ergebnis, dass Kopfschmerz wirklich sehr individuell ist. Für mich bestehen so viele verschiedene Kopfschmerzarten, so viel wie es Menschen auf der ganzen Welt gibt. Dabei sind die ärztlichen Diagnosen, ob orthopädisch auch kieferorthopädisch, neurologisch, endokrinologisch, onkologisch etc. stets wegweisend. Die TCM - Diagnostik handelt seit circa 3000 Jahren übersichtlicher. In der TCM - Diagnostik lassen sich anhand der Symptome alle individuellen Kopfschmerzen in drei Kopfschmerzarten unterteilen. In der TCM - Therapie wird dann versucht, das Individuum dabei mitzunehmen, selbst etwas dagegen zu unternehmen.

Die medizinische Ursachenforschung ist oft langwierig. Davon lasse dich nicht abschrecken. Dieses Buch vermittelt dir, bei deinem Kopfschmerz selbst aktiv werden zu können und zu müssen, sofort. Dein Kopfschmerz ist eine an die Oberfläche geratene Unordnung in dir. Egal welcher Ursache, er ist ein Ruf nach Veränderung. Ohne Selbsthilfe kann keine Veränderung passieren, kann sich keine Ordnung finden. Die Medizin, also chemische Hilfsmittel und andere Hilfe von außen sind unumgänglich und wertvoll, aber ohne deine Eigeninitiative verändert sich nichts Grundsätzliches in deinem Innen. Dies soll keinen Ideologiestreit vom Zaun brechen, sondern ist tatsächlich eine alte tibetische Weisheit, die mehr und mehr offenkundig wird in unserer durch Abhängigkeiten bestimmten Zeit.

Du kannst dich in alle nötigen Abhängigkeiten begeben und gleichzeitig in deinen Möglichkeiten selbst aktiv werden. Du kannst mit Hilfe dieses Buches einfach lernen, deinen Kopfschmerz selbst einzuordnen: „wie schmerzhaft ist er jetzt, wie und wo zeigt er sich heute?“ An Hand der drei klassischen Meridian - Verläufe von, vereinfacht gesprochen, dem Magen -, Blasen -, und Gallenblasen - Hauptmeridian, lernst du deinen Schmerz zuzuordnen und ihnzu behandeln. Ganz so wie es in der TCM in China gelehrt wird. Der PhysioCode® versucht dir das oft komplexe medizinische Wissen der TCM, für den Hausgebrauch zugänglich zu machen. Du brauchst aber nicht zu tief in die Theorie der TCM einzudringen, sondern dein Ziel dabei ist, die TCM einfach zu halten. Daher verzichten wir auch auf die Analyse zu „Fülle“ oder „Lehre“ oder andere TCM - theoretischen Hintergründe. Die dürfen weiter die Profession leiten. Für die Physiopressur im Physio-Code® können wir gerne darauf verzichten, da sie für die Praxis unerheblich sind. Ob Fülle oder Leere etc., die praktischen Übungen, die in der Therapie daraus resultieren, sind die gleichen. Und in der Analyse lassen wir uns vom Schmerzort lenken.

Die chinesische Medizin vermittelt bereits seit Jahrtausenden eine Hilfe zur Selbsthilfe. Selfcare (engl. selfcare Selbstfürsorge) versus Hilflosigkeit. Physiopressur versus Medikation? Nicht dogmatisch „entweder - oder“, sondern integrativ wollen wir denken und handeln. Das hat sich bewährt.

Zur Unterstützung findest du drei Videos auf YouTube „Von den Punkten zu den Sternen - zum Mitmachen. Sensation 2 bis 4“. „Von den Punkten zu den Sternen“ ist dabei das Motto bei jeder soliden Bearbeitung von Energiepunkten wie der Physiopressur, einer modernen Version der Akupressur, zu Beschwerden jedweder Art. Mit dem Blick Richtung Sterne schärfen wir dein Bewusstsein für die natürlichen, universellen Kräfte. Die uns umgebende Energie wird dir vom Universum geschenkt. Lade sie dir herunter, wie hier bei Kopfschmerz. Sie bringt dich wieder in Ordnung.

Es sind drei Videos, in denen wir die drei klinischen Kopfschmerzarten der TCM auf den Punkt bringen. Mit den Videos zu Sensation 2 bis 4 in Kombination mit diesem Buch, bekommst du die Möglichkeit mit deiner Art Kopfschmerz zu üben. Damit findest du zurück, nicht nur zur Schmerzlinderung, sondern auch zu einer Harmonie in dir. Du trägst damit selbst etwas zu deinem Training, zu deiner Heilung und deiner Resilienz bei (s. Abb. 1).

Du kannst dir selbst die Energie für deinen Kopf, gegen deinen Schmerz, vorbeugend oder kurativ, aus der Kraft des Universums herunterladen, indem du die entsprechenden Akupunktur - Punkte öffnest. Das geschieht ganz ohne Nadeln, ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen und ganz ohne einen von außen aufgedrückten Terminkalender. Du hast es selbst in der Hand. Genieße deine Selbstfürsorge.

Abbildung 1: Die fünf Physio-Code® Ebenen für Training, Heilung, Resilienz

Die drei Kopfschmerzarten werden in den Erläuterungen zu den Sensationen 2 bis 4 hier genau analysiert und behandelt (s. Kap. 4 bis 6). Wir sprechen von Sensation, weil du dich auf alle fünf Ebenen für Training, Heilung und Resilienz, der Körperebene, der elektromagnetischen Ebene, der mentalen Ebene, der Intuitionsebene und der Seelenebene (s. Abb. 1) besinnen kannst. Das meint, dass du all deine Sinne (latein. sensus Gefühl, Verstand und sentire empfinden, fühlen, mit den Sinnen wahrnehmen; bedeutet ein auffälliges, Aufsehen erregendes oder außergewöhnliches Ereignis) während derÜbungen nutzt, damit die fünf Ebenen in und um dich herum sich entfalten können. Das außergewöhnliche Ereignis, das wir dabei erwarten, ist tatsächlich das Lösen des Kopfschmerzes, das Einrichten von Wohlbefinden, das Erreichen einer harmonischen Balance. Dazu bedienen wir uns der Analyse und Therapie aus der TCM. Sie vertraut auf die Kraft der Natur, die Elemente der Natur. Die TCM und damit ebenso der Physio-Code® setzen mindestens eine physikalische Grundkraft des Universums ein, nämlich den Elektromagnetismus. Die Physiopressur wirkt über deine elektromagnetische Ebene (s. Abb. 1). Diese Ebene setzt sich aus den Meridianen (Energie - Leitbahnen) mit ihren sie verbindenden Akupunkturpunkten zusammen. Somit nutze die Kraft der Meridiane und der Akupunktur - Punkte, wie versprochen ohne Nadeln. Die elektromagnetische Energieebene wird über Berührung aktiviert. Die Akupunkturpunkte können somit über die Physiopressur aktiviert werden. Sie existieren schon seit tausenden von Jahren in der Akupressur als Portale an deinem Körper, die den Zugang zur universellen, unerschöpflichen Energie für Genesung ermöglichen. Mit dieser Ebenen und ihren Leitbahnen und Punkten überbrückst du alle fünf Ebenen (s. Abb. 1). Entdecke dabei, dass die Ebene 5 schon deine dich umgebende universelle Energie ist, deine Seele, dein Gewahrsein, dein endloses Bewusstsein etc. Mit ihr bleibe gedanklich auf dem Weg zu den Sternen, so kannst du dir die passende, dich bereichernde Energie gegen deinen Kopfschmerz in dich herunterladen. Über deine aktivierten Physiopressur - Punkte auf der elektromagnetischen Ebene dringt diese Energie an die verantwortlichen Organe in deinen Körper. Das gelingt schon seit über 3000 Jahren und wird niemals enden, da unser Naturell den immerwährenden Naturgesetzen unterworfen ist. So technisiert wie die moderne Welt sich auch heute zeigt, die Naturgesetze sind nicht auszuhebeln, sie sind auf ewig gültig und können jederzeit von dir genutzt werden.

Im Physio-Code® bedienst du dich immer dieser fünf Energieebenen, weil sie die Grundprinzipien allen Seins darstellen, aus denen wir geschaffen sind. Die fünf Ebenen entspringen den fünf Naturelementen. Es sind nicht vier (Feuer, Wasser, Erde, Luft) sondern tatsächlich fünf Elemente in der asiatischen Lehrmeinung. Aus Abbildung 1 erkennst du das Erde - Element in Form deines Körpers, deines Fleisches, es erdet dich. Das Wind - oder Holz - Element ist die Grundlage für die elektromagnetische Ebene, es vernetzt dich irdisch. Das Feuer - Element stellt die mentale Ebene dar, es bildet dich („Du bist was du denkst“). Das Metall - Element der Intuitionsebene gleicht ab, es wägt ab und vernetzt dich überirdisch. Das Wasser - Element der göttlichen Ebeneeröffnet dir Möglichkeiten im endlosen Bewusstsein, dem Weltgeist. Tauche ein in das Meer (Mehr) der Möglichkeiten und du machst dir diese fünf Elemente/fünf Ebenen zu eigen, weil du auch aus ihnen bestehst. Der PhysioCode® hilft dir, mit der modernen Version der Akupressur deine Kopfschmerz - Blockaden den fünf Elementen zuzuordnen und damit zu entschlüsseln. Er sorgt dafür, die heilende Energie der Naturelemente wieder mit deinen blockierten Organen abzugleichen und zu lösen. Im Spannungsfeld zwischen deinem naturverbundenen, gütigen Selbst und deinem von ungesunden Glaubenssätzen geprägten Ich gelangst du zurück zu einer natürlichen Metamorphose zum glücklichen Sein. Von den Punkten zu den Sternen.

Im ersten Youtube - Video zu dieser Reihe, der „Sensation 1 - die Wundermeridiane öffnen“ ist zunächst ein allgemeines Gesundheits - und Wohlempfinden über das Drücken oder Klopfen an Physiopressur - Punkten (PP - Punkte) für die acht Wundermeridiane vermittelt. Die acht Wundermeridiane, wenn du alle wie im Video „Sensation 1“ dargestellt aktivierst, bereichern dich über das übergeordnete Körperenergiereservoir. Dieses nimmt, noch etwas unspezifisch zwar aber dennoch gut, Einfluss auf deine inneren Organe. Die Wundermeridiane bilden den steten Austausch zwischen der universellen Energie, deinen äußeren Körperwellen, und deinen inneren Körperwellen, dem Rhythmus deines Herzens, deiner Gefäße, deiner Organe etc. Sie bilden die Vermittlung zwischen deinem äußerem und inneren Qi (sprich: Tschi), stimmen deinen Qi - Rhythmus auf eine neue Frequenz ein. Über die „Sensation Physiopressur“ mit all ihren Öffnern können dir alle acht Wundermeridiane hier bei Kopfschmerz schon sehr hilfreich sein. Daher bedienen wir uns ihrer, zwar etwas konkreter, in diesem Buch ebenfalls unter der Rubrik „Nähere Distanzpunkte“ (s. Kap. 4.2.3, 5.2.3 u. 6.2.3).

Die weiteren Youtube - Videos 2 bis 4 und dieses Buch bieten dir darüber hinaus eine komplette Anleitung für weitere konkrete Übungen bei deinem spezifischen Kopfschmerz. Dein Physio-Code®