4,99 €
Der Code der Langlebigkeit Wollen Sie gesünder altern, nicht nur älter? Ihr biologisches Alter bestimmt Ihre Vitalität. Doch die meisten Menschen lassen ihre innere Uhr schneller laufen als nötig. Als Facharzt für Allgemeinmedizin mit Expertise in Longevity, Osteopathie und Ayurveda weiß Dr. med. Christian Haffner: Altern ist ein steuerbarer Prozess. Dieses Buch ist Ihr wissenschaftlich fundierter Fahrplan, um die Gesundheitsspanne zu verlängern und die Jahre der Pflegebedürftigkeit zu minimieren. In diesem Buch erfahren Sie: * Wie Sie Ihr Biologisches Alter mit neuesten Tests (Epigenetik) und einfachen Funktionstests präzise messen. * Wie Intermittierendes Fasten, Krafttraining und Stressmanagement die Regeneration Ihrer Zellen aktivieren. * Welche Longevity-Substanzen (NMN, Spermidin) wirklich wirken. * Wie Sie in der Praxis Haffner einen individuellen, ganzheitlichen Longevity-Plan umsetzen. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre biologische Uhr und bleiben Sie länger vital. Über den Autor Dr. med. Christian Haffner ist Facharzt für Allgemeinmedizin in Frankfurt. Er integriert klassische Medizin mit ganzheitlichen Verfahren und ist Experte für personalisierte Longevity-Medizin.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis: Der Code der Langlebigkeit
Vorwort
Teil I: Die Grundlagen der Langlebigkeit
Kapitel 1: Über den Autor – Dr. med. Christian Haffner
- Ein Hausarzt mit ganzheitlicher Vision
- Der Weg zur integrativen Longevity-Medizin
- Die Philosophie der Praxis Haffner
Kapitel 2: Einführung: Was ist Longevity?
- Die wichtigste Unterscheidung: Lebensspanne (Lifespan) versus Gesundheitsspanne (Healthspan)
- Der Mythos vom unvermeidlichen Altern
- Die vier Gründe, warum Longevity heute wichtiger ist denn je
Kapitel 3: Ihr Biologisches Alter – Die Messung der Zeit
- Chronologisches Alter vs. Biologisches Alter: Die neue Messgröße
- Die High-Tech-Messung: Die epigenetische Uhr : Horvath-Uhr und Co.
- Der Funktionstest: Kraft, Mobilität und Balance
- Die Handkraft (Grip Strength) als Überlebensmarker
- Der Sit-Up and Stand Test: funktionelle Fitness
- Weitere Biomarker aus dem Labor: Entzündung (hs-CRP) und Stoffwechsel
Teil II: Die Säulen der gesunden Lebensverlängerung
Kapitel 4: Was Sie tun können – Die aktiven Interventionen
4.1. Die Säule Ernährung: Der Stoffwechsel als Longevity-Hebel
- Kalorienrestriktion und Fasten: Wie Intermittierendes Fasten die Autophagie anregt
- Die Nährstoffdichte: Prinzipien der antientzündlichen Kost
- Zucker, Insulinresistenz und der beschleunigte Alterungsprozess
4.2. Die Säule Bewegung: Muskeln sind Longevity-Organe
- Warum Krafttraining im Alter unverzichtbar ist: Kampf gegen die Sarkopenie
- Aerobe Fitness (VO2max): Das beste Lebenselixier
- Low-Dose-Bewegung: Die Wichtigkeit der täglichen Aktivität
4.3. Die Säule Regeneration: Schlaf, Stress und Geist
- Die Wichtigkeit der Schlafhygiene für die Zellreparatur
- Stress als Zellgift: Chronisches Cortisol und die Telomerverkürzung
- Mentale Resilienz: Achtsamkeit und der Einfluss sozialer Beziehungen
4.4. Longevity-Substanzen: Was die Zellen unterstützen kann
- Die NAD+-Booster: NMN und NR im Fokus
- Der Autophagie-Aktivator: Spermidin
- Medikamente in der Longevity-Forschung (z.B. Metformin und Rapamycin – Hinweis: Nur unter ärztlicher Aufsicht)
Teil III: Umsetzung und Ausblick
Kapitel 5: Die Longevity-Sprechstunde in der Praxis Haffner
- Von der Theorie zur Praxis: Ein individueller Fahrplan
- Der Ablauf: Vom Erstgespräch zur personalisierten Intervention
- Die Integration von Osteopathie, Ayurveda und Coaching im Longevity-Konzept
- Wann ist eine Longevity-Beratung sinnvoll?
- Ihr direkter Weg in die Praxis (Kontakt und Terminvereinbarung: www.praxis-haffner.de)
Kapitel 6: Ausblick: Die Zukunft der ewigen Jugend
- Die Medizin der Zukunft: Von der Reparatur zur Prävention
- Die vielversprechendste Forschung: Senolytika und Reprogrammierung
- Ihr persönlicher Code der Langlebigkeit: Eine abschließende Botschaft
Kapitel 1: Über den Autor – Dr. med. Christian Haffner
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
