18,99 €
Näh dich nach Hogwarts!
Jahrelang mussten wir auf unsere Briefe nach Hogwarts warten – jetzt kannst du dein Schicksal als Hexe oder Zauberer ganz einfach selbst in die Hand nehmen! 12 magische Schnittmuster und Anleitungen für zeitlos-trendige Alltagskleidung warten darauf, von dir entdeckt und nachgenäht zu werden. Lerne ganz easy, wie du an der Nähmaschine deine ersten Projekte umsetzen kannst, oder starte als Fortgeschrittene*r mit einem der ambitionierteren Stücke aus dem Potter-versum.
- 12 Projekte für Alltagskleidung mit dem gewissen magischen Etwas – ob eine bequeme Version des Ballkleids für den Winterball, die Knickerbocker für deinen großen Auftrit als neue*r Sucher*in oder die klassische Hogwarts-Schuluniform
- Schnittmuster und Anleitungen auch für Nähanfänger*innen – mit großemGrundlagenteil, in dem alle benötigten Techniken ausführlich erklärt werden
- Aus ausgefallen wird alltagstauglich: alle Schnitte sind als Hommage an die Held*innen deiner Kindheit tragbar – oder neu kombiniert die perfekten Allrounder für deinen Everyday-Kleiderschrank
Mit der Nähschule für Potterheads holst du dir das Hogwarts-Flair direkt in den Kleiderschrank – easy selbst genäht und immer neu kombiniert. Ob zur Themenparty, in die Schule, zur Arbeit oder einfach nur so: In diesem Nähbuch finden wirklich alle das richtige Projekt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 60
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhalt
Impressum
Schnittmuster
Vorwort
Grundlagen
Die Grundausstattung
Nähgrundlagen
Wichtige Nähtechniken
Pullunder im Haus-Style
Faltenrock für Zauberlehrlinge
Krawatte in Hausfarben
Weihnachtspullis mit Anfangsbuchstaben
Shopper für magische Unternehmungen
Top im süßen Hauselfen-Look
Minirock für verträumte Zauberinnen
Flaschenhülle für unterwegs
Ballkleid für starke Zauberinnen
Mantel im Wildhüter-Style
Kleid für die französische Zauberschule
Cape passend zum Kleid
Zauberhafter Scrunchie
Noch mehr zauberhafte Bücher
Über die Autorin
Danke
Informationen zu den Schnittmustern
Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Projekte aus diesem Buch sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt oder als Spende an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen sowie als Ausstellungsstücke mit dem Vermerk auf den Urheber:
Design: © 2022 Edition Michael Fischer aus dem Buch „Die Nähschule für Potterheads“.
Die kommerzielle Verwendung der Vorlagen und fertiggestellten Projekte ist nicht erlaubt.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
Dieses Buch ist kein offizielles Lizenzprodukt. Es wurde weder von der Autorin J.K. Rowling, ihrem Verlag noch von Warner Bros. Entertainment Inc. Autorisiert, genehmigt oder lizensiert.
EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2022
© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung, Layout und Satz: Sonja BauernfeindRedaktion und Lektorat: Lisa Helmus
Aufmacherbilder und Coverbild: Corinna Teresa Brix, Atelier Brix, München
Weitere Bilder: S. 4, 124, Kapitelaufmacher: ©Yagudina Tatyana/Shutterstock; Pergamenthintergrund: © Lukasz Szwaj /Shutterstock; S. 7: © Adelin Preda/Unsplash; S. 46: © GulArt/Shutterstock; S. 56: © svekolka/Shutterstock; S. 73, 74, 92, 93: © yugoro/Shutterstock; S. 2, 5, 6, 40–43, 48, 56, 57, 85, 86, 91, 124, 125: © mhatzapa/Shutterstock; S. 69, 80, 107, 108, 116, 121: © Natasha Pankina/Shutterstock; S. 94, 100, 101: © pvgraphics/Shutterstock; S. 102: © Elyutina Polina/Shutterstock; S. 10, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 24, 25, 30: © Ekaterina Sheshina; S. 2, 60, 61, 63, 103, 126, 127: © Malenkka/Shutterstock
Schnittmustererstellung: Schnittservice Eva Küpper, Remagen
Herstellung: Margaret Ogundipe
ISBN 978-3-7459-1431-3
www.emf-verlag.de
Schnittmuster
Die Schnittmuster für dieses eBook finden Sie unter www.emf-verlag.de
Das Passwort zum herunterladen der Dateien finden Sie hier.
Vorwort
In meinen letzten beiden Büchern drehte sich alles um die kleinen und manchmal auch großen Held*innen der eigenen Kindheit. Figuren, die mir immer noch, wenn ich sie irgendwo sehe, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es gibt aber Bücher und deren Held*innen, die einen ein Leben lang begleiten. In den großartigen Geschichten rund um die Zauberschule Hogwarts geht es um wahre Freundschaft und die Kraft der Familie … und das kommt nie aus der Mode.
Darum habe ich versucht, nicht nur Kostüme zu erschaffen, sondern vielseitige Modelle, die mit ein wenig Veränderung (zum Beispiel bei der Stoffwahl) in alltagstauglichere Mode verwandelt werden können. Und trotzdem habt ihr dann immer ein Stück des Potteruniversums bei euch, denn in jedem und jeder von uns schlummert doch ein*e Muggel, Zauberer oder Hexe!
Die Projekte in meinem Buch sind dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch ohne große Vorkenntnisse leicht nachzuarbeiten.
Ich hoffe, ich kann einige von euch mit diesem Buch für das Nähen begeistern oder diejenigen, die das sowieso schon sind, noch zu ein paar Geschenkideen für gute Freund*innen, Familie oder einfach für sich selbst inspirieren.
Finde dein Nähglück!
Deine Karin
Grundlagen
Bevor du dich jetzt mit Schwung auf dein erstes Nähprojekt stürzt, findest du in diesem Kapitel einige Nähgrundlagen zu Material, das du parat haben solltest, oder wichtigen Techniken, die du dir vorher einmal genauer anschauen könntest. Ich wünsche dir viel Spaß beim Eintauchen in die Nähmaterie!
Die Grundausstattung
Um die Projekte aus diesem Buch nachnähen zu können, benötigst du eine Grundausstattung. Viele der Werkzeuge, Materialien, Stoffe und Verstärkungen, die ich beschreibe, hast du sicher schon zu Hause. Ich erkläre dir natürlich auch, was du wofür benötigst.
Das Werkzeug
1 Eine Stoffschere zum Zuschneiden der Stoffe. Eine gute Schere ist beim Nähen unerlässlich.
2 Eine Papierschere zum Ausschneiden der Schnittmuster und Schablonen.
3 Eine Zackenschere ist ideal, um Nahtzugaben zu kürzen.
4 Eine Applikationsschere ist eine kleine Schere, die bis in die Spitze sehr scharf ist, damit Applikationen genau ausgeschnitten werden können.
5 Stecknadeln sind unerlässlich, umzu verhindern, dass sich der Stoff beim Nähen verschiebt. Es gilt immer: Erst stecken, dann nähen! Stecke die Nadeln immer quer zur Stoffkante. So kannst du sie leichter entfernen. Nähe aber nicht über die Stecknadeln, sonst kann deine Nähmaschinennadel abbrechen.
6 Stoffklammern sind empfehlenswert, wenn viele dicke Stofflagen miteinander fixiert werden sollen.
7 Stylefix ist ein doppelseitiges, sehr schmales Klebeband, mit dem Stoffe und andere Gewebe miteinander fixiert werden können. Durch die spezielle Zusammensetzung der Klebeschicht bleibt es auch nach dem Waschen weich. Die Klebeschicht arbeitet drucksensitiv, dadurch kann in Ruhe ausgerichtet werden, denn erst durch den stärkeren Fingerdruck verbindet sich das Klebeband mit dem Gewebe.
8 Eine Sicherheitsnadel eignet sich perfekt, um eine Kordel durch einen Tunnel zu ziehen.
MEIN TIPP
Die Stoffschere ausschließlich für Stoff verwenden und nicht zum Schneiden von Papier. Die Schere stumpft sonst ab und zieht beim nächsten Stoffzuschnitt Fäden.
1 Ein Maßband für das Ausmessen von Stoffteilen oder Abnehmen von Körpermaßen.
2 Ein Handmaß ist ideal, um kurze Strecken auszumessen.
3 Schneiderkreide/Markierstift wird benötigt, um Schnittmuster und Markierungen auf den Stoff zu übertragen. Der Stift/die Kreide ist wasserlöslich und lässt sich mit einem Tuch leicht entfernen.
4 Der Nahttrenner ist eine unerlässliche Hilfe beim Auftrennen misslungener Nähte … und das passiert JEDEM/JEDER einmal! :-)
5 Handnähnadeln, denn ganz ohne geht es nicht. Kleine Wendeöffnungen lassen sich am schönsten mit der Hand verschließen (siehe „Matratzenstich“ ).
6 Meist reicht bei meinen Projekten ein einfaches Polyester-Nähgarn, ein sogenannter Allesnäher. Schön ist es aber, wenn es die passende Farbe zum Stoff hat.
7 Ein Wendewerkzeug hilft dabei, bei dem gewendeten Projekt die Nähte auszustreichen und Ecken zu formen. Hierfür kannst du aber auch ein einfaches Essstäbchen benutzen. (Ein Zauberstab geht auch!)
8 Ein Bügeleisen, denn alle Nähte sollten sofort nach dem Nähen gebügelt werden und nicht erst am Schluss. Es sei denn natürlich, das verwendete Material erlaubt dies nicht (z. B. Fleece). Mein Leitspruch: Gut gebügelt ist halb genäht!
1 Gummiband gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Meist wird es mithilfe einer Sicherheitsnadel in einen Stofftunnel gezogen.
2 Um ein Schnittmuster zu kopieren, benötigst du dünnes Kopierpapier. Das legst du auf das Schnittmuster und zeichnest alle Linien und Markierungen mit dem Bleistift nach und schneidest das so kopierte Schnittmuster danach aus. Backpapier eignet sich auch!
3 Gurtband ist ein sehr robustes gewebtes Band, das gern für Taschen, Rucksäcke o. Ä. verwendet wird. Es gibt es in vielen verschiedenen Breiten und Farben.
4 Knöpfe, eigentlich hat man nie den passenden da. Darum empfehle ich immer, gleich schon beim Stoffkauf Knöpfe mit auszusuchen, die farblich harmonieren.
5 Reißverschlüsse, hier gibt es Kunststoff- oder Metallreißverschlüsse. Achte immer darauf, die passende Länge zu kaufen.
Kleine Stoffkunde