Die 4 Wuffgetiere - Mit Liebe im Napf - Marc Schommertz - E-Book

Die 4 Wuffgetiere - Mit Liebe im Napf E-Book

Marc Schommertz

0,0

Beschreibung

Mit dem Buch "Die 4 Wuffgetiere - Mit Liebe im Napf" präsentiert Marc Schommertz eine kulinarische Liebeserklärung an unsere vierbeinigen Freunde. Dieses Buch richtet sich an alle Hundefreunde, die mehr als nur Fertigfutter servieren möchten. Ob Rind, Geflügel, Fisch oder Wild - kombiniert mit frischem Gemüse, Getreide und einer Extraportion Zuwendung bietet jedes der 30 Rezepte eine vollwertige, alltagstaugliche Mahlzeit für Hunde. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und auf den täglichen Bedarf abgestimmt, ideal für Hunde jeder Größe und jeden Alters. Neben abwechslungsreichen Gerichten bietet das Buch praktische Tipps zur Lagerung, Zubereitung und Zusammensetzung von Hundemahlzeiten. Auch Fragen rund um Nährstoffe, Portionsgrößen und Verträglichkeit werden verständlich erklärt. Alle Gerichte wurden mit Blick auf eine ausgewogene Ernährung entwickelt - ohne künstliche Zusätze, dafür mit viel Liebe. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der seinem Hund eine gesunde und schmackhafte Ernährung bieten möchte. Ein ideales Werk für Einsteiger und erfahrene Hundefutter-Selbstkocher.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

Die 4 Wuffgetiere - Mit Liebe im Napf

Vorwort

 

Dieses Buch ist aus dem Wunsch entstanden, Hunden eine ebenso hochwertige, liebevoll zubereitete Mahlzeit zu bieten wie wir sie für uns selbst erwarten. Als leidenschaftlicher Koch und Autor liegt mir gutes Essen am Herzen - und das gilt auch für unsere vierbeinigen Begleiter.

 

Die Idee zu Die 4 Wuffgetiere - Mit Liebe im Napf stammt aus meinem Alltag mit Hunden, die nicht nur Familienmitglieder, sondern auch treue Freunde sind. Wer mit Hunden lebt, weiß, wie wichtig eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist. Sie unterstützt Vitalität, Fellqualität, Beweglichkeit und nicht zuletzt das Wohlbefinden.

 

In der täglichen Praxis stehen viele jedoch vor denselben Fragen: Was darf rein in den Napf? Was tut meinem Hund gut? Wie bringe ich Abwechslung in die Mahlzeiten - ohne künstliche Zusätze und komplizierte Zubereitungen? Die Rezepte in diesem Buch geben klare Antworten.

 

Hier geht es nicht um Dogmen wie Rohfütterung oder Fertigfutterkritik, sondern um machbare, abwechslungsreiche Gerichte mit natürlichen Zutaten. Fleisch, Gemüse, Getreide, Kräuter und ein wenig Liebe - mehr braucht es oft nicht.

 

Mit Liebe im Napf bedeutet nicht nur Kochen mit Zutaten, sondern auch mit Verantwortung. Dieses Buch soll dazu ermutigen, bewusster hinzuschauen, was in den Napf kommt - und dabei den eigenen Hund als Individuum zu verstehen, mit seinen Vorlieben, Bedürfnissen und Eigenheiten.

 

Ich wünsche viel Freude beim Kochen, Ausprobieren und Beobachten, wie der Napf leer geleckt wird - jedes Mal ein kleines Zeichen von Dankbarkeit auf vier Pfoten.

 

Ihr Marc Schommertz

Mit Liebe im Napf - Mehr als nur Futter

 

Mit Liebe im Napf ist ein Gedanke, eine Haltung, ein Versprechen. Es steht für bewusste Ernährung unserer Hunde, die über den reinen Nährwert hinausgeht. Es geht darum, mit einfachen Mitteln frische, ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten, die nicht nur sättigen, sondern auch guttun.

 

Der Name entstand aus der Beobachtung, dass viele Hunde mit industriellem Futter zwar satt, aber nicht zufrieden wirken. Verdauungsprobleme, stumpfes Fell, träge Bewegungen - all das kann mit der Ernährung zusammenhängen. Wer selbst kocht, weiß, was im Napf landet.

 

Mit Liebe im Napf bedeutet, die Auswahl der Zutaten mit Sorgfalt zu treffen. Es geht um gutes Fleisch, saisonales Gemüse, nährstoffreiche Beilagen wie Reis, Hirse oder Dinkel - ergänzt mit kleinen Extras wie Kräutern oder gesunden Ölen. Alles Dinge, die auch in einer ausgewogenen menschlichen Küche selbstverständlich sind.

 

Die Idee dahinter ist nicht neu, aber in der Praxis selten einfach umgesetzt. Dieses Buch will zeigen, wie es alltagstauglich funktioniert. Es will animieren, weg vom Einheitsbrei hin zu echter Abwechslung und Qualität im Napf zu kommen.

 

Mit Liebe im Napf ist auch ein Stück Verantwortung: zu wissen, dass man mit jeder Mahlzeit etwas zur Lebensqualität seines Hundes beiträgt. Es ist keine Wissenschaft, sondern eine Frage der Haltung - und der Bereitschaft, sich ein paar Minuten mehr Zeit zu nehmen.

Vom Herd in den Napf - Wie alles begann

 

Die Idee zu Mit Liebe im Napf entstand nicht am Schreibtisch, sondern in der Küche - zwischen Fleischwolf, Gemüsemesser und dampfendem Kochtopf. Als jemand, der täglich mit frischen Zutaten arbeitet, war es für mich irgendwann nicht mehr nachvollziehbar, warum mein Hund aus der Dose essen sollte, während ich selbst frisch koche.

 

Der Auslöser war ein Tierarztbesuch. Mein Hund war nicht krank, aber auch nicht richtig fit. Der Verdacht fiel auf die Ernährung. Das war der Moment, in dem ich begann, selbst zu kochen - nicht nur ab und zu, sondern regelmäßig, durchdacht, mit Plan.