Die beste Diät - Michaela Herzog - E-Book

Die beste Diät E-Book

Michaela Herzog

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer nur schnell seinen Körper in Bikiniform bringen und ein paar Kilo verlieren möchte, sich aber bei guter Gesundheit befindet, der kann einen kurzfristigen Diätplan aufstellen, bei dem durch ein einseitiges Ernährungskonzept schnell überflüssige Pfunde abgebaut werden. Wer jedoch den Bereich des medizinischen Normalgewichts bereits verlassen hat, der sollte eine Diätform wählen, die auch über einen längeren Zeitraum hinweg einzuhalten ist. Dieses Buch unterstützt den Leser bzw. die Leserin dabei, die individuell beste aus einer Vielzahl von Diäten auszuwählen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das Blog zum Buch: https://www.trendfit.net/.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 138

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Abnehmprogramme

Weight Watchers

BCM

10 Weeks Body Change

Kurse in Fitnessstudios

Formula-Diäten

Almased

Slim Fast

Multaben

Yokebe

Blitzdiäten

Saftfasten

Kohlsuppen-Diät

Mono-Diäten

Dinner-Cancelling

FdH

Gewicht halten

Jojo-Effekt

Regelmäßiges Wiegen

Rückschläge verarbeiten

Motivation aufrecht halten

Allgemeine Tipps zum schnellen Abnehmen

Fitnessarmband und Schrittzähler

Realistische Ziele setzen

Nicht übertreiben

Medikamente zum Abnehmen?

Wie funktioniert Abnehmen grundsätzlich?

Was sind Kalorien?

Grundumsatz & täglicher Kalorienverbrauch

Kalorienverbrauch erhöhen

Kalorienaufnahme reduzieren

Ist schnelles Abnehmen ungesund?

Gesundheitliche Vorteile

Gesundheitliche Risiken

Starkes Übergewicht

Jugendliche

Kinder und Senioren

Fazit

Diäten im Vergleich

Schnell abnehmen vs. langfristig abnehmen

Ausgewogene Ernährung

Crashdiät/Blitzdiät

Monodiäten

Ananasdiät

Mayo Diät

Eiweiß Diät

New York Diät

Strunz Diät

Formula Diät

Almased

BCM

Kohlenhydrate Diät

Glyx Diät

Logi Diät

South Beach Diät

Stoffwechsel Diät

Anabole Diät

Metabolic Diät

Max Planck Diät

Trennkost

KFZ Diät

Markert Diät

HCG Diät

Blutgruppen Diät

Kohlsuppendiät

Weight Watchers

Pfundskur

Apfelessig Diät

FdH

Persönlichen Diätplan erstellen

Gesund abnehmen

Trennkost: Gewichtsabnahme durch Trennung von Lebensmitteln

Trennung von Eiweiß und Kohlenhydraten

Verdauung von Eiweißen

Verdauung von Kohlenhydraten

Nahrungsmittel gewichten

Viel Obst und Gemüse

So viel essen, wie Sie wollen

Lebenslange Ernährungsumstellung

Trennkost-Tabellen und Ernährungsplan

Neutrale Lebensmittel

Gemüse und Salat

Obst und Früchte

Milchprodukte

Fette und Öle

Erdnüsse

Pilze

Die Eiweißgruppe

Fleisch und Fisch

Meeresfrüchte

Milchprodukte und Sauermilchprodukte

Sojaprodukte

Früchte

Nüsse

Eier

Die Kohlenhydratgruppe

Brot und Kuchen

Weizenmehlprodukte

Nudeln

Kartoffeln

Reis

Süßungsmittel

Bananen

Beispiele für verbotene Lebensmittel

Hamburger

Pizza

Spaghetti Bolognese

Schnitzel mit Pommes

Nachteile der Trennkost

Übersäuerungstheorie wissenschaftlich widerlegt

Sündigen ist nicht erlaubt

Erfordert lebenslange Disziplin

Gefahr der Mangelernährung

Nicht für Kinder und Schwangere geeignet

Vorteile der Trennkost

Führt zu bewusster Ernährung

Kein Kalorienzählen

Sattessen ist erlaubt

Fazit

Formuladiäten & Diät Shakes

Wie funktioniert eine Formula Diät?

Welche Formula Diätprodukte gibt es?

Fertiggerichte

Suppen

Shakes und Getränke

Pulver

Inhaltsstoffe von Formula Diätprodukten

Vorteile von Formula Diäten

Schnelle Gewichtsabnahmen möglich

Guter Einstieg in die Ernährungsumstellung

Einfache Zubereitung

Verschiedene Geschmacksrichtungen

Mangelernährung wird vermieden

Nicht alle Mahlzeiten müssen ersetzt werden

Nachteile von Formula Diäten

Höhere Kosten als normale Ernährung

Nicht als langfristige Ernährung geeignet

Mögliche Unterversorgung mit Ballaststoffen

Eintöniger Geschmack

Keine feste Nahrung

Der JoJo-Effekt

Für wen eignen sich Formula Diäten (nicht)?

Adipositas-Patienten

Kinder und Senioren

Sportler

Schwangere

Im Zweifel ärztlichen Rat einholen

Formula Produkte

Almased

Slim-Fast

Amapur

BCM

Powerslim

Diäko

Yokebe

Metabolic Balance

Shot for Slim

Slim Vida

Fazit

Mit der passenden Diät ist es durchaus möglich, schnell abzunehmen. Allerdings sollten dabei unbedingt die eigenen körperlichen Voraussetzungen berücksichtigt werden. Außerdem ist eine Radikalkur nicht für einen längeren Zeitraum geeignet, da sich das negativ auf die Gesundheit auswirken und zu einem Jojo-Effekt führen kann. Eine gesunde und wirkungsvolle Gewichtsreduktion, nach der das Zielgewicht auch gehalten werden kann, ist nur möglich, wenn die Ernährung dauerhaft umgestellt und der Energieverbrauch durch Bewegung erhöht wird. Wenn aber tatsächlich nur wenige Kilo abgenommen werden sollen oder man sich durch den rasch sichtbaren Erfolg den Einstieg in eine längere Diät erleichtern möchte, kann schnelles Abnehmen durchaus hilfreich sein.

Abnehmprogramme

Abnehmprogramme geben in der Regel einen strikten Plan vor und machen so eigene Planungen und Kalorienzählereien überflüssig. Neben den klassischen Abnehmprogrammen der Krankenkassen gibt es inzwischen eine wachsende Anzahl kommerzieller Anbieter, die den Abnehmwilligen teilweise sogar das Einkaufen abnehmen. Neben Rezepten und allgemeinen Informationen zum Abnehmen erhalten die Kunden der jeweiligen Unternehmen wöchentliche Lieferungen mit Fertiggerichten oder mit der exakt abgemessenen Menge an Lebensmitteln, die für die Zubereitung der Diät-Mahlzeiten notwendig ist. Häufig werden diese Abnehmprogramme mit einem Internet-Auftritt kombiniert, der neben weiteren Informationen auch den Kontakt zu Ernährungsexperten sowie ein Forum, in dem sich die Community austauschen und gegenseitig motivieren kann.

Ideal sind solche Abnehmprogramme für alle, die intensive Unterstützung benötigen, wenn sie ihr Gewicht reduzieren wollen. Durch die strikt vorgegebenen Mahlzeiten und die gegenseitige Aufmunterung in einer Gemeinschaft von Abnehmwilligen fällt es vielen leichter, sich an eine Diät zu halten, als wenn es alleine in ihrer eigenen Verantwortung liegt, die Ernährung zu planen und die selbst gesetzten Vorgaben einzuhalten.

Allerdings sind die kommerziellen Abnehmprogramme von höchst unterschiedlicher Qualität. Manche wurden von Ernährungswissenschaftlern erstellt und basieren deshalb auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit diesen kann tatsächlich eine langfristige Reduktion des Gewichts erreicht werden, da auch Kenntnisse über Ernährung vermittelt werden, so dass später auch das Gewicht gehalten werden kann. Bei vielen Abnehmprogrammen stehen aber eher die kommerziellen Interessen des Anbieters im Vordergrund.

Deshalb sollte sich jeder, der ein solches Abnehmprogramm für sich in Erwägung zieht, gründlich die Preise und angebotenen Leistungen vergleichen. Auch kostenlose Probewochen sollten durchaus in Betracht gezogen werden, da auch bei an sich seriösen Anbietern nicht jedes Programm zu jedem Abnehmwilligen passt. Eine deutlich preisgünstigere und auf jeden Fall medizinisch fundierte Alternative sind die Abnehmprogramme der Krankenkassen.

Weight Watchers

Der bekannteste kommerzielle Anbieter eines Abnehmprogramms ist Weight Watchers. Das inzwischen weltweit operierende Unternehmen wurde bereits 1963 in den USA gegründet und bietet neben dem eigentlichen Programm zur Gewichtsproduktion auch eine breite Palette an in Supermärkten erhältlichen Lebensmitteln an. Das Konzept von Weight Watchers basiert auf einer kalorienreduzierten Mischkost, mit der sich tatsächlich langfristig das Gewicht reduzieren und halten lässt. Dies wurde in mehreren Studien wissenschaftlich nachgewiesen.

Statt Kalorien zu zählen kann sich jeder Teilnehmer seine Mahlzeiten anhand von verschiedenen Punktwerten selbst zusammenstellen. Die Punkte, die den verschiedenen Nahrungsmitteln zugewiesen sind, reflektieren dabei neben dem Kaloriengehalt auch noch andere gesundheitliche Aspekte. Dadurch wird sichergestellt, dass es auch bei einer längeren Diätmaßnahme nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Wie groß die jeweilige pro Tag erlaubte Punktemenge ist, errechnet sich aus persönlichen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und aktuellem Gewicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Weight Watchers sind die wöchentlichen Gruppentreffen, bei denen die Teilnehmer Informationen über richtige Ernährung austauschen und sich gegenseitig motivieren können. Außerdem wird die regelmäßige Gewichtsabnahme dabei protokolliert, was einen gewissen Erfolgsdruck auslösen kann. Nur wer über einen gewissen Zeitraum sein Zielgewicht halten kann, wird schließlich als Goldmitglied von den Mitgliedszahlungen befreit.

Dem nachgewiesenen Erfolg dieses Konzepts stehen die ungewöhnlich hohen langfristigen Kosten gegenüber. Wer auf seine Ausgaben achten muss, wenig Zeit für regelmäßige Treffen hat oder lieber individuell abnehmen möchte, ist bei den Weight Watchers sicher nicht richtig. Auch eignet sich das Konzept nicht dafür, schnell abzunehmen. Wer aber sich aber in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten gut aufgehoben fühlt und deren Ansporn zum Durchhalten benötigt, wird mit Hilfe von Weight Watchers eher sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten können als mit anderen Abnehmprogrammen.

BCM

Das Kürzel BCM steht für "Body Cell Mass", was auf Deutsch Körperzellenmasse bedeutet. Die BCM-Diät basiert auf speziellen Eiweiß-Shakes, deren Wirkung neben der eigentlichen Kalorienreduktion darauf basieren soll, dass sie durch ihre Zusammensetzung in den Zellstoffwechsel eingreifen und ihn optimieren. Zunächst werden alle Mahlzeiten vollständig durch diese Eiweiß-Shakes ersetzt. Dabei muss man sich auf drei Mahlzeiten pro Tag beschränken, Zwischenmahlzeiten sind nicht erlaubt. Nach und nach werden nach einiger Zeit wieder einzelne Mahlzeiten aus herkömmlichen Nahrungsmitteln eingeführt. Erst nachdem das Zielgewicht erreicht ist und auch einige Zeit gehalten wird, dürfen die Shakes wieder abgesetzt werden.

Auch wenn die Shakes, die von der Herstellerfirma inzwischen hauptsächlich online vertrieben werden, alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthalten und es deshalb nicht zu Mangelerscheinungen kommt, ist die BCM-Diät für die meisten Abnehmwilligen langfristig nicht geeignet. Nicht nur sind die Eiweiß-Drinks vergleichsweise teuer, sondern sie werden auch sehr schnell eintönig. Die Beschränkung auf nur drei Mahlzeiten pro Tag ist auch nicht von jedem leicht durchzuhalten und führt zu Heißhungergefühlen und raschem Abbruch der Diät. Wenn aber nur kurzfristig ein paar Pfunde purzeln sollen, kann die BCM-Diät durchaus hilfreich sein, da damit gerade am Anfang sehr schnell vergleichsweise viel abgenommen werden kann.

10 Weeks Body Change

Der "10 Weeks Body Change" ist, wie der Name schon sagt, ein Diät-Konzept, bei dem innerhalb von zehn Wochen der Körper eine komplett andere Ernährungsweise erlernen soll. Neben einem deutlichen Gewichtsverlust verspricht das Programm, an dem man ebenfalls nur gegen Gebühr teilnehmen kann, ein ganz neues Lebensgefühl. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine extreme Variante der Low-Carb-Diät: Sämtliche kohlehydrathaltigen Lebensmittel sind vom Speiseplan gestrichen, selbst Obst darf nur nach dem Sport in geringen Mengen verzehrt werden, und sogar Milchprodukte sollen vermieden werden. Stattdessen wird auf Fleisch, Fisch und pflanzliche Proteine gesetzt. Auch Fette aller Art sind nicht verboten, insbesondere Nüsse werden sogar empfohlen.

Ergänzt wird das Ganze durch Sport in regelmäßigen Trainingseinheiten. Der Vorteil dieses Konzepts liegt darin, dass es äußerst simpel strukturiert ist und kein Kalorienzählen notwendig ist: Es gibt eine strikte Unterteilung in Lebensmittel, die nicht gegessen werden sollen, und Lebensmittel, die in unbegrenzter Menge gegessen werden dürfen. Die Grauzone mit Zutaten, die man nur eingeschränkt verwenden sollte, ist äußerst klein. Wegen der starken Fleischlastigkeit ist diese Diät aber für Vegetarier und Veganer völlig ungeeignet, und auch Mischköstler können Probleme haben, diese Diät länger als ein paar Tage durchzuhalten. Gerade wer im Berufsleben steht, kann in Folge des Kohlehdyratmangels an Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen leiden.

Kurse in Fitnessstudios

Auch zahlreiche Fitnessstudios bieten Abnehm-Kurse an. Hierbei liegt der Schwerpunkt naturgemäß besonders auf der Erhöhung des Energieverbrauchs durch Bewegung und auf dem Muskelaufbau. Ergänzt wird das aber nicht selten auch durch Informationen zu einer gesunden Ernährung, individuellem Coaching durch Ernährungsberater und regelmäßigen Gruppentreffen. Auch spezielle Intensivkurse und Fatburner-Programme können im Angebot sein. Da die Kurse von den einzelnen Fitnessstudios selbst entwickelt und angeboten werden, können allerdings massive Qualitätsunterschiede bestehen. Auch die Kosten können sich deutlich unterscheiden. Deshalb empfiehlt es sich, direkt vor Ort verschiedene Angebote zu vergleichen, eventuell Erfahrungen Kursteilnehmern auszutauschen oder an kostenlosen Schnupperstunden teilzunehmen.

Formula-Diäten

Bei Formula-Diäten werden einzelne oder alle Mahlzeiten durch Fertigpräparate ersetzt. Meist handelt es sich dabei um Nährstoffdrinks, die nur noch angerührt werden müssen. Da diese Produkte industriell hergestellt und wissenschaftlich kontrolliert werden, enthalten sie einen genau abgestimmten Nährstoff- und Kaloriengehalt. Eigenes Kalorienzählen entfällt deshalb, und die Zubereitung ist denkbar einfach, was den Einstieg ins Abnehmen vereinfacht. Allerdings werden Formula-Diäten schnell eintönig, da sie nur über eine geringe Menge an Geschmacksrichtungen verfügen und ihr Konsistenz keine der sinnlichen Eindrücke bietet, die zu einer normalen Mahlzeit dazu gehören. Außerdem führen sie nicht zu einer langfristigen Veränderung des Essverhaltens, da die notwendige Beschäftigung mit der eigenen Ernährung ausbleibt. Aufgrund der raschen Gewichtsabnahme, die mit Formula-Diäten möglich ist, werden sie jedoch bei starkem Übergewicht als Einstieg in ein längerfristiges Programm empfohlen.

Almased

Die Diät mit Almased basiert im Wesentlichen auf Fertigpulver, das zur Hälfte aus Sojaproteinen besteht und zu jeweils etwa einem Viertel aus Joghurt und aus Honig. Angerührt wird es mit Wasser oder Magermilch sowie etwas Öl. Damit ist Almased eine Extremvariante der Low-Carb-Diät. Der Geschmack des fertigen Drinks ist neutral bis leicht süßlich und maßgeblich von dem verwendeten Öl geprägt. Außerdem wird von Almased eine Fertig-Gemüsebrühe angeboten. In der Anfangsphase werden alle drei Hauptmahlzeiten durch Almased ersetzt und zwischendurch Brühe nach Bedarf getrunken. In dieser Phase werden dem Körper nur 1200 kcal pro Tag zugeführt, was deutlich unter dem durchschnittlichen Grundumsatz liegt. Dadurch kommt es zu einer raschen Gewichtsabnahme. Nach und nach werden dann wieder normale Mahlzeiten eingeführt, bis das Zielgewicht erreicht und gehalten wird. Ein genauer Diätplan und zahlreiche begleitende Rezepte und Kochbücher erleichtern die Durchführung. Allerdings ist Almased nicht für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.

Slim Fast

Bei Slim Fast sind sechs Mahlzeiten pro Tag vorgesehen, zu denen bereits von Beginn an eine selbst zubereitete warme Mahlzeit gehört. Die anderen beiden Hauptmahlzeiten werden durch Milchshakes ersetzt, die aus Fertigpulver und Magermilch angerührt werden, aber auch bereits gebrauchsfertig erhältlich sind. Außerdem sind täglich drei Snacks in Form von frischem Obst, Nüssen oder anderen Knabbereien erlaubt. Da die Drinks auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich sind, ist eine vergleichsweise abwechslungsreiche Gestaltung der Mahlzeiten möglich. Dank eines genauen Plans mit einer Gesamtkalorienbilanz von 1200 bis 1400 kcal pro Tag ist trotzdem eine schnelle Gewichtsabnahme möglich. Wer unter Laktoseintoleranz leidet, sollte nicht zu Slim Fast greifen, da der Hauptbestandteil Milch ist. Drüber hinaus sind nicht alle Sorten für Vegetarier geeignet.

Multaben

Von Multaben werden nicht nur die für Formula-Diäten typischen Fertigdrinks angeboten, sondern darüber hinaus auch Suppen, Cremes und Diät-Riegel. Alle Produkte sind in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich und lassen sich innerhalb des vorgegebenen Kalorienrahmens nach Belieben kombinieren. Das erspart die eigene Kalorienrechnerei und ermöglicht doch eine gewisse Abwechslung im Speiseplan. Die Fertigprodukte können auch einzelne Mahlzeiten bei ansonsten selbst zubereiteten Mahlzeiten ersetzen, wenn die Gewichtsabnahme langsamer erfolgen oder lediglich das Gewicht gehalten werden soll. Die Hauptproduktlinie von Multaben enthält wie die meisten Formula-Diäten sehr viel pflanzliches Eiweiß auf Soja-Basis. Daneben sind aber unter dem Namen Multaben Balance auch Snacks mit einem höheren Kohlehydratanteil erhältlich. Diese sind als leichte Zwischenmahlzeiten vorgesehen und sollten nicht dazu verwendet werden, eine ganze Mahlzeit zu ersetzen.

Yokebe

Yokebe ist eine klassische Formula-Diät, bei der ganz auf eiweißreiche Fertigdrinks gesetzt wird. Diese ersetzen zunächst alle drei Hauptmahlzeiten. Zwischenmahlzeiten oder Snacks sind nicht vorgesehen. Nach einiger Zeit wird zunächst das Abendessen wieder herkömmlich zubereitet, später dann das Frühstück. Ergänzt wird der Diät-Plan mit speziell abgestimmten Vitamin- und Mineralstoff-Zubereitungen, die den Stoffwechsel anregen und den Säure-Basen-Haushalt ausgleichen sollen. Yokebe ist nur in einer Geschmacksrichtung erhältlich. Neben der herkömmlichen Variante gibt es aber auch eine kalorienreduzierte Variante für eine besonders schnelle Gewichtsabnahme sowie ein laktosefreies Fertigpulver, das statt mit fettarmer Milch mit Soja- oder Hafermilch zubereitet wird.

Blitzdiäten

Blitzdiäten hören sich oft toll an. Sie versprechen innerhalb kürzester Zeit - meist innerhalb von zwei bis fünf Tagen - eine sagenhafte Gewichtsabnahme von mehreren Kilo. Deshalb sind sie gerade vor wichtigen Festen, bei denen das Aussehen optimal sein soll, oder vor der Bikinisaison sehr beliebt. Tatsächlich gelingt mit ihrer Hilfe auch oft eine kurzfristige Gewichtsabnahme. Wie erfolgreich sie aber langfristig ist, hängt stark von der Art der Diät ab.

Saftfasten

Saftfasten ist nicht nur eine Diät, mit der man kurzfristig schnell abnehmen kann, sondern auch eine Variante des Heilfastens. Die Gewichtsabnahme steht dabei nicht im Vordergrund, sondern die Gewichtung liegt eigentlich auf den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Der Körper erhält durch die frischen Säfte eine konzentrierte Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen, sehr viel Flüssigkeit und entschlackt gleichzeitig. Während des Saftfastens ist feste Nahrung völlig tabu. Wie der Name schon nahelegt, dürfen lediglich Säfte konsumiert werden, idealerweise natürlich frisch zubereitete, da so keine der wichtigen Nährstoffe verloren gehen. Welche Säfte getrunken werden, ist allerdings dem persönlichen Geschmack überlassen. Natürlich sollten bekannte Unverträglichkeiten oder Verdauungsbeschwerden nicht außer Acht gelassen werden. Grundsätzlich können aber alle Obst- und Gemüsesäfte beim Saftfasten zum Einsatz kommen.

In fünf bis sieben Portionen werden über den Tag verteilt etwa 1,5 bis 2 Liter Saft getrunken. Um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten und Hungergefühlen entgegen zu wirken, sollte zusätzlich noch etwa die doppelte Menge an Wasser oder ungesüßtem Tee getrunken werden. Saftfasten wirkt stark entwässernd und bewirkt eine schnelle Gewichtsabnahme. Mit Mangelerscheinungen ist dank der hohen Vitaminzufuhr auf kurze Sicht nicht zu rechnen, aber längerfristig fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe. Auch kann der Kreislauf durch die vergleichsweise hohe Flüssigkeitszufuhr stark belastet werden. Deshalb sollte eine Saftfastenkur nicht länger als eine Woche dauern.

Zum Einstieg in eine Reduktionsdiät ist Saftfasten jedoch ideal, da der Darm gänzlich entleert und gründlich gereinigt wird. Auch wenn vor einem besonderen Ereignis nur wenige Kilo abgenommen werden sollen, kann das Saftfasten hilfreich sein, da der Gewichtsverlust tatsächlich sofort eintritt und durch den Entwässerungseffekt auch rasch sichtbar ist. Aber auch nach dem erfolgreichen Ende einer Reduktionsdiät kann Saftfasten weiterhin sinnvoll sein. Ein Safttag pro Wochen oder ein Wochenende mit Saftfasten pro Monat kann nämlich dazu beitragen, dass nach dem Abschluss der die Diät das erreichte Gewicht gehalten wird.

Kohlsuppen-Diät