3,49 €
Du merkst, dass deine Beziehung bzw. Ehe zu scheitern beginnt? Die Trennung kommt, oder es ist schon soweit? Ratgeber zur Trennungsbewältigung. Du musst die Gründe verstehen, die zur Trennung führten. Dann kannst du wieder zielorientiert deinen Alltag bewältigen, ohne in die Krise zu stürzen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 30
Veröffentlichungsjahr: 2017
Vom Beginn zum Ende einer Beziehung Ratgeber zur Trennungsbewältigung
Du merkst, dass deine Beziehung bzw. deine Ehe zu scheitern beginnt?
Die Trennung kommt, oder es ist schon so weit?
Wie geht es jetzt für dich weiter?
Du musst die Gründe verstehen, die zur Trennung führten. Dann kannst du wieder zielorientiert deinen Alltag bewältigen, ohne in die Krise zu stürzen.
Widmung
Meiner Mama Anni Breitwieser
Friedrich Schneider
Barbara Pyl
Für die mentale und tatkräftige Unterstützung während der Zeit meiner Trennung.
Vorwort
Der Anfang
Das Kennenlernen
Endlich zusammen
Das gemeinsame Zuhause
Gemeinsame Anschaffungen
Alles ist super
Die Gewohnheit kommt
Alles nur Gewohnheit?
Die Liebe lässt nach
Die innere Entscheidung
Der Chaos-Tag
Der Tag
Kurzer Schock
Suche nach dem Gespräch
Was nun?
Wohnungssuche
Hausratsteilung
Finanzenteilung
Umzug
Wie gehe ich damit um?
Allein in der neuen Wohnung
Trennungsbewältigung
Den Verlust wahrnehmen
Loslassen
Chaos der Gefühle
Verzweiflung
Schuldgefühle
Wutgefühle
Isolation
An sich arbeiten
Depression?
Die Gefühle
Wie lange darf das alles dauern?
Hilfe suchen
Fast geschafft
Langsam geht es aufwärts
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Noch mal glücklich sein
Vorurteile
Zu hohe Ansprüche stellen
Nachwort
Heute beginnt der erste Tag
für den Rest
deines Lebens
(Nicolas Cage)
Mein Name ist Jörg Bernhard, ich wurde im November 1976 in Forchheim (Oberfranken) geboren.
Nach meiner Ausbildung zum Mechaniker studierte ich Technische Betriebswirtschaftslehre sowie Persönlichkeits- und Betriebspsychologie.
Ich war viele erfahrungsvolle Jahre in den o. g. Bereichen tätig, hauptsächlich als psychologischer Berater und Coach. Seit drei Jahren schreibe ich Ratgeber zu verschiedenen Lebensbereichen.
Im Laufe des Lebens lernt man unzählige Menschen kennen.
Das Leben ist wie eine Busfahrt mit vielen Stationen. Zahlreiche Menschen steigen ein, einige bleiben sitzen. Andere haben schon zuvor im Bus gesessen – und irgendwann ist ihr Platz leer.
Neue Menschen steigen ein, und bei einem hat man plötzlich das Gefühl, dass man zusammengehört.
Man sitzt nebeneinander, fährt viele Stationen im Leben gemeinsam und ist glücklich. An der einen Station heiratet man, an der anderen kauft man sich zusammen dies und das, zieht in eine gemeinsame Wohnung usw.
Der Bus fährt weiter und weiter, es wird Tag und Nacht, die Jahre vergehen. Irgendwann kommt die Haltestelle, an der der Sitznachbar denkt, aussteigen zu müssen.
Sein Platz ist plötzlich leer, was nun?
Wer steigt als Nächster ein?
Ist Glücklichsein noch mal möglich?
Das ist die Frage des Lebens.
Beginnen wir mit dem Kennenlernen, um zunächst diese Phase besser zu verstehen.
Den Anfang einer Beziehung können wir in der Kurzfassung beschreiben. Ausführlicher wird es später, wenn es darum geht, was während des Trennungsvorganges geschieht und wie man damit umgehen kann.
Wie lernen wir einen anderen Menschen kennen und lieben?
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Man geht zum Beispiel einen Kaffee oder ein Bierchen trinken, shoppen, was auch immer, und dann trifft man den Menschen, mit dem man sich gut unterhält und sich sofort wohlfühlt.
Die Gefühle werden enger und man verabredet sich wieder und wieder. Es entsteht, wenn man sich mit jemandem mehrmals trifft, gegenseitiges Vertrauen.
Ist das aber nicht bei unseren Arbeitskollegen und Freunden das Gleiche?
Denk mal genau darüber nach. Anfangs verläuft das Kennenlernen mit Kollegen und Freunden sicher ähnlich. Auch das gegenseitige Vertrauen baut sich auf diese Weise erst allmählich auf.