Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Auf einer Messe können Sie wahnsinnig viel Geld verbrennen, aber auch wahnsinnig viel Geld verdienen. Denn nach wie vor sind Messen und Ausstellungen eine hervorragende Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und mit Bestandskunden in Kontakt zu bleiben. Doch nur wer seinen Messeauftritt richtig plant und umsetzt, holt dabei das Beste für sich heraus. Wie das funktioniert? Entdecken Sie anhand von 33 praxisnahen Tipps, wie Sie Ihren Auftritt optimieren – und zu einem Wahnsinns-Erfolg machen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 64
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Wahnsinnig vielen Dank an alle, die mich bei diesem Projekt unterstützt haben!
Auf einer Messe können Sie wahnsinnig viel Geld verbrennen, aber auch wahnsinnig viel Geld verdienen. Denn nach wie vor sind Messen und Ausstellungen eine hervorragende Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und mit Bestandskunden in Kontakt zu bleiben.
Doch nur wer seinen Messeauftritt richtig plant und umsetzt, holt dabei das Beste für sich heraus.
Wie das funktioniert?
Entdecken Sie anhand von 33 praxisnahen Tipps, wie Sie Ihren Auftritt optimieren – und zu einem
Wahnsinns-Erfolg machen.
Vorwort Britta Wirtz
Vorwort Thomas Reich
Einleitung
Der Wahnsinn
Tipp Nummer 1:
Definieren Sie Ihr Messe-Ziel
Tipp Nummer 2:
Gehen Sie mit dem richtigen Team auf die Messe
Tipp Nummer 3:
Wählen Sie die richtige Messe aus
Tipp Nummer 4:
Finden Sie Ihren optimalen Standplatz
Tipp Nummer 5:
Heben Sie sich mit Ihrem Stand ab
Tipp Nummer 6:
Präsentieren Sie sich und Ihre Produkte spannend
Tipp Nummer 7:
Sprechen Sie alle Sinne an
Tipp Nummer 8:
Bieten Sie guten Service am Stand
Tipp Nummer 9:
Laden Sie richtig ein
Tipp Nummer 10:
Verteilen Sie kreative Geschenke
Tipp Nummer 11:
Verwenden Sie einen Messe-Kontaktbericht
Tipp Nummer 12:
Sprechen Sie die Besucher richtig an
Tipp Nummer 13:
Führen Sie Ihre Gespräche effektiv
Tipp Nummer 14:
Das Messe-Gespräch
Tipp Nummer 15:
Das Verhalten der Besucher
Tipp Nummer 16:
Reden Sie in Bildern
Tipp Nummer 17:
Stellen Sie Fragen, die zum Ziel führen
Tipp Nummer 18:
Verwenden Sie die richtigen Fragetechniken
Tipp Nummer 19:
Ihre Kleiderordnung
Tipp Nummer 20:
Verhalten Sie sich stets professionell
Tipp Nummer 21:
Was tun Sie, wenn nichts los ist?
Tipp Nummer 22:
Haben Sie Ihr Messe-Handwerkszeug immer zur Hand
Tipp Nummer 23:
Drücken Sie bei Ihren Kunden die richtigen Knöpfe
Tipp Nummer 24:
Ihre Körpersprache
Tipp Nummer 25:
Ihre Stimme
Tipp Nummer 26:
Ihre Wortwahl
Tipp Nummer 27:
Ihre Wirkung
Tipp Nummer 28:
Steigen Sie optimal aus dem Gespräch aus
Tipp Nummer 29:
Halten Sie sich während der Messe fit
Tipp Nummer 30:
Veranstalten Sie eine Standparty
Tipp Nummer 31:
Führen Sie eine Messe-Statistik
Tipp Nummer 32:
Bereiten Sie die Messe richtig nach
Tipp Nummer 33:
Nutzen Sie eine Messe auch als Besucher
Fazit
Über den Autor
Das Seminar zum Buch
Wer Messen erfolgreich nutzt, nutzt seinem Unternehmen. Denn wo lässt sich so schnell und gezielt das eigene Produkt am Markt abprüfen?
Wo erfahren Sie so direktes Kunden-Feedback? Wo können Sie so rasch überprüfen, wie Sie im Verhältnis zum Mitbewerb stehen?
Wo können Sie so nah an Ihren Bestandskunden sein und noch weitere bekommen? Wo „bauen“ Sie in Miniaturformat Ihre Firma nach und zu welchem Anlass können Sie sich dabei gezielt über Ihre Unternehmensund Produktziele auch einmal intern austauschen?
All dies gelingt auf und mit Messen, sofern sie gut vorbereitet werden - und nachbereitet.
Denn nach der Messe ist - so wie im Fußball - wieder vor der Messe.
Damit Sie und Ihr ganzes Team davon profitieren, lassen Sie sich mit diesem Buch mit wichtigen Fragen leiten.
Sie werden die richtigen Antworten auf diese Fragen finden.
Ihre
Britta Wirtz, Geschäftsführerin
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Es wurde wirklich Zeit, dass mal einer die ganze Wahrheit schreibt. Leicht und verständlich auf den Punkt. Denn Sie kennen doch den Wahnsinn, den Sie als Messe-Besucher erleben.
Außen hui innen pfui. Teuren Schnick-schnack, topgestylte Messestände, schicke Hostessen. Doch auf der anderen Seite, schlafendes völlig unmotiviertes Personal auf dem Stand. Ich hab mir schon den Teller mit den Keksen geschnappt und bin einfach weitergegangen, hat keiner gemerkt.
Wurde Ihnen als Besucher schon mal eine wirklich klare Frage auf einer Messe gestellt? Da werden Sie zugetextet, ob Sie wollen oder nicht. Doch wenn Sie jemanden als klaren Ansprechpartner suchen, Fehlanzeige.
Perspektivenwechsel: Sie sind Aussteller.
Wenn Ihr Standpersonal nicht verkauft, feuern Sie es.
Ja, Sie haben richtig gelesen. Sie können allen eine Chance geben, denn was zu tun ist, um auch auf einer Messe wirklich zu verkaufen, steht in diesem Buch. Ist Ihnen klar, dass jeder auf dem Messestand auch ein Verkäufer ist? Ich wette, das sehen Sie bisher noch nicht so. Doch auch Sie als Inhaber, Geschäftsführer sind Verkäufer. Sie verkaufen Ihre Idee, Ihre Ziele, all das was Sie mit dem Unternehmen in der Zukunft erreichen wollen. Kennen Sie auch die Intention, das WARUM Sie mit Ihrem Unternehmen auf der Messe überhaupt ausstellen?
Sie gehen morgens zu Starbucks. Die haben sich in der Nacht überlegt, dass Sie, lieber Kunde, vom leckeren Kaffee nur noch den herrlichen Duft genießen können. Doch verkaufen ist nicht mehr, Sie dürfen noch gucken und riechen.
Sie kennen Apple, auch wenn Sie kein Produkt von Apple haben. Sie kennen das Unternehmen. Stellen Sie sich mal vor, dass Sie in einem Apple Store keines dieser schicken Produkte mehr anfassen dürfen. Es spricht Sie im Store auch keiner mehr an.
Nur gucken, nichts anfassen, nicht sprechen.
Sie wollen sich einen schicken Porsche zulegen. Sie betreten ein Porsche-Zentrum. Was sehen Sie dort? Da blitzen die schicken Sportwagen und Ihre Gefühle fahren Achterbahn. All die schicken Flitzer stehen hinter Glas. Sie können nichts anfassen, nichts spüren und das Leder riechen können Sie auch nicht. Den Verkäufer gibt es nicht, niemand spricht Sie an, Probefahrt keine Chance.
Die Bilder dieser Szenen hatten Sie gerade alle im Kopf. Doch dass diese eine echte Realität werden, können Sie sich niemals vorstellen. Jedenfalls nie bei den drei Unternehmen.
Doch das ist genau das, was Sie bei mindestens 80% aller Messeausteller erleben!
Da wird an jedem Messetag Geld verbrannt.
Siehe Tipp Nummer 13.
Tun Sie sich selbst und Ihrem Unternehmen den Gefallen und setzen Sie jeden Tipp aus diesem Buch einfach in IHRE Praxis um.
Der Autor ist ein authentischer Trainer, der seine Kunden motiviert, damit diese mit mehr Spaß auch mehr verkaufen.
Denken Sie wirklich einmal darüber nach, Michael Kimmelmann als Messe-Partner für Ihr Unternehmen zu holen.
Sonnige Grüße
Thomas Reich
www.thomas-reich.com
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Buch geht es um Ihre Praxis, Ihren Erfolg auf den nächsten Messen und Ausstellungen.
Die Tipps sind aus vielen Jahren Messe-Praxis verbunden mit theoretischem Marketingwissen entstanden.
Nehmen Sie dieses Buch als Arbeitsbuch, Sie werden einiges wiedererkennen und auch einige neue Dinge erfahren. Wichtig ist, dass Sie die Tipps in Ihre Praxis umsetzen. Schreiben Sie alles, was Ihnen auffällt oder einfällt direkt in dieses Buch. Nehmen Sie Textmarker und markieren Sie besonders wichtige Punkte. Kleben Sie Post-its an Stellen, die Ihnen gefallen.
Kurz gesagt: Machen Sie aus diesem Buch IHR Buch!
Auf den letzten Seiten ist zusätzlich noch Platz für Ihre Notizen und Anmerkungen. Nutzen Sie auch dies für konkrete Ideen und Umsetzungspunkte.
Zur besseren Lesbarkeit habe ich mich für die männliche Form von Kunden, Besuchern, etc. entschieden. Selbstverständlich sind hier immer auch Kundinnen, Besucherinnen und Verkäuferinnen, etc. gemeint.
Dass es in diesem Buch um den Wahnsinn geht, haben Sie sicherlich schon bemerkt.
Wahnsinn im positiven Sinn, aber manchmal eben auch Wahnsinn im negativen Sinn.