Die Leonardo da Vinci - Methode Band III - Markus Michael Sommer - E-Book

Die Leonardo da Vinci - Methode Band III E-Book

Markus Michael Sommer

0,0
229,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die erweiterte und modernisierte Leonardo da Vinci-Methode ist konzipiert für 5 Funktionen: 1. Spontanes oder regelmäßiges firmeninternes Innovationsfindungs-Training oder im Rahmen von anderen Seminaren. Es führt zu gleichzeitigem Stressabbau, eine effektive Doppel-Funktion. 2. Einzelarbeit - Selbststudium 3. Teamarbeit 4. Fortbildung und Weiterbildung 5. Diese Methode ist sofort und überall einsetzbar. Ca. 500 Gemälde und zahlreiche Fotographien stehen für Ihr Training der Innovations-Findung bereit. (Die drei Bände bilden eine Einheit.) Im Focus erschienen im Mai und im Juli 2020 folgende Statements, die auf die Dringlichkeit von Innovationen hinweisen: Von Robert Schneider, Chefredakteur "Die Welt nach bzw. mit Corona wird eine andere sein - und sie zu gestalten braucht konstruktives, innovatives Denken, es bedarf Gründergeist und einer kollektiven Anstrengung." Focus-Anzeige für den "Innovationspreis" "Gestalten Sie heute die Welt von morgen? Haben Sie Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, die Ihnen neue Chancen eröffnen und die unsere Wirtschaft voranbringen? Dann bewerben Sie sich um den Focus-Innovationspreis, mit dem wir gerade jetzt Mut und Pioniergeist belohnen wollen." Die Titelseite des Focus im August 2020 lautet: "Die Macht der Ideen" - "Wie wir mit Innovationen neue Chancen schaffen und was wir von den Pionieren lernen können"... "Die Seminarbücher des Dipl.-Psych. und Künstlers Markus Michael Sommer sind also genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen und möchten auf ihre Weise dazu beitragen, die erforderlichen Innovationen zu inspirieren und zu verwirklichen." Stefan Wirth, Unternehmensberater

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Das Instrumentarium der Seminar-Bücher

Die Wirkfaktoren des Innovations-Instrumentariums

Gedanken zur Kreativitätsforschung

Merkmale der kreativen Grundeinstellung

Grundeinsichten

Spielerische Kreativität zur Problemlösung

Erkenntnisse der Gestalt-Psychologie

Funktionsformen des schöpferischen Unbewussten

Synasthesie - Durch Mulitmedialität zum multisensorischen Bewusstsein

Schöpferisches Denken und Vorstellungskraft

Die Schöpferische Funktion der freien Assoziationen

Die kreative Kraft der Kunst

Das kreative Spiel als konkrete Hilfe

Kunst als Ausdruck der innovativen Freiheit

Eintritt in die Welt der Phantasie

Kunst ? Vermittlung zwischen schöpferischer Phantasie und Realität

Ästhetische Artikulation

Die bildhafte Vorstellungswelt des kreativen Unbewussten

Kunst als Inspiration zur Veränderung

Kunst als Erfindung neuer Welten

Das Ästhetische als existentielle Erfahrung

Transzendieren der Erfahrungsgrenzen

Wirkungen der ästhetischen Kunst

Einige Gedanken berühmter Menschen über Kunst und Kreativität

Anhang

Der Autor

Merkblatt zu den Seminar–Büchern

Seminarbogen für die „Erweiterte Leonardo Da Vinci–Methode I“

Seminarbogen für die „Erweiterte Leonardo Da Vinci–Methode II“

Seminarbogen für die „Kreis–Methode I“

Seminarbogen für die „Kreis–Methode II“

Zusatzseminarbogen für die „Kreis–Methode II“

Info Über den Zusatzseminarbogen für die „Kreis-Methode III“

Zusatzseminarbogen für die „Kreis–Methode III“

DAS INSTRUMENTARIUM DER SEMINAR-BÜCHER

a) Ca. 500 Gemälde und zahlreiche Fotografien.

b) Die „erweiterte Leonardo da Vinci-Methode“.

„Entspanntes Sehen“ als kreativer und innovativer „Input“

(„indirekte Aktivierung“ der rechten Gehirn-Hemisphäre).

c) Achtsame Umgangsform mit den Seminar-Büchern

für die „Umschaltung“ von Beta-Wellen des Alltags zu den

Alpha-Wellen der kreativen Phantasie-Bereiche der

rechten Gehirn-Hemisphäre.

d) Direkte Aktivierung der rechten Gehirn-Hemisphäre

durch „Bildbearbeitung“.

(Vorbereitung zur gezielten Bearbeitung der Realprobleme

mit der „Kreis-Methode I“).

e) Im „richtigen Augenblick“, im kreativen „Schwung“,

„im Flow“ dann zur „Kreis-Methode I“ „pendeln“.

f) Dann entweder weiter zur „Kreis-Methode II“ oder

wieder „zurückpendeln“ zu Punkt b) oder d).

g) Das bewusste Pendeln als Instrument der Innovationsentfaltung.

Fazit:

Die Seminar-Bücher bieten bei großer Freude und Erfrischung

höchste Effektivität.

Innovative Kunst in innovativer Darbietungsform mit innovativer

Umgangsform und innovativen Kreativ-Methoden führen zu

Innovationen in allen Unternehmensbereichen

DIE WIRKFAKTOREN DES INNOVATIONS-INSTRUMENTARIUMS

Wirkfaktor 1:

„Input“ durch die „Innovations-Kunst“

zur Inspiration der rechten Gehirn-Hemisphäre

(„indirekte Aktivierung“)

Wirkfaktor 2:

Die besondere Umgangsweise damit.

Hierdurch entsteht Entspannung, Erholung,

Regeneration, Erfrischung.

Wirkfaktor 3:

Durch die Punkte 1 und 2 entsteht eine

Umwandlung der „Alltags-Beta-Wellen“

in den „Alpha-Wellen-Bereich“, der für die

Tätigkeit der rechten Gehirn-Hemisphäre

erforderlich ist.

Wirkfaktor 4:

Ihr momentanes „Lieblingsbild“ zur

„direkten Aktivierung“ der rechten

Gehirn-Hemisphäre.

Benutzen Sie hierfür den Seminarbogen für

die „erweiterte Leonardo da Vinci-Methode II“.

Wirkfaktor 5:

Spezieller Seminarbogen für erste Problemlösungs-Ideen:

„Kreis-Methode I“.

Wirkfaktor 6:

Spezieller Seminarbogen für Detail-Lösungen:

„Kreis-Methode II“.

Wirkfaktor 7 - Das Pendeln:

a) Vom reinen Inspirieren-Lassen durch das

absichtslose Blättern in den Seminar-Büchern

(„indirektes Aktivieren der rechten Gehirn-Hemisphäre“)

b) zum „direkten Aktivieren der rechten Gehirn-Hemisphäre“.

c) Danach zur „Kreis-Methode I“ und später

d) zur „Kreis-Methode II“.

Erst dann beginnen Sie nach und nach –

nehmen Sie sich Zeit für das Staunen

und Betrachten Ihrer Notizen –

auf den Seminarbogen „Kreis-Methode II“

zu pendeln und bestimmte Details herauszuarbeiten.

In diesem Stadium werden Ihre Ideen auch

kommunikationsfähig und Sie entscheiden,