Der Mann und die Kirschen - Sami Duymaz - E-Book

Der Mann und die Kirschen E-Book

Sami Duymaz

0,0

Beschreibung

Kurz-Buchbeschreibung für "Der Mann und die Kirschen": In Hopeville verändert eine Handvoll Kirschen das Leben von Claudia, der erfolgreichen Geschäftsfrau, und Marco, dem naturverbundenen Mann. Die Geschichte um eine kleine Kirschfarm wird zum Symbol der Liebe und Gemeinschaft. Die Kirschen werden nicht nur zu köstlichen Früchten, sondern auch zu einem Mittel der Verwandlung für Bäume und Menschen. Die herzerwärmende Erzählung über Liebe, Gemeinschaft und die transformative Kraft der Natur führt Claudia und Marco zu einem Ort des Glücks und der Erkenntnis, dass die einfachen Dinge oft die tiefgreifendsten Veränderungen bewirken können. In "Der Mann und die Kirschen" dreht sich die Handlung um die Begegnung von Claudia, einer erfolgreichen Geschäftsfrau, und Marco, einem naturverbundenen Mann, in dem idyllischen Städtchen Hopeville. Die Geschichte entwickelt sich um eine kleine Kirschfarm, die nicht nur köstliche Früchte hervorbringt, sondern auch zu einem Symbol der Liebe und Gemeinschaft wird. Die Kirschen werden zu einem Mittel der Verwandlung, nicht nur für die Bäume, sondern auch für die Menschen, die unter ihrem Schatten wachsen. Im Verlauf der Erzählung entdecken Claudia und Marco die wahre Fülle des Lebens in der Verbundenheit mit anderen und lernen, dass einfache Dinge oft die tiefgreifendsten Veränderungen bewirken können. Die Geschichte erforscht Themen wie Liebe, Gemeinschaft, Natur, persönliche Transformation und die Kraft der kleinen Freuden des Lebens. "Der Mann und die Kirschen" ist eine herzerwärmende Erzählung über die Suche nach Glück und die transformative Kraft von Liebe und Natur.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 57

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2023 Sami Duymaz

Lektorat von: Sami Duymaz

Coverdesign von: Sami Duymaz

Satz & Layout von: Michaela Franz

Herausgegeben von: Sami Duymaz

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Sami Duymaz, Hauptstr. 27, 95182 Tauperlitz, Germany.

Inhalt

Cover

Urheberrechte

Buchbeschreibung

Über den Autor Sami Duymaz

Der Mann und die Kirschen

Der Mann und die Kirschen

Cover

Urheberrechte

Buchbeschreibung

Der Mann und die Kirschen

Der Mann und die Kirschen

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

Buchbeschreibung

Der Mann und die Kirschen

In dem idyllischen Städtchen Hopeville verändern eine Handvoll Kirschen das Leben von zwei Menschen für immer. Als Claudia, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, und Marco, ein einfacher Mann mit einer tiefen Liebe zur Natur, auf einer unerwarteten Reise aufeinandertreffen, ahnen sie nicht, dass ihre Begegnung die Samen für eine außergewöhnliche Veränderung legen wird.

Die Geschichte entspinnt sich um eine kleine Kirschfarm, die nicht nur köstliche Früchte hervorbringt, sondern auch zu einem Symbol der Liebe und Gemeinschaft wird. Die Kirschen werden zu einem Mittel der Verwandlung, nicht nur für die Bäume, sondern auch für die Menschen, die unter ihrem Schatten wachsen.

Als die Kirschfarm-Gemeinschaft wächst und sich entfaltet, lernen Claudia und Marco, dass die wahre Fülle des Lebens in der Verbundenheit mit anderen liegt. Ihr Weg führt sie zu einem Ort des Glücks, der Hoffnung und der Erkenntnis, dass die einfachen Dinge oft die tiefgreifendsten Veränderungen bewirken können.

„Der Mann und die Kirschen“ ist eine herzerwärmende Geschichte über Liebe, Gemeinschaft und die transformative Kraft der Natur. Tauchen Sie ein in diese bewegende Erzählung, die zeigt, wie selbst eine Handvoll Kirschen das Leben in eine lebendige Symphonie der Freude und des Wachstums verwandeln kann.

Über den Autor Sami Duymaz

Sami Duymaz ist ein leidenschaftlicher Autor, dessen Feder das Gewebe seines eigenen Lebens in die Welt der Literatur webt. Mit mittlerweile 22 autobiografischen Romanen ist Duymaz mehr als nur ein Schriftsteller; er ist ein Geschichtenerzähler seines eigenen Lebens, der konsequent seine Vergangenheit reflektiert und transformiert.

In jedem Werk von Sami Duymaz stecken nicht nur handwerkliches Geschick und literarische Virtuosität, sondern auch die ungeschönten Wahrheiten des Lebens. Durch die kunstvolle Verarbeitung seiner Erlebnisse und Emotionen schafft er Werke, die nicht nur unterhalten, sondern auch tief in die menschliche Seele eindringen.

Sein Schreibstil ist geprägt von einer authentischen Stimme, die den Leser mit auf eine intime Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens nimmt. Als erfahrener Geschichtenerzähler nimmt Duymaz den Leser mit auf eine Odyssee, die von persönlichem Wachstum, Schmerz, Liebe und Triumph geprägt ist.

Mit jedem überarbeiteten Buch offenbart Sami Duymaz nicht nur weitere Facetten seiner eigenen Geschichte, sondern auch die universellen Elemente, die uns alle verbinden. Sein Werk ist nicht nur eine literarische Leistung, sondern auch eine Einladung, die Vielschichtigkeit des Lebens in all ihren Nuancen zu erkunden.

Sami Duymaz‘ 22. Buch ist nicht nur ein weiteres Kapitel seiner Erzählung, sondern auch ein Fortschritt in der Kunst, das eigene Leben in Worte zu fassen. Es ist eine Fortsetzung einer lebenslangen Reise des Erkennens, Verstehens und Teilens – ein Vermächtnis in Worten, das zum Nachdenken anregt und Herzen berührt.

Der Mann und die Kirschen

Der Tag entfaltete seine goldenen Arme, als sich die Szene an einem warmen, sanften Sommertag im Juli 2018 entfaltete. Der Landgasthof, ein Juwel namens „Hotel am See“, strahlte eine Aura des Luxus aus, die nicht jedem zugänglich war.

Die Struktur, eine majestätische Verschmelzung aus Landgasthof und Hotel, präsentierte sich in schweren Holzbalken, die wie kunstvolle Fachwerkmeisterwerke in der Sonne glänzten.

Das Holz, so dunkel wie Ebenholz, trug stolz die Spuren der Zeit in Form von großen Rissen, die jedoch der soliden Statik keinerlei Einbußen bescherten. Das Gebäude war eine imposante Huldigung an vergangene Epochen, zugleich aber von einer edlen Eleganz durchdrungen.

Wie ein Schmuckstück thronte es im Herzen eines bezaubernden Tals, während der ruhende See unter der strahlenden Sonne wie ein glitzernder Diamant funkelte.

Die kleinen Wälder in der Umgebung luden mit ihrer Stille und der wärmenden Sonne förmlich zum Träumen ein.

Die Ruhe schwebte wie ein zarter Schleier über der Seele, bereit, von jedem empfunden zu werden, der sich ihr öffnen wollte.

Hier, in diesem zauberhaften Refugium, schien die Zeit stillzustehen, und längst verloren geglaubte Blicke der Großstadtbewohner fanden hier ihren Frieden.

Der späte Nachmittag kündigte sich an, als Claudia Olsen in der kühlen Lounge mit Wänden aus rotem Samt auf ihren vielversprechenden, und sehr vermögenden Geschäftspartner wartete.

Sie war es nicht gewohnt, auf jemanden warten zu müssen. Doch in Anbetracht des nebenbei attraktiven Mannes, den sie lediglich aus der Zeitung kannte, aber über den sie schon vieles gehört hatte, entschied sie sich, nachsichtig zu sein. Schließlich könnten seine Kontakte und sein eigenes Unternehmen mit Verbindungen zum europäischen Fernsehen und Medien ihr berufliches Vorankommen erheblich fördern.

Obwohl es ihr nicht behagte, bemühte sie sich bewusst, ihre gute Laune zu bewahren – schließlich war sie ebenso fähig, auszuteilen.

Als kluge Geschäftsfrau und Diplomatin stand sie mitten im Leben, wie sie stets betonte.

Sie schadete sich nie selbst und vermochte sogar zu schlucken, wenn es letztendlich zu ihrem Vorteil war. Entspannt lehnte sie sich zurück, ihre langen und eleganten Beine auf einem Korbsessel platziert.

Die Gedanken daran, was sie alles sagen wollte, verblassten, denn sie kannte ihre Worte gut. Hier war sie stets direkt und zielstrebig.

Während sie in ihren Gedanken schwelgte, spürte sie erneut dieses unerklärliche Gefühl in sich, das ihr fehlte.

Ein Gefühl, dessen Ursprung sie nicht kannte, aber das sie schon als Kind bei ihren Eltern verspürte. Ihre Eltern, beide erfolgreich, doch ihr Vater oft abwesend. Ein strebsamer Geschäftsmann, der alles für die Familie tat, aber durch seine Hingabe wenig Zeit für die Familie hatte. Sie verehrte und vermisste ihren geliebten Vater zugleich.

Die Mutter, Hausfrau und nebenbei Autorin von Kochbüchern, konnte ihren Mann nur bedingt unterstützen.

Wenn er mal zu Hause war, erledigte er seinen Papierkram allein, und sonst blieb kaum Zeit für Claudia.