Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Was bist du wirklich wert? Wir Menschen sind uns bewusst, dass es in unserem innersten Sein etwas von großer Bedeutung gibt. Wir sehnen uns danach, dass sich dieses unendliche innere Potenzial verwirklicht. Die Antwort hierauf finden wir aber nicht in menschlichen Selbstverwirklichungskonzepten. Die Antwort liegt vielmehr darin, dass wir in der Beziehung mit einem unendlichen und persönlichen Gott, in dessen Bild wir erschaffen wurden, erkennen, wer wir sind. Vor vielen Jahren hat König David, als er über den Sinn und das Potenzial des Menschen nachdachte, dieselbe Frage gestellt, die sich heute auch viele stellen: "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, dass du dich um ihn kümmerst? Denn du hast ihn wenig geringer gemacht als Engel, mit Herrlichkeit und Pracht krönst du ihn." (Psalm 8:5-6) Dieses Buch hilft dir, diese Frage zu beantworten und all das zu sein, was du in Gott sein kannst. Finde heraus, wie Gott über dich denkt und was Er Besonderes mit dir vorhat!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 107
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hinweis zur Übersetzung: Aufgrund seiner jüdischen Herkunft bevorzugt der Autor die Verwendung des Namen Jeschua (auf Engl. Yeshua). Im Text wird der Leser daher vorrangig die Namen Jeschua oder Messias Jesus finden. Sie sind lediglich andere Formulierungen für Jesus oder Jesus Christus (wörtl. der Gesalbte), meinen also die gleiche Person.
Das menschliche Potenzial
Kapitel 1: Wie wertvoll du bist
Kapitel 2: Wer du wirklich bist
Kapitel 3: Das Drama deines Lebens
Anhang: Der innere Mensch
Über den Autor
Du brauchst nur in irgendeinen Buchladen zu gehen oder dir einen x-beliebigen Zeitschriftenständer anzuschauen, und du wirst auf Themen stoßen wie: Erkenne dein Potenzial, Das Geheimnis des Erfolgs, Die Gewinnerformel, Die Macht des positiven Denkens, Entwickele dein Selbstbild, und Ähnliches. Die Welt weiß, dass der Mensch über eine große ungenutzte Kraftquelle in sich verfügt, aber sie weiß nicht, was diese Quelle genau ist, wo sie herkommt oder wie man sie anzapfen kann.
König Salomo sagte, dass Gott die „Ewigkeit“ in die Herzen der Menschen gelegt hat (Prediger 3:11), sie diese aber nicht ergründen können. Aus Mangel an Verständnis haben Wissenschaftler diese tiefe innere Kapazität manchmal als das Unterbewusstsein bezeichnet. Es ist allerdings ganz und gar nicht das Unbewusste oder die Seele, sondern der Geist des Menschen, der die tiefen inneren Ressourcen enthält.
Gott ist ein geistliches Wesen und der Mensch ist nach seinem Bilde geschaffen. Die Menschen sind sich dessen bewusst, dass es in ihrem innersten Sein etwas von großer Bedeutung gibt. Sie sehnen sich danach, dass sich dieses unendliche innere Potenzial verwirklicht. Die Antwort hierauf findet man aber nicht in menschlichen Selbstverwirklichungskonzepten. Die Antwort liegt vielmehr darin, dass wir in der Beziehung mit einem unendlichen und persönlichen Gott, in dessen Bild wir erschaffen wurden, erkennen, wer wir sind.
Vor vielen Jahren hat König David, als er über den Sinn und das Potenzial des Menschen nachdachte, dieselbe Frage gestellt, die sich heute auch viele stellen:
»Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, dass du dich um ihn kümmerst? Denn du hast ihn wenig geringer gemacht als Engel, mit Herrlichkeit und Pracht krönst du ihn.«
(Psalm 8:5-6)
Dieses Buch ist dazu gedacht, diese Frage zu beantworten und dir zu helfen, all das zu sein, was du in Gott sein kannst.
Der erste Schritt in unserer Beziehung mit Gott ist, dass wir verstehen, wie sehr Er uns liebt und dass wir in Seinen Augen etwas ganz Besonderes sind. Wir sind das Objekt Seiner Liebe, so wie jedes Kind aus der Sicht seines Vaters.
»Deshalb sage ich euch: Seid nicht besorgt für euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Speise und der Leib mehr als die Kleidung?«
Matthäus 6:25
Jeschua (Jesus) unterscheidet ganz klar zwischen deinem Körper und dir. Du als Person hast einen bestimmten Wert für Gott, und der Körper, mit dem du bekleidet bist, hat einen eigenen Wert. Du und dein Körper seid nicht dasselbe. Du bist von einem Körper umhüllt. Du wohnst in einem Körper. Du bewegst dich in diesem Körper wie in einem Fahrzeug, aber du bist nicht dein Körper. Du bist ein geistliches Wesen, das im Bilde Gottes geschaffen wurde.
Ich lebe in einem Körper so wie ich in einem Haus wohne. Ich lebe in einem Haus und mein Haus spiegelt meine Persönlichkeit wider. Wenn du in ein Haus kommen würdest, das überall schmutzig und baufällig ist, dann wüsstest du, wenn du mich persönlich kennst, dass dies nicht mein Haus sein kann. Genauso ist dein echtes Ich die lebendige Persönlichkeit, die innen wohnt.
Dein Leben, deine Aktivitäten, deine Kleidung und andere Dinge reflektieren die Persönlichkeit des unsichtbaren inneren Wesens. Du als Person bist viel bedeutender als deine bloßen körperlichen Merkmale.
»Seht hin auf die Vögel des Himmels, dass sie weder säen noch ernten noch in Scheunen sammeln, und euer himmlischer Vater ernährt sie (doch). Seid ihr nicht viel wertvoller als sie?«
Matthäus 6:26
Jeschua fordert uns auf, über diese Schlüsselfrage nachzudenken: „Seid ihr nicht viel wertvoller als sie?“ Wir müssen uns selbst fragen (jeder Einzelne von uns!), ob die Einschätzung unseres Selbstwertes mit der Wertschätzung übereinstimmt, die Gott für uns hat. Haben wir nicht einen größeren Wert als die Vögel des Himmels? Im Lukasevangelium trifft Jeschua dieselbe Aussage:
»Werden nicht fünf Sperlinge für zwei Münzen verkauft? Und nicht einer von ihnen ist vor Gott vergessen. Aber selbst die Haare eures Hauptes sind alle gezählt.«
Lukas 12:6-7a
Mit anderen Worten: Gott weiß sogar über die kleinsten Details deines Lebens Bescheid, und Er sorgt sich um jedes von ihnen.
»Fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr als viele Sperlinge.«
Lukas 12:7b
Hier finden wir wieder diesen Kernsatz: „Ihr seid von großem Wert.“ Es braucht eine übernatürliche Offenbarung der Gnade, damit du weißt, dass du Gott wichtig bist. Kannst du das fassen? Du bist weder von geringem Wert, noch bist du wertlos. Du bist sehr wertvoll. Du bist etwas ganz Besonderes, und Gott liebt dich.
WAS IST GOTT WICHTIG?
Im ersten Brief an die Korinther thematisiert der Apostel Paulus das Gleiche:
»Rede ich dies etwa nach Menschen(weise), oder sagt das nicht auch das Gesetz? Denn in dem Gesetz Moses steht geschrieben: „Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden“. Ist Gott etwa um die Ochsen besorgt? Oder spricht er (nicht) durchaus um unsertwillen? Denn es ist um unsertwillen geschrieben...«
1. Korinther 9:8-10a
Paulus erklärt, dass Geld, das einer Gemeinde oder einem geistlichen Dienst gespendet wird, dazu verwendet werden kann, die finanziellen Bedürfnisse der jeweiligen Pastoren und Mitarbeiter zu decken. Er führt dazu 5. Mose 25:4 an, wo das Gesetz von einem landwirtschaftlichen Prinzip spricht. Man soll ein Tier nicht davon abhalten, von dem Getreide zu fressen, das durch seine Hilfe geerntet wird. Schon aus einfacher, natürlicher Freundlichkeit heraus würde man dem Ochsen erlauben, etwas von dem Getreide zu fressen, das er drischt. Paulus wählt dieses Prinzip aus, um etwas zu verdeutlichen. Er vergleicht es mit dem Geld, das der Gemeinde gespendet wird, um damit den Pastor zu bezahlen.
Paulus führt den Gedanken weiter aus und kommt zu einem noch viel wichtigeren Vergleich. Er stellt die Frage: „Geht es Gott in erster Linie um die Ochsen?“ Ist die gesamte Artenvielfalt der Fauna und Flora das erste Anliegen Gottes? Was ist auf der Prioritätenliste Gottes ganz oben? Sind es Spatzen? Ochsen? Häuser? Gebäude? Kleidung? Oder sorgt sich Gott vor allem um Menschen? Offensichtlich sind es die Menschen, um die sich Gott am meisten sorgt. Gott sorgt sich um dich. Du bist für Ihn etwas Besonderes.
DIE BIBEL INTERPRETIEREN
In diesem Vers gibt uns Paulus einen tiefen Einblick in die Interpretation der Bibel. Wenn du die Bibel liest, solltest du nicht zuerst an philosophische Themen, Ritualgesetze oder Verhaltensregeln denken. In jedem Bibelvers geht es um dich, es geht um Menschen.
»Oder spricht er (nicht) durchaus um unsertwillen? Denn es ist um unsertwillen geschrieben…«
1. Korinther 9:10a
Was in der Bibel steht, ist um unsertwillen geschrieben worden. Die Bibel enthält nicht die Summe allen göttlichen Wissens, sondern vielmehr die Dinge, die Gott um unsertwillen niedergeschrieben haben wollte. Es sind Seine speziellen Gedanken, die uns lehren und nützen sollen. Die tieferliegende Bedeutung eines jeden Verses hat mit der persönlichen Verbindung zwischen Gott und uns zu tun. Wenn der Vers nicht diesen Zweck hätte, wäre er nicht in der Bibel enthalten. Zum Zwecke rein intellektueller Neugier oder zum Theoretisieren wurde uns keine biblische Offenbarung gegeben. Die Bibel wurde uns „ganz und gar“ gegeben um unsertwillen. Zu unserem Nutzen, „durchaus“, wurde sie als Schrift niedergeschrieben. Genau das sagt Paulus auch am Ende seines zweiten Briefes an die Korinther.
»Wir reden vor Gott in Christus, alles aber, Geliebte, zu eurer Erbauung...«
2. Korinther 12:19b
»Deswegen schreibe ich dieses abwesend, damit ich anwesend nicht Strenge anwenden muss nach der Vollmacht, die der Herr mir gegeben hat zur Erbauung und nicht zur Zerstörung.«
2. Korinther 13:10
Alles, was von den Propheten ausgesprochen, in der Bibel geschrieben und von Dienern Gottes getan wurde, dient dem Zweck der Erbauung von Menschen. Erbauen bedeutet aufbauen. Gott liebt uns. Er will uns helfen, uns retten, uns ganz machen und uns aus dem Chaos befreien, in das wir uns selbst hineinmanövriert haben. Das ist Seine Motivation. Er möchte uns wiederherstellen und uns so machen, wie Er uns ursprünglich gewollt hat. Jede geistliche Aktivität oder Theologie, die dieses Ziel nicht verfolgt, ist kontraproduktiv.
Der Apostel Johannes erklärte, dass all seine Schriften dazu dienen, den Glauben seiner Leser zu stärken. Er schrieb, damit sie die Lebenskraft Gottes empfangen und in Ihm wachsen können (Johannes 19:35; 20:31; 1.Johannes 1:4; 5:13; 3.Johannes 2; Offenbarung 1:3; 22:6+14). Die Gebote des Gesetzes wurden Mose gegeben, damit diejenigen, die danach leben, dadurch gesegnet werden können (5. Mose 28:1ff.). Die Sprüche von Salomo wurden aufgenommen, um zu zeigen, dass die Weisheit Menschen aufruft und lehrt, aus ihren unklugen und selbstzerstörerischen Lebensweisen herauszukommen (Sprüche 1:2+20; 4:1+5; 7:1; 8:1-5). Jeschua ging es in Seinem Dienst nicht darum, Gottes Allmacht zur Schau zu stellen.
Er kam nicht, um uns zu zeigen, wie schwächlich wir sind, sondern um die Macht des Teufels zu zerbrechen und uns unsere Sünden zu vergeben (Johannes 10:10; Lukas 24:47; Hebräer 2:14).
EINE THEOLOGIE DER LIEBE
Alle Gebote der Bibel können in der Aussage zusammengefasst werden, dass wir Gott und einander lieben sollen (Markus 12:30-31). Jeder Vers der Bibel ist für dich. Er soll Gottes Liebe für dich ausdrücken. Er handelt von der Tatsache, dass du für Gott besonders bist. Du bist Sein Augapfel. Du bist das Objekt Seiner Liebe. Es geht Gott nicht um Ochsen oder dergleichen. Es geht Ihm nur um dich. Wozu wurde die Bibel geschrieben? Für dich!
Gottes Absicht ist es, dir etwas Gutes zu tun und etwas in dein Leben hineinzusprechen, das dich verändern und erbauen wird. Du stehst an erster Stelle auf Gottes Prioritätenliste. Du bist die Person, um die es Gott geht. Gottes Hauptmotivation ist Seine Liebe für dich. Das Hauptthema der Bibel handelt davon, was Gott tut, um dich zu retten und dein Leben wiederherzustellen. Wir interpretieren die Bibel, indem wir uns die Frage stellen, inwiefern sie uns persönlich betrifft und wie sie uns helfen kann, damit wir von Gottes Leben und Seiner Reinheit erfüllt werden.
Theologische Streitfragen beschäftigen sich meistens nicht damit, wie man Gottes Leben in die Menschen hineinbringen kann. Bei jeder philosophischen Meinungsverschiedenheit können wir sagen: „Gott geht es nicht um Ochsen.“ Wenn wir die Perspektive einnehmen, diejenigen, die uns hören, innerlich aufrichten zu wollen, dann führt uns das in die Einheit. Bei der Frage um die Befreiung einer Person von dämonischen Geistern geht es beispielsweise nicht darum, ob, wann und wo jemand einen Dämon hat, sondern vielmehr darum, wie man die Person von dem Einfluss des Teufels befreien kann. Wenn wir uns darauf konzentrieren, wie wir andere fördern können, dann treten wir in die Einheit des Glaubens hinein.
Du bist Gott wichtig. Kirchenbänke interessieren Ihn nur insoweit, als dass Er den Leuten einen Sitzplatz anbieten möchte. Ökonomische Fragen sind für Ihn nur insoweit relevant, wie sie dazu beitragen, dass du Seine Versorgung empfängst. Er kümmert sich nicht um die Organisationen verschiedener Denominationen, sondern es geht Ihm nur um das Wohlergehen der Menschen, die sich darin befinden.
RELIGIÖSES RICHTEN
Die religiöse Tradition stellt die Menschen oft so dar, als seien sie in Gottes Augen wertlos – ganz entgegengesetzt zur biblischen Wahrheit. „Du taugst nichts. Du hast keinen Wert. Du bist schmutzig.“, sagt die Stimme der religiösen Verurteilung. Der Teufel wird Lügner und Betrüger genannt, aber er ist auch jemand, der anklagt und verurteilt. Der Hauptzweck der Täuschung besteht darin, dich dazu zu bringen zu sündigen. Sobald du sündigst, ändert Satan seine Rolle vom Versucher zum Staatsanwalt. Zuerst verführt er dich zum Sündigen und dann verurteilt er dich zum Tode. Gottes Absicht und Herzenswunsch ist es, uns aufzurichten (1. Petrus 5:6), während der Teufel uns niedermachen will.
Gott demütigt uns zuerst, um uns nachher aufzurichten. Es besteht ein Unterschied zwischen der Überführung von Sünde und der Verurteilung. Der Heilige Geist überführt uns von Sünde, damit Gottes Güte uns zur Umkehr leiten kann und wir aufhören zu sündigen. Religiöse Lehre, die dich verurteilt, repräsentiert Gott nicht richtig. Es gibt keine Verurteilung oder Verdammnis in dem Messias Jesus (Römer 8:1). Es gibt keine Verurteilung, die von Gott kommt, solange wir Ihm gehorchen und Ihm vertrauen. Wenn wir verurteilt werden, dann nur, weil wir uns dem Einfluss Seiner Gnade entziehen. Viele Menschen lehnen Gott ab und werden somit gerichtet. Diese Verurteilung geschieht jedoch aufgrund der Rebellion gegen Gott und nicht wegen Seiner Absichten uns gegenüber. Er ist Gnade; Er ist Liebe; Er ist Vergebung; Er ist auch Heiligkeit.