Die eigene Berufung finden – Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt - Heike Engel-Wollenberg - E-Book

Die eigene Berufung finden – Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt E-Book

Heike Engel-Wollenberg

0,0

Beschreibung

Das Buch versetzt die LeserInnen in die Lage, die eigene Berufung zu finden, die sie von ihrer Lebensaufgabe ableiten. Durch ihre eigene Einzigartigkeit werden sie selbst zu ihrer Nische und finden für sich authentische Positionierungsmaßnahmen. Anstatt dem klassischen Positionierungs-Marketing zu folgen und qua Marktanalyse eine Nische zu finden, setzt die Autorin darauf, die eigene Berufung in den Vordergrund zu stellen. Sie beschreibt anhand ihres eigenen Weges, wie ein Expertenstatus aufgebaut werden kann, der durch die Umsetzung der individuellen Berufung zu einem authentischen, glücklichen Leben führt. Das Buch bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Die Autorin zeigt ihre eigenen Fehler und deren Lösungen auf. Sie beschreibt, wie LeserInnen diesen Weg von der (Berufs-)Krise zur Erfüllung abkürzen können. Viele Übungen bereiten den Paradigmenwechsel von der falschen Positionierung zum Aufblühen in der eigenen, authentischen Nische vor.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 188

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heike Engel-Wollenberg

Die eigene Berufung finden

Heike Engel-Wollenberg

Die eigene Berufung finden – Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt

Ein Leitfaden für Selbstständige und Gründer

budrich Inspirited

Opladen · Berlin · Toronto 2017

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

© 2017 budrich Inspirited, Opladen, Berlin & Toronto budrich Inspirited ist ein Imprint des Verlags Barbara Budrich www.budrich-inspirited.de

ISBN 978-3-8474-2009-5

eISBN 978-3-8474-1060-7 (eBook)

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Umschlaggestaltung: Bettina Lehfeldt, Kleinmachnow – www.lehfeldtgraphic.deLektorat & Satz: Ulrike Weingärtner, Gründau – [email protected]

eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheimwww.brocom.de

Vorwort von Kurt Tepperwein

Als ich vor über 20 Jahren meine ersten Vorträge und Seminare zum Thema „Vom Beruf zur Berufung“ hielt, wurde der Begriff „Berufung“ noch sehr eng verwendet: Hohe Persönlichkeiten wurden „in Amt und Würden berufen“. Theologen wurden von Gott zu ihrem Dienst berufen.

Doch selbst Künstler waren in ihrer künstlerischen Tätigkeit noch kaum als „Berufene“ gesehen. Meine Botschaft damals war: Berufung ist nicht nur etwas für „Auserwählte“, sondern jeder ist berufen, seinen Platz im Leben zu finden und seiner inneren Stimme als Rufende zu folgen.

Es bereitet mir ganz besondere Freude, dass der Samen dieser Botschaft auch über mein Buch „Vom Beruf zur Berufung“ wirklich aufgegangen ist. Berufungs-Findung und Berufungs-Coaching haben in unserer Gesellschaft heute einen beachtenswerten Platz eingenommen. Das Thema gehört immer mehr zum Zeitgeist, und niemand ist mehr ein „esoterischer Spinner“, wenn er einen anderen nach seiner Berufung fragt oder darauf besteht, nur noch seine Berufung zu leben. Im Gegenteil: Seine Berufung zu leben und auch von seiner Berufung finanziell leben zu können, ist schon eine ganz besondere spirituelle Auszeichnung und Gnade geworden.

Das Buch von Heike Engel-Wollenberg geht jetzt noch einen Schritt weiter: Nun wird Berufung sogar zu einem Begriff des Positionierungs-Marketings! Sie gibt Hinweise und Anleitungen, wie man sich mit seiner Berufung sinnvoll auf dem Markt positioniert und dadurch eine ganz besondere, vielleicht sogar charismatische Ausstrahlung erreicht. Wir brauchen solche Leuchttürme von Berufenen im Wandel unseres Wirtschaftslebens zur Orientierung an höheren Werten.

Wenn man den Weg seiner Berufung wählt, wird der Weg dadurch nicht unbedingt geradlinig und frei von Stolpersteinen. Das ist keinesfalls garantiert, und es wäre blauäugig, dies zu erwarten. Der Weg bedarf oft vor allem am Anfang einer größeren Disziplin, um dann in die Meisterschaft der Leichtigkeit zu kommen. Die Autorin zeigt, wie sie Fehler oder Unstimmigkeiten auf ihrem Weg wahrnimmt und korrigiert, sodass der Weg selbst zu immer größerer Stimmigkeit im eigenen Leben führt. Und das gilt in jeder Beziehung und allen Lebensbereichen. Berufung heißt schlussendlich auch, sich für seine einzigartige Kreativität fürstlich bezahlen zu lassen.

Berufung fragt nicht vor allem nach Techniken (WIE mache ich etwas am besten?), sondern fragt nach dem Sinn (WARUM mache ich das überhaupt?). Und je mehr solche Sinnfragen in der Wirtschaft gestellt werden, umso mehr stellt sich auch der Sinn unserer Art des Wirtschaftens selbst infrage. So wird aus der Frage, „Was ist der Sinn meines Lebens?“, schnell auch die Frage: „Was ist der Sinn meines Tuns im Wirtschaftsleben?“, bis hin zur Frage: „Was ist der Sinn unseres globalen Wirtschaftens überhaupt?“

Ich bin sicher, dass Menschen im Bewusstsein ihrer Berufung genau die Hefe im Sauerteig sind, die unser Wirtschaften zum Wohle aller transformieren werden.

In diesem Sinne wünsche ich dem Buch viel Erfolg und der Autorin einen segensreichen Weg!

Kurt Tepperwein

Inhalt

Vorwort von Kurt Tepperwein

1 Einführung

1.1 Was bringt es Dir, dieses Buch zu lesen?

1.2 Gesamtüberblick und Dein möglicher Umgang mit dem Buchinhalt

1.3 Meine Weltanschauung

2 Was ist Erfolg für Dich?

2.1 Erfolg ist eine Folge von

2.2 Duale Betrachtungsweise - was willst Du nicht?

2.3 Der Preis für die Lösung

3 Berufung

3.1 Was bedeutet Berufung?

3.2 Welche Aussicht hat es für Dich, Deine Berufung zu leben?

3.3 Aspekte, die Dich bewegen können, über Deine berufliche Situation nachzudenken

3.4 Der IST-Zustand

3.4 Wie findest Du Deine Berufung?

4 Positionierung

4.1 Was bedeutet Positionierung?

4.2 Auf welchen Grundsätzen basiert die Positionierung?

4.3 Was ist eine Spezialisierung, und wie findest Du Deine optimale?

Produktspezialisierung

Spezialisierung durch Kundenbeziehung und überragende Dienstleistung

Spezialisierung durch Produkteingrenzung

Eingrenzung der Produktvielfalt durch die Konzentration auf das Kerngeschäft

Positionierung über die Zielgruppe (Kundengruppe)

Das brennendste Problem der Zielgruppe finden und lösen

Die Persona - Dein konkreter Traumkunde

Weitere Persona-Spezifizierung nach Werteliste

Ergänzende Sichtweise für diejenigen, die bereits länger im Geschäft sind

Gelungene Kombination: Produkt und Zielgruppe – Positionierung als Spezialist

Wie willst Du den Kundennutzen kommunizieren?

Wie treffen Du und Deine Kunden Entscheidungen?

Positionierung über den günstigsten Preis

Positionierung als Marke

5 Die ersten Schritte zur Erarbeitung und zur Umsetzung Deiner Berufungs-Positionierung

5.1 Kreiere Deinen Elevator Pitch für die Kommunikation im Außen

5.2 Strategische Schritte durch Zielsetzungen festlegen

6 Die wichtigsten Gesetze des Lebenserfolges

6.1 Gesetz der Polarität

6.2 Gesetz der Verantwortlichkeit

6.3 Gesetz der Kausalität - Ursache und Wirkung

6.4 Gesetz der Resonanz

6.5 Gesetz des Glaubens

7 Deine Persönlichkeit

7.1 Selbst und Ego

7.2 Traust Du Deinem Gefühl, oder lebst Du mehr im Verstand?

7.3 Erfolgreich sein durch Änderung des Selbstkonzeptes

7.4 Dein ganzes Leben und Wirken führst Du auf der Grundlage Deiner Glaubenssätze

Limitierende Glaubenssätze

Übernommene Glaubenssätze

Eigene Kreationen

7.5 Deine Werte als Hauptmotivatoren oder als Bremse

8 Typische Hindernisse und wie Du sie überwindest

8.1 Welches Gefühl ist wünschenswert? - Und wie bekommst du es?

8.2 Angst und Widerstand

8.3 Angst und Liebe

8.4 Wie mache ich meine Angst kleiner?

8.5 Wie liebt man, wenn man nicht liebt?

8.6 Scheitern - na und?

8.7 Wie gut ist Deine Eigenwahrnehmung?

8.8 Nimm Dir die Angst vor der Veränderung

8.9 Mache Deinen Perfektionismus gefälliger

9 Erfolgskatalysatoren

9.1 Kreiere Dir eine Vision

9.2 Mache aus Deiner Vision ein Mentaltraining

9.3 Ohne Fortschritt ist kein dauerhafter Erfolg möglich

9.4 Umsetzung heißt TUN

10 Du hast es geschafft: Zeige Dich im Außen

10.1 Garantie für die Erleichterung der Kaufentscheidung

Keine Angst vor Reklamationen

10.2 Entwickle ein System aus Deinen Produktangeboten und Dienstleistungen

11 Wie Du weiterhin erfolgreich bleibst

11.1 Die Prüfung Deiner Positionierung wird immer weiter erfolgen müssen

11.2 Feiere Deinen Erfolg

12 Meine eigene Geschichte

12.1 Meine Berufung

12.2 Der Anfang vom Ende

12.3 Mein freier Fall

12.4 Der Jetzt-Moment

DANKE

Literaturverzeichnis

2 Was ist Erfolg für Dich?

„Achte auf Deine Gedanken, sie werden zu Worten.Achte auf Deine Worte, sie werden zu Taten.Achte auf Deine Taten, sie werden zu Gewohnheiten.Achte auf Deine Gewohnheiten, sie bilden Deinen Charakter.Achte auf Deinen Charakter, er wird Dein Schicksal

(Chinesisches Sprichwort)

Da ich unterstelle, dass auch Du erfolgreich sein willst, mit dem was Du tust, steht das Erfolgsthema zu Beginn. Es ist für mich so groß, dass es ein eigenes Buch füllen würde. Zum Thema Erfolg gibt es bereits viele gute Bücher, zu meinen Lieblingsbüchern zählen z. B.:

„Der Weg zum Erfolg ist der Weg zu Dir selbst“ von Kurt Tepperwein

„Die geistigen Gesetze“ von Kurt Tepperwein

„Erfolg kommt von innen“ von Chuck Spezzano

„Die Gesetze der Gewinner“ von Bodo Schäfer

„Attitüde“ von Ilja Grzeskowitz