Depressionen - na und? - Tim Schwenke - E-Book

Depressionen - na und? E-Book

Tim Schwenke

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Alles Wesentliche zum Thema Depression in einem kompakten Ratgeber: Alle wesentlichen Fragen zum Thema Depressionen werden hier kompetent, pragmatisch und leicht verständlich beantwor-tet, beispielsweise: - Wie kann man seine Lebensqualität zurückgewinnen? - Wer erkrankt an Depressionen? - Wie werden Depressionen diagnostiziert? - Was sind leichte, mittlere und schwere Depressionen? - Welche sonstigen Formen der Depressionen gibt es? - Wie ist der Zusammenhang zwischen Depressionen und Selbstmordneigung? - Wie werden Depressionen geheilt? - Welche Therapien gibt es? - Was ist von Antidepressiva zu halten? - Welche Bedeutung haben Licht, Ernährung und Sport? - Welche asiatischen Heilmethoden helfen? - Wer heilt Depressionen? - Inwieweit kann man sich selbst helfen? - Welche Hilfe können nahestehende Personen leisten? - Wie lebt man mit bewältigten Depressionen? In Summe erhalten Sie alle wesentlichen Informationen und Handlungsanregungen, die die Wiedergewinnung der Lebensqualität ermöglichen. »Dies ist ein sehr informatives, leicht zugängliches Buch, das Betroffenen einen guten Überblick über Depressionen und ihre Behandlungsmöglichkeiten bietet, von jemandem - und das halte ich für besonders wertvoll - der aus eigener Erfahrung weiß, wovon er schreibt.« Dr. Lars Auszra, Psychologischer Psychotherapeut

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tim Schwenke

Depressionen – na und?

Für ein gutes Leben

Copyright: © 2017: Tim Schwenke

Lektorat: Erik Kinting – www.buchlektorat.net

Umschlag & Satz: Erik Kinting

Titelfoto: © Dirima (fotolia.com)

Verlag: tredition GmbH, Hamburg

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was sind Depressionen?

Wer erkrankt an Depressionen?

Wie fühlen sich Depressionen an?

Wie sind die Heilungschancen?

Definition der Depressionen

Abläufe im Gehirn

Körperliche Grundlage der Depressionen

Symptome von Depressionen nach ICD-10

Sondersymptom Selbstmordneigung

Selbstmord und nahestehende Menschen
Wie sehen Selbstmordgedanken aus?
Selbstmordneigung und Scham
Was tun bei Selbstmordneigung?
Selbstmordverhütende Medikamente

Schweregrad der Depressionen

Ursachen der Depressionen

Willenskraft gegen Depressionen

Sonderformen der Depression

Chronische Depression (Dysthymia)

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression im Alter

Erschöpfungsdepression

Manische (bipolare) Depression

Melancholische Depression

Psychotische (wahnhafte) Depression

Postnatale Depression

Wiederkehrende (rezidivierende) Depression

Winterdepression

Zusatzdiagnose Burn-out

Diagnose und Selbsttest

Körperliche Untersuchung

Wer stellt die Diagnose?

Wie wird die Diagnose gestellt?

Selbsttest

Wie können nahestehende Menschen helfen?

Wie heilt man eine Depression?

Was hilft?

Bewegung und Sport

Spaziergänge
Nordic Walking
Ausdauersportarten
Andere Sportarten

Psychotherapie

Verhaltenstherapie
Analytische Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Gesprächspsychotherapie
Systemische Psychotherapie
Hypnotherapie
Familienaufstellung

Antidepressiva

Hauptwirkung von Antidepressiva
Die verschiedenen Antidepressiva
Einhaltung der Therapie (Compliance)
Nebenwirkungen
Umgang mit Nebenwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Wann sind Antidepressiva sinnvoll?

Wer heilt Depressionen?

Psychiater

Psychotherapeuten

Psychosomatische Kliniken

Selbsthilfegruppen

Angehörige und Freunde

Sonstiges

Wie gut und wie schnell helfen diese Maßnahmen?

Wie helfe ich mir?

Wie lebt man mit bewältigten Depressionen?

Maßnahmen zur Nachsorge und Vorbeugung (Erhaltungstherapie)

Frühzeichen einer Depression

Nachsorge und Vorsorge mit nahestehenden Menschen

Beziehung

Beruf

Berufsunfähigkeit

Zusammenfassung

Danksagung

Glossar / Begriffsverzeichnis

Einleitung

Ich führte ein sehr gutes Leben – von außen betrachtet: Ich war 38 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, ein großes Haus, Autos, Urlaube, ein Ferienhaus, Sport, Freunde … Ich war ein erfolgreicher Unternehmer und Investor. Das war im Jahr 2009.

Im Inneren hatte ich teils unbewusste, teils verdrängte Schwierigkeiten im persönlichen Empfinden und Erleben. Als der ganze mühsam erarbeitete Erfolg diese Schwierigkeiten nicht beseitigen konnte, bin ich langsam zusammengebrochen: Die Depressionen trafen mich erst schleichend und dann wie ein Vorschlaghammer. Schwere Depressionen. – Schwere wiederkehrende Depressionen, wie sich herausstellte. Eine Hölle; meine ganz persönliche Hölle.

Mit den geeigneten Therapien und viel Durchhaltevermögen bin ich dieser Hölle wieder entstiegen und führe heute ein, wenn auch verändertes, so doch gutes Leben. Dieses Buch habe ich geschrieben, um Depressive und ihnen nahestehende Menschen bei der zügigen Rückkehr in ein gutes Leben zu unterstützen.

Das nachfolgende Wissen zum Thema Depressionen habe ich mir auf verschiedenste Arten angeeignet: Literaturstudium, qualvolles persönliches Erleben, intensive Gespräche mit Psychotherapeuten, Psychiatern und Patienten, mehrfacher Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik, Internetrecherche und der persönlichen Anwendung der Mehrzahl der in diesem Buch beschriebenen Therapien … Dieses Buch soll den einfachsten und pragmatischsten Zugang zum Thema Depressionenbieten und die mühsame Informationssuche bei Ärzten, in Büchern oder im Internet ersparen bzw. deutlich verkürzen.

Dieses Buch informiert Sie über alles Wesentliche zum ThemaDepressionenin einem kompakten, leicht verständlichen und gut zu lesenden Format. Sie erfahren, wie sich Depressionen heilen oder soweit lindern lassen, dass an Depression Erkrankte ein gutes Leben führen können.

Die Informationen umfassen relevantes wissenschaftliches Fachwissen und ein breites Spektrum an nachgewiesenermaßen erfolgreichen Therapien mit einer Vielzahl von Quellenangaben. Darüber hinaus vermittelt das Buch Einschätzungen von Betroffenen sowie meine persönlichen Erfahrungen aus mehr als acht Jahren mit schweren wiederkehrenden Depressionen.

Dieses Buch fokussiert auf sogenannteunipolare Depressionen,die ca. 95 Prozent aller Depressionen ausmachen. Es handelt sich dabei um Depressionen, bei denen die außergewöhnliche Stimmungslage im negativen Bereich liegt.

Das Buch ist so geschrieben, dass Sie alles schnell finden können. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis und das Begriffsverzeichnis führen Sie direkt zu den für Sie relevanten Textpassagen.

Das Buch ist in fünf Themenbereiche eingeteilt:

•Was sind Depressionen?

•Diagnose und Selbsttest

•Wie heilt man Depressionen?

•Wer heilt Depressionen?

•Wie lebt man mit bewältigten Depressionen?

Wenn Sie oder ein Mensch aus Ihrem Umfeld an Depressionen leiden oder dies zu vermuten ist, können Sie mit diesem Buch zügig Wissen aufbauen, um sich selbst zu helfen oder anderen Hilfe zu leisten und sich kundig für weitere Hilfe an Fachleute zu wenden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein gutes Leben und viel Lebensqualität!

Ihr

Tim Schwenke

Was sind Depressionen?

In diesem Kapitel erfahren Sie, was Depressionen sind, wie sich Depressionen anfühlen und wer an Depressionen erkrankt. Sie erhalten Informationen über die Heilungschancen sowie die körperlichen Grundlagen und Ursachen von Depressionen. Die unterschiedlichen Schweregrade sowie die Sonderformen der Depression werden ebenfalls erläutert.

Depressionen sind ganz normale Krankheiten, die jeden ereilen können. Sie haben eine körperliche Komponente und sind erfreulicherweise heilbar. Depressionen sind offiziell anerkannte und erfasste Krankheiten, die Fachleute klar diagnostizieren können. Es sind Erkrankungen der menschlichen Stimmungsregulation im Gehirn.

Depressionen verursachen hauptsächlich anhaltende Niedergeschlagenheit sowie anhaltenden Antriebs- und Interessenverlust. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Symptome, die im weiteren Verlauf des Buches erläutert werden.

Wer erkrankt an Depressionen?

Depressionen sind eine Volkskrankheit. Mehr als fünf Millionen Deutsche erkranken jährlich daran.120 – 40 Prozent aller Deutschen erkranken mindestens einmal im Leben an Depressionen.2Sie sind eine wesentliche Ursache für Fehltage deutscher Arbeitnehmer3und weltweit die Hauptursache für Berufsunfähigkeit.4

Weltweit sind über 300 Millionen Menschen an Depressionen erkrankt, knapp fünf Prozent der Weltbevölkerung.5Depressionen kommen in allen Bevölkerungsschichten und allen Berufen vor.

Depressionen können jeden treffen: Frauen und Männer, Junge und Alte, alle Einkommensgruppen und sozialen Schichten, Erwachsene und Kinder. Auch Hollywoodstars mit Weltruhm und allen vermeintlichen Annehmlichkeiten des Lebens erkranken an Depressionen, zum Beispiel:6

•Jim Carrey

•Kirsten Dunst

•Angelina Jolie

•Mel Gibson

•Robin Williams

•René Zellweger

•Catherine Zeta-Jones

und viele mehr.

Popstars leiden auch an Depressionen, beispielsweise:7

•Sheryl Crow

•Chris Cornell (Soundgarden)

•Chester Bennington (Linkin Park)

•Eminem

•Lady Gaga

•Kanye West

•Robbie Williams

Ebenso gibt es unter Spitzensportlern in gleichem Umfang wie in der allgemeinen Bevölkerung Depressionen, beispielsweise:8

•Sebastian Deisler

•Robert Enke

•Sven Hannawald

Depressionen treten also nachgewiesenermaßen in großer Zahl auch bei Menschen auf, die ein vermeintlich sorgenfreies Leben führen.

Viele Menschen möchten Depressionen verständlicherweise nicht haben und weisen daher eine mögliche Erkrankung weit von sich. Sie akzeptieren einen Bänderriss, eine Lungenentzündung oder eine andere physische Erkrankung, aber Depressionen oder andere psychische Krankheiten wollen sie nicht wahrhaben. Leider trägt diese Sichtweise nicht zu einer Heilung oder einer Verbesserung der Lebensqualität bei.

Wesentlich besser ist es anzuerkennen, dass man sich nicht wohlfühlt und sich informiert, was Sie hier ja gerade machen. Glückwunsch!

Depressionen sind unangenehm, teilweise höllisch. Die gute Nachricht lautet, dass man die Lebensqualität trotz Depressionen erheblich steigern oder die Depressionen sogar ganz heilen kann.

Wie fühlen sich Depressionen an?

Aufgrund der großen Bandbreite der Symptome und der verschiedenen Schweregrade empfinden Depressive ihre Krankheit nicht alle auf die gleiche Weise. Um Ihnen einen guten Eindruck von der Bandbreite des depressiven Erlebens zu geben, sind hier die Innenansichten und Empfindungen von drei an Depressionen Erkrankten aus ihrer ganz persönlichen Sicht beschrieben.

Carsten, lang anhaltende leichte Depressionen (Dysthymia):

Mir geht es eigentlich ganz gut. Nur empfinde ich irgendwie keine richtige Freude. So sollte es doch nicht sein! Ständig so ohne richtige Freude! Was mir jedoch sehr gut hilft, ist Sport. Sport macht bei mir alles viel erträglicher. Und die Medikamente sind gut. Zumindest bekomme ich vermehrt depressive Symptome, wenn ich sie absetze.

Stefanie, mittelgradige Depression: