18,99 €
Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführungen werden zuerst einen sehr kurzen Blick auf die Anatomie der Hand, ihre Bedeutung und ihre Aufgaben im Alltag sowie ihre Interpretation in den fernöstlichen Meditationspraktiken werfen. Dies soll eine bessere Einsicht in die Gründe ermöglichen, warum der gezielte Einsatz von Hand- und Fingergesten in pädagogisch-therapeutischen Situationen so wirksam und nützlich sein kann. Danach sollen in einem weiteren Kapitel die Begriffe Legasthenie und AFS-Methode kurz erläutert werden, da die Autorin dieser Arbeit vor allem als Nachhilfelehrkraft sowie Legasthenietrainerin tätig ist und ihre Erfahrungen aus diesem Bereich stammen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die in den folgenden beschriebenen Gesten der Finger und Hände in anderen Therapie- und Unterrichtssituationen ebenfalls sehr nutzbringend eingesetzt werden können. Auf die definierten Begriffe Legasthenie und AFS-Methode wird deshalb bewusst nur sehr grob, vielleicht sogar etwas oberflächlich, eingegangen. Eine eingehendere und weiter reichende Erklärung dazu wäre auf der Website des EÖDL und anderen einschlägigen Websites zu finden. Der weitaus längste Teil dieser Arbeit befasst sich aber mit konkreten Übungen für jedes einzelne der Gebiete eines Legasthenietrainings nach der AFS-Methode, also mit Übungen zur Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Funktionen und der Symptome. Dabei werden für jeden der drei genannten Bereiche gezielt nur eine begrenzte Anzahl an Vorschlägen für den Einsatz der Hand- und Fingergesten formuliert, um den Leser in seiner eigenen Kreativität nicht einzugrenzen. Die Möglichkeiten, in Therapie- und Unterrichtssituationen gezielt mit der Hand zu arbeiten, sind nämlich fast unendlich und enorm vielfältig, außerdem oft einfach und natürlich kostenlos. Unsere Hand ist ein Werkzeug, dass wir immer bei uns tragen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025