Der Weg zum eigenen Pferd - Michaela Koch - E-Book

Der Weg zum eigenen Pferd E-Book

Michaela Koch

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein eigenes Pferd ist der Traum vieler Reiter, Fahrer und Pferdebegeisterter. Wer den Gedanken hegt, sich ein eigenes Pferd zu kaufen, sollte sich im Vorfeld über viele Punkte Gedanken machen und sich auch über die Kosten im Klaren sein. Welches Pferd passt zu mir? Welche Kriterien muss ich beachten? Was muss ich beachten, wenn ich ein Pferd anschaue? Welche Fragen sollte ich stellen? Was muss ich beim Kauf beachten? Wie finde ich den richtigen Stall? Welches Zubehör brauche ich? Diese und viele Fragen mehr werden in diesem Buch beantwortet. Die Autorin begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem spannenden Weg des Pferdekaufs und gibt nützliche, praktische Tipps. Ein Buch, das wertvolle Informationen enthält, damit der Traum vom eigenen Pferd nicht zum Alptraum wird.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 70

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

© 2020 Michaela Koch

Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

Paperback:

978-3-347-07317-3

Hardcover:

978-3-347-07318-0

e-Book:

978-3-347-07319-7

 

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Besuche auch meinen Blog unter www.pferdemenschen.info

Michaela Koch

Der Weg zum eigenen Pferd

Tipps und Tricks für den Pferdekauf

Der Weg zum eigenen Pferd

Tipps und Tricks für den Pferdekauf Damit der Traum nicht zum Alptraum wird

 Vorwort

 Eigenes Pferd ja oder nein

 Was kostet ein Pferd

Anschaffungskosten / einmalige Kosten

Weitere Kosten / Laufende Kosten

 Praktische Überlegungen

Welche Disziplinen will ich reiten

Welche Rasse passt zu mir

Wie alt sollte mein Pferd sein

Welche Größe passt zu meinen Anforderungen

Welche Farbe möchte ich haben

Hengst, Wallach oder Stute

Was soll mein Pferd können

 Mein Pferd braucht eine Wohnung

Die Suche nach dem richtigen Stall

Anforderungen an einen Stall

Haltungsformen

Ausstattung von Reitanlagen

 Los geht’s - die aktive Pferdesuche

Der Besichtigungstermin

Checkliste - was sollten Sie fragen

Die Beurteilung des Pferdes

Das Probereiten

 Der praktische Pferdekauf

Die Ankaufsuntersuchung

Der Kaufvertrag

Der Transport nach Hause

 Zubehör und Co, Shopping für‘ s Pferd

Sattel

Trense und Gebiss

Decke ja oder nein

Schutz für die Pferdebeine

Fliegenabwehr

 Versicherungen - nötiges Übel

Pferdehalterhaftpflichtversicherung

Pferde-Operations- / Krankenversicherung

Pferdelebensversicherung

 Fachpersonal für mein Pferd

Trainer

Tierarzt

Hufschmied

Tierheilpraktiker / Physiotherapeut

Pferdezahnarzt

 Gesundheit rund ums Pferd

Fütterung

Impfungen

Wurmkuren

Präventive Maßnahmen

 Mein Pferd ist krank – was nun

 Zum Schluss

Über die Autorin

Michaela Koch ist 1978 geboren und schon von klein auf mit dem Pferdevirus infiziert. Das erste eigene Pferd erwarb Sie im Alter von 14 Jahren, zusammen mit Ihrer Mutter die ebenfalls passionierte Reiterin ist. Sie ist in vielen Disziplinen erfahren und hat Erfolge im Dressur- und Springviereck erzielt. Michaela Hinz hat an zahlreichen Jagden teilgenommen und war Kreismeisterin im Orientierungsritt. Sie ist Trainerin im Leistungssport Reiten und trotz Ihrer Ausrichtung auf die englische Reitweise in vielen Sätteln zu Hause. Doch auch rund ums Pferd erwarb Sie sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zahlreiche Qualifikationen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Hufpflegerin und Studien zur Pferdesportmanagerin und Tierheilpraktikerin. Daneben bildete sie in Ihrer Laufbahn zahlreiche Pferde und Reiter aus und führt einen eigenen Stall. Michaela Koch ist eine kompetente Fachfrau rund ums Pferd, die viele Reiter-Pferd-Paare erfolgreich auf Ihrem Weg begleitet hat.

Vorwort

Die meisten Pferdebegeisterten träumen im Laufe Ihres Lebens von einem eigenen Pferd. Doch auch Eltern, die mit Pferden und dem Sport bisher nichts zu tun haben, werden oftmals mit dem Thema Pferdekauf konfrontiert. Viele Menschen, die sich lange Zeit mit Pferden beschäftigen, vielleicht sogar ein Pflegepferd oder eine Reitbeteiligung haben, machen sich irgendwann Gedanken darüber, ein eigenes Pferd zu kaufen. Man wünscht sich die Möglichkeit, eine intensive Beziehung zu seinem Pferd aufzubauen und es nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zu pflegen und zu formen. Aber neben dem Herzenswunsch vom eigenen Pferd gibt es eine Menge zu beachten.

Aus meiner jahrelangen Erfahrung kenne ich zahlreiche Menschen, die mit bestimmten Träumen ein Pferd gekauft haben und feststellen mussten, dass Traum und Realität leider nicht immer zusammenpassen. Was also tun, damit es nicht soweit kommt? Was gilt es im Vorfeld zu beachten, welche Kriterien soll mein Pferd erfüllen, worauf muss ich achten und wie finde ich das richtige Pferd?

Durch diese aufregenden und spannenden Überlegungen möchte ich Sie Schritt für Schritt führen und Ihnen mit praktischen Hilfestellungen zur Seite stehen, damit der Traum vom eigenen Pferd nicht zum Alptraum wird.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traumpferd.

Michaela Koch

Eigenes Pferd - ja oder nein??

Um eine grundsätzliche Entscheidung fällen zu können sollten Sie im Vorfeld einige wichtige Überlegungen anstellen. Neben der Liebe zum Pferd sind für dessen Haltung viele Dinge zu beachten, an die Sie zunächst vielleicht gar nicht denken. Sie brauchen einen Stall, einiges an Ausrüstung und nicht zuletzt Fachleute wie Tierarzt und Hufschmied. Aber auch mit Dingen wie Versicherungen, Gesundheitsvorsorge und Erkrankungen sollten Sie sich beschäftigen, um im Notfall gut abgesichert und gerüstet zu sein. Sie sehen also, es gibt viel zu bedenken, ehe Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Eine weitere Sache ist bei den Überlegungen elementar und das sind die Kosten. Ich sage es nicht gerne und viele wollen es nicht glauben oder hören, aber ein Pferd ist teuer! Sie werden sich jetzt vielleicht wundern, warum ich Ihnen gleich zu Beginn des Buches mit diesem leidigen Thema komme - ganz einfach: es ist wichtig sich im Vorfeld Gedanken zu machen, ob man sich diesen Luxus leisten kann und will.

Insbesondere die Pferdeleute, die bisher nur den Reitunterricht bezahlen mussten, sehen den immensen finanziellen Aufwand, der auf Sie zukommt, oft erst dann, wenn es schon zu spät ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Großpferd oder ein Pony kaufen - bei den Kosten gibt es kaum Unterschiede.

Schaut man sich in den Angeboten um, stellt man vielleicht fest, dass es Pferde für einige hundert Euro zu kaufen gibt oder Tiere sogar verschenkt werden. VORSICHT vor solchen Angeboten. Sie sehen vielleicht auf den ersten Blick gut und günstig aus, doch das böse Erwachen kommt oft später. Kaum jemand wird ein gesundes und braves Pferd für kleines Geld verkaufen oder gar verschenken.

Bei aller Euphorie und Freude möchte ich, dass Sie eine Sache stets im Hinterkopf behalten - es geht um Geld - oftmals sehr viel Geld. Genau wie für den Schuhverkäufer seine Schuhe, sind für Pferdehändler ihre Pferde eine Handelsware, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen und die sie daher mit möglichst viel Gewinn verkaufen wollen. ‚Minderwertige Ware‘ wird zu einem günstigen Preis angeboten oder verschenkt. Wenn ich hier von Pferdehändlern spreche, meine ich nicht ausschließlich die klassischen Händler, sondern all diejenigen, die mit dem Verkauf von Pferden Geld verdienen und dazu gehören auch Züchter und Ausbilder.

Oft findet man gute private Angebote von Pferdebesitzern, die ihr Tier aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen abgeben und denen ein guter Platz wichtiger ist, als ein hoher Preis.

Doch auch hier gilt - zu verschenken hat in der Regel niemand etwas, erkundigen Sie sich immer, warum ein Pferd verkauft wird und verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Haltung und vom Besitzer.

Ich möchte Sie keinesfalls Ihrer Wünsche und Träume berauben aber ich möchte, dass Sie realistisch an die Planungen, ein Pferd zu kaufen, herangehen. Machen Sie sich bewusst, dass der Pferdekauf ein Handelsgeschäft ist und dabei nicht jeder nur auf Ihr Wohl und das Wohl der Pferde bedacht ist. Im Pferdehandel ist es wie in jeder anderen Branche auch - es gibt sehr viele gute und seriöse Verkäufer, aber eben auch einige schwarze Schafe, die das Unwissen und die Träumerei vieler Pferdeliebhaber und Kinder ausnutzen. Ich möchte Ihnen daher dringend raten - bleiben Sie objektiv und vergleichen Sie mehrere Angebote. Hören Sie auch ein stückweit auf Ihr Bauchgefühl. Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, seien sie vorsichtig. Stellen Sie sich mal vor, Sie würden ein Auto kaufen. Sie würden verschiedene Angebote einholen und vergleichen, Sie würden nicht gleich beim ersten Besichtigungstermin einen Vertrag unterschreiben und schon gleich gar nicht bei einem unsympathischen Händler kaufen, bei dem Sie ein ungutes Gefühl haben.

Natürlich wollen Sie kein Auto kaufen, sondern ein Lebewesen und gerade deswegen sollten Sie bei Ihrer Auswahl eher noch wählerischer vorgehen.

Eines haben beide Dinge jedoch auf jeden Fall gemeinsam - es geht um viel Geld und eine Entscheidung, der viele gemeinsame Jahre folgen werden. Daher lassen Sie sich Zeit und überstürzen Sie nichts.

Was kostet ein Pferd

Anschaffungskosten / einmalige Kosten

Tja, das kommt drauf an - um beim Autokauf zu bleiben - Sie können sich einen Fiat zulegen oder eben einen Porsche. Ähnlich ist es beim Pferdekauf. Daher müssen Sie sich im Vorfeld einige Gedanken machen, welche Kriterien Ihr Traumpferd erfüllen soll.

Faktoren die den Preis bestimmen sind insbesondere

- Herkunft

- Abstammung

- Ausbildungsstand

- Rasse

- Nachfrage

Lassen Sie uns die einzelnen Kriterien einmal etwas genauer beleuchten:

Herkunft