0,00 €
Über ein Jahr entstanden Bilder von der Burgruine Wohldenberg und der Umgebung. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Natur auf dem Weg zur Burgruine und der Pfarrkirche St. Hubertus auf dem Wohldenberg.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Als ich Kirschen in der Nähe des Wohldenberges erntete, begann ich mich im Juli 2012 erstmals für die Burgruine zu interessieren. Es wurde eine sehr spannende Geschichte, bei der mich Pfarrer Lampe von der St. Hubertuskirche auf dem Wohldenberg ganz entscheidend motivierte. Parallel dazu lief mein Ganzjahres-Foto-Projekt "Das Schloss Derneburg und die Natur", das ich im Oktober 2011 mit schönen Herbstaufnahmen begonnen hatte. Mit interessanten Winterbildern, die im Januar 2013 rund um das Schloss Derneburg entstanden, konnte ich im Februar 2013 meinen Fotoband "Schloss Derneburg und die Natur" fertigstellen und veröffentlichen.
Pfarrer Lampe war von diesem Bildband so fasziniert, dass er sich einen entsprechenden Bildband über die Burgruine Wohldenberg wünschte. Bereits im Juli 2012 stellte ich mit dem vorhandenen Bildmaterial ein blog-Beitrag "Die Burgruine Wohldenberg bei Hildesheim" zusammen, für den er sich ebenfalls begeistert hat und den er - mit meiner Erlaubnis - auf der homepage der "Katholische Pfarrgemeinde St. Hubertus Wohldenberg" veröffentlichte.
Ähnlich wie bei den Naturaufnahmen beim Schloss Derneburg, fotographierte ich in regelmässigen Abständen die Umgebung um die Burgruine Wohldenberg. Meine ersten Fotoaufnahmen begannen bereits am Hinweisschild "Fussweg Burgruine Wohldenberg". Dieses befand sich etwas abseits der Kreisstrasse K308/309 von Sottrum nach Sillium und verwies auf den Wanderweg, der - leicht ansteigend - zum Wohldenberg führte.
Hinweisschild
Der Wanderweg zur Burgruine
Das Schild hatte ich gegenüber dem Parkplatz meines Wagens entdeckt, als ich zu Fuss zur Kirschenernte auf der gegenüberliegenden Strasse (vorbei am Bauernhof) ging. Hier habe ich auch während der Kirschen-Saison 2013 geparkt und mich über die reichliche Ernte gefreut. Sehr angenehm und nützlich empfand ich die Holzbank, die etwas erhöht über dem Parkplatz zwischen dem Bildstock und dem Waldrand steht (während der Winterzeit wurde die Bank abgebaut).