Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In einer Welt, die oft von Herausforderungen, Stress und negativen Gedanken geprägt ist, kann das Erlernen des postiven Denkens eine lebensverändernde Reise sein. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie Du Schritt für Schritt lernen kannst, positiver zu denken und ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen. Die Magie des positiven Denkens ist, dass unsner Gehirn immer lernfähig ist und negative Denkmuster verändern kann. Die LÄCHEL REVOLUTION für ein GLÜCKLICHERES, ZUFRIEDENERES, GELASSENES, KRAFTVOLLES Leben.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 110
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Dieses Buch ist für Lernzwecke gedacht. Es stellt keinen Ersatz für eine individuelle Beratung dar. Wenn du medizinischen Rat einholen möchtest, konsultiere bitte einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten. Die Autorin haftet für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind. Der Inhalt des Buches ist stellt kein Heilversprechen dar.
VORWORT DER AUTORIN
EINLEITUNG
KAPITEL 1: DIE GRUNDLAGEN DES POSITIVEN DENKENS
Warum positives Denken wichtig ist
Die Auswirkungen von negativem Denken
Definition von positivem Denken
Der Unterschied zwischen positivem und negativem Denken
Die Kraft der Gedanken
KAPITEL 2: DIE MACHT DER SELBSTREFLEXION
Selbstbewusstsein entwickeln
Negative Glaubenssätze erkennen und überwinden
Die Bedeutung von Selbstakzeptanz
Meditation für mehr Selbstakzeptanz
KAPITEL 3: DIE ROLLE DER DANKBARKEIT
Dankbarkeit als Schlüssel zum positiven Denken
Dankbarkeitspraxis im Alltag
Wie Dankbarkeit unsere Perspektive verändert
10 Dankbarkeitsübungen
Dankbarkeitsmeditation
KAPITEL 4: DIE KUNST DER POSITIVEN AFFIRMATIONEN
Was sind Affirmationen?
Wie du effektive Affirmationen erstellst
Die Wirkung von Affirmationen auf das Denken
Affirmationsmeditation (15 Min) zur Förderung Selbstliebe und positiver Energie
KAPITEL 5: WORTFASTEN – DIE DIÄT FÜR DIE SEELE
Was versteht man unter Wortfasten
Wie Du Wortfasten umsetzen kannst
Die Wirkung von Wortfasten
Meditation zum leichteren Durchhalten des Wortfastens
KAPITEL 6: STRESSBEWÄLTIGUNG UND ENTSPANNUNGSTECHNIKEN
Stress als Hindernis für positives Denken
Techniken zur Stressreduzierung
KAPITEL 7: DIE BEDEUTUNG VON ZIELSETZUNGEN
Klare Ziele setzen
Die Motivation aufrechterhalten
Hindernisse überwinden
KAPITEL 8: POSITIVE BEZIEHUNGEN UND SOZIALE UNTERSTÜTZUNG
Die Rolle von Beziehungen beim positiven Denken
Toxische Beziehungen erkennen und vermeiden
Wie du Unterstützung und Inspiration findest
KAPITEL 9: RÜCKSCHLÄGE UND RESILIENZ
Rückschläge als Chance zur persönlichen Entwicklung
Resilienz aufbauen
Meditation für eine bessere Resilienz
KAPITEL 10: DIE UMSETZUNG IN DIE PRAXIS
Die Entwicklung einer täglichen Routine
Meditation zur Festigung neuer Routinen
KAPITEL 11: EIN LEBEN IN POSITIVITÄT
Die langfristigen Vorteile des positiven Denkens
Die Reise des positiven Denkens als lebenslanger Prozess
ANHANG:
Empfehlungen für weiterführende Literatur und Ressourcen
ÜBER DIE AUTORIN
DANKSAGUNG
(KARL VALENTIN 1882 - 1948)
Herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf dieses Buches. Damit startest du noch heute in ein spannendes, neues Leben, voller Zuversicht, Erfüllung und persönlichem Glück. Denn Glück und Zufriedenheit sind dein Geburtsrecht.
In diesem Buch werde ich dir eine Unterstützung in deiner Weiterentwicklung bieten.
Diese Unterstützung beruht rein auf den Ergebnissen meiner eigenen Lebenserfahrungen auf dieser Erde (die noch lange nicht abgeschlossen ist ). In den letzten 25 Jahren durfte ich durch Aus- und Fortbildungen im Gesundheitswesen (Bereiche Body, Mind and Soul), sowie den Ergebnissen aus meiner Arbeit mit Klienten und Klientinnen viel lernen und umsetzen. Diese Ergebnisse sind somit nicht wissenschaftlich bewiesen. Du darfst entscheiden, ob du ausschließlich wissenschaftlichen Studien und Berichten vertraust oder dich für deine Persönlichkeitsentwicklung auf Anregungen einlassen möchtest, die mich und andere Menschen, die ich bereits begleiten durfte, auf den wunderbaren Weg des positiven Denkens gebracht haben.
Meine Erfahrungen einer langen depressiven Lebensphase, einem Burnout mit Klinikaufenthalt haben mich lehren dürfen, was es bedeuten kann, meine Gedanken neu zu gestalten. Ich durfte lernen, dass ich die Selbstverantwortung für meine Zufriedenheit in meine Hand nehmen darf und nicht im Außen suche. Ich durfte und darf meine eigenen Gedanken, Werte kreieren und deren Wirkung spüren, reflektieren und verändern.
Lese dieses Buch Seite für Seite, oder stöbere drin herum. Versuche deine Intuition wahrzunehmen und zu folgen. Sie wird das Richtige für dich entscheiden.
Ich wünsche dir Offenheit, Neugierde und den Wunsch nach Veränderung für ein zufriedeneres, glücklicheres, gelasseneres Leben.
In einer Welt, die oft von Herausforderungen, Stress und negativen Gedanken geprägt ist, kann das Erlernen des positiven Denkens eine lebensverändernde Reise sein. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie du Schritt für Schritt lernen kannst, positiver zu denken und ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen.
Du lernst:
Wunderst du dich, warum ich dich „einfach so“ hier duze, anstatt in der viel verbreiteten förmlicheren Sie-Form zu schreiben?
Die Wahl zwischen dem förmlichen "Sie" und dem persönlichen "du" kann eine tiefgreifende Wirkung auf die Art und Weise haben, wie wir das, was wir hören oder lesen, von anderen aufgenommen wird.
Das persönliche "du" hat die einzigartige Eigenschaft, direkt zum Herzen zu sprechen, die emotionale Reaktion zu verstärken und eine tiefere Verbundenheit zu schaffen. Es öffnet Türen zu dem Unterbewusstsein. Denn dieses fühlt sich mit einem „du“ leichter und direkter angesprochen und hat so die Möglichkeit das Gelesene oder Gehörte leichter zu verankern.
Ich möchte damit eine Brücke zwischen dir als Leser und mir als Schreibende bauen. Die fremde Distanz überwinden. Dir so nahe, wie du es erlaubst, zu sein.
Das persönliche „du“ ist an dich eine Einladung, dich offener und persönlicher auf die Reise zu einem glücklicheren Leben zu begeben. Wenn du magst, mit mir, als deine Begleitung, die aus Ihren Erfahrungen berichtet.
Also, bist du bereit, gemeinsam mit mir diese Reise zur „Lächel Revolution für das positive Denken in allen Lebenslagen“ zu gehen und eigene Erkenntnisse zu sammeln, die dich darin bestärken, dass auch du ein Recht auf ein glücklicheres, zufriedeneres, gelasseneres Leben haben darfst?
Wenn du dich dafür entscheidest, dann danke ich dir für das Vertrauen. Manche Stellen werden herausfordernd sein, wenn wir versuchen, gemeinsam einen Berg zu erklimmen oder in einem Tal sind, welches vielleicht von einem Nebel durchzogen ist und das Gefühl des Anhaltens, des Verweilens, des Aufhörens in dir hochsteigt. Ich sage dir aber: Gehe weiter, gebe nicht auf, halte dir dein Ziel vor Augen. Stelle dir immer wieder vor, wie du dein Ziel, die Berghütte auf der Bergspitze, mit einem faszinierenden Ausblick in die Weiter der wundervollen Natur, erreicht hast. Fühle es! Und gehe weiter. Du kannst gern eine Pause machen. Aber gehe weiter. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Gib dir Zeit auf diesem Weg. Denn die kürzeren Wege sind oftmals die anstrengenden. Wenn wir schnell ein Ziel, eine Veränderung, anstreben, kann es passieren, dass uns schneller die Kraft und Luft ausgeht, als wenn wir den flacheren, aber weiteren Weg gehen.
Ich kann dich nicht den Berg hinaufschieben und dir die vielleicht entstehende Anstrengung abnehmen. Ich kann dir aber eine seelische Begleitung sein, die dir dabei helfen kann, den Inhalt deines Rucksacks neu zu betrachten, ihn neu zupacken, und zwar mit Dingen, die dich an dein Ziel bringen. Dein Selbstvertrauen und dein Selbstmitgefühl, Glück, Zufriedenheit, Gelassenheit!
In diesem Buch werde ich von ein paar Fallbeispielen schreiben, bei denen das Einsetzen und die Fähigkeit des positiven Denkens Unglaubliches bewirkt haben. Diese Fallbeispiele betreffen mich selbst oder auch Erfahrungsberichte meiner Klienten, bzw. Klientinnen. Es sei darauf hingewiesen, dass ich die Fälle von Klienten und Klientinnen so sehr verfremdet habe, dass keinerlei Rückschlüsse zu einer Person gezogen werden können, der Grundtenor jedoch klar wird.
Ich wünsche dir wunderbare neue Erkenntnisse auf dieser Reise in dein glücklicheres Leben!
Danke, dass ich dabei sein darf!
Warum positives Denken wichtig ist!
Positives Denken spielt in deinem Leben eine wichtige Rolle aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel, wenn du in schwierigen Situationen optimistisch bleibst, kann das einen erheblichen Unterschied machen.
Stell dir vor, du hast eine wichtige Prüfung, die bevorsteht. Du könntest entweder pessimistisch denken und dir sagen, dass du sowieso nicht bestehen wirst, oder du könntest optimistisch sein und dir sagen, dass du dich gut vorbereitet hast und die Prüfung meistern wirst. In diesem Fall wird das positive Denken dir mehr Selbstvertrauen geben und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du erfolgreich bist.
Ein weiteres Beispiel ist die Bedeutung positiven Denkens für deine zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn du eine positive Einstellung hast, wirkst du auf andere Menschen oft freundlicher. Dies kann dazu beitragen, besser Freundschaften zu schließen, berufliche Chancen zu verbessern und insgesamt ein erfüllteres soziales Leben zu führen.
Positives Denken beeinflusst auch deine Gesundheit. Wenn du dich auf das Negative fokussierst und ständig gestresst oder besorgt bist, kann das langfristig negative Auswirkungen auf deinen Körper haben. Denke an Momente, in denen du entspannt und glücklich warst. Du fühltest dich wahrscheinlich gesünder und voller Energie. Ein positiver Geisteszustand kann dein Immunsystem stärken und die allgemeine körperliche Gesundheit verbessern.
Schließlich kann positives Denken dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Wenn du dich auf das Gute im Leben konzentrierst und Herausforderungen als Chancen siehst, anstatt als Hindernisse, wirst du tendenziell zufriedener und glücklicher sein. Du wirst die kleinen Freuden des Lebens mehr schätzen und optimistischer in die Zukunft blicken.
Denke jedoch daran, dass positives Denken nicht bedeutet, dass du negative Emotionen oder Probleme ignorieren sollst. Es geht vielmehr darum, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der dir hilft, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen, ohne die Realität zu verleugnen. Indem du dich auf positive Gedanken konzentrierst, kannst du deine Lebensqualität verbessern und besser mit den Höhen und Tiefen des Lebens umgehen.
Die Auswirkungen von negativem Denken
Negatives Denken kann ebenso in vielen Aspekten deines Lebens erhebliche Auswirkungen haben. Zum Beispiel, wenn du vor einer bedeutenden beruflichen Herausforderung stehst und ständig negativ denkst, könntest du anfangen, an deinen eigenen Fähigkeiten zu zweifeln und dich selbst abzuwerten. Dies wiederum kann zu Stress, Angst und sogar Depressionen führen. Deine mentale Gesundheit wird dadurch belastet.
Dein Geist und Körper sind eng miteinander verknüpft. Das bedeutet, dass anhaltendes negatives Denken zu physischen Beschwerden führen kann. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Magenprobleme sind häufige körperliche Symptome, die durch negativen Stress und Gedanken ausgelöst werden können. Diese körperlichen Symptome können deine allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
Negative Denkmuster beeinflussen auch deine Lebensqualität. Wenn du beispielsweise beruflichen Erfolg erreichst, könntest du dich stattdessen auf die kleinen Fehler konzentrieren, die aufgetreten sind, anstatt den Erfolg zu feiern. Dies führt zu Unzufriedenheit und Stress.
Es gibt auch die Gefahr der selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn du fest davon überzeugt bist, dass du in bestimmten Situationen scheitern wirst, könntest du dich unbewusst so verhalten, dass diese negativen Vorhersagen eintreffen. Zum Beispiel, wenn du glaubst, dass du in einem Vorstellungsgespräch scheitern wirst, könntest du nervös und unsicher wirken, was tatsächlich dazu führt, dass du die Stelle nicht bekommst.
Zusätzlich können negative Denkmuster auch deine zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Wenn du ständig negativ denkst, könntest du in sozialen Interaktionen distanziert oder abweisend wirken, was dazu führen kann, dass andere sich von dir abwenden.
Insgesamt kann anhaltendes negatives Denken erhebliche Auswirkungen auf dein Leben haben, sowohl auf deine mentale als auch auf deine physische Gesundheit sowie auf deine sozialen Beziehungen. Es ist wichtig, diese Denkmuster zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um sie zu ändern, um ein gesünderes und positiveres Leben zu führen.
Als unser Sohn so 3-4 Jahre alt war, hatte ich mit ihm eine tägliche Abendroutine: Zuerst fragte ich ihn, was er heute alles doof im Kindergarten fand. Sei es, dass das Essen nicht schmeckte, dass sie nicht rausgehen konnte, weil es nur geregnet hat, oder er sich mit dem Freund gestritten hatte.
Im Anschluss fragte ich, was er denn an dem Tag schön fand. Zum Beispiel, großartige Spiele, das Lachen, mit dem Freund wieder versöhnt oder die Sonne kam nachmittags raus.
So lernt schon das kindliche Gehirn mit den letzten Eindrücken und das waren immer positive, einzuschlafen. Das Wichtige war, das er davor all das, was an dem Tag negative Gefühle betraf, ausgesprochen hat und somit aus seinem Gehirn, mit den anschließenden positiven Gedanken, verbannt hat. Und mit diesen positiven Gedanken und der Gute-Nacht-Geschichte schlief er dann seelenberuhigt ein.
Übung für zwischendurch:
Bitte jetzt die Mundwinkel aktivieren, in die seitliche Höhe anheben und 60 Sekunden halten!
Definition von positivem Denken
Positives Denken ist eine Denk-Methode, bei welcher das eigene bewusste Denken konstant positiv zu beeinflussen versucht wird, um eine dauerhaft konstruktive und optimistische Grundhaltung zu erreichen und infolgedessen eine höhere Zufriedenheit und Lebensqualität zu erzielen. (wikepedia, 2023)
Der Unterschied zwischen positivem und negativem Denken
Hier noch einmal eine Zusammenfassung zum Wiederholen und Vertiefen. Denn wie schon in der Schule: Wiederholungen prägen sich ein, daher wirst du in diesem Buch diese Art der besseren Speicherung ins Unterbewusstsein öfter begegnen.
Du weißt sicher, dass unsere Art, wie wir über Dinge denken, großen Einfluss auf unser Leben hat. Dabei gibt es zwei grundsätzliche Herangehensweisen: Positives Denken und Negatives Denken. Diese beiden Denkweisen beeinflussen nicht nur deine Stimmung, sondern auch die Art und Weise, wie du mit Herausforderungen umgehst und wie du dich im Alltag fühlst.