Die moderative Führung - Wolfram Fuchs - E-Book

Die moderative Führung E-Book

Wolfram Fuchs

0,0
29,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Werte eines Unternehmens basieren auf den Vorgehensweisen der Führungsebene und deren Prinzipien. Auf diese Weise prägen sie das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig schaffen diese Werte Mitarbeiter- und Kundenbindung. Aus wirtschaftlicher Sicht erreichen die Unternehmen damit höhere Erträge und steigern folglich die Unternehmensrendite.Die moderative Führung fördert in außergewöhnlichem Maße diese Werteentwicklung und dient gleichzeitig als Benchmark für eine moderne Führungskultur.In diesem Buch beleuchtet Dr. Wolfram Fuchs die Werte der moderativen Führung anhand aktueller Führungssituationen in mittelständischen und großen Unternehmen und zeigt die innovative Methodik. Der Autor dokumentiert zahlreiche Beispiele und Checklisten zur persönlichen Umsetzung des neuen Führungsstils für die berufliche Praxis der Leser.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 170

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wolfram Fuchs

Die moderative Führung

Wolfram Fuchs

Die moderative Führung

Werteentwicklung mit Vertriebsorientierung und Motivation

– Das Zukunftsmodell für erfolgreiche Unternehmen im Markt –

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen:[email protected]

1. Auflage 2012

© 2012 by mi-Wirtschaftsbuch, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH Nymphenburger Straße 86 D-80636 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Redaktion: Jana Stahl, Heidelberg Korrektorat: Bärbel Knill, Landsberg am Lech Umschlaggestaltung: Jarzina Kommunikations-Design, Holzkirchen Satz: HJR, Jürgen Echter, Landsberg am Lech Druck: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm

ISBN-Print 978-3-86880-132-3 ISBN-E-Book-PDF 978-3-86416-098-1

Weitere Infos zum Thema:www.mi-wirtschaftsbuch.deGerne übersenden wir Ihnen unser aktuelles Verlagsprogramm.

Summary

Die Werte eines Unternehmens basieren auf den Vorgehensweisen der Führung und deren Prinzipien und prägen auf diese Weise das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig schaffen diese Werte Mitarbeiter- und Kundenbindung. In wirtschaftlicher Sicht erreichen die Unternehmen damit höhere Erträge und steigern folglich die Unternehmensrendite.

Die moderative Führung fördert in außergewöhnlichem Maße diese Werteentwicklung und dient gleichzeitig als Benchmark für eine moderne Führungskultur.

In diesem Buch beleuchtet der Autor die Werte der moderativen Führung anhand aktueller Führungssituationen in mittelständischen und großen Unternehmen. Darin zeigt sich das erfolgreiche Vorgehen zur Umsetzung der innovativen Methodik in der moderativen Führung.

Der Autor dokumentiert zahlreiche Beispiele und Checklisten zur persönlichen Umsetzung des neuen Führungsstils für die berufliche Praxis der Leser.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Bewältigung der komplexen Aufgaben durch den Führenden

Vorteile der moderativen Führung

Operative Umsetzung der moderativen Führung .

Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten?

Fakten und Hintergründe der moderativen Führung

1 Praxisbeispiele von vier unterschiedlichen Führungsverantwortlichen

Chef W: Erfolge, Neider, Unternehmenswechsel

Chef X: Erfahrung mit internationaler Führung

Chef Y: Erfolg mit Menschenorientierung im Vertrieb

Chef Z: Verlässlicher Partner auf allen Ebenen

Merkmale von idealer Führungsverantwortung

2 Merkmale der moderativen Führung .

Ergänzungen im erfolgreichen Führungsvorgehen durch Elemente der moderativen Führung

Entscheidende Merkmale der moderativen Führung, die nachhaltigen Einfluss auf die Resultate ausüben .

Einsatz der Merkmale von moderativer Führung.

Schnelle Wirkung durch die Effekte der moderativen Führung

Welches führungstechnische Vorgehen verbirgt sich hinter dem Begriff der moderativen Führung?

3 Vertriebsorientiertes Führen.

Beispiel: Die Vertriebsstrukturen bei Finanzdienstleistern.

Beispiel: Consumer-Unternehmen mit Produkten im Verdrängungs wettbewerb . . . . .

Beispiel: Medizinprodukte-Anbieter mit Neueinführung

4 Alltag in der moderativen Führung

Vorgehensweise Nr. 1: Das Erwartungsgespräch

Vorgehensweise Nr. 2: Vorbereitung auf konkrete Ziele

Vorgehensweise Nr. 3: Moderative Feedback-Kultur

5 Teambildung als Prozess der moderativen Führung

6 Der persönliche Stellenwert des Führungsverantwortlichen in der moderativen Führung

7 Störquellen in der moderativen Führung

8 Mitarbeiterentwicklung als Herzstück der moderativen Führung

9 Entscheidungen in der moderativen Führung – Notwendigkeit und Stressminimierung bei der Zukunftsgestaltung des Unternehmens

10 Erste Schritte in der moderativen Führung

Schlusswort des Autors

Anhang

Checkliste Minuten-Statement

Checkliste Meilenstein-Kontrolle der moderativen Führung

Checkliste Erwartungsgespräch

Checkliste W-Diagramm

Checkliste für den Mitarbeiter-Entwicklungsdialog .

Checkliste für die optimale Implementierung der Führungsinstrumentarien in der moderativen Führung

Danksagung

Über den Autor

Stichwortverzeichnis

Einleitung

Die typischen Charakteristika eines Verdrängungsmarktes prägen die Rahmenbedingungen unseres aktuellen Wirtschaftssystems in den meisten Branchen. Die Produkte und Dienstleistungen sind häufig austauschbar, einzig der Preis scheint über die Verkaufschancen zu bestimmen. Unter diesen Vorzeichen wird der Stellenwert von erfolgreichen Innovationen im Markt für die Entwicklung von Unternehmen immer wichtiger.

Aber gerade die Suche nach den Innovationen gestaltet sich aufwendig und langwierig. So gilt es, in zahlreichen Branchen zum Beispiel gesetzliche Bestimmungen zu beachten, die für die Entwicklungsarbeit sehr lange Zeitachsen vorgeben. Typische Beispiele sind pharmazeutische und medizinische Produkte, die Entwicklung neuer automobiler Systeme oder die Veredlung von Lebensmitteln. Dieser Ausweitung der Entwicklungszyklen steht ein hoher Innovationsdruck gegenüber – sichtbar in den oftmals immer kürzer werdenden Produktlaufzeiten.

Ziel der modernen Führung ist unter anderem also, diese Entwicklungszyklen zu optimieren und zu verkürzen. Dies erfordert die Förderung der maximalen Anzahl an Ideen in einem Unternehmen.

Bewältigung der komplexen Aufgaben durch den Führenden

Ein essenzieller Erfolgsfaktor für verantwortungsvolle Manager bei der aktiven Zukunftsplanung ist die Förderung von Kreativitätspotenzialen ihrer Mitarbeiter. Gerade die am direkten Prozess aktiv beteiligten Personen können zahlreiche Verbesserungen beisteuern. Die damit verbundene Motivation bei der Nutzung dieser Kreativitätspotenziale erreicht mittel- und langfristig mehr Ertrag für das Unternehmen als die heute oft als großes Allheilmittel angesehenen Kostensenkungsprogramme.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!