Der Weg zur Nachhaltigkeit - Mathias Kollmann - E-Book

Der Weg zur Nachhaltigkeit E-Book

Mathias Kollmann

0,0

Beschreibung

"Der Weg zur Nachhaltigkeit - Meine Transformation als Manager" ist eine inspirierende und einzigartige Reise durch die persönliche und berufliche Entwicklung von Mathias Kollmann. Es bietet Einblicke in seine gewagten Entscheidungen, die zu signifikanten Wendepunkten in seiner Karriere führten und wie diese ihn auf den Pfad der nachhaltigen Führung geführt haben. Die Leser werden durch Erfolge, Misserfolge und wichtige Lektionen geführt, die Kollmann auf seinem Weg gelernt hat. Es geht auch auf Themen wie Work-Life-Balance, Selbstfürsorge, Networking und Zusammenarbeit ein und bietet wertvolle Ratschläge für andere Führungskräfte. Besonders hervorzuheben ist Kollmanns Betonung der Rolle von Ethik und Integrität in der nachhaltigen Führung. Ein Muss für alle, die die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Geschäftsführung verstehen und ihren eigenen Weg zur nachhaltigen Führung einschlagen möchten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 78

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Table of Contents

Einleitung

Hintergrund und Motivation

Zielsetzung des Buches

Persönliche Vorstellung und beruflicher Werdegang

Verständnis von Nachhaltigkeit

Definition und Bedeutung

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Der traditionelle Manager

Rolle und Verantwortung

Wirtschaftlicher Fokus und kurzfristiges Denken

Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

Persönliche Transformation

Auslöser und erste Schritte

Selbstreflexion und Lernprozess

Entwicklung von Werten und Prinzipien

Umgang mit Widerständen und Herausforderungen

Nachhaltige Führung und Managementpraktiken

Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln

Stakeholder-Management und Zusammenarbeit

Nachhaltige Innovationen fördern

Mitarbeitermotivation und -entwicklung

Messung und Reporting von Nachhaltigkeitsleistung

Erfolgreiche Transformationen

Beispiel 1: Hersteller von Verpackungsmaterialien

Beispiel 2: Internationales Modeunternehmen

Beispiel 3: Globales Technologieunternehmen

Gemeinsame Erfolgsfaktoren und Lehren

Perspektiven für die Zukunft

Trends und Entwicklungen in der Wirtschaft

Mein Appell an andere Manager und Führungskräfte

Vision für eine nachhaltige Welt

Persönliche Erfolgsgeschichten und Inspirationen

Inspirierende Personen und Vorbilder

Bedeutende Erfolge und Wendepunkte in meiner Karriere

Erkenntnisse aus meinen eigenen Fehlern und Rückschlägen

Work-Life-Balance und Selbstfürsorge

Persönliche Strategien zur Aufrechterhaltung einer gesunden Work-Life-Balance

Selbstfürsorge-Praktiken und ihre Bedeutung für nachhaltige Führung

Tipps für andere Führungskräfte zur Bewältigung von Stress und Burnout

Networking und Zusammenarbeit

Persönliche Erfahrungen mit Netzwerken und deren Bedeutung für meine Karriere

Erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit

Empfehlungen für den Aufbau von Netzwerken und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Mentorship und persönliche Weiterentwicklung

Meine Erfahrungen als Mentor und Mentee

Bedeutung von Mentoring für meine persönliche und berufliche Entwicklung

Ratschläge für andere Führungskräfte zur Förderung von Nachwuchstalenten

Ethik und Integrität in der nachhaltigen Führung

Persönliche Werte und Prinzipien im Kontext der Nachhaltigkeit

Beispiele für ethische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf meine Karriere

Tipps für die Integration von Ethik und Integrität in das Management von Organisationen

Anhang

Literaturverzeichnis

Glossar

Danksagung

Schlusswort

Checkliste für die Transformation als Manager hin zu mehr Nachhaltigkeit

In meinem Buch "Der Weg zur Nachhaltigkeit - Meine Transformation als Manager" verwende ich vorwiegend das generische Maskulin. Ich möchte jedoch betonen, dass sich die Inhalte und Erkenntnisse an alle Führungskräfte und Interessierten unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität richten. Mein Ziel ist es, eine inklusive und umfassende Botschaft zu vermitteln.

Texte © Mathias KollmannUmschlag, Illustration: © by Mathias Kollmann

Herausgeber:

Mathias KollmannIm Kuhlfeld 4129553 BienenbüttelEmail: [email protected]

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Über den Autor

Ich komme aus Hessen, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Seit 2019 bin ich als Geschäftsführer eines renommierten und bekannten Herstellers in der Biolebensmittelbranche tätig. Meine unternehmerische Expertise sowie mein Engagement für Nachhaltigkeit führten mich im Dezember 2019 in den Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW). Mit meiner Ausbildung als Hotelfachmann und meiner umfangreichen Erfahrung in verschiedenen leitenden Positionen bringe ich eine einzigartige Perspektive in die Lebensmittelindustrie ein. Als Business Angel sowie Investor unterstütze ich gezielt junge Start-up-Unternehmen, die innovative Food-Konzepte entwickeln. Dabei ist es mir wichtig, dass Nachhaltigkeit in der Unternehmensgründung tief verankert ist. Seit 2022 bin ich zudem Mitglied des Aufsichtsrates eines genossenschaftlich organisierten Supermarktes. Vor dieser Rolle hatte ich bereits beachtliche Erfolge in verschiedenen Führungspositionen erzielt. In diesen Funktionen war ich unter anderem für Umsatzsteigerungen, sowie für erfolgreiche Turnarounds und Restrukturierungen verantwortlich. Meine herausragenden akademischen Qualifikationen unterstreichen hier meine Expertise. Ich habe einen Bachelor of Business Administration (BBA) und ebenso einen Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement erworben. Mit meiner vielfältigen Erfahrung, meinem tiefgreifenden Wissen und meiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit sowie für die Lebensmittelindustrie möchte ich eine inspirierende und treibende Kraft im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft sein. Ich bin gespannt auf meine weiteren Erfolge und die positiven Veränderungen, die ich in der Branche bewirken kann. Meinen Fokus habe ich auf nachhaltiges Wirtschaften gelegt, da ich in meiner langjährigen Erfahrung in der Lebensmittelindustrie und im konventionellen Wirtschaftssektor Zeuge von negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft geworden bin. Diesbezüglich ist mir sehr schnell klar geworden, dass konventionelles Wirtschaften oft auf kurzfristigen Profit und Wachstum abzielt, während man langfristige Folgen für Umwelt, Ressourcen und die Lebensqualität der Menschen vernachlässigt. Besonders augenöffnend war es für mich, mit meiner Arbeit in den verschiedenen Unternehmen hautnah mitzuerleben, wie der Druck in Bezug auf schnelle Erfolge und hohe Gewinne dazu führen kann, dass ethische und ökologische Aspekte in den Hintergrund treten. Dies hat mich tief bewegt und dazu veranlasst, meinen Schwerpunkt auf nachhaltiges Wirtschaften zu legen, um hier einen positiven Wandel in der Branche herbeizuführen. Ich bin davon überzeugt, dass eine nachhaltige Unternehmensführung, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt, langfristig nicht nur den Unternehmen selbst, sondern ebenfalls der Gesellschaft und der Umwelt zugutekommt. Ich betrachte es als meine Mission, diese nachhaltigen Werte und Praktiken in der Lebensmittelindustrie und darüber hinaus zu fördern, um eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu gestalten. Im Rahmen meiner Verantwortung als Geschäftsführer, Vorstandsmitglied und Investor engagiere ich mich aktiv für eine nachhaltigere Wirtschaft und möchte auch andere Unternehmen ermutigen, diesbezüglich meinem Beispiel zu folgen.

„Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten – indem wir verantwortungsbewusst handeln, innovative Lösungen fördern und stets das Wohl von Mensch und Umwelt im Blick behalten" – Mathias Kollmann

Prolog: Eine Reise beginnt

Wir leben in einer Welt voller Herausforderungen und Chancen, geprägt von ökologischen, sozialen und ökonomischen Veränderungen. Als Manager und Führungskraft tragen wir die Verantwortung, unseren Beitrag für eine nachhaltigere sowie gerechtere Zukunft zu leisten. Die Transformation unserer Denk- und Handlungsweise ist dabei von entscheidender Bedeutung. Diese Reise begann für mich vor einigen Jahren, als ich erkannte, dass mein bisheriger Führungsstil und meine Entscheidungen nicht stets im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit standen. Ich fühlte mich zerrissen zwischen dem Streben nach wirtschaftlichem Erfolg sowie der Sorge um die Umwelt, die Gesellschaft und zukünftigen Generationen. Es war an der Zeit, meine Rolle als Führungskraft zu überdenken und mich auf den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu begeben. In diesem Buch teile ich meine persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Reflexionen auf meiner Transformation hin zu einer nachhaltigen Führungspersönlichkeit. Dabei stelle ich die grundlegenden Prinzipien der Nachhaltigkeit vor und analysiere, wie sie sich auf das Management und die Führung von Unternehmen anwenden lassen. Ich zeige auf, welchen Herausforderungen und Widerständen ich auf meinem Weg begegnet bin und wie ich sie bewältigt habe. Zudem präsentiere ich einige Beispiele erfolgreicher Transformationen, um weitere Perspektiven und Inspirationen für den Wandel zu bieten. Dieses Buch richtet sich vor allem an Manager und Führungskräfte, die sich auf ihre eigene Reise zur Nachhaltigkeit begeben möchten, sowie an all jene, die sich für die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Allerdings ist es nicht als umfassendes Lehrbuch für Nachhaltigkeitsexperten konzipiert, sondern als eine Einladung zum Dialog und zur Reflexion über die Rolle, die wir alle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Welt spielen können. Begleiten Sie mich auf dieser Reise und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten, die wir uns für uns und kommende Generationen wünschen!

Inhalt

Einleitung

Hintergrund und Motivation

Zielsetzung des Buches

Persönliche Vorstellung und beruflicher Werdegang

Verständnis von Nachhaltigkeit

Definition und Bedeutung

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Der traditionelle Manager

Rolle und Verantwortung

Wirtschaftlicher Fokus und kurzfristiges Denken

Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

Persönliche Transformation

Auslöser und erste Schritte

Selbstreflexion und Lernprozess

Entwicklung von Werten und Prinzipien

Umgang mit Widerständen und Herausforderungen

Nachhaltige Führung und Managementpraktiken

Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln

Stakeholder-Management und Zusammenarbeit

Nachhaltige Innovationen fördern

Mitarbeitermotivation und -entwicklung

Messung und Reporting von Nachhaltigkeitsleistung

Erfolgreiche Transformationen

Beispiel 1: Hersteller von Verpackungsmaterialien

Beispiel 2: Internationales Modeunternehmen

Beispiel 3: Globales Technologieunternehmen

Gemeinsame Erfolgsfaktoren und Lehren

Perspektiven für die Zukunft

Trends und Entwicklungen in der Wirtschaft

Mein Appell an andere Manager und Führungskräfte

Vision für eine nachhaltige Welt

Persönliche Erfolgsgeschichten und Inspirationen

Inspirierende Personen und Vorbilder

Bedeutende Erfolge und Wendepunkte in meiner Karriere

Erkenntnisse aus meinen eigenen Fehlern und Rückschlägen

Work-Life-Balance und Selbstfürsorge

Persönliche Strategien zur Aufrechterhaltung einer gesunden Work-Life-Balance

Selbstfürsorge-Praktiken und ihre Bedeutung für nachhaltige Führung

Tipps für andere Führungskräfte zur Bewältigung von Stress und Burnout

Networking und Zusammenarbeit

Persönliche Erfahrungen mit Netzwerken und deren Bedeutung für meine Karriere

Erfolgreiche Zusammenarbeit und Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit

Empfehlungen für den Aufbau von Netzwerken und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Mentorship und persönliche Weiterentwicklung

Meine Erfahrungen als Mentor und Mentee

Bedeutung von Mentoring für meine persönliche und berufliche Entwicklung

Ratschläge für andere Führungskräfte zur Förderung von Nachwuchstalenten

Ethik und Integrität in der nachhaltigen Führung

Persönliche Werte und Prinzipien im Kontext der Nachhaltigkeit

Beispiele für ethische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf meine Karriere

Tipps für die Integration von Ethik und Integrität in das Management von Organisationen

Anhang

Literaturverzeichnis

Glossar

Danksagung

Schlusswort

Checkliste für die Transformation als Manager hin zu mehr Nachhaltigkeit

Einleitung

Hintergrund und Motivation