Dein Weg zu geordneten Finanzen - Christopher Thiede - E-Book

Dein Weg zu geordneten Finanzen E-Book

Christopher Thiede

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wissen aus eigener Erfahrung und eigenen Erlebnissen. Jahrelange Misswirtschaft mit den eigenen Finanzen zwingen zum Lernen und umdenken. Mithilfe dieses Kurzratgebers möchte ich dem Leser die Möglichkeit geben, diese Erfahrungen zu umgehen. Sodass der Leser das Handwerkszeug oder zumindest Ideen erhält um seine Finanzen optimal verwalten zu können. Dabei können alle vorgestellten Methoden einzeln genutzt oder miteinander kombiniert werden

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 49

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dein Weg zu geordneten Finanzen

VorwortEinführungKapitel 1: Finanzielle GrundlagenKapitel 1.1: Die MonatsbilanzKapitel 1.2: Plus und MinusKapitel 1.3: FinanzverwaltungKapitel 1.3.1: Jährliche RücklageKapitel 1.3.2: RücklageKapitel 1.4: RückblickKapitel 2: AusgangssituationKapitel 2.1: Überblick verschaffenKapitel 2.2: Analyse der eigenen SituationKapitel 2.3: Bewerten der eigenen SituationKapitel 2.4: ZusammenfassungKapitel 3: VerwaltungsmodelleKapitel 3.1: BudgetingKapitel 3.2: HaushaltsbuchKapitel 3.3: KontenmodelleKapitel 4.3.1: 1-KontenmodellKapitel 3.3.2: 2-KontenmodellKapitel 3.3.3: 3-KontenmodellKapitel 3.3.4: n-KontenmodellKapitel 3.3.5: AnmerkungenKapitel 3.4: RückblickKapitel 4: ZielgeradeKapitel 4.1: PlanerstellungKapitel 4.2: ZielstrukturKapitel 4.3: Durchführung und ResümeeKapitel 4.4: AutomatisierungKapitel 4.5: RückblickKapitel 5: ZusammenfassungKapitel 6: NachwortKapitel 7: Downloads

Vorwort

Geht es dir so, wie vielen anderen Menschen in Deutschland? Du hast ein Konto, dort kommt dein Gehalt an und von dort aus gehen auch alle deine Ausgaben ab? Du verlierst im Laufe des Monats den Überblick über deine Finanzen? Du fragst dich ständig ob du dir dies oder jenes noch leisten kannst? Passiert es dir dass du etwas kaufst um dann anschließend festzustellen, dass der Kauf eine schlechte Entscheidung war und du eigentlich kein Geld mehr zur Verfügung hattest?

Das muss nicht sein!

Mit ein paar Schritten und ein paar wenigen Stunden investierter Zeit, kannst du ganz einfach deine Finanzen organisieren und hast jederzeit den perfekten Überblick. In diesem Buch stelle ich dir ein paar Möglichkeiten vor, wie du dein Geld auf einfache Art und Weise sortieren und verwalten kannst. Hast du dich einmal für eine Struktur entschieden musst du dir im Laufe der Zeit nie wieder Gedanken machen ob du dir dies oder jenes noch leisten kannst oder ob du lieber noch ein wenig wartest. Selbstverständlich sind die von mir vorgestellten Möglichkeiten kein Garant für Reichtum und Wohlstand in der Zukunft, sie sind lediglich als Denkanstöße zu verstehen. Auch funktioniert natürlich nicht alles für jedermann, sodass du vielleicht nur Teile aus diesem Buch für dich gebrauchen kannst. Aber die Hinweise und Möglichkeiten in diesem Buch können dir helfen dich im Dickicht deiner persönlichen Finanzen zurecht zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen und hoffe dass dir mein Buch bei der Organisation deiner Finanzen hilft.

Liebe Grüße

Dein Christopher

Einführung

Im ersten Kapitel möchte ich dir gerne ein paar Finanzielle Grundlagen vermitteln, damit im weiteren Verlauf eine einheitliche Begrifflichkeit verwendet werden kann und es nicht zu Missverständnissen kommt.

Im zweiten Kapitel geht es bereits an die Analyse deiner jetzigen Situation, das ist das Kapitel mit der meisten Arbeit, da du hier eigene Tabellen anlegen und pflegen wirst.

Im dritten Kapitel geht es um Möglichkeiten wie du deine Finanzen verwalten kannst und jederzeit den Überblick über deine Finanzielle Situation hast.

Im vierten Kapitel geht es um die Umsetzung, alles bis hierhin gelernte wird in die Tat umgesetzt.

Im fünften Kapitel fasse ich das gesamte Buch in eine Checkliste zusammen, um auch nach einer gewissen Zeit mit einem kurzen Blick auf die Checkliste wieder im Thema zu sein.

Im sechsten Kapitel erhältst du die Links zu den Downloads und erfährst noch ein paar Details über meine Motivation dieses Buch zu schreiben.

Im siebten Kapitel erhältst du die Links zu meiner Website und den Materialien die im Buch verwendet werden.

Kapitel 1: Finanzielle Grundlagen

Was sind finanzielle Grundlagen?

Es gibt immer wieder Punkte, die den Menschen in meiner Umgebung nicht bewusst sind. Viele kennen das Prinzip des Zinses bzw. des Zinseszins nicht.

Dabei sind beide Themen relativ schnell erklärt und es steckt auch gar nicht so viel dahinter. Ich vermute das beide Begriffe einfach nur abschreckend wirken und dahinter sehr viel schlimmeres erwartet wird, als es letztendlich ist.

Fangen wir mit den Zinsen an.

Zinsen sind einfach gesagt das "Gehalt", welches die Bank dir dafür zahlt, dass du ihr dein Geld zur Verfügung stellst. Die Bank arbeitet im Hintergrund mit deinem Geld, indem sie zum Beispiel Kredite vergibt und hofft das Geld wieder zu bekommen, damit du auch dein Geld wieder bekommst. Je länger du dein Geld nun bei der Bank lässt und je höher der Zinssatz den du auf deine Anlage erhälst, desto höher ist auch dein "Gehalt".

Auf meinen privaten Girokonten erhalte ich gar keine Zinsen, auf die Kreditkarten, welche zu den Konten gehören gibt es aktuell noch 0,04%. Für 1000€ die ich der Bank zur Verfügung stelle, erhalte ich also in einem Jahr 0,40€ Zinsen. Nicht gerade ein Hit, aber besser als nichts. Die Zeiten um einer Bank Geld zu leihen sind denkbar schlecht, vor allem wenn es statt niedriger oder keiner Zinsen, negativ Zinsen gibt. Natürlich gibt es trotzdem noch Möglichkeiten Zinsen und/oder Dividenden zu kassieren, natürlich auch sehr viel mehr als 0,04%, da steigt aber natürlich auch das Risiko das dein Geld für dich verloren ist.

Wenn wir jetzt von einem relativ niedrigen Zinssatz von 4% ausgehen, hätten wir auf 1000 angelegte Euros, Zinsen in Höhe von 40€ erhalten. Pro Jahr wohlgemerkt.

Das wäre der Zins, nun kommen wir aber zum Zinseszins-Effekt. Dieser Effekt ist nichts anderes als Zinsen auf Geld zu bekommen, welches du durch Zinsen erhalten hast. Ein verwirrender Satz, sorry dafür. Der Zinseszins-Effekt kommt natürlich nur zum tragen, wenn du das Geld in deiner Anlage nicht verringerst. Spinnen wir das 1000€ Beispiel einfach einmal weiter um den Satz zu verdeutlichen.

Im ersten Jahr hast du 40€ Zinsen auf deine 1000 angelegten Euro erhalten. Würdest du nun kein Geld mehr in deine Anlage stecken, aber auch keines mehr rausholen, würde deine Anlagesumme Jahr für Jahr steigen. Nach dem ersten Jahr hättest du 1040€, im zweiten Jahr 1081,60€ (41,60€ Zinsen) da deine 40€ vom Vorjahr nun ebenfalls mit verzinst werden. Im dritten Jahr wärst du bereits bei 1124,86€ (43,26€ Zinsen) und im zehnten Jahr bei 1480,24€ (56,93€ Zinsen).