Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Willkommen zu einem Buch, das keine lauten Versprechen macht, sondern stille Kraft entfaltet. Psychologisch inspiriert. Poetisch erzählt. Alltagsnah wirksam. Schön, dass du dir diesen Moment für dich nimmst. In einer Zeit, die uns allen viel abverlangt, kann dieser Meisterplan dein Anker sein für innere Ruhe, Klarheit und Balance. Mit poetischen Geschichten, moderner Lebenskunst und inspirierenden Übungen begleiten wir dich zurück zu mehr Gelassenheit im Alltag, in Beziehungen und in dir selbst. Dabei vereinen wir jahrtausendealte Prinzipien, fernöstliche Weisheit und psychologisch inspirierte Impulse zu einer kraftvollen Kombination. Sie wirkt. Still. Sanft. Und spürbar echt. Der Meisterplan ist kein Ratgeber, wie du ihn vielleicht schon kennst. Er ist ein treuer Begleiter. Wie ein guter Freund, der dich sanft zu deiner inneren Balance führt. Du erfährst, wie du dich von unnötigem Druck befreist, klare Prioritäten setzt und mehr bei dir selbst ankommst. Nicht durch starre Regeln, sondern durch einfache Prinzipien, die wirken. Lebensnah. Anwendbar. Alltagserprobt. Weniger Grübeln. Mehr Klarheit. Weniger Hetze. Mehr Präsenz. Weniger Müssen. Mehr Sein. Kein Druck. Kein Muss. Nur Raum, um bei dir selbst anzukommen. In deinem Tempo. Ganz ohne Eile. Nur für dich. Du gehst den Weg nicht alleine. Begleitet wirst du auf dieser Reise von Huan, dem Panda, dem Autor und mir, Meister Taigen. Gemeinsam öffnen wir dir Räume, in denen alte Weisheit lebendig wird. Und wenn du magst, erhältst du Zugang zum Gelassenheitskompass ein von Wissenschaft und Psychologie inspirierter Begleiter mit 44 Fragen. Die Auswertung ist individuell abgestimmt auf deine Persönlichkeit und hilft dir mit noch mehr Klarheit, innerer Ruhe und echter Gelassenheit dein Leben zu gestalten. Für alle, die spüren: Es darf auch leichter sein. Du hast es dir verdient. Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen. Dein Meister Taigen Vorsicht: Eine tiefe Gelassenheit könnte eintreten!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 293
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das Hörbuch können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
"
Ein klarer Geist ist nicht frei von Gedanken, sondern frei von dem Zwang, sie zu Ende zu schreiben.
Nicht jeder Gedanke verdient eine Antwort, nicht jede Frage verlangt eine Lösung.
- Meister Taigen -
„Leben in Gelassenheit heißt,
den Moment so zu nehmen, wie er ist -
nicht, wie du ihn haben willst."
- Meister Taigen -
-------------- DER --------------
MEISTERPLAN.de
Vorwort von Meister Taigen
Einleitung
1. Dō
- der Weg: Die Reise zur Meisterschaft
Das Paradox unserer Zeit
Ein Buffet an Möglichkeiten
Mottainai
Ton - Gier frisst Hirn
2. Der Meister der Freude und Gelassenheit
Wegweisende Gedanken – im Dialog mit Meister Taigen
3. Die Weisheit von „Huan“ dem Panda
Die Kunst der Gelassenheit - dein Weg zu Balance und Freiheit
Der Mensch gewöhnt sich an alles - die Rückkehr zur Dankbarkeit
4. Heijōshin
- ich kenne nur die Gelassenheit
Erlauben Sie sich, sich selbst treu zu bleiben - warum die Wahrheit der bessere Weg ist
Die Meisterschaft der Abgrenzung
Der soziale Schmerz
Eine weitere Methode zur Selbsthilfe
Gelassenheit - ein Zustand innerer Balance und äußerer Stärke
Gelassenheit oder Gleichgültigkeit? - Eine Frage der Ehre
Von Wut zu Weisheit: Die vier Säulen zur inneren Gelassenheit
5. Ihr Schalter der Gelassenheit
6. Nen
- das bewusste Genießen im Hier und Jetzt
Die Rolle des Getriebenen - der Weg zum inneren Gleichgewicht
Ich muss gar nichts
Ihr Recht auf Freiheit
Zeit für dich - Raum für Gelassenheit und innere Balance
7. Die Bibliothek der Gedanken
Eine Einladung zu dir selbst
8. „Atmung“ – die Essenz aller Lebewesen
Yin und Yang - die Essenz des Gleichgewichts
Die transformative Kraft der kohärenten Atmung
9. Der Meisterplan-
Gelassenheits
Kompass
Fünf Kräfte, die in Ihnen wirken
Psychologischer Hintergrund
10. Die Kunst des „Nicht-Denkens“ - eine Herausforderung des Unmöglichen
Die Macht des strukturierten Denkens
Die Erkenntnis einer guten Partnerschaft
Gedanken-Naming
11. Mushin
- das Ablegen der Gedanken
Die Last der Gedanken
12. Juku
- die Annahme des Leidens
Die Weisheit des Abschieds
Sei - das Prinzip der Stille und Gelassenheit
Der Schutz des Vergessens - ein Geschenk der Evolution
Der Meisterplan-Gedankentrick - für ein gelassenes Leben
13. Gyō
- die Kunst, durch Handlung zu wachsen
14. Wu Wei
- die Kunst des Nicht-Handelns
Die Lektion der Wolken am Himmel
Die Verbindung von Wu Wei und Be Like Water
„Be Like Water“ - ein Wegweiser für Authentizität und Stärke
Die Weisheit des Wassers als Lehrmeister
Der verlorene Moment
Impulskontrolle zur Selbstregulation
15. Humorvolle Gelassenheit - das Geheimnis eines erfüllten Lebens
Gelassenheit beginnt mit einem Lächeln
Übung: Das bewusste Lächeln
16. Singen, Tanzen und Freude sind die beste Medizin
Karaoke hat die Welt erobert
17. Shinshin Ichinyo
- Kōrper und Geist im Einklang
Die Geschichte der Shaolin-Mōnche und die Macht der Bewegung
Die Bedeutung der kleinen Rituale
18. Elf Antworten für ein Leben voller Gelassenheit und innerer Balance
Der Beginn der Reise zu dir selbst
19. Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage
Wertvolle Ankündigung
Schön, dass du uns bis hierher begleitet hast
Ein Moment zum Mitnehmen – von Meister Taigen
11 Wochen, die dir Gelassenheit und Balance schenken
Über den Autor und Meister Taigen
Anhang
Liebe Leserinnen und Leser,
wir leben in einer Zeit voller Neuerungen – von Kl über Digitalisierung bis hin zur Globalisierung – und oft scheint es, als müssten wir immer wieder unbekannte Wege betreten.
Doch dabei vergessen wir: Gelassenheit, innere Balance und die Kunst des Loslassens – das sind keine modernen Bedürfnisse, sondern zeitlose Sehnsüchte, nach denen der Mensch seit jeher strebt, die er tief in sich spürt und unaufhörlich sucht.
Gerade in einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, liegt die Antwort oft nicht im Neuen, sondern im Wiederentdecken.
Lass uns gemeinsam eintauchen – in eine Erfahrung, die dir die Tiefe und Zeitlosigkeit dieser Weisheit eröffnet, bevor deine Reise mit dem Meisterplan weitergeht:
Die zeitlose Weisheit
Ich saß am Rand eines Flusses, während die ersten Sonnenstrahlen das Wasser in goldenes Licht tauchten. Es war ein stiller Morgen, die Luft noch kühl, der Tag voller Möglichkeiten.
Ein Schüler trat leise heran und setzte sich neben mich. Eine Weile saßen wir schweigend da, bis er schließlich sprach: „Meister, ich habe alte Schriften aus dem Pali-Kanon gelesen. Sie stammen von vor über zweitausend Jahren. Es ist seltsam – die Menschen damals schienen mit denselben Fragen zu ringen wie wir heute. Wie kann das sein?"
Ich lächelte, ohne den Blick vom Fluss zu lösen. „Stell dir vor", sagte ich sanft, “du möchtest diesen Fluss überqueren. Die Strömung reißt an dir, und du fragst dich: ,Wie überquere ich diesen Fluss, ohne unterzugehen?'
Vor zweitausend Jahren, heute und in zehntausend Jahren – die Frage bleibt unverändert. Und auch die Antwort ist stets dieselbe: Nicht gegen die Strömung kämpfen, sondern die Kraft des Wassers nutzen."
Der Schüler dachte nach und nickte. „Aber warum suchen wir immer wieder nach neuen Antworten, wenn die alten so kraftvoll sind?"
„Weil der Mensch glaubt, die Welt habe sich verändert," antwortete ich ruhig. „Doch die Wahrheit ist: Die Welt ändert sich nur an der Oberfläche. Der Fluss bleibt ein Fluss. Die Strömung bleibt eine Strömung.
Und der Mensch – er bleibt Mensch."
Ein Windhauch kräuselte die Wasseroberfläche. Ich legte eine Hand auf die Erde und spürte die Kühle des Morgens.
„Damals wie heute – Menschen suchen Frieden, Verständnis, Verbundenheit. Sie ringen mit Zweifeln, Angst und dem Wunsch nach Erfüllung.
Die Namen haben sich verändert, die Gesichter, die Orte. Doch der Kern bleibt derselbe. Die große Täuschung ist zu glauben, dass alte Weisheit veraltet sei. Doch wie der Fluss stets fließt, bleibt die Erkenntnis immer bestehen."
Der Schüler blickte auf das Wasser, in dem sich die Bäume spiegelten.
„Also geht es nicht darum, neue Antworten zu finden, sondern die alten zu verstehen?"
Ich nickte. „Genau. Die Lösung war nie verborgen, nur unser Blick hat sich verengt."
Der Morgen am Fluss war noch still, nur das leise Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel erfüllten die Luft. Der Schüler saß schweigend da, doch ein Gedanke lastete noch schwer auf seinem Herzen. Schließlich atmete er tief ein und sagte leise: „Meister, darf ich dir noch eine Frage stellen?"
Ich drehte den Kopf leicht zur Seite. „Sprich."
Er richtete den Blick auf die Wellen. „Es gibt da etwas, das mich nicht loslässt," begann er. „Ich fühle oft Unruhe und Zerrissenheit. Wie kann ich mich von dem lösen, was mich davon abhält, gelassen zu sein? Wie finde ich meine innere Balance? Wie finde ich zu mir?"
Ich sah ihn aufmerksam an, stand auf, ging ein paar Schritte zu einem alten Baumstamm, der am Ufer lag, und umklammerte ihn mit beiden Armen.
Mein Gesicht verzog sich zu einer Grimasse des Klagens. „Was kann ich tun", rief ich laut und deutlich, „damit dieser Baum mich loslässt?"
Der Schüler sah erstaunt zu, nicht sicher, ob er mich richtig verstand.
Nach einer Weile konnte er sich ein Lächeln nicht verkneifen. „Meister, nicht der Baum hält dich fest – du hältst ihn.“
Ich nickte zufrieden. „Genau. Oft glauben wir, dass die Umstände, die Menschen oder die Gedanken uns festhalten. Doch in Wahrheit sind es unsere eigenen Hände, die nicht loslassen wollen.“
Der Schüler schwieg, während die Erkenntnis in ihm aufging wie die Morgensonne über dem See.
„Manchmal besteht die größte Herausforderung nicht darin, etwas zu tun, sondern darin, etwas nicht mehr zu tun", fügte ich hinzu.
„Diese Parabel", fuhr ich fort, „stammt von Buddha selbst. Sie zeigt uns, dass die grundlegenden Fragen des Menschseins zeitlos sind.
Der Mensch verändert sich nicht in seinem Wesen – er suchte schon immer nach Gelassenheit, nach Frieden, nach innerer Balance.
Die Herausforderungen bleiben gleich, auch wenn sich die äußeren Umstände wandeln."
Der Schüler ließ die Worte in sich wirken, wie einen stillen Begleiter auf seinem Weg, egal wie sehr sich die Welt um ihn herum veränderte.
Die Weisheit vergangener Zeiten zeigt uns, dass die großen Fragen des Lebens zeitlos sind.
Möge dich diese Erkenntnis begleiten und dir die Klarheit schenken, die du suchst.
Ich wünsche dir eine inspirierende Reise mit dem Meisterplan – möge er dir helfen, die Wurzeln deiner eigenen Wahrheit zu entdecken.
Dein Meister Taigen
〃Was gestern wahr war, wird auch morgen Orientierung geben.
Schon vor tausend Jahren war 2 +2 gleich 4 - und auch in tausend Jahren wird 2 + 2 noch 4 sein.
Wahrheit vergeht nicht. Weisheit bleibt."
- Meister Taigen -
Wie schön, dass Sie hier sind und sich die Zeit nehmen, Ihrem Leben Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken. In Ihren Händen halten Sie 400 Gramm – mehr als bloße Worte auf Papier. Sie sind ein Kompass, ein Wegweiser auf Ihrer Reise zu einem Leben voller Zuversicht, Balance und Gelassenheit.
Wir wünschen Ihnen, dass diese 400 Gramm während der Reise durch dieses Buch für Sie zu purem Gold werden. Meister Taigen, Huan der Panda und ich sprechen Ihnen unsere tiefste Anerkennung aus: Ihre Entscheidung, sich selbst Zeit zu schenken und mit uns neue Wege zu erkunden, erfüllt uns mit Respekt und Freude. Mit diesem Schritt haben Sie einen wertvollen Vorsprung – gegenüber all jenen, die diese Möglichkeit noch nicht für sich entdeckt haben.
Der Schlüssel zur Gelassenheit liegt in Ihrer Hand. Es ist Ihre bewusste Entscheidung, wie Sie Ihr Leben gestalten möchten. Wir laden Sie ein, aus Ihrem gewohnten Lebensstandard eine besondere Lebensqualität zu formen – eine, die Sie erfüllt, Ihnen Gelassenheit schenkt und Ihre innere Balance stärkt.
Wie Sie Ihren inneren Kompass auf Gelassenheit ausrichten, zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Buch. Mit der Harmonie jahrtausendealter Weisheiten des Fernen Ostens und den pragmatischen Ansätzen des Westens eröffnen wir Ihnen Wege, Ihr Leben zu vereinfachen und Ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Diese Prinzipien bieten Ihnen praktische Leitlinien, die sich mühelos in Ihren Alltag integrieren lassen und eine transformative Wirkung entfalten. Gelassenheit und innere Balance sind nicht das Ziel, sondem die natürlichen Begleiterscheinungen dieses Prozesses – eine Konsequenz aus den Prinzipien und dem bewussten Lebensstil, der auf diesen Weisheiten beruht. In diesem Buch haben wir einige Einsichten für Sie zusammengestellt.
Die Lust am Leben ist das höchste Gut
Wir alle kennen jene Momente, in denen Pflichten überhandnehmen und die Leichtigkeit vom Gewicht des Alltags erdrückt wird. Unsere Mission ist es, Ihnen dabei zu helfen, diese Lebensfreude neu zu entfachen und sie als kraftvolle Quelle dauerhaft in Ihrem Alltag zu verankern.
Sind Sie bereit, Ihre Reise anzutreten?
Dann lassen Sie uns gemeinsam eintauchen – in ein Leben, das Sie sich immer gewünscht haben, aber vielleicht noch nicht leben. Ergreifen Sie diese Gelegenheit, sich auf eine neue Weise kennenzulernen.
Wir freuen uns für Sie!
„Lebe einfach, denke einfach,
einfache Gedanken bringen inneren Frieden,
und wer die Ruhe bewahrt, lenkt das Große/
- Laotse -
Schützen Sie Ihre Lebenszeit - Sie haben nur diese eine
Auch in diesem Meisterplan ist es unser Anliegen, Ihre wertvolle Zeit zu respektieren und zu schützen, indem wir die Kapitel übersichtlich und prägnant auf den Punkt bringen. So ebnen wir Ihnen den Weg zur praktischen Anwendung, ohne dass Sie sich in den Details verlieren.
Dadurch haben Sie mehr Zeit, um das Gelernte mühelos in Ihren Alltag zu integrieren. Obwohl bereits viel zu diesen Themen geschrieben und verbreitet wurde, ist es unser Anspruch, neue Wege abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden und diese mit klaren, einfachen Worten mit Ihnen zu teilen.
„Wenn du das Leben liebst, verschwende keine Zeit,
denn Zeit ist das, woraus das Leben besteht."
– Bruce Lee -
Ihre Einzigartigkeit: So unverwechselbar wie das Universum
Die Dimensionen des Weltalls und die unermessliche Zahl der Sterne bleiben ein Mysterium – verborgen in den unendlichen Weiten eines Kosmos, der unsere Vorstellungskraft übersteigt. Neueste astronomische Schätzungen gehen davon aus, dass das beobachtbare Universum rund 200 Milliarden Galaxien umfasst, von denen jede Millionen bis Milliarden Sterne beherbergen kann. Basierend auf diesen Erkenntnissen vermuten Forschende, dass es Billionen erdähnlicher Planeten geben könnte – Welten, die unserer Erde in Größe und potenziellen Lebensbedingungen ähneln.
Diese Zahlen lassen uns erahnen, wie klein und unscheinbar wir im Angesicht dieser Unendlichkeit erscheinen. Mitten in der schier grenzenlosen Weite des Universums offenbart sich eine weitere Wahrheit, die uns Menschen tief berührt: Jeder Stern leuchtet für sich allein – einzigartig und unvergleichlich. So wie kein Stern dem anderen gleicht, gibt es auch unter den mehr als acht Milliarden Menschen auf dieser Erde niemanden, der exakt wie ein anderer ist. Jeder Einzelne lebt in seiner eigenen, ganz persönlichen Welt – einer Welt, die er mit seinen Gedanken und Vorstellungen selbst erschaffen hat.
Auch Sie sind ein Unikat, ein Meisterwerk, ein Universum voller Möglichkeiten. Ihre Gedanken sind der Pinsel, mit dem Sie die Welt gestalten, in der Sie leben. Ob diese Welt strahlend schön oder schwer erscheint, liegt in der Kraft Ihrer Vorstellung und den Farben, mit denen Sie sie betrachten. Alles, was Sie sind, und alles, was Sie sein können, entsteht in Ihnen und wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt und gestaltet zu werden. Auch der Lebensweg jedes Einzelnen ist einzigartig, wie die Bahnen der Sterne am Himmel – jeder folgt seinem eigenen Kurs. Es gibt keinen universellen Pfad, keinen „richtigen" Weg, der für alle gilt.
Was ist wirklich gut oder schlecht, richtig oder falsch? Wer könnte das mit absoluter Gewissheit sagen? Die Regeln und Glaubenssätze dieser Welt, die uns oft als unumstößlich und in Stein gemeißelt präsentiert werden, sind nichts weiter als menschliche Konstrukte – erschaffen aus den Gedanken und Perspektiven derer, die glauben, ihre Wahrheit sei universell. Doch diese Wahrheiten entspringen lediglich deren eigener Welt, und sie haben daraus eine Ordnung geschaffen, die sie uns als Wirklichkeit präsentieren. Was uns heute als unumstößlich und richtig vermittelt wird, kann morgen schon wieder infrage gestellt werden.
Dieser Wandel hat die Menschheit seit Jahrtausenden geprägt – von den Völkern der Römer und den Kulturen der Griechen bis hin zu den fernöstlichen Weisheiten, die tief in den Generationen weit vor unserer Zeit wurzeln. Ein Kreislauf von Überzeugungen, die kommen und gehen, geprägt von Zeit, Kultur und Perspektive. Doch hier liegt Ihre Chance: In Ihrem persönlichen Meisterplan entscheiden Sie selbst, was zählt. Sie sind weder an die wechselnden Meinungen anderer gebunden noch an die Urteile der Masse oder an Begrenzungen, die Ihnen vielleicht auferlegt werden. Sie haben die Freiheit, Ihre eigene Wahrheit zu definieren – die Freiheit, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Ihre Gedanken tragen die Kraft, Ihre eigene Welt zu formen – unabhängig von den Konstrukten anderer. Sie sind nicht nur Teil dieser Welt, sondern auch Architekt Ihrer eigenen. Greifen Sie zu – wir freuen uns mit Ihnen.
Normal - der unsichtbare Rahmen unseres Denkens
Was ist normal? Ein Wort, das leise unsere Realität bestimmt, ein Begriff, der scheinbar selbstverständlich ist und doch tiefgreifende Fragen aufwirft. Normal bedeutet, dass etwas den Regeln, Normen und Erwartungen entspricht – ein unsichtbares Gerüst, das unsere Welt zusammenzuhalten scheint. Es ist der Raum, in dem das Alltägliche geschieht, ohne dass wir es hinterfragen: ein normaler Tag, eine normale Begegnung, ein normaler Ablauf oder eine normale Entscheidung.
Doch zugleich wohnt diesem Wort eine surreale Kraft inne. Denn was als normal gilt, ist nichts Festes, nichts Absolutes. Was hier normal ist, kann dort befremdlich wirken. Und doch behandeln wir das „Normale" oft wie einen stillen Vertrag mit uns selbst – als etwas Gegebenes, das keinen Zweifel zulässt.
Vielleicht liegt darin seine größte Täuschung: die Selbstverständlichkeit.
Wir fragen selten nach dem Ursprung des Normalen, wir akzeptieren es wie ein ungeschriebenes Gesetz. Doch normal ist kein Naturgesetz. Es ist ein Konstrukt, geprägt von Menschen, Geschichten und Konventionen.
Die wahre Erkenntnis entsteht, wenn Sie innehalten und diesen unsichtbaren Rahmen hinterfragen: „Ist das, was ich als normal empfinde, wirklich meine eigene Wahrheit? Oder ist es die bequeme Sicherheit der Mehrheit, die ich übernommen habe?"
„In dem Moment, in dem du das Normale hinterfragst,
beginnt das Besondere – dein eigenes Normal.
Ein Normal, das sich nicht an der Welt ausrichtet,
sondern an deinem Herzen und deinem Meisterplan."
- Meister Taigen -
Der Meisterplan für ein Leben voller Glück, Vitalität und Selbstbewusstsein
Ganz gleich, ob Sie bereits mit unserem Meisterplan vertraut sind oder ob dies Ihre erste Begegnung mit uns ist -
Meister Taigen, Huan der Panda und ich heißen Sie von Herzen willkommen.
Dieser Meisterplan ist eine eigenständige, bereichernde Reise, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Leben mit äußerer Gelassenheit und innerer Balance zu führen. Falls Sie den ersten Meisterplan für ein Leben voller Glück, Vitalität und Selbstbewusstsein noch nicht kennen, freuen wir uns, wenn Sie auch diesen entdecken möchten. Schauen Sie gerne bei uns vorbei, um mehr über uns zu erfahren: www.der-meisterplan.de.
Die meisterliche Anrede liegt im Detail
Meister Taigen und Huan der Panda sprechen Sie auch in diesem Meisterplan wieder bewusst mit “Du" an, während ich als Autor die “Sie"-Form wähle. So schaffen wir eine persönliche Nähe und bewahren gleichzeitig den respektvollen Umgang.
Unsere Mission ist Ihr Meisterplan
All unsere Inspiration und Hingabe gilt dem Ziel, Ihnen klare Orientierung und kraftvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihr Leben nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Der Fokus liegt dabei ganz auf Ihrer individuellen Reise. Gelingt es uns, Sie auch nur in einem Aspekt näher an Ihre Wünsche heranzuführen, war jede in dieses Werk investierte Minute von unschätzbarem Wert.
Unser Anspruch war es, dieses Buch so zu gestalten, dass Sie es an jeder beliebigen Stelle aufschlagen und mit dem Finger auf eine Zeile zeigen können – und genau dort Worte finden, die Ihre Gelassenheit vertiefen und Ihre innere Balance stärken.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören
Lassen Sie uns wissen, ob wir unserem hohen Anspruch gerecht werden konnten. Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns – besuchen Sie uns auf www.Zen-Solution.de und hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen eine inspirierende und erfüllende Reise.
„Der Weise handelt ohne Zwang, lehrt ohne Worte.
Alle Dinge entstehen, ohne dass er sie besitzt.
Er wirkt, ohne zu verharren.
Vollendet sein Werk und beansprucht es nicht."
- Laotse -
„Du musst nichts wissen, nichts leisten, nichts verstehen.
Nur da sein – und bereit, dich selbst zu fühlen.
Denn was jetzt kommt, ist eine Einladung:
An dich. An das, was du vielleicht vergessen hast - und an das, was du noch entdecken wirst:
Dich selbst."
- Meister Taigen -
„Der Dö beginnt nicht mit Antworten -
sondern mit dem Mut, Fragen zu stellen.
Gehe deinen eigenen Weg.
Denn wenn du ihn nicht selbst gehst,
wirst du den Weg eines anderen gehen -
und das Leben eines anderen leben.“
- Meister Taigen -
-------------- DER---------------
MEISTERPLAN.de
In diesem Meisterplan steht uns der Dō erneut als verlässlicher Begleiter zur Seite. Der fernöstliche Weg des Dō (Weg oder Pfad) beschreibt eine Lebensphilosophie, die tief in den Traditionen des Zen-Buddhismus und der Samurai-Kultur verwurzelt ist. Es ist ein Pfad der kontinuierlichen Selbstverbesserung, des beständigen Lernens und der inneren Reifung.
Auf diesem Weg liegt Ihr Fokus nicht allein auf dem Erreichen eines Ziels, sondern auf der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit – unabhängig davon, wann oder ob Sie Ihr Ziel erreichen werden.
„Das gute Leben ist ein Prozess, kein Daseinszustand.
Es ist eine Richtung, kein Ziel."
- Carl R. Rogers -
„Dō - dein Weg – beginnt nicht an einem Ort. Er beginnt in dir.
Du musst nicht wissen, wohin.
Nur bereit sein, den ersten Schritt zu gehen.
Dō bedeutet nicht, alles zu verstehen. Es bedeutet: offen zu bleiben
für das, was sich nur im Gehen zeigt.
Verirre dich nicht in Zielen, Wünschen und Erwartungen.
Manche Wege sind gerade, andere verborgen.
Doch ein wahrer Weg verändert nicht nur, wohin du gehst -
sondern alles, womit du gehst."
- Meister Taigen -
Der(Dō) in den Kampfkünsten
Der Begriff (Dō) findet sich in vielen Kampfsportarten der japanischen und ostasiatischen Tradition wieder. Hier sind einige der bekanntesten, die das Kanji-Zeichen (Dō) im Namen tragen:
Judo - „Der sanfte Weg"
Karate-Do - „Der Weg der leeren Hand"
Aikido -„Der Weg der harmonischen Energie"
Kendo -„Der Weg des Schwertes"
Taekwondo „Der Weg des Fußes und der Hand"
Iaido - „Der Weg des Schwertziehens"
Jeet Kune Do „Der Weg der abfangenden Faust"
Der (Dō) steht sowohl für die Meisterung dieser Kunstformen als auch für das Leben selbst – ein täglicher Ausdruck von Geduld, Gelassenheit, Disziplin, Aufmerksamkeit und innerer Harmonie. Dieser Weg lädt Sie ein, das Leben dankbar anzunehmen und jeden Augenblick bewusst zu erleben, ohne sich in Unwichtigem oder dem Streben nach Perfektion zu verlieren. Er ermutigt dazu, Herausforderungen als Gelegenheiten zur persönlichen Reifung zu betrachten und dabei äußere Gelassenheit und innere Ruhe zu bewahren.
Diese Philosophie erstreckt sich weit über die Kampfkünste hinaus und findet Anwendung in allen Bereichen des Lebens: von der Arbeit über persönliche Beziehungen bis hin zur geistigen und körperlichen Gesundheit. Der Weg des (Dō) lehrt, dass wahre Gelassenheit und Erfüllung aus innerer Harmonie entstehen – durch ein tiefes Bewusstsein und eine aufrichtige Hingabe an den eigenen Weg – anstatt durch die Definition äußerer Erfolge und Auszeichnungen.
„Sei wie Wasser.
Fließe,
passe dich an,
und du wirst jede Form meistern."
- Bruce Lee -
In einer Zeit, in der wir von der Flut an Möglichkeiten, der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz überrollt werden, sehnen sich viele von uns zurück nach dem Greifbaren – nach mehr Menschlichkeit und nach dem, was wirklich zählt und uns inneren Halt gibt. Inmitten der ständigen Reizüberflutung und der unendlichen Anforderungen und Erwartungen des Alltags können Klarheit und Gelassenheit zu einem festen Anker werden.
Um diesem Gedanken näher zu kommen, lassen Sie uns auf die Worte des Dalai Lama blicken:
„Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien;
mehr Komfort, aber weniger Zeit.
Wir haben mehr Qualifikationen, aber weniger Sinn im Leben;
mehr Wissen, aber weniger Urteilsvermögen;
mehr Experten, aber mehr Probleme;
mehr Medikamente, aber weniger Gesundheit ..."
Diese Worte laden Sie ein, das Streben nach ständigem Mehr zu hinterfragen und stattdessen innezuhalten, um das wirklich Wesentliche zu entdecken. Es erfordert Mut, sich vom Ballast der Erwartungen und Bewertungen zu befreien und den Raum zu schaffen, in dem das Leben, das Sie sich wünschen, Gestalt annehmen kann – auch wenn Sie noch nicht wissen, wie es genau aussehen soll. Vertrauen Sie darauf, dass sich Ihr Weg entfalten wird, während Sie ihn gehen. Sie werden dabei eine tiefe, nachhaltige und unerschütterliche Gelassenheit gewinnen. Wir hoffen, dass dieser Meisterplan einen Teil dazu beitragen wird.
In unserer westlichen Welt liegt das Hauptgericht des Lebens bereits vor uns – angerichtet und reich gedeckt mit Erfahrungen, Beziehungen, Möglichkeiten und Errungenschaften. Ein kostbares Buffet, geschaffen von unseren Eltern und Großeltern, das uns einlädt, es mit Dankbarkeit und Weisheit anzunehmen. Doch allzu oft sehen wir diese Fülle nicht. Statt innezuhalten und das Vorhandene zu würdigen, hetzen wir weiter, immer auf der Suche nach mehr – als stünden wir an einem endlosen Buffet, getrieben von dem Gefühl, unsere Teller bis zum Rand füllen zu müssen. Wir sehnen uns nach Beilagen, nach den kleinen Extras, die unserem Leben mehr Würze verleihen sollen.
Kaum ist der Teller gefüllt, entdecken wir neue Begehrlichkeiten, in der Hoffnung, das Genusserlebnis noch weiter zu steigern. Doch wie oft verlieren wir uns in dieser Jagd nach dem „Mehr" und vergessen dabei, die Köstlichkeiten zu genießen, die bereits auf unserem Teller liegen? Wenn wir aufmerksam wahrnehmen, was wir bereits haben, lernen wir, mit Bedacht und Dankbarkeit auszuwählen. Es liegt in unserer Macht und in unseren Werten, der Verlockung des Buffets des Lebens zu widerstehen und nur das zu wählen, was uns wirklich nährt.
Statt uns vom Drang leiten zu lassen, immer mehr auf den Teller zu stapeln, erfahren wir wahre Fülle im gegenwärtigen Moment der Enthaltsamkeit und Zufriedenheit.
Ein Mann fragte Buddha:
„Ich suche nach Glück, welchen Weg soll ich einschlagen?" Buddha antwortete darauf:
Entferne zuerst das „Ich" – das steht für Egoismus.
Dann nimm das “Möchten" weg – das repräsentiert Verlangen und Gier.
Was übrig bleibt, ist “Glück".
Ein fernöstliches Prinzip bringt diese Weisheit auf den Punkt:
Die Bedeutung der Kanji-Zeichen:
(mottai) – „etwas zu schade, um es zu verschwenden"
(nai) – „nicht vorhanden" oder „fehlen"
“Mottainai" lehrt Sie, Ressourcen – sowohl materielle als auch immaterielle – mit tiefem Respekt zu betrachten, und ermutigt Sie zu Aufmerksamkeit und Dankbarkeit für das, was bereits vorhanden ist.
Anstatt ständig nach mehr zu streben, lädt diese Weisheit Sie ein, das Vorhandene zu schätzen und voll auszukosten, bevor Neues angestrebt wird. Vielleicht kennen Sie die überladenen Teller auf Buffets, bei denen das Wesentliche kaum mehr zu erkennen ist. Im Gegensatz dazu gibt es Teller, die mit Liebe und Aufmerksamkeit angerichtet wurden – bewusst ausgewählt, achtsam genossen, ohne Überfluss und ohne Reste zurückzulassen. Und das Schöne daran: Es bleibt immer die Möglichkeit, sich am Buffet der Möglichkeiten erneut zu bedienen, solange der Appetit auf mehr besteht.
Auch in diesem Meisterplan bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Buffet an Möglichkeiten, aus dem Sie frei wählen dürfen. Genießen Sie die Vielfalt und halten Sie sich an das, was sich für Sie richtig anfühlt, was Ihr Herz erfüllt und was Ihnen besonders gut schmeckt.
Verschwenden Sie keine Zeit mit Optionen, auf die Sie im Moment keinen Appetit haben. Kehren Sie zurück, wenn es sich für Sie richtig anfühlt. Seien Sie offen dafür, Ihre gewohnte Nestwärme zu verlassen und Neues auszuprobieren. Guten Appetit!
„Der Weise sucht in sich selbst, der Tor sucht im Außen."
Die Worte von Laotse rufen dazu auf, die Erfüllung, Ihre Sättigung, in sich selbst zu suchen und sich auf den inneren Frieden zu konzentrieren, statt sich von der äußeren Welt durch Gier nach mehr und Anerkennung ablenken und quälen zu lassen. Respekt, Geduld und innere Ruhe lassen sich nicht kaufen – sie wachsen in uns, wenn wir bereit sind, sie zu kultivieren.
Diese Bemühung schenkt uns etwas Kostbares: wahre Gelassenheit und tiefe Zufriedenheit. Und wenn Gelassenheit und innere Balance in unserem Leben Einzug halten, folgt auch finanzieller Reichtum auf natürliche Weise.
Das Kanji-Zeichen (Ton) steht für „Gier" oder „Begierde" und symbolisiert das unstillbare Verlangen nach materiellen Dingen, Vergnügungen oder Macht. Im Buddhismus zählt dieses Prinzip zu den drei Geistesgiften, die den Geist trüben und impulsive, unklare Entscheidungen fördern. Gier vernebelt den Verstand, blockiert das Urteilsvermögen und führt uns in die Irre. Sie wirkt wie ein Schleier, der unsere wahre Einsicht verdeckt und uns von unserem Weg abbringt indem sie den Geist mit unerfüllten Wünschen füllt. Um innere Beständigkeit und emotionale Stabilität zu erreichen, ist es entscheidend, den Einfluss von „Ton" zu erkennen und zu kontrollieren. Gier verführt zu unüberlegten, unethischen Entscheidungen, die nur dem eigenen Vorteil dienen und langfristig Schaden anrichten. Auf Ihrem Weg zum Meisterplan ist es von großer Bedeutung, Gier im Zaum zu halten. Sie hat bereits unzählige Träume zerstört und Leben gekostet. Lassen Sie sich nicht von diesem zerstörerischen Drang leiten. Ihre Fähigkeit, Gier zu zügeln, wird nicht nur Ihren Weg zur Erfüllung ebnen und Ihr Leben erleichtern, sondern auch Ihr Umfeld positiv prägen und gesunde, nachhaltige Beziehungen fördern. Lassen Sie sich stattdessen von der Weisheit der Natur inspirieren. Die Natur kennt weder Überfluss noch Mangel, sondern wahre Zufriedenheit. Sie balanciert sich aus und sorgt dafür, dass alle Lebewesen genug zum Leben und Überleben haben – solange der Mensch dieses Gleichgewicht nicht zerstört.
Diese natürliche Harmonie kann auch Ihr Leben bereichern. Wenn Sie den mittleren Weg im Einklang mit der Natur beschreiten, werden Sie erkennen, dass wahre Fülle und Zufriedenheit durch Ausgeglichenheit und Respekt gegenüber den Ressourcen und Lebewesen um Sie herum gedeihen. Leben Sie im Einklang mit dieser Harmonie und entdecken Sie, dass die wahre Erfüllung im Gleichgewicht liegt. Beruhigen Sie Ihren Geist, indem Sie den Drang nach „mehr" zügeln. Wissenschaftliche Studien zur hedonischen Anpassung (auch bekannt als hedonischer Anpassungseffekt) beschreiben ein faszinierendes psychologisches Phänomen: Menschen neigen dazu, nach positiven oder negativen Veränderungen in ihrem Leben relativ schnell zu ihrem vorherigen Niveau des Wohlbefindens zurückzukehren. Stellen Sie sich vor, Sie erfüllen sich einen lang gehegten Wunsch – ein neues Auto, eine Beförderung oder ein anderes Ziel. Anfangs durchströmt Sie ein Hochgefühl, doch innerhalb weniger Wochen oder Monate gewöhnt sich Ihr Geist an die neuen Umstände. Die Endorphine, die Sie anfangs mit Glück erfüllten, lassen nach, und Ihr Verstand beginnt, nach neuen Impulsen zu suchen. Das, was Sie zuvor begeistert hat, verliert seinen Reiz, und das Verlangen nach neuen Erlebnissen nimmt seinen Lauf.
So kehren Sie wieder auf Ihr ursprüngliches Glücksniveau zurück.
Die hedonische Anpassung zeigt, dass äußere Veränderungen – ob positiv oder negativ – unser langfristiges Glücksempfinden weniger stark beeinflussen, als wir oft glauben. Stattdessen scheint langfristiges Glück stärker von inneren Faktoren wie der eigenen Einstellung, Resilienz und Lebensführung abzuhängen. Wahre Gelassenheit und innere Balance erfahren Sie, wenn Sie die Fülle des Moments erkennen und zu schätzen wissen – mit einem tiefen Bewusstsein, das unabhängig von äußeren Umständen existiert. Wenn Sie diese innere Zufriedenheit kultivieren, werden Sie eine Erfüllung erleben, die weit über das Streben nach der nächsten Errungenschaft hinausgeht. Dieser zentrale Aspekt der menschlichen Psychologie wird immer wieder in der Glücksforschung bestätigt.
„Zwischen all dem Tun
vergiss nicht das Sein."
- Meister Taigen -
Die Dankbarkeit im Hier und Jetzt
Ein Zitat, das Hiroyuki Sanada zugeschrieben wird, trägt eine wertvolle Botschaft über Dankbarkeit und Wertschätzung dessen, was wir besitzen. Es erinnert daran, dass wir oft nach Dingen streben, die wir nicht haben, während wir das, was bereits da ist, häufig nicht ausreichend schätzen. Diese Reflexion kann uns dazu anregen, bewusster mit unseren Ressourcen und Beziehungen umzugehen und mehr Dankbarkeit in unseren Alltag zu integrieren.
„Es gibt Menschen, die sich einen Pool in ihrem Zuhause wünschen, während diejenigen, die einen besitzen, ihn kaum nutzen.
Es gibt Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben und ihn schmerzlich vermissen, während andere, die diesen Menschen täglich an ihrer Seite haben, oft nur seine Fehler sehen.
Es gibt Menschen, die sich nach einem Partner sehnen, und solche, die einen haben, aber ihn nicht zu schätzen wissen.
Es gibt Menschen, die hungern und alles für einen Teller Essen geben würden, während andere, die genug haben, sich über den Geschmack beschweren.
Es gibt Menschen, die von einem Auto träumen, während andere, die eines besitzen, ständig nach einem besseren streben."
Diese Worte laden Sie ein, innezuhalten und das, was Sie bereits haben, mit neuen Augen zu betrachten. Es erinnert Sie daran, dass wahres Glück oft in der Wertschätzung des Vorhandenen liegt – in der Fähigkeit, das Schöne im Hier und Jetzt zu erkennen.
„Wer das Kleine schätzt, hat wahre Größe,
und wer das Einfache liebt, lebt im Überfluss.
Sei dankbar für das, was du hast,
und das, was du willst,
wird von selbst kommen und in dein Leben treten."
- Meister Taigen -
„Wer weiß,
dass genug genug ist,
wird immer genug haben.“
- Laotse -
„Wenn die Gier erwacht, erhebt sich das Ego -
und beginnt, dich zu lenken wie ein Sturm das Blatt.
In diesem Moment verliert die Seele ihre Mitte,
und das Leiden nimmt still seinen Lauf."
- Meister Taigen -
„Was auch immer dich hierhergeführt hat – nimm dir Zeit.
Du musst nichts leisten, nichts beweisen.
Nur lesen, spüren – und entdecken, was davon zu dir passt.
Denn der wahre Weg beginnt dort,
wo du ehrlich bei dir selbst ankommst.“
- Meister Taigen -
-------------- DER---------------
MEISTERPLAN.de
Es ist mir eine Ehre, auch in diesem Meisterplan Meister Taigen willkommen zu heißen. Meister Taigen ist eine beständige Quelle der Weisheit und Zuversicht. Seine Anwesenheit gleicht einem sicheren Hafen in stürmischen Zeiten, immer bereit, uns mit Wärme und Klarheit zu helfen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus tiefgründiger Weisheit und humorvoller Leichtigkeit gelingt es ihm, selbst die komplexesten Konzepte in inspirierende Geschichten zu verwandeln. Er ist ein wahrer Meister der Gelassenheit, der uns große Fragen mit einfachen, aber tiefen Worten beantwortet und uns den Weg zu einem Verständnis ebnet.
Meister Taigen wird uns auch in diesem Meisterplan durch die Teilnahme an den Mondos und Dokusans seiner Schüler bereichern und wertvolle Erkenntnisse mit uns teilen.
Mondo
Die Bedeutung der Kanji-Zeichen:
– „Frage"
„Antwort"
Ein Mondo ist ein Dialog im Zen-Buddhismus, eine Begegnung von tiefem Respekt und Lernbereitschaft. In einer solchen Runde lauschen die Schüler dem Meister und dürfen Fragen stellen, während sie die Weisheit des Augenblicks aufsaugen. Diese gemeinsame Runde eröffnet eine seltene und kostbare Gelegenheit: voneinander zu lernen, Hindernisse durch gegenseitigen Austausch zu überwinden und das eigene Verständnis zu vertiefen. Es ist ein Raum, in dem sich individuelle Erkenntnisse mit der kollektiven Weisheit der Gruppe und des Meisters verbinden, um die eigene Praxis auf eine neue Ebene zu heben und Einsichten zu gewinnen, die im Alleingang oft verborgen bleiben.
Dokusan
Die Bedeutung der Kanji-Zeichen:
„allein" oder "einzeln"
"Teilnahme" oder „Besuch"
Ein Dokusan ist hingegen eine private Unterweisung – ein tiefgehendes, persönliches Gespräch zwischen einem einzelnen Schüler und dem Meister. In dieser Begegnung können individuelle Fragen auf einer sehr tiefen Ebene besprochen und maßgeschneiderte Anweisungen gegeben werden, die speziell auf die Bedürfnisse und den Fortschritt des Schülers abgestimmt sind.
Lassen Sie uns gemeinsam von Meister Taigens unerschöpflichem Schatz an Weisheit, Güte und Inspiration profitieren, während er uns auf dieser Reise begleitet. Freuen Sie sich jetzt auf ein inspirierendes Gespräch mit Meister Taigen.
„Dokusan – – ist der Moment,
in dem du dich nicht erklären musst.
Ein Raum ohne Urteil. Ein Blick, der tiefer reicht als Worte.
Es ist der Augenblick, in dem du dich selbst aussprichst -
in einer Gegenwart, die nichts fordert, aber alles sieht.
Ein stilles Erkennen von dem, was in dir wahr ist.
Nicht, was du sagst, sondern wie du bist, wird gehört.
Denn der wahre Dialog beginnt dort, wo Worte enden -
und Menschlichkeit beginnt."
- Meister Taigen -
Vielen Dank, Meister Taigen, dass du deine Zeit und Weisheit mit uns teilst, um unser Verständnis für Gelassenheit zu vertiefen. Es ist immer wieder inspirierend, dir zuzuhören. Deine Worte bringen Ruhe in unsere Gedanken und eröffnen Wege, die wir im hektischen Alltag oft übersehen. Besonders in einer Zeit voller Beschleunigung und ständiger Veränderungen ist es beeindruckend, wie du alte Weisheit mit moderner Lebensrealität verbindest.
In diesem Meisterplan widmen wir uns der Kunst, Gelassenheit und innere Balance im Alltag zu meistern. Könntest du uns bitte erläutern, wie wir diesen Weg der emotionalen Ruhe in unserem Leben kultivieren können?
