2,49 €
Ein Leitfaden für eine störungsfreie und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Ausbilder und Schüler.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2017
Ein Leitfaden für eine störungsfreie und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Ausbilder und Schüler.
Damit Sie wieder mit einem Lächeln im Gesicht Ihrer Berufung nachgehen, nämlich dem Ausbilden und Unterrichten von Teilnehmern oder Schülern.
Hallo und willkommen in meinem kleinen Ratgeber.
Vorwort
Beruf oder Berufung
Die Selbstreflexion
Die Wertedebatte
Der allererste Kontakt
Die Vorbereitung
Der erste Auftritt vor der Klasse
Du oder Sie?
Die Unterrichtsgestaltung
Der Gruppenzusammenhalt
Das Kind in uns
Nachgeben, Beharren, Versteifen?
Konversation und Sprache
Kritikgespräche
Problemfälle
Tests und Lernzielkontrollen
Sie als Vertrauter und Freund
Nachwort
Mein Name ist Jörg Bernhard, ich wurde im November 1976 in Forchheim / Oberfranken geboren.
Nach erfolgreichem Hauptschulabschluss und der Ausbildung zum Industriemechaniker war ich einige Jahre in diesem Beruf tätig.
2005 wagte ich den Schritt zum Industriemeister Metall und bin seit 2006 bis heute in der Ausbildungsbranche für Metallberufe tätig. Im Fernstudium erhöhte ich meinen Bildungsgrad zum technischen Betriebswirt.
Da ich in meiner Laufbahn mit sehr vielen unterschiedlichen Charakteren zu tun hatte, interessierte mich auch das innere Verhalten meiner Klienten und ich studierte zudem praktische Psychologie.
Meine Teilnehmer stammten aus Altersgruppen zwischen 13 Jahren und 59 Jahren.
Zu meinen gebuchten Kursen zählten unter anderem:
Berufsorientierung für Schulklassen
Neuorientierung für schwererziehbare Jugendliche
Eingliederungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose, Suchtkranke oder anderweitig gefährdete Menschen
Umschulungsmaßnahmen, Erwachsenenbildung in den Fachbereichen Metallbau, Industriemechaniker, Maschinen-Anlagenführer, CNC-Fachkräfte und
Teilnehmer mit Migrationshintergrund.
Die Klientel war in ihren Altersstufen sehr unterschiedlich, von Schulkindern bis hin zu Fast-Rentnern.
Jeder dieser Lebensbereiche stellt andere Auffassungen, Werte, Moral, Lebensweise, Ansichten, Gruppenhalt und soziale Aspekte usw. dar.
Hierauf sollten Sie als Lehrkraft sehr flexibel sein um sich gut anpassen bzw. hineinzupassen!
Angefangen von der Sympathie, Empathie und der Bereitschaft, keine Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Religion und Hautfarbe zu machen.
Aber wie habe ich es immer geschafft und hatte fast nie Probleme, egal mit welcher Gruppe?
Ausnahmen gab es auch bei mir. Doch wenn ich sehr genau darüber nachdenke, war dies nur einmalig der Fall.
Das fragten auch immer wieder die Pädagogen, Psychologen, Seminarleiter und alle diejenigen, welche mit den Kursen was zu tun hatten, bzw. mich buchten: