Der Startschuss im wunderschönen Vienna - Feinschmecker Jebero - kostenlos E-Book

Der Startschuss im wunderschönen Vienna E-Book

Feinschmecker Jebero

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Erleben Sie Vienna noch heute hiermit von der Feinschmeckerseite:
Hiermit lernen Sie die 30 besten Restaurants der Stadt kennen - diese exklusiven, persönlichen Empfehlungen lassen Ihr und jedes Feinschmeckerherz sofort schneller schlagen.
Laden Sie Ihre Gäste ein und zaubern Sie auf die Schnelle fantastische Gerichte von Streetfood, Hobbykoch bis hin zum Profi und Sterne Gericht, zusätzlich für Sie Eingenrezepte zum vollkommen einfachen Nachkochen.
 
Glauben Sie mir, für Sie ist ganz bestimmt ein herrliches Gericht zum Nachkochen und Erleben der Momente einer Weltstadt dabei.
 
Diese Fibel ist ein Muss für jeden Foodliebhaber.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Feinschmecker Jebero

Der Startschuss im wunderschönen Vienna

30 Restaurant Geheimtipps und Eigenrezepte

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Wie kam es zu food_lookat?

 

 Vorweg wünsche ich euch jetzt schon viel Spaß beim Lesen und Nachkochen der fantastischen Gerichte.

Zu mir:Schon von Kindesbeinen an hatte mich das Kochen und die familiäre Küche sehr fasziniert, Koch wurde ich leider nicht, aber die starke Faszination für das Kochen blieb bis heute. Die wunderbare Küche meiner Mutter prägte mich mit, ich schaute ihr beim Kochen und Zubereiten der Gerichte zu, half ihr auch mal. Dann musste ich immer die Gerichte abschmecken. Passten die Gewürze, fehlte etwas? Irgendwann hab ich dann mal von selbst etwas aus Fantasie gekocht, und es war so schmackhaft, daß mir niemand glaubte, dass ich es gekocht hatte. Zudem bereise ich seit Jahren sehr oft Wien und weitere europäische Top-Metropolen und sah viel der erstklassigen Küche vor Ort. Nun ist es heute so, daß meine Mutter und auch Bekannte mich fragen, wie sie bestimmte Gerichte zubereiten sollen. Oder Freunde mich nach einem lohnenswerten Restaurant und Gastronomietipp auf ihren Reisen fragen. Aus diesen wertvollen, reichen Erfahrungen bringe ich daher nun zum herrlichen, späteren Genuss der Leserinnen/ Leser meine Erstausgabe heraus, worauf ich sehr stolz bin.

Aber vor allem gilt das: Die zwei wichtigsten Zutaten beim Kochen sind: Liebe und Leidenschaft.

Jetzt viel Spaß beim Nachkochen...  

 

Vienna, die Multi-Kulti-Stadt und extravagante Weltmetropole

 Die Stadt Wien liegt im Osten des Landes direkt an der Donau und ist mit knapp 2 Millionen Einwohner die Hauptstadt Österreichs. Die Stadt ist in 23 Bezirke aufgeteilt und bietet fantastische Möglichkeiten um vieles zu erleben. Die Stadt machte Jahr für Jahr den 1. Platz für die lebenswerteste Stadt der Welt. 

 

Wien ist u.a. bekannt für den Naschmarkt, wo man alles bekommt, was das Feinschmecker Herz sich vorstellen kann und noch viele andere Dinge der Food Szene. 

 

In Wien befindet sich das weltberühmte Cafe Sacher, daß durch die Sachertorte sehr bekannt und viel besucht ist, das Hotel Sacher, der Stephansdom, der sich auf dem Stephansplatz befindet und damit der zentralste Punkt der Fußgängerzone Wiens ist, die Kärntnerstraße ist wunderschön und bietet fantastische Läden, Boutiquen zum Shoppen, erstklassige Restaurants. Sie bietet wunderbare Bauten und die schönste Fußgängerzone, die ich je besucht habe.

 

Die Stadt Wien ist sehr Multi Kulti, offen und sehr beliebt bei Touristen und zählte im Jahr 2019 rund 6,63 Millionen Touristen und war damit auf dem 39. Platz der weltweit beliebtesten Städte.

 

Außerdem bekannt für Wien ist der Wiener Prater, der von rund 5,2 Millionen Besuchern jährlich besucht wird. Seit 1897 steht da auch das Wiener Riesenrad - zugleich das Wahrzeichen Wiens.

Es wurde zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josefs I. errichtet. Es ist mit seinen extravaganten 15 Waggons das zweitgrößte Riesenrad Europas, zudem bietet der Wiener Prater noch den Prater Turm, der mit 117 Metern Höhe das höchste Kettenkarussell der Welt ist. 

 

Nicht zu vergessen das Sissi Schloss (Schloss Schönbrunn), eine wichtige Sehenswürdigkeit und Attraktion der Touristen und Wiener.

 

Aber das alles ist nur ein klitzekleiner Vorgeschmack für euren nächsten Besuch in Österreichs Hauptstadt Vienna.

 

 

 

 

Kärntner Straße .38

1010 Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Delikatesse des Meeres und das Highlight der Woche: Kalmarzöpfe

Eine Delikatesse des Meeres und das Highlight der Woche:

Kalmarzöpfe

 

Das ist ein food_lookat Original 

  

Diese Delikatesse de la Mare wird euch wirklich sehr schmecken, versprochen!

So geht Ihr vor:  Die richtig gesäuberten Kalmarzöpfe, denkt dabei auch an die Entfernung der Zähne in den Saugknöpfen, gebt Ihr in einen Topf mit reichlich Wasser, dazu 4, 5 frische  Zitronenscheiben und reichlich Pfeffer. All das bringt Ihr dann zum Kochen. 

 

Jetzt die Zöpfe und passend Salz ins kochende Wasser dazu geben. Nach circa 10 Minuten, je nach Bissfestigkeit, habt ihr die perfekte Garzeit erreicht.

 

Dann schmeckt Ihr sie in einem Behälter mit Öl, Knoblauch und frischen Zitronen für euch ab.

 

Jetzt sind sie bereit zum Grillen: Während sie braten, müssen sie von allen Seiten eine schöne Farbe bekommen.

Riecht ihr die herrlich gegrillte Meeresspezialität?

 

Perfekt dazu passt ein Burrata, den ihr idealerweise circa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holt - bei Zimmertemperatur wird das Innere, der Kern dieser italienischen Feinkost, cremiger.

 

Kleiner Tipp von mir: Verteilt etwas des Suds aus der Schüssel auf den fertigen Kalmarzöpfen, wenn sie auf eurem Teller sind. Das bringt die feinen, erstklassigen Geschmacksnoten dieses kulinarischen Highlights noch stärker hervor.

 

food_lookat Guten Appetit.

 

 

 

 

Asala Halal Food: Libanesisches Streetfood

Asala Halal Food

 

Halal Freunde aufgepasst, im 8ten Wiener Bezirk befindet sich ein arabischer Imbiss Asala Halal Food. Die Speisekarte ist sehr umfangreich und auf Deutsch sowie Arabisch beschriftet, sowas ist immer Ein gutes Zeichen denn auch Einheimische werden diesen Laden dann auch besuchen, für mich ist das ein Zeichen das der Laden mehr als 100 % Arabisch ist. Der Laden selbst ist klein und sieht mehr wie ein Schnell Imbiss aus, aber dafür sehr  Groß im Geschmack.

 

Asala Food, bietet nicht nur Halal Fleischgerichte an, sondern serviert Ihnen auch vegan Food, und damit sollte Eigendlich für jeden etwas dabei sein, ich sage dazu Salam aleikum. Ich hatte mir die für zwei Personen MIXED GRILLPLATTE bestellt, die mit diversen gegrillten Fleischstücken, wie Lamm, Kalb, Huhn und Rind serviert wurde, frischem Gemüse, Tahinisauce, und knusprigen Pommes.

 

Die Platte ist der Wahnsinn und sehr mächtig, in Sachen Geschmack hat sie auch voll überzeugt. Natürlich gibt es dort auch Schawarma der sehr Schmackhaft ist und eine Beliebtheit bei denn Wiener und Einheimischen ist.

Wer auf arabisches Essen oder gegrilltes Fleisch steht, sollte diesen Laden unbeding mal besuchen.

 

 

Asala Halal Food

Aller Str.21

1080 Wien (Österreich)

Telefon: +43 (0) 19560688