11,99 €
Eines ist klar: Impfen macht krank! Das ist auch beabsichtigt. Unklar und umstritten ist nur, wie sehr. Bis heute sind keine Studien von Ungeimpften gegen Geimpfte veranlasst worden, die viele unheilvolle Diskussionen beenden könnten. Man will es wohl nicht wissen. Das ganze Impfprogramm könnte zusammenbrechen. Da keiner richtig weiß, was nach der Spritze geschieht und nur Statistik zur Aussage gebracht wird, bleiben wichtige Fragen ungeklärt. Dass dann noch die Augen und Ohren verschlossen werden, wenn Betroffene Impffolgen einklagen, wenn Impfausweise bei Erkrankungen nicht angeschaut und bei anderen Untersuchungen nicht einbezogen werden, dann gute Nacht, moderne „Wissenschaft“. Dann können nur noch Propaganda, Werbung und Angstkampagnen helfen, die Umsätze zu steigern. So etwas funktioniert heute auf Kosten der Volksgesundheit! Impfungen sind Körperverletzungen, über die jeder für sich selbst und für seine Kinder mit entscheiden muss. Injektionen können nicht rückgängig gemacht werden. Was anschließend passiert, ist wenig beinflussbar. Hier sind frühzeitige Abwägungen gefragt, die nicht allein der Aufklärung durch die Herstellerfirmen überlassen werden können. Dabei haben wir heute ganz andere Nöte als die Impfkrankheiten. Bei Allergien, bei Rheuma und bei Krebs nützen die Impfungen nicht, sondern schaden und sind vermutlich hier in wesentlicher Mitverantwortung. Entscheiden müssen Sie selbst, wie Sie sich und Ihre Kinder heute gesund erhalten wollen. Die vorliegenden Ausführungen sollen Ihnen helfen, zu warten und zu schauen, wie anders und vorteilhaft die Entwicklung ohne Impfungen ist. Das bedarf eines gewissen Widerstandes, der aber stets und bei jeder Krankheiten notwendig ist. Man kann nicht früh genug anfangen, das zu trainieren.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Die Impfentscheidung
Ansichten, Überlegungen und Informationen – vor jeglicher Ausführung!
Dr.Friedrich P. Graf
Verfasser:
Dr.Friedrich P. Graf
Lütjenburger Straße 3
24306 Plön
Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behalten sich der Autor und der Verlag vor. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung, Nutzung und Verwertung in elektronischen Systemen.
Erstauflage 7-2007
2013 by sprangsrade verlag
D-24326 Ascheberg
Telefon 04526-380703
Telefax 04526-380704
www.sprangsrade.de
Buchgestaltung: Josefine Graf, Kiel
E-Book
Die Impfentscheidung
Ansichten, Überlegungen und Informationen – vor jeglicher Ausführung!
Dr.Friedrich P. Graf
Die nachfolgenden Ausführungen beruhen auf Beobachtungen und Erfahrungen aus der Anamnesearbeit mit Kranken sowie aus der Begleitung von Schwangeren und ihren heranwachsenden Kindern. Ausgehend von dem üblichen Impfkonzept verfolge ich seit mehr als 30 Jahren andere wie hier aufgezeigte Alternativen und möchte diese den nach eigenen Entscheidungen suchenden Eltern aufzeigen.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Impfangelegenheiten unwissenschaftlich diskutiert werden, denn niemand weiß genau, was sich nach einer Injektion im menschlichen Körper abspielt. Eine Umkehrbarkeit der Spritze gibt es leider nicht.
– 1. Auflage 1995
– 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 5-2003
– 3. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 7-2007
– 4. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 1-2010
– 5. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 11-2013
Cover
Titel
Impressum
Zum Buch
1.Vorbemerkungen
2.Impfungen allgemein
3.Woher kommt der Zweifel an den Impfungen?
4.Der Impfkalender
5.Die Impfpräparate
6.Zusatzstoffe in Impfpräparaten, die Additive
7.Homöopathie und Impfungen
8.Häufige Schäden nach Impfungen
9.Vorteile ungeimpfter Kinder
10.Die natürliche Abwehr
11.Impfungen als Störfaktor heute
12.Impfungen und Allergien
13.Ganzheitlichkeit und Impffolgen
14.Kurzfassung der Impfkritik
15.Zu den Impfungen im Einzelnen
(1)BCG
(2)Keuchhusten (Pertussis)
(3)Tetanus, der Wundstarrkrampf
(4)Diphtherie
(5)HiB-Infektion
(6)Meningokokken
(7)Pneumokokken
(8)Poliomyelitis, die Kinderlähmung
(9)Masern-Mumps-Röteln-Windpocken
a)Masern
b)Mumps
c)Röteln
d)Windpocken
(10)FSME, Zeckenviren
(11)Hepatitis A
(12)Hepatitis B
(13)HPV, die Papillomaviren
(14)Grippe
(15)Pocken
(16)Cholera
(17)Typhus
(18)Rotavirusinfektion
(19)Gelbfieber
(20)Tollwut
16.Zusammenfassung
17.Welcher alternative Umgang mit den Impfungen ist zu überlegen?
18.Häufig gestellte Fragen in Diskussionen und in Beiträgen von Medien. Argumente der Impfbefürworter in der Kritik
19.Fragen an die Impfverantwortlichen
20.Literaturhinweise
21.Weiterführende Literatur
22.Adressen, Links
Weitere Titel von Dr. Friedrich P. Graf
Diese Ihnen hier vorliegende Schrift wäre nicht notwendig, jede Diskussion über „dafür“ und „dagegen“ entbehrlich, wenn denn die Verantwortlichen der Impfempfehlungen mit der gebotenen Sorgfalt und Neutralität dafür gesorgt hätten, Langzeitstudien einzurichten, die zweifelsfrei die Folgen der Impfungen zu klären vermochten. Dabei ginge es um die Auswirkungen der Impfungen auf gesunde Menschen im Vergleich zu vollständig ungeimpften Personen! Es gibt in jedem Land genügend Menschen, die Impfungen aus unterschiedlichen Gründen ablehnen. Diese Gruppe stünde also zur Verfügung! Solche Studien wurden und werden nicht durchgeführt! Das ist nicht zu akzeptieren! Übliche heute vorgelegte Studien sind Vergleiche von geimpften zu noch mehr geimpften Personen. Diese Ergebnisse sind nicht verwertbar, sind irreführend und ethisch bedenklich. In den seltenen Fällen von eher ungewollten Untersuchungen von ungeimpft gegen geimpft waren die Ergebnisse stets ungünstig für die geimpfte Gruppe (1, 2)! Das fordert zu mehr Nachprüfungen auf!
Ziel der Impfungen ist die Verhinderung von Krankheiten. Aber was werden Sie dazu sagen, wenn zwar die erregerspezifische Krankheit nicht erscheint, aber neue, andere und chronische Probleme auftreten, die Sie ohne die Impfung kaum bekommen hätten? Oder: Was nützt Ihnen die Eliminierung eines Bakteriums einer Hirnhautentzündung durch eine wiederholte Impfung, wenn danach ein anderer Erreger die gleiche schwere Krankheit und dann noch häufiger bei Ihnen oder bei Ihrem Kind auslöst?
Die Impfdiskussion wird emotional geführt, weil die Medizin die Klärung entscheidender Fragen der Verträglichkeit von Impfungen unterlässt und vieles von dem Geschehen im geimpften Menschen einfach nicht versteht und schlicht nicht weiß. Es gibt keine wissenschaftliche Beweisbarkeit von Wirkung und Schaden im Impfling. Es wird einfach vom Fortschritt geredet, den die Medizin historisch hervorgebracht habe. Dafür geben sich einige Professoren her, setzen ihre Reputation ein, beschwören Erfolge und behaupten Unschädlichkeit, obgleich der Krankenstand nach Impfungen erschreckend und dauerhaft ist. Todesfälle kommen vor.
Die Impfaufforderer scheuen sich heute trotzdem nicht, bei ihren Patienten Angst vor Krankheiten auszulösen, damit man sich Impfungen gefallen lasse. Das ist unwürdig für Mediziner, die eher Hoffnung und Zuversicht in die Abwehrkraft ihres Patienten verbreiten sollten.
In der Praxis lernt man sehr schnell zu begreifen, dass Ungeimpfte durchweg gesund bleiben und Geimpfte zu Patienten werden. Ich frage mich heute nach der 20sten Impfeinführung, der HPV-Impfung, wie lange es noch dauern wird, wie viele Impfungen noch aufgedrängt werden müssen, bis eingesehen wird, dass mit Impfungen Krankheiten gefördert und Gesundheit nachhaltig gestört werden. Was kommt, nachdem umfassend geimpft wurde? Wie lösen wir anschließend unsere chronisch gewordenen Störungen, an deren Ende immer häufiger das Krebsdrama steht? Sicherlich nicht mit neuen Impfungen, wie heute in Aussicht gestellt wird.
Es gibt ein großes Interesse an dem Impfgeschäft und an der systematischen Verletzung gesunder Menschen, die heute die besten Voraussetzungen haben, sich eine impffreie, unbeeinträchtigte Gesundheit zu leisten. Noch nie ging es den Staaten, die Impfungen entwickeln, wirtschaftlich so gut wie heute. Der allgemeine Wohlstand ist die beste Voraussetzung für niedrigen Krankenstand und gegen ernste Epidemien. Nur: das Geld für Impfungen und andere pharmazeutische Produkte ist hier vorhanden.
Darauf haben es die global player wie die Pharmafirmen abgesehen. Ob wir diese Produkte annehmen, muss jeder für sich entscheiden. Noch haben wir die garantierte Freiwilligkeit, Impfungen und Arzneikonsum abzulehnen und Alternativen zu nutzen.
Ob es sich impffrei besser leben lässt, muss genauso Gegenstand von Untersuchungen sein! Interne Umfragen bei völlig Ungeimpften von 2001 bis 2006 (3) zeigen einen anderen günstigeren Gesundheitszustand der Unbeschadeten, als es heute im Vergleich zu den jeweiligen Altersgruppen zu erwarten wäre. Diese Beobachtungen kann ich aus der Praxis bestätigen. Nur vorstellen kann es sich heute kaum mehr jemand, ein völlig impffreies Leben zu führen. Dazu bedarf es großer Anstrengungen, gegen die Werbung, gegen den ärztlichen Rat, gegen die politischen Empfehlungen und gegen Eltern, Freunde und Nachbarn immun zu werden. Aber die allgemeine Widerstandskraft beginnt im Geist und setzt sich ganzheitlich und vorteilhaft für das Leben durch. Nur Mut!
sind heute 2014 noch als Injektionen Körperverletzungen, für die Sie als Eltern oder Selbstbetroffene eine Einwilligung geben müssen. Aber Voraussetzungen für Entscheidungen sind Aufklärung und Diskussion über Pro und Kontra: Was spricht für und was gegen die Impfmaßnahme.
Die „Vorteile“, das „Pro“ werden intensivst verbreitet durch
die
Firmen
, die Impfstoffe herstellen und „Aufklärungsmaterial“ verteilen,
die
Ärzteschaft
, die überwiegend null Toleranz für die Impfablehnung erkennen lässt, aber kaum die Zeit für notwendige und ausgewogene Aufklärungen hat
die
Krankenkassen
, die Aufforderungen zum Impfen an ihre Mitglieder versenden,
die
Apotheken
, die in ihren Schaufenstern und in der Apothekerzeitung unverhohlen für die Impfungen werben
die
Sozialeinrichtungen
, die Impfungen wie gesetzlich vorgeschrieben einfordern
die
Gesundheitsämter
, die mit den Schuluntersuchungen den Eltern ins Gewissen reden wollen, dass Kinder zu impfen seien
viele
Politiker
, die ähnlich wie Wissenschaftler mit Beraterverträgen Positionen der Pharmafirmen vertreten und durch
die
Medien
wie
Zeitungen, Zeitschriften
, durch das
Fernsehen
und über
Internet
. Viele Jahre lief die populäre Sendung „Aktion Sorgenkind“, in welcher als Show der Zusammenhang zwischen Behinderung durch die Kinderlähmung und die Verhinderung durch Impfungen beworben wurde: „Schluckimpfung ist süß - Polio ist grausam“! In den Fernsehmagazinen erscheinen wiederholt regelrechte Propagandasendungen zu den Vorteilen der Impfungen einschließlich den Verunglimpfungen der Kritiker. Impfbefürwortende Ärzte werden in solchen Sendungen ausführlich zu Wort und Stellungnahmen gebeten, Impfkritiker werden hingegen mit empörenden Einzelsätzen eingestreut, obgleich stundenlange Interviews vorausgegangen sind! Das habe ich selbst erfahren quer durch alle Fernsehsender.
Regelmäßig werden Impfangelegenheiten aktualisiert, in Kampagnen wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt, wie (2003) unter dem Eindruck eines drohenden aber eher virtuellen terroristischen Angriffs mit Pockenviren. Zum ersten Mal ist dabei öffentlich von hohen Risiken durch diese Pocken-Impfung gesprochen worden, dass in Deutschland mit 400 Toten und noch mehr Gehirngeschädigten durch die nationale Pockenimpfaktion zu rechnen wäre. Das müsse in Kauf genommen werden, handele es sich doch um eine häufig tödlich ausgehende Erkrankung! In wirtschaftlich magerer Zeit leistete sich die deutsche Bundesregierung die Anschaffung von Pockenimpfdosen für die gesamte Gesellschaft. Das scheint allgemein als notwendige Maßnahme akzeptiert zu sein (4).
Vergleichbar wurde 2006 eine „Vogel-Grippe-Hysterie“ entfacht, die das Kürzel „H5N1“ bekannt machte. Es drohe eine neue Pandemie mit vergleichbar hohen Sterberaten wie bei der spanischen Grippe 1918, obgleich heute völlig andere Bedingungen vorliegen. Wieder wurden millionenschwere Ausgaben nicht gescheut, um für mindestens 20 % der Bevölkerung Medikamente anzuschaffen und einzulagern, die mehr als zweifelhaft in der Wirkung sind und bald verfallen waren. Das Heil liege wieder in einer Impfung, wenn man denn wüsste, wie das menschenfeindliche Virus wohl aussehe. Diese Angstkampagne steigerte zwar effektiv die saisonale Rate an Grippeimpfungen, die aber für die angekündigte Epidemie keinen Schutz hätten geben können. Am Ende war es nur ein Sturm im Wasserglas. Doch das Impfthema war wieder „in“. Prompt wurden danach 2006 - 2007 drei neue Impfungen eingeführt, die zudem unverschämt teuer und mehr als zweifelhaft im Anliegen sind (die HPV-, Meningokokken-, Pneumokokkenimpfungen).
Der einzelne Mensch als Mitglied dieser Gesellschaft, in der bevorzugten und „reichen Ersten Welt“ muss bei dieser Einheitlichkeit zwangsläufig den Eindruck gewinnen, mit der Impfmaßnahme an dem „Segen dieser Medizin“ teilhaben zu können. Er erfährt, dass die Impfungen
Wie kann hier noch Zweifel aufkommen? Der Laie kann (und soll auch) gar nicht die komplizierten Sachverhalte bei Impfungen verstehen. Was hier medizinisch „gut“ und „Vorsorge“ für ihn ist, wurde längst entschieden. Es braucht dann nur noch etwas „Druck“, um alle in das Impfprogramm einzubeziehen:
Wie selbstverständlich werden schon seit einigen Generationen und weiterhin die Impftermine „anerzogen“. Die Eltern mahnen ihre Tochter, wenn diese ein Kind bekommt! Immerhin leben wir heute noch in dem Bewusstsein der gesetzlichen Pockenimpfungspflicht (2. und 12. Lebensjahr), die in Deutschland von Bismarck (1874) eingeführt und erst einhundert Jahre später (1976) abgeschafft wurde. Seither gibt es keinen gesetzlichen Zwang, keine Vorschriften mehr in Deutschland zur Teilnahme an Impfungen. Diese sind allesamt (noch) freiwillig!!!
Trotzdem bedrängte der Kinderarzt bis 1998 schon eine Woche nach der Geburt die damit überforderte Mutter, ihr Kind gegen Tuberkulose (BCG) impfen zu lassen (seit 1999 hoffentlich nicht mehr). Alle wollen ja nur das Beste für das Kind.
Die regelmäßigen Basis-(„Vorsorge“)-Untersuchungen (U 1-U 10) mit ausgehändigtem gelbem Kinderbegleitheft mahnen die Mutter zu regelmäßigen Arztbesuchen, bei denen die Impfungen geschehen. Nebenbei wird die Mutter befragt, ob denn ihr Impfschutz noch ausreiche, der nun bequem erneuert werden könne. Zwischenzeitlich (und auch später wiederholt) flattern Postkarten vom Gesundheitsamt, von der Krankenkasse, vom Hausarzt oder Kinderarzt herein, dass die Eltern die Impfungen nicht vergessen mögen. Mit Bonussystemen ködern heute deutsche Krankenkassen ihre Mitglieder für die Vorsorgeuntersuchungen, bei denen die Impfungen geschehen sollen. Wer in Zukunft nicht daran teilnehme, müsse mit finanziellen Nachteilen rechnen, so der Tenor neuerer Gesetzgebung im Gesundheitswesen.
Beim Eintritt in den Kindergarten muss vorher eine ärztliche Bescheinigung eingeholt werden, dass das Kind frei ist von ansteckenden Krankheiten, für andere keine Gefahr bedeutet und „durchgeimpft“ ist. Dieser gelbe Meldebogen fragt fast nur noch nach dem Impfstatus. Mit der Einschulung schaltet sich wieder das Gesundheitsamt ein, überprüft den Impfausweis und „frischt“ gegebenenfalls auf bzw. verweist sofort zum Kinderarzt. Der Schularzt kommt öfter und kontrolliert den Impfkalender.
Vor Klassenfahrten oder Freizeiten sind es Lehrer oder andere Pädagogen, die Forderungen nach Impfungen stellen und mit Ausschluss drohen, wenn der Impfstatus nicht aktualisiert wird. Immer mehr Nichtmediziner übernehmen hier Kontrollfunktion.
Ein Schüleraustausch kann unmöglich werden und schlicht an der Impffrage scheitern.
Beim Eintritt in die Lehre, in die Hochschule oder in die Bundeswehr sind weitere Impfkontrollen eingeplant.
Die Freiwilligkeit wird zur planmäßigen Nötigung. Impfkritik wird bagatellisiert. Reaktionen auf Impfungen seien zufällige Zweiterkrankungen, die in keinem Zusammenhang stehen. Impfgegner werden als abenteuerliche Exoten, nicht wissende Ignoranten oder gemeingefährliche Saboteure gedemütigt.
Mit Fragen und großen Zweifeln erhoben sich bisher nur die Stimmen betroffener impfgeschädigter Eltern und die von Selbsthilfegruppen wie EFI Deutschland oder die von medizinischen „Außenseitern“. Jeder Zweifel wird rasch und wortgewaltig im Keim erstickt (drohende Impfmüdigkeit!). Notfalls hilft ein Bild aus dem medizinischen Lehrbuch von Kinderlähmung, oder der Kinderarzt erzählt von einem Fall von Masernhirnentzündung, den er in der Ausbildung erlebt hat, um den Eltern Angst einzujagen und diese dankbar und willig werden zu lassen. Er berichtet nicht von den letzten toten Säuglingen nach der Sechsfachimpfung.
Fehlt immer noch die Impfbereitschaft, erfolgt die Behandlungsverweigerung. Es liegt Eltern fern, sich Ärger mit ihrem Arzt einzuhandeln. Die junge Mutter möchte den Kinderarzt als Vertrauten gewinnen. Aber hier geschieht es: Es kommen beim Arzt Empörung und Missstimmung auf, wenn Fragen und Bedenken geäußert werden. Schließlich werden den irritierten Eltern zur „Aufklärung“ Schriften der Impfindustrie überreicht, die einhellig den angeblichen Nutzen und die Harmlosigkeit der Impfungen herausstellen.
Im Verletzungsfall kann jederzeit eine chirurgische Ambulanz aufgesucht werden. Man muss sich dieses inzwischen gut überlegen, denn bevor man sich dort der Wunde zuwendet, wird der Tetanus-Impfschutz (Wundstarrkrampf) überprüft. In der Eile nach dem Unfall wird regelmäßig der Impfpass - sofern einer existiert - vergessen. Üblicherweise wird sogleich nach STIKO-Vorschrift simultan geimpft: in die eine Gesäßhälfte Tetanus-Aktiv-Impfstoff, in die andere Tetanus-Passiv-Impfstoff, ob es nun nötig ist oder nicht. Und da Sie nun so impfbereit oder unentschlossen wirken, kombiniert man diese Gabe gleich mit Diphtherie- und anderen Impfstoffen. Seit Jahren kommt es in ganz Deutschland (82 Millionen Einwohner) zu maximal 20 Tetanus-Erkrankungen im Jahr, obgleich nur circa 40 % der Bevölkerung einen offiziell ausreichenden „Impfschutz“ haben. Durch zu viele Tetanus-Impfungen sind bereits unüberschaubar viele Schäden angerichtet worden, denen wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Es bleibt also festzuhalten, dass es einen entschiedenen gesellschaftlichen Druck und moralischen Zwang gibt, sich Impfungen gefallen zu lassen. Dabei überraschen die Empfindlichkeit von Ärzten auf Nachfragen und Kritik, die geringe Bereitschaft zu eingehender Aufklärung, die Ablehnung des Ratsuchenden allein bei Andeutung von Skepsis und schließlich die fehlende Akzeptanz einer entschlossenen Haltung gegen eine Impfung zu irgendeinem Zeitpunkt oder Anlass. Dabei wird in der Medizin stets und bei jedem Eingriff verlangt, ausführlich aufzuklären und den freien Selbstentscheid herbeizuführen. Der § 1 der ärztlichen Berufsordnung fordert von den Ärzten unmissverständlich: „Der Arzt hat das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu achten“.
Der Umgang mit diesen heiklen Impfpräparaten ist erschreckend kritiklos. Dabei weiß niemand, was nach der Injektion im Detail geschieht. Gewünschte Effekte werden statistisch belegt, unerwünschte verdrängt, verschwiegen, zerredet, ausgeredet oder in seltenen Fällen mit zu eindeutigen Schädigungen gemeldet. Einen Eindruck von den in Aussicht stehenden Möglichkeiten, unerwünscht auf eine Impfung zu reagieren, erhalten Sie in dem „Waschzettel“, der dem Impfpräparat beigelegt werden muss. Lassen Sie sich diesen aushändigen und diskutieren Sie die gemachten Angaben. Die Firmen müssen alle realen Gefahren und Beobachtungen auflisten. Impfungen werden als mögliche krankheitsauslösende Faktoren gar nicht erst in Studien einbezogen. Wer in eine internistische Notaufnahme kommt, wird ganz sicher nicht nach seinem Impfpass gefragt. Dabei könnten die vorliegenden Herzrhythmusstörungen ohne weiteres durch die gerade durchgeführte Grippe-Impfung entstanden sein. Das, so ist der allgemeine Eindruck, will man weder wissen noch verfolgen. Der Impfpass ist nur von Interesse, wenn man Ihnen Wiederholungen oder neue Impfungen zumuten möchte.
Nur wer konsequent alle Impfungen bereits bei Säuglingen zurückstellt, kann überblicken, wie diese Injektionen Persönlichkeiten und Lebenswege verändern. Diese Übersicht geht den meisten Kinderärzten verloren, ihre „Normalität“ ist heute eine andere. Mit dem Rückhalt des kinderärztlichen Berufsverbandes werden rigide die Eltern bearbeitet und als verantwortungslos beschimpft, wenn sie sich eine eigene Meinung oder Bedenkzeit leisten!
Wie kommt nun bei dieser „bewährten“ medizinischen Errungenschaft, an der so verbissen und nahezu kritiklos festgehalten wird, Zweifel auf? Warum erheben sich immer mehr warnende Gegenstimmen? Wieso nimmt die Impfskepsis in der Bevölkerung zu, wenn doch (fast) alle medizinischen Einrichtungen im Lande einstimmig Sinn und Notwendigkeit anpreisen?
Die ersten Beobachtungen, die Eltern oder ein medizinisch Unkundiger unschwer nach Impfungen feststellen können, sind, dass Impfungen definitiv krank machen:
Die Einstichstelle schmerzt, entzündet sich bisweilen, Unwohlsein und grippeähnliche Beschwerden können bald auftreten. Der Schlaf des Säuglings wird unruhig, noch nie gehörtes schrilles Aufschreien kommt vor. Der Säugling kann tageweise benommen wirken, schlechter trinken oder anhaltend schreien. Die Haut rötet sich, juckt, das Kind kratzt sich nachts in der Bettwärme. Durchfälle treten auf, die die Afterregion wund machen. Nach einer Woche denkt die Mutter immer weniger daran, dass die Impfung schuld sein könnte.
Nach der ersten Auffrischung wiederholen und häufen sich diese allgemeinen Beschwerden. Vielfach bricht nun eine regelrechte hochfieberhafte Erkrankung aus. Die Nase läuft andauernd und verstopft leicht nachts im Liegen. Der Schlaf wird noch unruhiger. Heftige Schmerzen mit Schreien und Unruhe führen zum Kinderarztbesuch. Sehr häufig stellt dieser eine Mittelohrentzündung fest und händigt ein Rezept über Nasentropfen, schleimlösende Wirkstoffe und Antibiotika (z. B. Penicillin) aus, denn - so vernehmen die Eltern - hier drohen nun Gefahren für das Kind bezüglich Hörfähigkeit und Ausbreitungsgefahr zum Gehirn hin. Oder der als akuter Infekt gedeutete Krankheitsverlauf greift auf die Luftröhre über, führt zu zähem Husten mit Luftnot, Enge und Schlaflosigkeit. Im Kehlkopf wird die Lautbildung krächzig, die Atmung geräuschvoll. Auch hierfür und bei anhaltendem Fieber und Unwohlsein des Kindes gibt es schleimlösende, bronchial- (atemwegs-) erweiternde und fiebersenkende Medikamente und häufig noch das Antibiotikum dazu.
Diese Mutter und ihr Kind sind von nun ab häufig gesehene Patienten des Kinderarztes, denn die Infekte wiederholen sich nach gleichem Muster fortlaufend. Es liegt nun viel an den Eltern, wie lange und wie oft sie diese Arzneien bei den sich wiederholenden Nase-Ohr-Bronchien-Erkrankungen geben, oder ob sie „hinter dem Rücken“ des Kinderarztes andere naturheilkundliche Methoden der Großmutter, des Heilpraktikers, des Alternativarztes oder einfach des Rat gebenden Naturheilbuches anwenden.
Eine andere Variante im Erleben der Eltern nach Impfungen ist das Aufbrechen von Hautekzemen, verteilt über den ganzen Körper, die rasch und lapidar als Neurodermitis diagnostiziert werden; diese sei „erblich“, so wird behauptet.