Der Leitfaden und Reisebegleiter für deine Reise ins Paradies nach Mexiko - O WJ - E-Book

Der Leitfaden und Reisebegleiter für deine Reise ins Paradies nach Mexiko E-Book

O WJ

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wolltest du schon immer nach Mexiko? Als Backpacker oder vielleicht sogar als Expat oder als Rentner... Dann bist du bei diesen Buch genau richtig. Es wird dir helfen einige deiner Fragen zu beantworten. Wie bezahle ich meine Strom Rechnung? Wie hoch soll das Trinkgeld sein? Woher bekomme ich eine SIM Karte? Wie hoch sind die Kosten für ein Auto? Wohin kann ich gehen zum Shoppen? und viele weitere... Ich werde dir in diesem Buch zeigen, worauf du achten musst und sollst. Ich werde dir Nerven, Geld und Zeit ersparen. Warum solltest du denn auch alle meine Fehler zu wiederholen?? Dass Buch spricht die kleinen Aufgaben in täglichen Leben an die du aus Touristenführern nicht erfahren wirst. Hole dir jetzt dieses Buch zum einmaligen Preis, der ersten Auflage!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1: Die Ankunft

Kapitel 2: Transport

Kapitel 2.1 Fluglinien

Kapitel 2.2 Autobuslinien

Kapitel 2.3: Uber und Taxi

Kapitel 3: Lebenshaltungskosten

Kapitel 3.1: Gas und Strom

Kapitel 3.2: Gerbrauchwasser und Trinkwasser

Kapitel 3.3: Internet und Mobiltelefon

Kapitel 3.4: Quer durch den Supermarkt

Kapitel 3.5: Wohnen & Miete

Kapitel 3.6: Essen gehen und liefern

Kapitel 3.7: KFZ Kosten und Benzin

Kapitel 3.8: Shopping

Kapitel 3.9: Sonstiges: Bank & Zinsen

4. Links und Verweise

5. Zusammenfassung

6. Fazit

Einleitung

Da du dieses Buch gekauft hast, gehe ich davon aus das dich das Thema interessiert. Die ungeschriebenen Regeln , das tägliche Leben und ungewohnte Herausforderungen eines fremden Landes. Gut!

Hier kommt dein Begleiter, den du schon immer wolltest.

Ich teile mit dir meine Einsichten und Eindrücke aus meinen Aufenthalt in Mexiko und Lateinamerika Du wirst nützliche Informationen finden die dir dein Leben leichter gestalten und die einige deiner Fragezeichen beantworten werden.

Ich habe mich dazu entschlossen dieses Buch zu schreiben, da es jeden Tag neue Herausforderungen im täglichen Leben zu bewältigten galt. Diese konnten der Bankangestellte hinter dem Schalter sein, r oder der tägliche Wahnsinn im Straßenverkehr.

Es kam noch dazu dass ich hatte niemanden hatte, der mir das Leben und die Abläufe erklärte. Es hatte mich viel Lebenszeit gekostet die Bürokratie der Prozesse, Korruption der Behörden und Motivation der Menschen herauszufinden, um an meine Ziele zu kommen.

Es gibt sicherlich die einzelnen Touristenführer oder Bücher von Amerikanern über Mexiko. Diese waren jedoch nicht für meine Situation passend.

Da ich weder Tourist noch Pensionär in Mexiko war. Ich hatte in Mexico als Freelancer gearbeitet. Durch meinen Langzeitaufenthalt funktionierten die „Quick&Dirty“ Lösungen nicht mehr. Nachdem mich derselbe Polizist mehrmals im Monat aufgehalten hatte, konnte ich kaum erklären dass ich immer noch ein Tourist sei.

Ich werde dir zeigen wie du die Bezahlung von Nebenkosten durchführst, wo du zum Einkaufen gehen kannst, abseits der bekannten Supermärkte

Was im Straßenverkehr zu beachten ist , und vieles mehr

Ich möchte noch einen Hinweis zu den hier angegebenen Preisen geben. Die Werte sind in mexikanischen Pesos (MXN / MXP). Der Wechselkur schwankt recht stark. Bisher immer zugunsten des Euro. Auch in der Corona Pandemie in 03.2020 wurde der Pesos ein weiteres Mal auf 1€:25,40 MXN abgewertet. Auch ist zu beachten dass hier die Inflation (Tasa de inflación anual) berücksichtigt werden muss. Diese liegt in Mexico zwischen 3-7% p.A.

Die aktuelle Inflation ist nachzulesen auf https://www.inegi.org.mx/temas/inpc/ oder bei Google „INPC Jahreszahl Accumulado“ eingeben.

Jetzt reicht mit dem Small Talk, lass uns loslegen

Rechtliches

© 2020

ISBN: 9783752689952

Erste Auflage

Alle Rechte liegen beim Autor OWJ.

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Kapitel 1: Die Ankunft

Du bist also gerade gelandet und steigst gerade aus dem Flugzeug aus. Du hast somit den ersten Schritt auf mexikanischen Boden gemacht. Glückwunsch!

Es werden noch viele weitere folgen und ich werde dir dabei helfen um deinen Aufenthalt entspannt zu genießen.

Du hast in der Regel, wenn du aus Europa anreist, 2 internationale Flughäfen die angeflogen werden.

90% der Flugzeuge werden über Mexico City (AICM, Aeropuerto International de la Ciudad de Mexico) abgewickelt.

Wenn du und den Urlaubfliegst geht’s wahrscheinlich nach Cancún auf der Yukatan Halbinsel. (Aeropuerto Internacional de Cancún, CUN).Hier werden von Lufthansa, Condor, Edelweiß Air, Swiss (CH), Flugverbindungen gehalten.

Neben dem Bau eines neuen Flughafens in Mexico City, wird der bestehende Flughafen kaum modernisiert. Der Bau ist aber dringend nötig, da der alte Flughafen völlig überlastet ist und es bei Abflug wie Ankunft zu Verspätungen kommen kann und wird. Sei es durch das hohe Flugverkehrsaufkommen, der Regen oder starke Winde.

Die Anforderungen und Bearbeitungszeiten können sich verändern. Daher empfehle ich vor Abreise auf die Webseite der Botschaft nachzuschauen oder in einem Reisebüro nachzufragen. Jedoch brauchen die Mitglieder des Schengenraums / USA / Canada / bei einen Aufenthalt bis 180 Tage Kein Extra Visum (Stand 01.2020)

Einzelheiten zum Visum findest du hier: https://embamex.sre.gob.mx/alemania/index.php/de/konsularabteilung/visum

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

Nachfolgend ist das Beispiel am AICM beschreiben. Der Einreiseprozess immer der gleiche. Jedoch ist der Flughafen Cancun nicht so groß, so dass es einfacher sein sollte hier den Prozess durchzuführen.

Die Bordbesatzung gibt die FMM Touristenkarte aus. Diese ist auszufüllen und ein Teil behält der Zollbeamte und den anderen musst du verwahren. Dieser ist bei der Ausreise den Zollbeamten am Flughafen mit dem Pass vorzuzeigen. Falls du diesen nicht mehr hast, musst du eine neue FMM Karte für ca. 600MXN / 29 Eur. (2020) beantragen.

Die beiden Dokumente sind eins, bei Ausgabe. Das linke ist der große Teil für die Einreise und das rechte der kleine Teil für die Ausreise.

Die Warteschlange bei der Passkontrolle ist immens. Nun nahezu alle internationalen Fluggesellschaften landen in Mexiko City. Daher mindestens 1.5 Stunde für die Passkontrolle und den Koffer Prozess (wird nachfolgend beschrieben) einrechnen.

Bei der Passkontrolle, legst du den Reisepass und die FMM vor. Danach den Koffer vom Band nehmen und mit diesen Richtung Ausgang bzw. bei Weiterflug an das Gepäckband für nationale Flüge gehen.

In der Regel steht bevor du an den Ausgang bzw. dem Gepäckband kommt, ein Zollbeamter bei einem Röntgengerät. Manchmal wird dieser manuell vom Beamten durchsucht.

Bei mir gab es bei der Einfuhr von Lebensmitteln (abgepackter Käse, Süßigkeiten, Schokolade) keine Probleme. Jedoch wurden mir mal französische Walnüsse konfisziert.

Bei dem Arbeitsvisum FM3, ist der Prozess ein wenig anders. Bei der Beantragung des Visums reist du als Tourist ein. Daher kommt der gleiche Prozess wie oben beschrieben zum Tragen.

Vor der Abreise erhält du deine Grüne Karte (FM3 Arbeitserlaubnis).

Bei der Ausreise gehst du im Terminal International, nach der Sicherheitskontrolle zum Gate 26-29. Gehzeit bis zum Gate können schon mal 15 Minuten sein. In der Regel stehen wenige Passagiere hier an. Ich hatte max. 1-2 Leute vor mir. D.h. die Wartezeit und Bearbeitung sollte in 10-20 Minuten erledigt sein. Trotzdem solltest du mindestens für den Prozess eine Stunde einkalkulieren und dementsprechend die Flüge planen.

Hier sitzt in einem kleinen runden Stand, ein Zollbeamter. Dort gibst du deinen Pass, die FM3 Karte, das Ticket und den FMM Zettel ab. Der kleine Teil wird einbehalten und den großen Teil musst du mit dir führen und bei der abermaligen Einreise vorlegen.

Der Transport zwischen den Terminals ist am besten per Schwebebahn zu absolvieren. Alternativ gibt es Busse und Taxis. Diese sind günstig (ca. 20MXN / 1 Eur.) jedoch nicht kostenlos. Die Aerotrain fährt nicht 24h. Die Zeiten sind 5:00-23:00, diese können variieren. Aktuell braucht die bahn ca. 5 Min. zwischen den Terminals und die Wartezeit beträgt ca. 12 Minuten.

Kapitel 2: Transport

In Mexico gibt es eine jede Menge bemerkenswerte und unglaubliche Orte. Für jeden ist etwas dabei, Touren durch malerische Altstädte, Historisches wie die Maya Pyramiden, Weiße Sandstrände mit Glasklaren Azur gefärbten Wasser, Tropfsteinhöhlen, Abenteuerparks und vieles mehr.

Da Mexiko fast 6x so groß ist wie Deutschland, braucht es ein wenig mehr Anstrengung um an die schönen Orte zu gelangen.

Am schnellsten geht es mit dem Flugzeug. Es gibt Direktflüge in die meisten Touristenregionen. Auch die Fernbuslinien sind gut ausgebaut. Einen Schnellzug oder Regionalbahn suchst du hingegen vergebens.

Kapitel 2.1 Fluglinien

Mexico hat 5 Hauptairlines. Aeromexico, Interjet, Volaris, TAR und VivaAerobus.