Der Stamm der Wirklichkeit - Eudo Giulioli - E-Book

Der Stamm der Wirklichkeit E-Book

Eudo Giulioli

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was ist "jenseits" des Universums und "außerhalb" von Raum und Zeit? Haben die Logik und die Nummern noch Sinn, wenn wir diese Grenzen überschreiten? Was ist das Existieren? Wann kann man behaupten, dass es etwas gibt und wann können wir hingegen sagen, dass es etwas anderes nicht gibt? Aufgrund der Betrachtung, Deduktion und Intuition, führt uns das Buch durch eine Erforschungsreise, die zur Entdeckung dieser Geheimnisse der Menschheit dient. Jeder kann ein Ticket kaufen und an Bord gehen, weil, wie wir sehen werden, das Lesen des Buches und das Verständnis der Begriffe, die darin geschildert werden, keine besondere wissenschaftliche Bildung, sondern nur die Fähigkeit erfordern, das eigene Verständnis zu "öffnen", um sich an eine unkonventionelle Weise zu denken anzupassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Eudo Giulioli

DER STAMM DER WIRKLICHKEIT

Die Perspektive einer neuen Konnotation des Bestehens

Aus dem Italienischen in Zusammenarbeit

mit Carmen Giulioli

Epubli

Titel: Der Stamm der Wirklichkeit

Autor: Eudo Giulioli

Texte: © Copyright by Eudo Giulioli

Umschlaggestaltung: © Copyright by Eudo Giulioli

Erste digitale Ausgabe: März 2023

Italienische Fassung: Juni 2013

ISBN:

Verlag: Epubli, Neopubli GmbH, Berlin, www.neopubli.de

An meine Sterne,

innen- und außerhalb der Zeit

 

 

 

 

 

 

EINLEITUNG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist das Bestehen? Eine unvermittelte aber gewiss faszinierende Frage. Es ist sicher ein sehr interessantes Thema, für diejenigen, die in die Entdeckung verliebt sind, aber auch eines der wichtigsten, das man behandeln kann. Wer hat sich schon einmal diese Frage gestellt? Wahrscheinlich jeder von uns. Die Antworten, glaube ich, können je nach Beobachtungs-, Deduktions- und Intuitionsfähigkeit der Menschen und nach ihrer kulturellen und wissenschaftlichen Bildung variieren. Im Allgemeinen können wir in zwei Kategorien unterscheiden: diejenigen, welche die Möglichkeit einer göttlichen Präsenz (zwar einer Absoluten Entität) annehmen, und die Atheisten, die diese Hypothese ablehnen oder, auf jeden Fall, nicht aufstellen. Und das, natürlich, auf verschiedenen Ebenen wissenschaftlicher Vertiefung. Es gibt Leute, die sofort einen Bezug zur Religion herstellen, ohne zu versuchen, auch wenn sie dazu fähig wären, die Welt um uns herum zu analysieren, um, wenigstens zum Teil, ihre Mechanismen zu entdecken, und es gibt Leute, die unüberlegt behaupten, dass es zu den Dummen passt, das Bestehen eines Gottes anzunehmen, weil nur das was wir sehen und berühren können existiert, und, wenn wir sterben, einfach alles enden wird. Offensichtlich analysieren manche die Sache, aufgrund ihres wissenschaftlichen, kulturellen und theologischen Wissens, auf eine tiefgründigere Weise, aber finden sich trotzdem in einer der genannten Kategorien wieder, welche lauten: es gibt Gott oder es gibt keinen Gott.

Legen wir aber jetzt die Ausführung der göttlichen Anwesenheit beiseite und kommen zurück zur Anfangsfrage, weil wir, um sie beantworten zu können, von den verfügbaren Angaben starten müssen.

Ich möchte jedoch ab sofort klarstellen, dass dieses Buch keine strenggenommene wissenschaftliche Vertiefung anstrebt und sich nicht mit Religion, im typischen Sinne, befasst; es ist eher ein Text, welcher sich auf Beobachtung, Analyse, Deduktion und Intuition stützt, die auf die bildenden Elemente der Existenz oder, einfacher gesagt, der Wirklichkeit angewendet werden. Es ist daher offensichtlich, dass rein religiöse Argumente, nicht in den Anwendungsbereich der vorliegenden Abhandlung fallen. In dieser werden neue, durch die vorher genannten Mittel, bearbeitete Begriffe berücksichtigt, welche ausschließlich von einem deduktiven und intuitiven Weg stammen.