0,99 €
"Die 4 Wuffgetiere - Von der Wiese in den Napf" von Marc Schommertz ist eine inspirierende Reise durch die Welt der natürlichen Hundenahrung. Dieses Buch richtet sich an Hundefreunde, die Wert auf gesunde, hausgemachte Rezepte legen und dabei die Kraft heimischer Wildkräuter nutzen möchten. Mit Zutaten wie Giersch, Löwenzahn, Hagebutte oder Brennnessel entstehen köstliche Leckerlis und Snacks, die nicht nur nahrhaft, sondern auch gesundheitsfördernd für Hunde sind. Neben einer Einführung in das Thema Wildkräuter im Hundenapf erklärt der Autor leicht verständlich, worauf bei der Verarbeitung und Dosierung geachtet werden sollte. Im Kapitel "Tips und Tricks" finden Leser hilfreiche Hinweise zur Kräutersuche, Aufbewahrung und schonenden Zubereitung. Der Herzteil des Buches sind 30 erprobte, kreative Rezepte, die sich einfach nachmachen lassen. Ob gebacken, gekocht oder roh - hier ist für jeden Hunde-Geschmack etwas dabei. Alle Rezepte setzen auf naturbelassene Zutaten ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe. Ob für Allergiker, Senioren oder energiegeladene Jungspunde - für jede Fellnase findet sich das passende Rezept. Dabei steht immer das Wohlbefinden des Hundes im Mittelpunkt. Mit "Die 4 Wuffgetiere" lernen Leser, wie man gesunde und abwechslungsreiche Snacks direkt aus der Natur zaubern kann - nachhaltig, kreativ und voller Liebe.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2025
Die 4 Wuffgetiere - Von der Wiese in den Napf
Hunde sind längst mehr als nur Haustiere - sie sind Familienmitglieder. Wer seinen Hund liebt, achtet nicht nur auf Bewegung, Pflege und Zuwendung, sondern auch auf das, was im Napf landet. In diesem Buch geht es um ehrliche Zutaten, natürliche Herkunft und die einfache Idee, gesunde Hundesnacks mit dem zu kombinieren, was unsere heimische Natur bereitstellt.
Wildkräuter wie Giersch, Löwenzahn, Hagebutte oder Brennnessel wurden über Generationen geschätzt - nicht nur in der menschlichen Ernährung, sondern auch als Futterergänzung für Tiere. Sie liefern Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und unterstützen auf natürliche Weise Verdauung, Immunsystem und Vitalität. Statt auf industrielle Zusätze oder Füllstoffe zu setzen, basiert dieses Buch auf der Kraft regionaler Pflanzen, die man im eigenen Garten, am Feldrand oder auf der Wiese finden kann.
Die Rezepte sind alltagstauglich, einfach umzusetzen und bewusst so entwickelt, dass sie sich mit wenig Aufwand und ohne Spezialgeräte umsetzen lassen. Alle Zutaten sind nachvollziehbar und kommen ohne künstliche Zusatzstoffe oder Aromen aus. Dabei geht es nicht um Dogmen, sondern um Möglichkeiten - um Ideen, die zeigen, wie viel Qualität und Vielfalt direkt vor unserer Haustür wachsen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die ihren Hund mit gutem Gewissen verwöhnen wollen und dabei selbst Freude am Zubereiten natürlicher Hundesnacks haben. Ob als Belohnung, kleine Zwischenmahlzeit oder Trainingseinheit - was von der Wiese kommt, kann mit der richtigen Zubereitung mehr als nur Futter sein.
Ihr Marc Schommertz
Von der Wiese in den Napf ist mehr als nur ein Buchtitel. Es ist ein Ansatz, der die Ernährung des Hundes zurück zur Natur bringt. Gemeint ist die bewusste Verwendung heimischer Wildkräuter und Naturzutaten, die direkt vor unserer Tür wachsen - oft unbeachtet, aber voller Nährstoffe.
Die Idee stammt aus der Beobachtung, dass viele Hunde auf industriell hergestellte Leckerlis mit Unverträglichkeiten, Übergewicht oder Allergien reagieren. Gleichzeitig bietet die Natur eine Fülle an essbaren Pflanzen, die seit Jahrhunderten auch in der Tierfütterung genutzt wurden.
Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Hagebutte und viele andere Wildpflanzen liefern Vitamine, Bitterstoffe, Eisen, Kalzium und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit des Hundes auswirken können. Ihre Verwendung ist einfach, nachhaltig und oft kostenlos.
Von der Wiese in den Napf bedeutet, wieder selbst in die Verantwortung zu gehen. Es bedeutet, die Herkunft der Zutaten zu kennen, bewusst zu wählen und kreativ zu verarbeiten - mit dem Ziel, dem Hund das Beste aus der Natur anzubieten. Dabei geht es nicht um rohe Kräuter allein, sondern um schmackhafte Rezepte, die Hund und Halter Freude machen.
Die Idee zu Von der Wiese in den Napf entstand dort, wo alles beginnt: draußen im Grünen. Beim Spaziergang mit dem Hund, zwischen Brennnesselstauden, Löwenzahnrosetten und dem typischen Wildwuchs, der für viele nur Unkraut ist. Wer genau hinsieht, erkennt in diesen Pflanzen jedoch kleine Kraftpakete - und wer Hunde beobachtet, merkt schnell, dass sie instinktiv genau wissen, was ihnen guttut.
Als gelernter Bäcker und Koch mit Blick für natürliche Zutaten liegt es nahe, auch beim Hund nicht auf Fertiglösungen zu setzen. Stattdessen entstand die Idee, altes Wissen über essbare Wildpflanzen mit moderner Rezeptentwicklung zu verbinden - handwerklich, praktisch und alltagstauglich.