3,99 €
Bei der ayurvedischen Diät geht es darum zu Essen – und zwar gut. Bei Gewichtszunahme geht es nicht darum, wie viel wir essen, sondern wie viel wir wovon essen. Das ist genau das Problem, das die ayurvedische Diät anspricht und anpackt. Durch dieses Buch zeige ich ihnen den Zusammenhang zwischen der Natur und unserer Ernährung. Mit Hilfe der ayurvedischen Prinzipien erreichen Sie nicht nur einen natürlichen Gewichtsverlust. Die ayurvedische Ernährung ist eine Methode für Gesundheit und Wohlbefinden. Ich habe Tipps und Grundwissen verwendet, um Sie darauf vorzubereiten, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob die ayurvedische Diät etwas für Sie sein könnte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2015
Verbessern Sie ihre Gesundheit und verlieren Sie ihr Übergewicht durch die ayurvedische Diät
Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.
Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich beim Besuch von in diesem Buch aufgeführten Orten ergeben (z.B. aufgrund fehlender Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kapitel 1: Ayurvedische Diät
–
Die richtige Basis
Der Kapha Dosha
Der Pitta Dosha
Der Vata Dosha
Kapitel 2: Eine Reise von tausend Meilen
–
der Anfang
Räumen Sie Ihre Schränke aus und machen Sie Platz für gesunde Lebensmittel
Essen Sie ruhig
Finden Sie heraus, was Ihnen gut tut
Verstehen Sie Ihren Körper
Machen Sie den Dosha-Test
Stimmen Sie die Feinheiten Ihrer Diät ab
Nehmen Sie sich Zeit
Kapitel 3: Einige Spielregeln
Essen Sie, wenn Sie Hunger haben
Essen Sie langsam
Essen Sie , wenn ihr Körper es braucht
Essen Sie nur warme und frische Gerichte
Essen Sie keine trockenen Gerichte
Seien Sie vorsichtig mit der Kombination von Lebensmitteln
Essen Sie bewusst
Essen Sie Ihre Gerichte langsam
Essen Sie jeden Tag zur selben Zeit
Die Wichtigkeit der Sechs Geschmäcker bei der ayurvedischen Diät
Süß
Sauer
Salzig
Scharf
Bitter
Stopfend
Kapitel 4: Tipps zum Gewichtsverlust mit der ayurvedischen Diät
Was, Wann und Wie
Was Sie essen
Wann Sie essen
Wie Sie essen
Fazit
„Du bist, was du isst“. Diese Aussprache kennt sicher jeder und sie ist tatsächlich wahr. Doch bezieht sie sich nicht nur auf das physische, sondern auch auf das psychologische. Fettleibigkeit ist eine anerkannte Krankheit und wurde unerklärlicherweise auch zu einem gesellschaftlichen Tabu. Ein breiter, voluminöser Körper ist nicht nur ein Problem des Aussehens, sondern auch eines der Gesundheit. Doch kann man mit wenig Anstrengung Fettleibigkeit bekämpfen – indem man die eigenen Essgewohnheiten umstellt.
Gesunde Ernährung ist jedoch nicht nur eine adäquate Lösung für das Problem der Fettleibigkeit. Es ist auch eine tiefgreifende Veränderung der Gewohnheiten und ein Paradigmenwechsel, um nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern es auch zu halten.