0,99 €
"Die 4 Wuffgetiere - Senioren schnüffeln Genuss" ist ein liebevoll gestaltetes Rezeptbuch für ältere Hunde, das speziell auf die Bedürfnisse betagter Fellnasen eingeht. Wenn dein Hund älter wird, ändern sich seine Ansprüche: Kaumuskulatur, Verdauung und Geschmack verlangen nach leichter, weicher und dennoch nährstoffreicher Kost. Genau hier setzt dieses Buch an. Mit 30 abwechslungsreichen Rezepten bietet es einfache und nahrhafte Gerichte, die sich ideal für empfindliche Mägen und Zahnprobleme eignen. Ob zartes Hühnchen, mildes Gemüse oder leicht verdauliche Fischgerichte - alle Rezepte sind auf optimale Bekömmlichkeit abgestimmt und lassen sich unkompliziert zu Hause zubereiten. Dabei werden keine industriellen Zusätze verwendet, sondern ausschließlich frische Zutaten, die dem Hund guttun. Neben den Rezepten gibt es wertvolle Tipps und Tricks zur Zubereitung, Lagerung und Futteranpassung im Seniorenalter. Auch die Hintergründe dieser besonderen Ernährung werden erläutert - warum sie hilft, wie sie funktioniert und was genau sie ausmacht. Ein Muss für alle, die ihren vierbeinigen Freund im Alter genussvoll und gesund begleiten möchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2025
Die 4 Wuffgetiere - Senioren schnüffeln Genuss
Wenn ein Hund älter wird, verändert sich vieles - das Verhalten, die Beweglichkeit, die Sinne und auch der Appetit. Als langjähriger Koch, Tierfreund und Rezeptentwickler habe ich mich mit den Bedürfnissen unserer vierbeinigen Senioren intensiv beschäftigt. Dabei wurde klar: Ältere Hunde brauchen mehr als nur weiches Futter. Sie brauchen Nahrung, die leicht verdaulich ist, gut kaubar, magenfreundlich und voller Geschmack - ohne künstliche Zusätze, ohne unnötige Belastung für Magen und Darm.
Dieses Buch richtet sich an alle, die ihren Hund auch im Alter bewusst und liebevoll ernähren möchten. Die 30 Rezepte darin basieren auf frischen, natürlichen Zutaten und berücksichtigen, was betagte Hundemägen brauchen: milde Eiweißquellen, gut gegarte Gemüseanteile, schonende Zubereitung, sparsame Würzung. Alles ohne Schnickschnack, aber mit viel Wissen und Erfahrung - und mit einer Extraportion Zuwendung für treue Begleiter auf vier Pfoten.
Ein Hund verdient auch im hohen Alter eine Mahlzeit, die mehr ist als nur Futter: nämlich ein Stück Lebensqualität.
Ihr Marc Schommertz
Senioren schnüffeln Genuss beschreibt eine Ernährungsform, die speziell auf ältere Hunde abgestimmt ist. Mit zunehmendem Alter verändern sich bei Hunden nicht nur Beweglichkeit und Energiebedarf, sondern auch Verdauung, Zahnzustand und Geschmacksempfinden. Senioren schnüffeln Genuss bedeutet deshalb: weiche, leicht verdauliche, bekömmliche und gut kaubare Mahlzeiten, die weder überfordern noch langweilen.
Der Begriff steht nicht nur für altersgerechtes Futter, sondern auch für ein Fressritual, das den Hund zum genussvollen Schnüffeln und langsamen Fressen anregt. Der Fokus liegt auf Zutaten, die sanft gegart werden, ihre Aromen natürlich entfalten und dabei magenfreundlich bleiben. Es geht um Gerichte, die durch Textur, Temperatur und Geruch angepasst sind - nicht zu hart, nicht zu heiß, nicht zu fettig, aber reich an Nährstoffen.
Diese Art der Fütterung schont den Magen-Darm-Trakt, unterstützt den Stoffwechsel und kann Altersbeschwerden wie Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme oder Zahnschmerzen entgegenwirken. Senioren schnüffeln Genuss steht damit für eine bewusste Form der Hundeernährung, bei der das Wohlbefinden älterer Tiere im Mittelpunkt steht - auf Basis frischer Zutaten, liebevoller Zubereitung und kulinarischer Rücksichtnahme.
Die Idee zum Senioren schnüffeln Genuss entstand aus dem Alltag - genauer gesagt, aus dem Napf meiner eigenen Hunde. Mit der Zeit wurde klar: Je älter sie wurden, desto weniger konnten sie mit herkömmlichem Futter umgehen. Harte Kroketten wurden zur Hürde, fettige Reste zum Problem, appetitlose Tage zur Regel. Was fehlte, war ein Konzept, das Rücksicht auf Alter, Gesundheit und Genuss nahm.
Die Ursprünge liegen also nicht im Labor, sondern in der heimischen Küche. Dort wurde experimentiert, gekocht, getestet. Fleisch wurde sanfter gegart, Gemüse feiner geschnitten, Körner besser aufgeschlossen. Die Reaktionen der Hunde gaben den Takt vor. Fressverhalten, Wohlbefinden, Verdauung - alles wurde beobachtet, angepasst, verbessert. Aus vielen kleinen Beobachtungen wurde ein klares Prinzip: leichte, natürliche und weiche Kost, die älteren Hunden wieder Freude am Fressen schenkt.
Der Begriff selbst ist eine Wortschöpfung aus dem Verhalten alter Hunde: Sie schnüffeln länger, fressen bewusster, reagieren sensibler. Senioren schnüffeln Genuss beschreibt also nicht nur das Futter, sondern auch die Art, wie alte Hunde es aufnehmen - langsamer, prüfender, genussvoller. Es ist ein Ausdruck für Respekt und Fürsorge - gewachsen aus dem Alltag, gereift durch Erfahrung, getragen von tierischer Dankbarkeit.