Die Lehre des Lebens - Andre Sierk - E-Book

Die Lehre des Lebens E-Book

Andre Sierk

0,0

Beschreibung

Der Top Lebensratgeber für positives Denken und mehr Erfolg im Leben Worüber sollten wir nachgedacht haben, um vom Leben lernen und profitieren zu können? Was verhilft uns zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit in einer Welt, in der wir dem Glück hinterherjagen, anstatt es im Augenblick zu genießen? Das Leben selbst hält die Antwort für uns bereit, doch wir können ihm etwas auf die Sprünge helfen, indem wir ein paar Lebensgrundsätze beherzigen. Der Ratgeber Die Lehre des Lebens richtet sich an Junge und Junggebliebene, die den Herausforderungen des Lebens mit Neugier begegnen und auf der Suche sind nach mehr Freiraum und Sinnlichkeit im Alltag. Mit vielen Denkanstößen, praktischen Tipps und Beispielen zeigt der Autor einen Weg auf, wie wir es schaffen können, aus dem Duell zwischen Effizienz und Romantik ein Duett zu machen, das unser Leben bereichert.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vorwort

Die Gründung

Der Blickwinkel°

Die Relativität der Zeit

Die bekannten Unbekannten

Die Verpflichtung durch Talent

Das Potenzial

Die Provokation des Glücks

Der Mut

Die Bewertung

Die Konvention

Das Ziel

Der Korridor

Das Duell wird zum Duett

Das Vermögen

Die Intelligenz

Die Zusammenfassung

Quellenverzeichnis

Danksagung

Vorwort

Die Lehre des Lebens wird häufig völlig unterschätzt. Ihr Inhalt ist spannend, einzigartig und vor allem ist sie real. Doch die Realität zeigt, dass wir einzig die Inhalte unseres Studiums, unserer Ausbildung oder der Schule als Lehre bezeichnen. Den wesentlich größeren und wichtigeren Teil lehrt uns das Leben, wenn wir es zulassen. Zulassen durch Neugierde, Offenheit und vor allem dem sozialen Austausch untereinander.

Wir lernen nicht das lateinische Alphabet, um es unser Leben lang auf PowerPoint-Präsentationen vorzuzeigen. Wir lernen nicht die arabischen Zahlen, um Graf Zahl beim Zählen zu unterstützen. Wir lernen diese Dinge, um sie zu transferieren. Mit einfachen Worten: Wir lernen zu lernen. Vom Leben.

Aber wenden wir es auch an? Oder verlieren wir uns oft in unwichtigen Details und blockieren damit unsere Wahrnehmung für das Wesentliche?

Wir durchlaufen in unserer heutigen Zeit einen Prozess, welcher durch Effizienz geprägt ist. Wir spezialisieren uns auf unsere Fachgebiete und wir tun dies teilweise so speziell, um der geforderten Effektivität Genüge zu tun. Einfach gesagt, wir spezialisieren uns im Verlieren der nötigen Wahrnehmung für das, was um uns herum passiert, um uns auf das spezielle Detail zu fokussieren. Wir distanzieren uns damit mehr und mehr von der Romantik des Moments.

Viele Dinge machen uns Angst, erfüllen uns mit Stress oder stellen für uns Probleme dar. Zumindest empfinden wir das so. Ich glaube allerdings, dass uns die Lehre des Lebens dabei hilft, die Gefühle und Herausforderungen in unserer heutigen Gesellschaft zu verstehen und sie damit für uns individuell zu kontrollieren.

Das nachfolgende Buch soll einige wichtige Themenbereiche des Lebens in unserer heutigen Gesellschaft durchleuchten und Denkanstöße zum Umgang mit aktuellen und teils fiktiven Herausforderungen aufzeigen. Ich behaupte, dass die Genialität unseres Lebens in seiner Einfachheit liegt. Wir sollten es uns nicht komplizierter machen, als es ist.

Das Leben soll Spaß machen, also lasst uns die Scheuklappen abstreifen und es in seiner vollen Schönheit genießen!

Gratulation! Dieses Buch ist die absolut richtige Wahl. Doch bevor du in die nachfolgenden Zeilen eintauchst, möchte ich dir noch zwei Worte näherbringen. Zwei Worte, die dieses Buch grundlegend prägen.

Als ich Freunden und Bekannten von meinem Buchtitel erzählte, wurde mir eine bestimmte Frage immer wieder gestellt. Sie klang in etwa so: „Effizienz ist mir klar, aber was genau meinst du mit Romantik? Unter Romantik verstehe ich ein Dinner zu zweit bei Kerzenschein, guter Musik und gutem Essen.“

Eine berechtigte Frage. Aus meiner Sicht sollte sich natürlich jeder eine eigene Meinung darüber bilden. Aber ich möchte euch gerne eine kurze Definition mit auf den Weg geben, wie ich diese Begriffe für mich definiere.

Effizienz ist der optimierte Lösungsweg, um ein Ziel zu erreichen.

Romantik hingegen bedeutet, sich Zeit für etwas zu nehmen. Etwas bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen, es bewusst zu fühlen und zu durchdenken.

Bei Romantik also an ein Dinner zu denken ist absolut richtig. Du hörst, du schmeckst, du siehst und du fühlst. Bewusst.

Doch ein Dinner zu zweit ist noch lange nicht die einzige Situation im Leben, die du romantisch betrachten solltest. Denn du hast die Möglichkeit, deine gesamte Umwelt romantisch zu betrachten, indem du dir einfach die nötige Zeit nimmst für das, was um dich herum passiert.

Effizienz und Romantik sind für mich die Grundlage dafür, um vom Leben lernen zu können.

Mach dir jedoch bewusst, dass bei Romantik kaum Platz für Effizienz ist. Ich behaupte sogar, die beiden stehen in einem Duell zueinander.

Wie du dieses Duell ohne große Anstrengung beenden kannst, zeigen dir die nachfolgenden Seiten dieses Buches. Und ich bin mir sicher, dass sie dir noch viele weitere Denkanstöße für dein Leben liefern werden. Also nichts wie los, bilde dir deine eigene Meinung. Oder um es mit den Worten von Richard David Precht zu sagen:

„Lesen ist wie denken mit einem fremden Gehirn. Doch das Gelesene zu verarbeiten ist ein fortwährender Dialog mit uns selbst. Was lockt, ist die Aussicht, intelligenter über die Welt nachdenken zu können als zuvor.“ [1]

Die Gründung

Als junges Nordlicht, geboren im schönen Schleswig-Holstein, zog es mich nach dem Abitur in die Großstadt an die Universität. Es war der Beginn eines Prozesses, den ich erst viel später zur Kenntnis nehmen sollte.

Die erste Wohnung, der erste Vertrag mit einem Gasanbieter und vor allem das Eintauchen in die Welt der Wissenschaft. Dinge, die ich in meinem Leben noch nie selbst gemacht, gefühlt oder kennengelernt hatte. Nun stand ich davor. Eine neue Stadt, neue Gesichter und eine große Aufgabe. Eine Aufgabe, die ich anfangs mehr als eine Art Versuch gesehen hatte. Ich probierte es einfach aus. Mehr als Mühe geben konnte ich mir nicht.

Natürlich stellte ich mir die Frage, was passieren könnte, wenn ich es nicht schaffe. Wenn irgendetwas nicht funktionieren sollte. Nach gründlichem Grübeln lautete die Antwort auf meine Fragen jedoch jedes Mal gleich: „Nichts.“ Zumindest nichts, was dich aus dem Leben radiert. Denn was soll uns in einem Sozialstaat schon groß passieren?

Die erste große Erkenntnis in diesem Alter war also die Feststellung, dass es für jede erdenkliche Aufgabenstellung eine Lösung gibt. In der Regel gibt es sogar viele verschiedene Lösungswege für ein Problem. Auch wenn diese Lösung vielleicht nicht dem ursprünglichen Wunsch entspricht oder dieser Schlüssel ganz einfach unangenehm erscheint, ist er immer vorhanden. Dieses Wissen gibt Sicherheit.

Doch was genau bedeutet eigentlich Lösung? Genau genommen ist die Lösung die Konsequenz aus dem Verstehen. Etwas auf seine ganz eigene Art zu durchleuchten und zu beantworten. Wenn Menschen durch Probleme bzw. Aufgaben in Angst oder Hilflosigkeit versetzt werden, dann verstehen sie oft ihre Aufgabe nicht oder nur zu Teilen. Viel schlimmer noch, sie versuchen sie oft gar nicht erst zu verstehen. Und selbst das ist in der Regel nicht mal nötig.

Unter der Annahme, es gibt immer Lösungen, wie ich es behaupte, liegt es nahe, dass es fast immer Quellen gibt, die verschiedenste Lösungen und Ansätze für uns bereithalten. Du musst nur diesen einen Schritt gehen und die richtige Quelle heraussuchen, sie gegebenenfalls transformieren oder kombinieren und damit deine Aufgabenstellung beantworten. Eine Quelle ist nichts anderes als eine Art Speicher, der völlig unterschiedlich aussehen kann. Es können Mitmenschen, Bücher oder das eigene Bauchgefühl sein.

Menschen beobachten ihre Umwelt schon seit sie existieren. Bauern dokumentieren die Fruchtbarkeit ihrer Ländereien; sie notieren Niederschlagsmenge und Wetterperioden. Kaufleute und Unternehmer beobachten ihre Absatzzahlen, und ein Blogger interessiert sich für die Anzahl seiner Follower. Verschiedenste Daten in verschiedensten Formen und Mengen sind Bestandteil unserer heutigen Welt. Setzen wir sie richtig ein, helfen sie uns, die Welt zu entschlüsseln. Die geeigneten Quellen zu finden, auf die eigene Herausforderung zu projizieren sowie mit Logik und Vernunft die ersten eigenen Aufgaben zu meistern, das ist die erste grundlegende Lehre des Lebens.

Einfach gesagt, begann ich zu lernen, wie man versteht. Ich begann zu lernen, den manchmal etwas längeren Weg im Kopf zu gehen. Das war vielleicht etwas unbequem, aber es verschaffte mir erste Erfolge. Sowohl an der Universität als auch im Leben. Ich begann, einen sicheren Stand auf den eigenen Beinen zu entwickeln.

Mit dem Wissen, dass es immer eine Lösung geben wird, fiel es mir nicht schwer, die an mich gestellten Aufgaben lockerer anzugehen. Dieser Effekt bringt mich zum nächsten Punkt einer grundlegenden Herangehensweise an unser Leben. Hast du gelernt, zu lernen und deinen Kopf zu benutzen, dann hast du auch gelernt, die Dinge entspannter zu sehen. Lockerheit macht dich leistungsfähiger. In meinen ersten Prüfungen an der Universität lernte ich sehr engagiert und vor allem mit viel Aufwand. Ich wollte es allen und vor